Pudding selber machen ist mit diesem Grundrezept ganz einfach! Omas leckerer selbst gekochte Pudding schmeckt super lecker! Wer liebt ihn nicht, den klassischen Vanillepudding? Die cremige Konsistenz, der zarte Vanillegeschmack – das schnelle und einfache Dessert ist einfach unwiderstehlich! Und das Beste daran ist, dass du deinen eigenen Vanillepudding ganz leicht selber machen kannst.
Meine Oma war eine hervorragende, Köchin, und ich habe ihr sehr gern beim Kochen zugeschaut! Mein erstes eigenes Gericht, was ich mit ihr zusammen als Kind kochte, war der kinderleichte selbst gekochte Pudding.
Der selbst gemachte Vanille Pudding enthält keine Farbstoffe oder Geschmacksverstärker und eignet sich sehr gut auch für kleine Kinder. In meinem Beitrag erfährst du Omas einfaches Grundrezept, mit dem du im Handumdrehen einen köstlichen Pudding selber machen kannst.
Omas weltbester selbstgemachter Pudding mit Vanille
Keine Sorge, du brauchst keine teuren Zutaten oder komplizierte Techniken für Omas leckeres Dessert. Mit ein paar Grundzutaten, die Du bestimmt in deinem Vorratsschrank hast, kannst du den perfekten Vanillepudding genießen!
Pudding selber machen diese Zutaten brauchst du:
Damit dein Vanillepudding gelingt, benötigst du nur fünf Zutaten, die du wahrscheinlich bereits alle zu Hause hast. Hier ist, was du brauchst:
500 ml Vollmilch 3,5 % Fett
1 Vanilleschote
50 g Zucker
2 Eigelb
35 g Speisestärke
So einfach kannst du deinen Pudding selber machen
Die Vanilleschote aufschneiden und das Mark herauskratzen. Das Mark und die Schote beiseitelegen.
In einem Topf die Milch erhitzen, aber nicht kochen lassen. Die Vanilleschote hinzufügen und für etwa 10 Minuten ziehen lassen, damit sich das Aroma entfalten kann.
Die Eier trennen und in einer separaten kleinen Schüssel die Eigelb, den Zucker und die Speisestärke gut miteinander verquirlen, bis eine glatte Masse entsteht.
Die Vanilleschote aus der Milch entfernen und die heiße Milch langsam unter Rühren zur Eiermischung gießen.
Die Mischung zurück in den Topf geben und bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren erhitzen, bis der Pudding eindickt. Das kann etwa 5 Minuten dauern.
Den Pudding vom Herd nehmen und in Dessertschälchen oder kleine Gläser füllen. Abkühlen lassen und im Kühlschrank mindestens eine Stunde lang fest werden lassen.
Vor dem Servieren den Pudding nach Belieben mit frischen Beerenfrüchten, Schokoladenstreuseln oder einer Prise Zimt garnieren. Du kannst mit dem Pudding auch eine leckere westfälische Herrencreme zubereiten.
Damit dein selbst gekochter Pudding besonders lecker wird, habe ich noch ein paar Tipps für dich:
Verwende eine frische Vanilleschote, um das beste Aroma zu erhalten. Das Mark aus der Schote gibt dem Pudding seinen intensiven Vanillegeschmack.
Rühre während des Erhitzens ständig um, um Klumpenbildung in deinem Pudding zu vermeiden.
Lasse den Pudding vor dem Servieren gut abkühlen, damit er seine optimale Konsistenz erreicht.
Wenn du es besonders cremig magst, kannst du zusätzlich noch etwas geschlagene Sahne unter den kalten Pudding unterrühren.
Pudding selber machen mit diesen Variationen und Verfeinerungen
Obwohl der klassische Vanillepudding schon ein köstliches Dessert ist, kannst du die leckere Nachspeise nach Belieben variieren und verfeinern. Hier sind ein paar Ideen:
- Schokoladenpudding: Füge deinem Vanillepudding einfach etwas Kakaopulver und 30-40 Gramm dunkle Schokolade hinzu und schon hast du einen cremigen Schokoladenpudding.
- Fruchtiger Pudding: Gib frische Beeren, gewürfelte Früchte oder Himbeersirup deinem Pudding hinzu, um ihm eine fruchtige Note zu verleihen.
- Nussiger Pudding: Röste gehackte Nüsse, wie zum Beispiel Mandeln oder Haselnüsse, und streue sie über den abgekühlten Pudding.
- Gewürzter Pudding: Experimentiere mit Gewürzen wie Zimt oder Kardamom, um deinem Pudding eine besondere Geschmacksnote zu verleihen.
Häufig gestellte Fragen rund um das Pudding selber machen
Kann ich den Pudding auch ohne Eier zubereiten?
Ja, du kannst den Pudding auch ohne Eier zubereiten. Er wird zwar etwas weniger cremig, aber immer noch köstlich sein. Ersetze die Eier einfach durch 40 g zusätzliche Speisestärke.
