Hallo ihr Lieben, heute habe ich für Euch mein Kartoffelgratin Rezept. Dieses Gratin Dauphinois ist knusprig, sahnig und extrem lecker. Es ist ganz einfach in der Zubereitung, wichtig ist das Ihr gute festkochende Kartoffeln kauft. Ich nehme sehr gern die rotschaligen Kartoffeln für diesen Kartoffelauflauf. Hier in Deutschland heißt die Sorte Laura sie ist angeschnitten sehr gelb und sie schmeckt auch super als Ofen oder Fächerkartoffel.
Super leckeres Kartoffelgratin Rezept

Ich bereite mein Kartoffelgratin immer klassisch zu, es kommt nur Sahne, Milch, Salz, Muskat, Knoblauch, etwas Pfeffer und Kartoffeln in das Gratin. Die Kartoffeln schälen waschen und dann werden die Kartoffelscheiben nicht vorgekocht, sondern mit dem Gurkenhobel könnt Ihr sie gut in dünne Scheiben schneiden. Wenn man sie vorkochen würde, so würden die Kartoffeln Ihre Stärke im Kochwasser lassen. Die Stärke soll aber die Sahne-Milch etwas binden.
Gratin mit Kartoffeln und Sahne

Für das klassische Kartoffelgratin nehme ich sehr gern eine Gussform, die ich mit einer Knoblauchzehe ordentlich aus reibe und danach buttere ich die Form ein. Dafür nehme ich gern Salzbutter, wenn ich keine zu Hause habe tut es auch eine normale Butter. Margarine solltet Ihr nicht nehmen. Zwischen die einzeln Schichten streue ich etwas Fleur de Sel oder Meersalz, etwas frisch geriebene Muskatnuss und ganz wenig Pfeffer. Zum Schluß wird dann nur Milch und Sahne drüber gegossen und ein paar Butterflocken drüber gegeben. Dann wandert das Kartoffelgratin für ca. 45-60 Minuten bei ca. 180 Grad in den Backofen.
Kartoffelgratin Rezept – Gratin Dauphinois

Für mein Kartoffelgratin nehme ich immer sehr gern eine meiner französischen Guss oder auch Eisenform da ich diese dann etwas länger das Gratin auf dem Tisch warm halten. Das Kartoffelgratin passt zu allem kurz gebratenem oder auch Schmorgerichten. Wenn ich mal keine Sahne zuhause habe mische ich Crème fraîche mit Milch was auch sehr lecker ist.
Ich wünsche Euch einen schönen Tag!
Liebe Grüße Regina
Kartoffelgratin Rezept Gratin Dauphinois knusprig sahnig
Zutaten
- 1,5 Kilo Kartoffeln
- 200 Sahne
- 200 Milch
- Meersalz etwas zwischen die jede Lage streuen
- 1 Muskatnuss eine gute Prise frisch gerieben
- 1-2 el Butter Flöckchen auf der Oberfläche verteilen
- 1 Knoblauchzehe zum ausreiben der Form
Anleitungen
- Die Kartoffeln schälen und waschen und die Knoblauchzehe schälen.
- Eine Auflaufform mit der Knoblauchzehe ausreiben und dann mit etwas Butter ausfetten
- Die Kartoffeln mit dem Gurkenhobel in dünne Scheiben schneiden
- ihr könnt die Kartoffelscheiben direkt in die Form hobeln. Zwischen die Schichten etwas Salz und ein Prise frisch geriebene Muskatnuss geben.
- Die Milch mit der Sahne vermischen
- und dies über die Kartoffeln gießen. Die Form sollte nicht zu groß sein. Wichtig ist das die Flüssigkeit bis oben zur obersten Kartoffelschicht geht
- Das Kartoffelgratin im vorgeheizten Ofen bei ca. 180 Grad 45-60 Minuten braten. Falls die Oberfläche zu dunkel wird mit etwas Backpapier abdecken.
Hallo Regina
Ich liebe Kartoffelgratin.
Leider wird er in letzter Zeit immer wässrig, also der Guss flockt aus.
Woran kann das liegen. Hatte ich früher so nie, erst hier in Thailand.
Ich verwende rohe Kartoffeln und den Guss mache ich wie du.
Kann es an den Kartoffeln liegen?
Liebe Grüsse
Regina
Hallo Regina, ich nehme für das Kartoffelgratin möglichst eine vorwiegend festkochende Sorte. Am liebsten die französischen mit roter Schale oder die rheinische Rote. Ich glaube wenn sich Wasser absetzt hat die Kartoffelsorte zu wenig Stärke, diese bindet die Sahnemilch etwas. Ich verwende die Kartoffeln auch immer roh und hoble sie mit dem Gurkenhobel direkt in die Form. Ich nehme am liebsten meine alte Gusseisen Form für Gratin, ich finde das in ihnen die Gratins besser werden als in einer Porzellanform. Die mehligeren Kartoffeln haben mehr Stärke aber es kann passieren das dann die Kartoffelscheiben zerfallen. Ich würde mal eine andere Kartoffelsorte ausprobieren. Ganz liebe Grüße Regina