Donauwellen Rezept vom Blech
Donauwelle im Blech, Omas leckere Donauwelle mit einer luftigen Buttercreme, Kirschen, einem saftigem marmoriertem Rührteig und einem dunklen Schokoladenguss, der einfache Blechkuchen lässt sich sehr gut vorbereiten.
Vorbereitungszeit1 Stunde Std. 30 Minuten Min.
Active Time45 Minuten Min.
Gesamtzeit2 Stunden Std. 15 Minuten Min.
Gericht: Backen, Blechkuchen, Buttercreme, Gut vorbereiten, Klassiker, Kuchen - Torte, Obst
Küche: Deutschland
Keyword: Donauwelle
Yield: 16 Stück
Calories: 537kcal
- 380 g Mehl
- 280 g Zucker
- 1 Päck. Vanillezucker
- 6 große Eier L
- 280 g Butter
- 1 Tüte Backpulver
- 25 g Kakao Backkakao
- 2 EL Milch 2 El Schokoladencreme
- 2 Gläser Sauerkirschen abgetropft
Vanille-Buttercreme
- 750 ml Milch
- 1,5 Tütchen Vanillepudding Pulver
- 4 EL Zucker
- 2 EL Vanillezucker
- 350 g Butter
- 5 EL Zucker
Schokoladenguss
- 400 g dunkle Kuvertüre
- 4-5 EL Öl neutrales oder 30 g Kokosfett
Vanillepudding für die Buttercreme
Alle Zutaten bereitstellen, die Milch erhitzen und
das Puddingpulver mit etwas Milch und Zucker verrühren
und den Pudding nach Anleitung kochen.
Den gekochten Vanillepudding in eine Schüssel füllen und auf den Pudding Frischhaltefolie legen damit sich keine Haut bildet. Den Pudding auf Zimmertemperatur abkühlen lassen. Die Butter für die Buttercreme aus dem Kühlschrank nehmen beides sollte später die gleiche Temperatur haben. Dies ist sehr wichtig damit die Buttercreme nicht gerinnt!
Rührteig
die Butter mit dem Zucker sehr gut verrühren bis sich der Zucker aufgelöst hat.
Dann die Eier einzeln nacheinander unter den Teig rühren, damit er schön fluffig wird.
Das Mehl mit dem Backpulver vermischen und dann in kleineren Portionen das Mehl unter den Teig rühren.
Der Rührteig für Donauwelle sollte schön cremig gerührt sein. Ein Backblech oder Backrahmen ausfetten und mit etwas Mehl bestäuben.
Dann die Hälfte von dem Rührteig für Donauwelle auf das Backblech streichen
den restlichen Rührteig mit dem Kakaopulver, wenn du magst, kannst du noch 2 EL. Schokoladencreme zufügen, dann schmeckt der dunkle Boden etwas schokoladiger.
und 2 EL Milch verrühren
den dunklen Rührteig auf den hellen Teig streichen
Die Kirschen in einem Sieb abtropfen lassen, die abgetropften Kirschen auf dem dunklen Teig verteilen und etwas in den Rührteig drücken
Die Donauwelle in den vorgeheizten Ofen bei 170 Grad ca. 40-50 Minuten backen. Je nach Form zwischendurch mit einem Holzstäbchen schauen. Ich habe sie in einer eckigen höheren Form gebacken . In der Fettpfanne wird sie etwas schneller fertig gebacken sein.
Buttercreme
die zimmerwarme Butter mit dem Puderzucker verrühren
den abgekühlten zimmerwarmen Vanillepudding Löffelweise unter die Butter rühren
die fertige Vanillebuttercreme ca. 30 Minuten in den Kühlschrank stellen
und dann auf die ausgekühlte Donauwelle streichen
Schokoladenguss
für den Schokoladenguss die Kuvertüre hacken
und über einem heißen Wasserbad in einer Schüssel schmelzen . Etwas Öl oder Kokosfett zu der Kuvertüre geben und verrühren.
nun die flüssige Schokolade auf die kalte Buttercreme gießen
den dunklem Schokoladenguss auf der Donauwelle
verstreichen . Wenn die Schokolade etwas fest wird mit einem Backkamm ein Wellenmusten in die Donauwelle ziehen .
Kalorien: 537kcal | Kohlenhydrate: 48g | Eiweiß: 5g | Fett: 38g | Gesättigte Fettsäuren: 24g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 1g | Einfache ungesättigte Fettsäuren: 9g | Trans Fat: 1g | Cholesterin: 94mg | Natrium: 314mg | Kalium: 127mg | Fiber: 1g | Zucker: 28g | Vitamin A: 1062IU | Vitamin C: 1mg | Kalzium: 73mg | Eisen: 1mg