Hallo ihr Lieben, mein Mann und meine Kinder lieben Himbeersirup über Vanillepudding oder Grießbrei. Den leckeren Sirup selber machen ist ganz einfach. Die Oma von meinem Mann hatte einen großen Garten in dem sie viel Obst und Gemüse angebaut hat. Ihr Himbeersirup war immer super lecker und sie hat uns früher immer mit dem leckeren Sirup versorgt.
Himbeersirup – Sirup selber machen

Da wir leider keinen Garten mehr haben und Anni meine Tochter erst noch ein paar Himbeersträucher ihrem Garten anpflanzen muss habe ich für den Himbeersirup – Sirup ein paar Schälchen Himbeeren gekauft und ein paar Fläschchen von den leckerem Sirup selber zu machen.
Die frischen Himbeeren habe ich am Abend mit 300Wasser ml in einem Topf angesetzt und die Beeren mit einem Löffel etwas angedrückt und über Nacht dann ziehen lassen. Am nächsten Tag habe ich ein Sieb auf eine Schüssel gesetzt und das Sieb mit einem sauberen Baumwolltuch ausgelegt. Die Himbeeren mit dem Wasser werden dann in das Sieb gegossen. Dabei sollte man die Früchte nicht ausdrücken, sondern den Saft nur abtropfen lassen damit der Sirup nicht trüb wird.
Sirup selber machen ist ganz einfach

In diesem Fruchtsirup sind weder Farb oder Konservierungsstoffe oder künstliche Aromen wie dann häufig bei den gekauften Sirups. Er schmeckt sehr intensiv, ist aber dadurch das er ganz natürlich ist nicht, solange haltbar wie ein gekaufter. Im Frühjahr koche ich immer sehr gern einen Sirup aus Holunderblüten und im Herbst mögen wir super gern den Chai Latte Sirup.

Der Himbeersaft wird dann mit Sirup Zucker einige Minuten aufgekocht und dann in ausgekochte Fläschchen abgefüllt. Der Sirup schmeckt super lecker zu Grießbrei, Vanillepudding oder auch über Milchreis. Ihr könnt mit ihm auch Cocktails mischen oder ihn mit Sprudelwasser trinken. Ich nehme ihn aber am liebsten für Desserts.

Ich wünsche Euch einen schönen Sonntag!
Liebe Grüße Regina
Himbeersirup leckeren Sirup selber machen
Zutaten
- 500 g Himbeeren
- 500 g Sirup – Zucker
- 300 ml Wasser
- 1 Zitrone Saft
Anleitungen
- Die Himbeeren und den Zucker abwiegen und das Wasser abmessen
- Die Himbeeren in einen Topf legen und das Wasser dazu gießen
- Die Beeren mit einem Löffel etwas andrücken und am besten über Nacht kühl stellen
- Nach ein paar Stunden oder besser am nächsten Morgen ein Sieb mit einem Baumwolltuch auslegen und die Himbeeren mit dem Wasser
- in das Sieb gießen und sehr gut abtropfen lassen. Dabei sollten die Beeren aber nicht mehr ausgedrückt werden damit der Saft nicht trüb wird. Die Himbeeren Reste kann man noch unter einen Joghurt rühren wenn man mag.
- Den Himbeersaft mit dem Saft einer ausgepressten Zitrone
- und dem Sirup Zucker gut verrühren
- und ca. 5 Minuten sprudelnd kochen lassen
- Für den Himbeersaft 2-3 kleine Flaschen auskochen und diese auf ein sauberes Geschirrtuch stellen. Damit sie beim einfüllen nicht platzen. Den Trichter zum einfüllen koche ich auch aus.
- Den Himbeersirup in die Flaschen füllen und sofort verschließen. Ich stelle den Sirup dann in den Kühlschrank.