Marzipantorte mit Mohn und Kirschen

Hallo ihr Lieben, ein echter Klassiker und himmlisch lecker, ist diese Marzipantorte mit Mohn. Gefüllt wird sie mit Sauerkirschen und einer Mohn-Sahne. Über den Jahreswechsel waren wir in Fehmarn an der Ostsee, dort im Hofcafe Klausdorf haben wir eine super leckere Mohn-Marzipantorte gegessen und immer super gern eingekauft. Sie haben tolle Backwaren, Torten und unglaublich gutes Fleisch und Wurst vom Sattelschwein.

Marzipantorte mit Mohn, Mohn, Sahne und Kirschen

Marzipantorte mit Mohn und Kirschen
Marzipantorte mit Mohn und Kirschen

In unserer Familie lieben wir alle Marzipan und auch Mohn sehr gern. Das Rezept wurde mir nicht verraten, 🙂 so haben wir von den 8 Tagen, die wir dort waren, 4-mal diese köstliche Marzipantorte mit Mohn gekauft und gegessen.  

Ihr habt bestimmt alle schonmal mit Tim Mälzer Kitchen Impossible geschaut. Wenn es darum geht das Gericht, was er zum Nachkochen bekommt, untersucht, fotografiert und in seine einzelnen Bestandteile zerteilt und dies alles probiert.

Leckere gefüllte Marzipantorte mit Mohn Sahne und Kirschen

Ich habe das Stück Torte fast in kleinste Atome zerteilt probiert, geschaut, gerochen und fotografiert!  Mein Mann fand das gemasche auf meinem Teller, was einmal ein schönes Stück Torte war wenig schön!

Da ich die Torte für uns nach backen wollte, musste dies sein, er ist ein sehr ästhetischer Mensch, der er wohl als Grafik Designer auch sein muss und kann manchmal überhaupt nicht hinschauen, wenn ich, dann wie bei dem Stück Torte den Dingen, sprich, Bestandteilen des Kuchens auf der Spur bin!

Marzipantorte mit Mohn-Sahne und Kirschen

Marzipantorte mit Mohn, Sahne und Kirschen
Marzipantorte mit Mohn, Sahne und Kirschen

Am Abreise-Tag bin ich dann nochmal in das Cafe und habe noch ein paar Stücke von der Marzipantorte mit Mohn gekauft, damit meine Kinder sie auch probieren können, um dann meinen Kuchen später beurteilen zu können.

Ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden, meine Torte ist noch ein kleines bisschen mohniger, was wir aber sehr gern mögen.

Marzipantorte mit Mohn – Sahne und Kirschen

Biskuit mit Kirschen und Mohn-Sahne
Biskuit mit Kirschen und Mohn-Sahne

Für diese Marzipantorte mit Mohn habe ich die Marzipan-Decke selber gemacht, denn mich stört, dass der Mandelanteil bei einer gekauften Marzipan-Decke nur 25 Gramm beträgt und diese dann für knapp 5 Euro verkauft wird.

In der Marzipanrohmasse sind aber über 50 Gramm Mandeln enthalten und diese kostet dann 2,80 Euro. Mir geht es da nicht nur um den Preis, sondern eine gekaufte Marzipan-Decke sollte man erst kurz vor dem Verzehr auf die Torte machen. Bleibt sie länger auf dem Kuchen, wird sie sehr weich und unschön.

Biskuit mit Kirschen und Mohn-Sahne
Biskuit mit Kirschen und Mohn-Sahne

Wenn ich aber selber das Marzipan mit etwas Puderzucker ausrolle, kann ich die Torte ohne Probleme einen Tag vorher zubereiten und durchziehen lassen und man kann sie bis zum dritten Tag essen. Sie sollte aber wegen der Sahne dann kühl gestellt werden.

Es ist auch gar nicht schwierig, das Marzipan zwischen zwei Folien dünn auszurollen und dann auf die Torte zu setzen. Diese richtige Marzipanrohmasse schmeckt auch sehr nach Mandeln und Marzipan ist ein kleines bisschen fester, da sie keine Zusatzstoffe wie z.b. Glukosesirup enthält.

Wenn ich Torten zubereite, mache ich dies eigentlich immer in zwei Schritten. Freitags oder samstags koche ich das Kirschkompott und backe wie bei diesem Rezept den Mohn Boden und Mandelmürbeteig Boden. So kann alles gut auskühlen und am nächsten Tag kann man die Böden sehr gut schneiden.

