Hallo ihr Lieben, dieses einfache Creme brulee Rezept für eine weihnachtliche Crème brûlée mit Zimt und Vanille kann man sehr gut 1-2 Tage vor Weihnachten vor und zubereiten. Die Creme aus Eigelb, Zucker, Vanille und Sahne sind ein klassisches französisches Dessert. Im französischem Languedoc, wo wir oft unsere Sommerferien verbringen, gibt es kaum einen Unterschied zur Creme Catalan, in die noch ein kleines bisschen Stärke kommt und ohne das Wasserbad im Ofen gart. Bei der Crème brûlée entsteht die Bindung allein durch das Eigelb.
Crème brûlée Rezept mit Zimt und Vanille

Die Creme sollte in eine nicht zu hohe Form gefüllt werden damit sie nach dem Garen im Ofen auch fest wird. Nach dem Garen im Ofen sollte sie einige Stunden in den Kühlschrank. Ich bereite die Creme oft schon 1-2 Tage vor den Feiertagen vor und karamellisiere sie nur kurz vor dem Essen. Man kann die Creme mit weißem oder braunem Rohrzucker karamellisieren, wobei man, wenn man den braunen Rohrzucker nimmt, sehr gut aufpassen muss, da er super schnell verbrennt und dann bitter schmeckt.
Creme Brulee Dessert




Letztes Jahr zu Weihnachten habe ich für uns eine Creme Brulee Tarte mit gemahlenem Kaffee, Zimtblüte und Panela gebacken und ein paar kleine Tartelettes, die wir als Dessert gegessen haben.
Ich wünsche Euch ganz viel Spaß beim Lesen, Stöbern und beim Ausprobieren meiner Koch- und Back-Rezepte!
Creme brulee mit Zimt und Vanille
Kochutensilien
- 8 Ofenförmchen
- 1 Mixer,
- 1 kleiner Topf
- 1 Schälmesser
- 1 Löffel
Zutaten
- 500 ml Sahne
- 6 Eigelb
- 80 g Zucker
- 1 Vanilleschote der länge nach aufgeschnitten.
- 1 el Zitronenschale Bio ( Zesten )
- 1 el Orangenschale Bio ( Zesten )
- ¼ tl Lebkuchengewürz
- ¼ tl Zimt
- Zucker zum karamellisieren aber aufpassen da er schnell verbrennt
Anleitung
- Alle Zutaten für die Zubereitung bereitstellen. Den Zucker abwiegen, die Zitrone und Orange sehr gut waschen und dann Zesten von den Früchten schneiden
- Die Sahne mit der Zimtstange, der ausgekratzten Vanilleschote dem Lebkuchengewürz und den Zesten der Orange und Zitrone erhitzen. [Dies kann man auch sehr gut einen Tag vorher machen
- und über Nacht stehen lassen, so wird sie vom Geschmack intensiver. Alles gut durchrühren und etwas abkühlen lassen
- die Eier trennen, das Eiweiß kann man sehr gut für Macarons oder Zimtsterne nehmen und noch 1 – 2 Tage später verwenden. Das Eigelb mit dem Zucker cremig aufschlagen
- nun die Sahne durch ein Sieb gießen und abgekühlt unter die Eigelb-Zuckermasse rühren
- Die Sahne – Eigelbcreme in Förmchen gießen und diese dann in eine große Auflaufform mit etwas Wasser setzen.
- Im Backofen bei 150 Grad ca. 40 – 60 Minuten stocken lassen. Die Creme sollte dann 4 Stunden gut durch kühlen und dann wird sie mit Zucker bestreut.
- Entweder dann kurz die Schälchen unter den Grill stellen, oder besser mit einem kleinem Gasbrenner karamellisieren. Bei braunem Zucker muss man aufpassen, da er schneller verbrennt.