Schweine Krustenbraten im Backofen saftig und knusprig
Schweine Krustenbraten im Backofen saftig und knusprig gegart. Der Schweinebraten wird mit Honig glasiert Dieser saftige Braten mit einer krossen knusprigen Kruste gart bei 140 Grad langsam mit etwas Suppengemüse.
1tlSalzmeine Gewürzmischung mit Rosmarin und Thymian
Pfeffer
1ELTomatenmark
1tlMeersalzfür den Honig zum glasieren
500mlKochflüssigkeit vom kochen der Schwarte
300mlBier
1-2tlSpeisestärke
Anleitung
Alle Zutaten bereitstellen, die Möhren, Sellerie, Zwiebel und Porree waschen und schälen. Den Krustenbraten waschen und trocken tupfen.
Die geschälten und gewürfelten Möhren, Sellerie, Zwiebeln und Porree gleichmäßig würfeln.
In einem Bräter ca. 500 ml Wasser erhitzen den Krustenbraten mit der Schwarte nach unten in das Wasser legen. Es soll nur die Schwarte im Wasser sein. Ca. 3-4 Minuten kochen. Dann den Braten aus dem Wasser nehmen und trocken tupfen. Die Flüssigkeit später zum Angießen nehmen. Nun kann man
die Schwarte sehr gut mit einem Messer in Würfel oder Rauten schneiden. Ihr solltet darauf achten, dass ihr nur in die Schwarte und das Fett schneidet und nicht in das Fleisch.
Den Braten mit Majoran und etwas Kräutersalz einreiben und die Zimtblüten zwischen die Schwarte stecken
Den Krustenbraten in etwas Butterschmalz von allen Seiten anbraten, mit dem Suppengemüse und Tomatenmark anbraten. Mit etwas von dem Kochwasser ablöschen.
In die Mitte von dem Krustenbraten ein Bratenthermometer stecken und den Braten in den auf 140 Grad vorgeheizten Backofen schieben und ca. 110 Minuten braten. Zwischendurch mit etwas vom Kochwasser und dem Bier angießen. Wenn der Braten eine Kerntemperatur von 70 Grad hat den Braten kurz aus dem Ofen nehmen und mit dem Honig der mit 1 TL. Meersalz vermischt ist die Schwarte bestreichen.
Den Bratenfond mit Suppengemüse in einen neuen Topf schütten.
Den Braten nun bei 200 Grad weiter braten bis die Kerntemperatur 72 Grad hat und die Schwarte knusprig ist.
den Bratenfond mit Gemüse mit dem Mixstab pürieren und die Soße mit etwas Salz abschmecken.