Mohn Marzipantorte

Am Samstag bereite ich die Sahne-Füllung dann zu und schichte die Torte und decke sie mit der Marzipan-Decke ab und verziere sie. Man kann sie dann sofort essen oder aber kühlen und am nächsten Tag essen. Wenn ihr gern Marzipan esst, dann habe ich noch ein schönes Rezept für eine Marzipan-Buttercreme Torte mit Buchweizen, Biskuit und Waldfrüchten.

Diese Torte habe ich vorletztes Jahr auch in Fehmarn in einem kleinen Cafe gegessen und dann für meinen Geburtstag versucht zu backen.

Hast du das Rezept ausprobiert? Dann würde ich mich über eine Sternebewertung ★ von dir weiter unten sehr freuen! Ich wünsche euch ganz viel Spaß beim Lesen, Stöbern und beim Ausprobieren meiner Koch- und Back-Rezepte!

Marzipantorte mit Mohn und Kirschen

Leckere Marzipantorte mit Mohn und Kirschen. Der Mohnbiskuit wird mit Mohnsahne und Sauerkirschen gefüllt. Eine selbstgemachte Marzipandecke deckt sie ab.
4 von 5 Bewertungen
Vorbereitungszeit 2 Stunden
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gesamtzeit 2 Stunden 30 Minuten
Gericht Backen, Gut vorbereiten, Kuchen – Torte, Mohn, Obst
Küche Deutschland
Portionen 12 Portionen
Kalorien 101 kcal

Kochutensilien

  • 1 Mixer oder Küchenmaschine
  • 1 Rührschüssel
  • 1 Löffel
  • 1 Springform 22 cm
  • 1 Spritzbeutel, Tülle
  • 1 Durchschlag (Sieb)
  • 1 Frischhaltefolie

Zutaten
  

Marzipantorte mit Mohn

  • 160 g Mehl
  • 130 g Zucker
  • 4 Ei
  • 1 TL Backpulver
  • 1 TL Vanillezucker
  • 50 g gemahlener Mohn

Mandelmürbeteig-Boden

  • 90 g Mehl
  • 35 g Mandeln
  • 60 g Butter
  • 40 g Zucker
  • 1 Ei

Kirschkompott-Füllung

  • 1 Glas Sauerkirschen
  • 1 CL Wasser oder Maraschino
  • 3 TL Maizena oder Speisestärke
  • 1 Messerspitze Zimt

Kirschkonfitüre – Boden

  • 6-7 EL Kirschkonfitüre
  • 1 EL Wasser oder Maraschino

Mohnsahne-Füllung

  • 500 g Sahne
  • 4 EL Vanillezucker
  • 50 g gemahlener Mohn
  • 3 Tüten Sahnesteif

Marzipandecke

  • 400 g Marzipanrohmasse
  • 40-50 g Zucker

Deco

  • 100 g Sahne damidie Torte verzieren
  • Speisefarbe zum färben der Marzipanreste

Anleitung
 

Mohnboden

  • Alle Zutaten abwiegen dann die Eier, Vanillezucker und Zucker einige Minuten sehr schaumig rühren
  • das gesiebte Mehl mit dem Backpulver und dem Mohn vermischen und unter die Ei-Zucker Masse geben.
  • Eine 22 cm Springform mit Backpapier auslegen und den Teig in die nicht gefettete Form füllen. Im vorgeheizten Ofen bei 170 Grad ca.30 Minuten backen. Mit einem Holzstäbchen prüfen, ob der Boden durchgebacken ist.

Mandelmürbeteig

  • Die kalte Butter würfeln, Mehl, Zucker und Mandeln vermischen und mit der Butter und dem Ei zu einem Mürbeteig kneten. Den Teig zwischen Folie dünn auf das Maß der Springform ausrollen und mit einer Gabel einstechen
  • und im vorgeheiztem Ofen bei 190 Grad 8-10 Minuten backen. Den Boden auskühlen lassen.
  • Den Mohnboden zweimal durchschneiden, dass man drei Böden bekommt. den untersten Mohnboden auf den mit Konfitüre bestrichenen Mürbeteigboden setzen
  • Das Mondamin mit etwas Kirschsaft verrühren und dann mit den Kirschen kurz aufkochen
  • und abkühlen lassen

