Quiche Teig Grundrezept
Einen perfekten Quicheteig selber machen ist mit mein Grundrezept für einen französischen Quiche Teig mit meiner der Schritt-für-Schritt-Anleitung ganz einfach. Du brauchst für den butterig, knusprigen, leicht salzigen Teig Mehl, Ei, Butter, Salz und getrocknete Hülsenfrüchte zum Blindbacken. Der Mürbeteig passt zu allen Quiches, Tarte,Tartelettes, oder mini Quiches.
Vorbereitungszeit10 Minuten Min.
Active Time20 Minuten Min.
Gesamtzeit30 Minuten Min.
Gericht: Backen, Eier, Einfach, Französisch, Getreide, Gut vorbereiten, Molkerei-Produkt, Quiches
Küche: Frankreich
Keyword: Quiche Teig Grundrezept
Yield: 1 Quicheboden
Calories: 1986kcal
Quiche Teig Grundrezept
- 260 g Mehl
- 125 g Butter sehr kalt bitte keine Margarine am besten deutsche Markenbutter
- 1 Ei Größe M
- 2-3 EL Wasser kalt
- 1 TL Salz wenn mit Parmesan gebacken wird nehme ich etwas weniger Salz
Quiches Teig mit Dinkelmehl
- 210 g Dinkelmehl 630
- 50 g Mehl 405
- 1 Ei
- 1 TL Salz
- 125 g Butter
- 2-3 EL Wasser
Tarteteig mit Parmesan
- 30 g Parmesan oder Hartkäse gerieben
Quiche Teig - Tarte Teig
Alle Zutaten bereitstellen und wiegen. Die kalte Butter in Würfel schneiden. Das Mehl mit dem Salz vermischen und die kalten Butterwürfel zum Mehl geben,
Mit den Händen schnell die kalten Butter-Würfel und Mehl vermengen und zerkrümeln. Am besten geht es, wenn du den Mürbeteig zwischen den Händen reibst und zerkrümelst.
Das Ei und 2-3 Esslöffel Wasser zum Teig geben und kurz durchkneten. Die Teigkugel flach drücken, so kühlt er schneller. Lege die Teigplatte in einen Gefrierbeutel und kühle den Quicheteig ca. 30-45 Minuten im Kühlschrank. Hast du keinen Gefrierbeutel zur Hand, wickle den Mürbeteig in Frischhaltefolie.
Heize deinen Backofen auf 180 Grad Umluft vor. Den gekühlten Teig kannst du nun weiter verarbeiten. Am besten kannst du den Teig auf einer bemehlten Unterlage oder zwischen Folie oder Backpapier von innen nach außen ausrollen. Auf der bemehlten Arbeitsfläche klebt der Teig nicht fest. Fette den Rand der Quicheform ein und lege ein passendes Backpapier in die Form. Damit du später den Quicheboden auch gut aus der Form bekommst.
Den Teig über das bemehlte Nudelholz legen und dann den Quiche-Teig auf der Tarteform abrollen und den Mürbeteig in die Form auf das Backpapier drücken. Damit du einen schönen Rand bekommst, drücke den Teig gut in die Form. Den überschüssigen Teig lege über den Rand der Form und schneide mit einem scharfen Messer ab. Ganz wichtig ist, dass du mehrmals mit einer Gabel den Quiche-Teig einstichst.
Nun wird der Teig mit Backpapier abgedeckt und mit Linsen, Erbsen oder anderen getrockneten Hülsenfrüchten befüllt.
Den Teigboden im vorgeheiztem Backofen bei 180 Grad Ober- und Unterhitze ca. 10 Minuten vorbacken. Dann die Hülsenfrüchte oder Tonkugeln und das Backpapier entfernen. Benötigst du einen durchgebackenen Quichboden dann sollte der Mürbeteig noch 8-10 Minuten ohne das Backpapier und die Kugeln gebacken werden.
Sollte der Teigboden noch mit einem Belag z.b. man möchte eine Quiche Lorraine oder wie in meinen anderen Rezepten beschrieben backen? So sollte man den Boden nur 10 min. vorbacken.
Kalorien: 1986kcal | Kohlenhydrate: 192g | Eiweiß: 43g | Fett: 115g | Gesättigte Fettsäuren: 70g | Cholesterin: 452mg | Natrium: 1828mg | Kalium: 328mg | Fiber: 6g | Zucker: 1g | Vitamin A: 3595IU | Kalzium: 447mg | Eisen: 12.6mg