Wie lange hält sich der Pudding im Kühlschrank?
Der selbstgemachte Vanillepudding hält sich im Kühlschrank etwa 2-3 Tage. Achte darauf, ihn gut abgedeckt aufzubewahren, um ein Austrocknen zu vermeiden.
Kann ich den Pudding auch vegan zubereiten?
Ja, vegane Puddings kannst Du ganz einfach selbst zubereiten. Verwende dazu pflanzliche Milch, wie zum Beispiel Mandel- oder Hafermilch, und ersetze die Eier durch zusätzliche Speisestärke.
Wie wird der Vanille Pudding gelb
Wenn du Pudding selber kochst, wird er durch das Eigelb gelb. Wenn du den Gelbton auf natürliche Weise noch etwas intensiver möchtest, kannst du eine Messerspitze Kurkuma oder Safran mit in die Milch geben. In dem fertigen Puddingpulver ist gelbe Lebensmittelfarbe und auch sehr oft künstliche Aromastoffe enthalten.
Selbst gemachter Pudding ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch einfach zuzubereiten. Mit nur wenigen Zutaten und etwas Geduld kannst du einen köstlichen Pudding zaubern, der perfekt als Dessert oder süßer Snack geeignet ist. Probiere Omas einfaches Grundrezept aus und lass dich von der cremigen Konsistenz und dem intensiven Vanillegeschmack verzaubern. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!
Hast du das Rezept ausprobiert? Dann würde ich mich über eine Sternebewertung ★ von dir weiter unten sehr freuen! Ich wünsche euch ganz viel Spaß beim Lesen, Stöbern und beim Ausprobieren meiner Koch- und Back-Rezepte!
Vanille Pudding selber machen Grundrezept
Kochutensilien
- 1 Schälmesser
- 1 Schneidbrett
- 1 Schüssel
- 1 Messbecher
- 1 Löffel
- 1 Milchtopf oder kleiner Topf
- 1 Schneebesen
Zutaten
- 500 ml Milch 3,5 % Fett
- 2 Eigelb Größe M-L
- 35 g Maizena oder Speisestärke
- 50 g Zucker
- 1 Vanilleschote oder Vanilleextrakt
- Beeren Dekoration z.b. Himbeeren, Blaubeeren, Erdbeeren
Anleitung
- Stelle alle Zutaten bereit, dann schneide die Vanilleschote der Länge nach mit einem Messer auf und kratze das Mark heraus. Die restliche Milch mit der ausgekratzten Vanilleschote und dem Mark aufkochen.
- Rühre die Speisestärke mit etwas Milch glatt, trenne die Eier und gebe das Eigelb mit in die Schüssel zur angerührten Stärke und verrühre alles.
- Die restliche Milch mit dem Zucker und der ausgekratzten Vanilleschote und dem Mark aufkochen. Die Vanilleschote aus der Milch nehmen.
- 5-6 Esslöffel heiße Milch unter die Stärke rühren. Den Milchtopf kurz vom Herd nehmen und mit einem Schneebesen die angerührte Stärke mit der heißen Milch verrühren. Den Pudding zurück auf den Herd stellen und unterrühren, nochmal aufkochen, bis der Pudding eindickt.
- Den gekochten Pudding in kalt ausgespülte Gläser oder eine Schüssel füllen und kaltstellen.
- Möchtest Du keine Haut auf dem Pudding, lege ein Stück Klarsichtfolie auf den Pudding und stelle ihn kalt. Den fertigen Pudding könntest Du mit frischen Beeren dekorieren.
- Wenn du etwas Kurkuma unter den Pudding rührst, wird er auf natürliche Weise schön gelb.
Ganz tolles Rezept! Unsere Familie war begeistert! Weiter so!
Hallo Franz, das freut mich sehr, dass dir das Rezept gefällt und es lecker war!
Gestern haben wir den leckeren Pudding zum Nachtisch gehabt, meine Kinder und ich sind begeistert! Ich dachte immer, dass selbstgemachter Pudding kochen ohne Pulver kompliziert ist. Dank deines einfachem Rezept hat es super geklappt!
Liebe Grüße Klara
Liebe Klara, das freut mich sehr, dass der Vanillepudding lecker war und dir das Rezept gefällt!
Liebe Grüße Regina
Sehr lecker meine Enkelkinder waren begeistert! mit dem tollen
Rezept braucht man kein Puddingpulver mehr!
Das freut mich sehr zu hören! Es ist wunderbar, dass deine Enkelkinder so begeistert waren. Selbstgemachte Rezepte ohne Puddingpulver sind oft besonders lecker und haben einen authentischen Geschmack. Wenn du weitere Ideen oder Rezepte benötigst, stehe ich dir gerne zur Verfügung.
Liebe Grüße an dich und deine Familie!