Mohnsahne

  • Die Sahne mit dem Vanillezucker und Sahnesteif schlagen
  • den gemahlenen Mohn vorsichtig unter
  • die geschlagene Sahne geben

Marzipantorte mit Mohn

  • Die Kirschkonfitüre mit dem Kirschwasser verrühren und die Konfitüre dünn auf dem Tortenboden streichen und den ersten Mohnboden darauf setzen
  • Die Mohnsahne in einen Spritzbeutel füllen, einen Rand spritzen. Mit einem Löffel eine Reihe mit den Kirschen legen.
  • so die Torte füllen
  • den nächsten Boden drauf setzen
  • auf den obersten Boden etwas Konfitüre streichen und den Rand der Torte mit der Sahne glattstreichen
  • Marzipan mit dem Puderzucker gut verkneten
  • Das Marzipan sehr dünn zwischen Folie ausrollen
  • Die Torte mit der Marzipandecke auf der Folie auf die Torte legen und die Folie abziehen. Die Marzipandecke andrücken und die Reste abschneiden. Reste mit Speisefarbe färben, eine Blume formen und ein paar Blätter. Die Marzipan-Blume in die Mitte der Torte setzen.
  • Die Torte mit der geschlagenen Sahne verzieren

Nährwerte

Kalorien: 101kcalKohlenhydrate: 5gEiweiß: 12gFett: 2gCholesterin: 37mgNatrium: 153mgKalium: 280mgFiber: 1gZucker: 1gVitamin A: 1645IUVitamin C: 6.3mgKalzium: 31mgEisen: 1.8mg
Keyword Marzipantorte

 

 

 

 

 

4 Kommentare zu „Marzipantorte mit Mohn und Kirschen“

  1. Ich bin zwar kein Freund von Marzipan, aber rein intellektuell kann ich den Aufwand, die Torte zu konstruieren, nachempfinden und würdigen 🙂
    Aber meine wichtigere Frage ist: Wo ist der Like Knopf hingekommen, und, trotz dem ich Dir folge, bekomme ich immer noch keine Posts ins Postfach???

    LG Alex

    1. Hallo Alex, seit gestern und ich schätze noch bis Sonntag wird an meiner Seite gearbeitet.
      Vor Weihnachten bin ich mit meiner Seite umgezogen und jetzt wird noch einiges techniches und auch etwas am Design verändert .
      Ich hoffe das am Montag alles fertig ist. Durch dieses neue Gesetz mit dem Datenschutz bekomme neue Like/ share Button. Damit sie Datenschutzkonform sind. Seit ich im November auf dem neuen Server gezogen werden meine Rezepte auf WP wohl nicht mehr geteilt. Ich habe mir nun hilfe geholt damit dies alles richtig funktioniert!. Ich wünsche Dir einen schönen Donnerstag!
      Liebe Grüße Regina

  2. Gerade kommen wir von Fehmarn wieder, den Geschmack der Hoftorte aus Klausdorf noch auf der Zunge. Da wollte ich Mal Pinterest zu einer Mohn-Marzipan-Kirsch-Torte befragen und stoße zuerst auf Deinen Beitrag, wie sehr ich mich darüber freue. Vielen Dank für die Mühe die Hoftorte zu sezieren, ich werde Deine Version auf jeden Fall nachbacken.
    Viele Grüße, Sabrina

    1. Liebe Sabrina, wir mögen Fehmarn super gern und waren schon öfter dort! Der Onkel von unserem Schwiegersohn hatte in Klausdorf ein wunderschönes altes Reetdach Haus. Leider wurde es vor 2 Jahren verkauft. Die letzten male waren wir mit unseren Kindern und Enkeln auf Bauernhof Lafrenz die sehr schöne Ferienhäuser haben. Ich liebe die Cafés in Fehmarn und Kuchen und Torten aus dem Hof-Café dort. Und gehe auch gern zum Hafen um frischen Dorsch oder anderen Fisch direkt vom Kutter morgens zu kaufen!
      Die Marzipantorte mit Kirschen und Mohn backe ich jedes Jahr zu meinem Geburtstag! Ich wünsche dir noch einen schönen Tag!
      Liebe Grüße Regina

4 from 5 votes (5 ratings without comment)

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezeptbewertung




Nach oben scrollen