Kräftige westfälische Rindfleischsuppe mit Nudeln Großmutters Rezept. Mit Hoher Rippe, Porree, Sellerie, Möhren und Petersilie auf kleiner Flamme gekocht. Die leckere kräftige Rinderbrühe schmeckt zur Vorspeise und als Hauptgericht.
Für die Zubereitung der Brühe alle Zutaten bereitstellen. Das Wurzelgemüse gut säubern und kleinschneiden. Die Zwiebel halbieren und mit der Nelke spicken und mit der Schnittfläche ohne Fett anrösten sie kann ruhig sehr dunkel sein, Petersilie waschen.
In einen großen Topf 2,5 Liter Wasser füllen. Das gewaschene Fleisch in das kalte Wasser geben und einen Teelöffel Salz zu fügen. Alles zum Kochen bringen dann die Hitze etwas reduzieren und in den ersten 20 Minuten immer wieder den aufsteigenden Schaum abschöpfen, damit die spätere Fleischbrühe klar wird.
Wenn kein Schaum mehr hochkommt, das Lorbeerblatt, die Pfefferkörner und die gebräunte Zwiebeln mit der Nelke zugeben. Nach ca. 1 Stunde nun das Suppengemüse zufügen und die Brühe auf kleiner Flamme köcheln lassen.
Sie darf nicht sprudelnd kochen. Nach zwei Stunden die Zwiebel entfernen und das Suppenfleisch in klein schneiden.
In einem extra Topf kleine Suppennudeln kochen und diese nach dem garpunkt kurz mit kaltem Wasser abbrausen und in die Fleischbrühe geben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, wer mag gibt etwas Maggi und Fondor dazu. Das Fleisch in Scheiben schneiden oder würfeln. Vor dem Servieren gehackte Petersilie über die Rindfleischsuppe streuen