Omas Donauwellen Rezept, mit einer Pudding Creme auf dem Blech gebacken. Die Donauwelle ist ein echter Klassiker mit marmoriertem Boden, saftigen Kirschen, Vanille-Buttercreme und einem leckeren Schokoladen Guss mit Wellenmuster. Wenn Du auf der Suche nach dem allerbesten Donauwellen-Rezept bist, damit dein Kuchen so lecker schmeckt, wie bei Oma in deinen Kindheitstagen, dann solltest Du das einfache Rezept meiner Oma unbedingt mal ausprobieren!
Die Donauwelle ist ein klassischer Blechkuchen, den meine Oma zu jedem Geburtstag gebacken hat! Der saftige Rührkuchen besteht aus einem saftigen marmorierten Boden, aus einem normalen hellen und einem dunklen Schokoladenteig. Die übereinander zusammengesetzt eine Welle bilden. Diese wird mit Sauerkirschen belegt, die leicht in den Teig sinken und nach dem Backen kommt eine cremigen Vanille, Buttercreme auf den Rührkuchen und zum Schluss wird der leckere Blechkuchen mit einer dicken Schicht Schokoladenglasur vollendet.
Omas einfaches Donauwellen Rezept vom Blech mit Vanillecreme und Kirschen

Meine Familie mag die Donauwelle meiner Oma sehr gern. Das Rezept meiner Oma habe ich über die Jahre kaum verändert. Ich mache die Buttercreme und Schokoladenschicht etwas dicker und verwende gern selbstgemachten Vanillezucker. Sehr wichtig für den Geschmack ist, dass man richtige Butter für die Vanillecreme nimmt und keine Margarine.
Meine Oma hat die Donauwelle immer in der Fettpfanne des Backofens gebacken, ich habe eine große rechteckige Springform, in der die Donauwelle etwas höher wird und man sie sehr gut mit der Vanillebuttercreme und später mit dem Schokoladenguss bestreichen kann. Omas Donauwelle braucht etwas Zeit und ist kein schnelles Rezept, aber man wird mit einem super leckeren Kuchen belohnt. Bei uns gab es sie früher eher, als Geburtstagskuchen, da sie etwas an Zeit braucht.
Ich wünsche Euch ganz viel Spaß beim Lesen, Stöbern und beim Ausprobieren meiner Koch- und Back-Rezepte!
Donauwellen Rezept vom Blech
Kochutensilien
- 1 Schüssel
- 1 Waage
- 1 Mixer,
- 1 Schneebesen
- 1 Topf
- 1 Rechteckiger Backrahmen Maße 42 / 29 / 7 cm (L / B / H) die Backfläche ist ca. 38/25 cm oder ein Backblech,
- 1 Durchschlag (Sieb)
Zutaten
Omas Donauwelle
- 380 g Mehl
- 280 g Zucker
- 6 große Eier L
- 280 g Butter
- 1 Tüte Backpulver
- 30 g Kakao Backkakao
- 2 EL Milch 2 El Schokoladencreme
- 2 Gläser Sauerkirschen abgetropft
Vanille-Buttercreme
- 750 ml Milch
- 1,5 Tütchen Vanillepudding Pulver
- 4 EL Zucker
- 2 EL Vanillezucker
- 350 g Butter
- 5 EL Zucker
Schokoladenguss
- 400 g dunkle Kuvertüre
- 4-5 EL Öl neutrales oder 30 g Kokosfett
Anleitung
Vanillepudding für die Buttercreme
- Alle Zutaten bereitstellen, die Milch erhitzen und
- das Puddingpulver mit etwas Milch und Zucker verrühren
- und den Pudding nach Anleitung kochen.
- Den gekochten Vanillepudding in eine Schüssel füllen und auf den Pudding Frischhaltefolie legen damit sich keine Haut bildet. Den Pudding auf Zimmertemperatur abkühlen lassen. Die Butter für die Buttercreme aus dem Kühlschrank nehmen beides sollte später die gleiche Temperatur haben. Dies ist sehr wichtig damit die Buttercreme nicht gerinnt!
Rührteig
- die Kirschen in einem Sieb abtropfen lassen
- die Butter mit dem Zucker sehr gut verrühren bis sich der Zucker aufgelöst hat.
- nun die Eier einzeln nacheinander unter den Teig rühren.
- das Mehl mit dem Backpulver vermischen und dann in kleineren Portionen das Mehl unter den Teig rühren.
- der Rührteig für Donauwelle sollte schön cremig gerührt sein. Ein Backblech oder Backrahmen ausfetten und mit etwas Mehl bestäuben
- dann die Hälfte von dem Rührteig für Donauwelle auf das Backblech streichen
- den restlichen Rührteig mit dem Kakaopulver und 2 el Schokoladencreme
- und 2 el Milch verrühren
- den dunklen Rührteig auf den hellen Teig streichen
- die abgetropften Kirschen auf dem dunklen Teig verteilen und etwas in den Rührteig drücken
- Die Donauwelle in den vorgeheizten Ofen bei 170 Grad ca. 40-50 Minuten backen. Je nach Form zwischendurch mit einem Holzstäbchen schauen. Ich habe sie in einer eckigen höheren Form gebacken . In der Fettpfanne wird sie etwas schneller fertig gebacken sein.
Buttercreme
- die zimmerwarme Butter mit dem Puderzucker verrühren
- den abgekühlten zimmerwarmen Vanillepudding Löffelweise unter die Butter rühren
- die fertige Vanillebuttercreme ca. 30 Minuten in den Kühlschrank stellen
- und dann auf die ausgekühlte Donauwelle streichen
Schokoladenguss
- für den Schokoladenguss die Kuvertüre hacken
- und über einem heißen Wasserbad in einer Schüssel schmelzen . Etwas Öl oder Kokosfett zu der Kuvertüre geben und verrühren.
- nun die flüssige Schokolade auf die kalte Buttercreme gießen
- den dunklem Schokoladenguss auf der Donauwelle
- verstreichen . Wenn die Schokolade etwas fest wird mit einem Backkamm ein Wellenmusten in die Donauwelle ziehen .
EINER meiner LIEBLINGSKUACHA,,,
danke für die TOLLE ERKLÄRUNG
hob no an feinen TOG
bis bald de BIRGIT
Liebe Birgit, einen lieben Dank!! Wir lieben die Donauwelle auch sehr die klassischen alten Rezepte sind oft die besten und leckersten!
Ich wünsche Dir einen wunderschönen Montag!
Liebe Grüße Regina
* dein Kommentar ist irgendwie im Spam gelandet und ich habe ihn heute erst gesehen.
Sehr lecker ich mag ihn auch gern höher und habe den Kuchen in einer großen Springform statt auf dem Blech gebacken.
Danke fürs Rezept!
Hallo liebe Juliana, das freut mich das dir das Rezept gefällt und der Kuchen lecker war! Liebe Grüße Regina
Tolles Rezept – die Donauwelle war super lecker! Liebe Grüße Petra
Liebe Petra, das freut mich, dass dir das Rezept gefällt und Omas Donauwelle lecker war! Liebe Grüße Regina
Der Kuchen schmeckt super lecker danke fürs Rezept!
Liebe Anna das freut mich das Dir das Rezept gefällt und der Kuchen lecker war! Liebe Grüße Regina