Tiramisu Rezept Dessert mit Amaretto

Tiramisu Rezept Dessert mit Amaretto

Dieses einfache Tiramisu Rezept habe ich zu meinem Geburtstag für meine Familie zubereitet. Sie lieben diesen italienischen Dessert Klassiker sehr. Das Tiramisu ist aber ohne rohes Eigelb! Wenn ich nicht zu 100 Prozent sicher bin, wirklich ganz frische Eier zu haben, lasse ich sie lieber weg. Für das wirklich einfache und gelingsichere Rezept brauchst du nicht viele Zutaten. Die leckere Mascarpone-Creme wird aus Sahne und Mascarpone gerührt. In die Creme kommt etwas Amaretto oder Marsala und die getränkten Löffelbiskuit mit Espresso dürfen natürlich nicht fehlen. Das fertige Tiramisu wird dann mit Kakaopulver bestäubt.So ein leckeres Tiramisu ist wirklich schnell und ohne großen Aufwand einfach zubereitet.Dieser italienische Dessert wird von allen immer geliebt.

Tiramisu Rezept leckeres Dessert mit Amaretto

Wenn ich meine Familie oder Gäste bekoche. Mir ist es zu riskant, dann rohes Eigelb in die Creme zu geben. Die Mascarpone Creme wird durch die geschlagene Sahne auch schön fluffig und locker. Mit diesem Tiramisu Rezept lässt sich der beliebte Dessert Klassiker ganz einfach ohne Ei zubereiten und schmeckt trotzdem cremig lecker. In das original Tiramisu Rezept gehört Marsala den ich, wie in diesem Rezept auch schonmal durch Amaretto ersetze. Ich mag das Dessert auch lieber mit dem Amaretto und der Sahne.

Tiramisu ist eins der beliebtesten italienisches Desserts, was aus einer cremigen Mascarpone Creme und einem Biskuit der mit Espresso oder Kaffee getränkt wird besteht,Traditionell wird es immer mit Mascarpone zubereitet. Das Tiramisu ist eine Nachspeise, die auf verschiedene Weise serviert werden kann. Manche Menschen genießen es als ein einschichtiges Dessert, das mit etwas Kakaopulver bestäubt und mit einem Espresso serviert wird. Andere schneiden das Dessert lieber in Quadrate, überziehen ihn mit Mascarpone-Schlagsahne und bestreuen es dann mit kandierten Haselnüssen. Mein Rezept zeigt dir, wie du diesen köstlichen Klassiker ganz einfach zubereiten kannst. Mein Tiramisu mache ich grundsätzlich ohne rohes Ei, du brauchst  für die leckere Creme nur Mascarpone, Sahne, Puderzucker und Amaretto, Kaffee und Löffelbiskuit. Dies ist  alles, was man braucht, um ein unwiderstehliches Tiramisu zu zaubern, wann immer man Lust darauf hat.

Für dieses Tiramisu Rezept habe ich eine 20 / 25 cm Auflaufform genommen. Die 24 Löffelbiskuit reichen für zwei Schichten. Das Rezept ergibt ca. 6- 8 Portionen. Im Kühlschrank hält sich bis zu zwei Tagen sehr gut. Dieses Dessert bereite ich sehr gern zu Geburtstagen und Feiern zu, es ist nicht sehr aufwendig und man kann es super am Abend davor zubereiten und vor dem Servieren kommt dann noch einmal Kakaopulver darüber.

So einfach bereitest du ein Tiramisu Dessert mit Amaretto zu

Ich mag es nicht, wenn die Löffelbiskuit matschig und zu sehr mit Espresso getränkt sind. Ich habe für dieses Rezept französische Löffelbiskuit genommen. In den großen Supermarktketten sind ab und zu französische Wochen dort kaufe ich mir immer einen kleinen Vorrat, wenn ich keine mehr aus Frankreich habe. Ich nehme sie sehr gern, sie sind breiter und nicht so gezuckert wie unsere Sorten.

Sie eignen sich auch sehr gut für Charlotten.  Man kann die Löffelbiskuit natürlich auch selber backen, aber ich muss gestehen das habe ich noch nie selber gemacht.  Ich mache auch schonmal eine Charlotte als Dessert.

Ich wünsche Euch ganz viel Spaß beim Lesen, Stöbern und beim Ausprobieren meiner Koch- und Back-Rezepte!

Tiramisu Rezept - Dessert mit Amaretto

Tiramisu Dessert Rezept mit Amaretto

Leckeres Tiramisu Rezept mit Amaretto. Das italienische Dessert aus Mascarpone, Löffelbiskuit, Kaffee und Kakao ist ein köstlicher Klassiker. Wir lieben diesen italienischen Dessert Klassiker sehr. Dies Tiramisu ist ohne rohes Ei! Für das wirklich einfache und gelingsichere Rezept brauchst du nicht viele Zutaten. Die leckere Mascarpone-Creme wird aus Sahne und Mascarpone gerührt. In die Creme kommt etwas Amaretto oder Marsala und die getränkten Löffelbiskuit mit Espresso dürfen natürlich nicht fehlen.
4.96 von 25 Bewertungen
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 10 Minuten
Gesamtzeit 20 Minuten
Gericht Dessert
Küche Italian
Portionen 8 Portionen
Kalorien 481 kcal

Kochutensilien

  • 1 Schüssel
  • 1 Mixer,
  • 1 Schälmesser
  • 1 Messbecher
  • 1 Schneebesen
  • Dessertgläser
  • flache Auflaufform
  • 1 Löffel

Zutaten
  

  • 500 g Mascarpone
  • 400 g Sahne
  • 50 g Puderzucker
  • 150-200 ml Expresso
  • 3 cl Amaretto
  • 2 el Vanillezucker für die Sahne
  • 24 Löffelbiskuit
  • 3 el Kakao guten Kakao

Anleitung
 

  • Alle Zutaten bereitstellen, den Espresso kochen und etwas abkühlen lassen. Die Mascarpone mit dem Puderzucker und Amaretto gut verrühren
    Zutaten Tiramisu Rezept mit Mascarpone, Löffelbiskuit, Sahne und Amaretto
  • die Sahne mit dem Vanillezucker fast steif schlagen. Die Sahne vorsichtig unter die Mascarpone-Amaretto Creme heben.
  • Die Löffelbiskuit von allen Seiten kurz in den Kaffee tauchen sie sollten aber nicht zu vollsaugen und zu feucht werden. Damit das Tiramisu nicht matschig wird.
  • Etwas von der Mascarpone Creme in eine kleine eckige Auflaufform geben, sodass der Boden mit der Creme bedeckt ist. Auf die Creme eine Schicht der Löffelbiskuit legen und eine weitere Schicht von
    Löffelbiskuit, mit Mascarpone und Amaretto schichten
  • Mascarpone Creme darauf verteilen und in diese eine zweite Lage der Kekse legen.
    Tiramisu mit Löffelbiskuit
  • Mit der restlichen Creme abdecken, Das Tiramisu mit Kakao bestäuben und ein paar Stunden oder am besten über Nacht im Kühlschrank kühlen. Vor dem Servieren nochmal dick mit Kakao bestäuben.
    Tiramisu Rezept mit Amaretto

Nährwerte

Calories: 481kcalCarbohydrates: 23gProtein: 7gFat: 40gSaturated Fat: 24gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 5gCholesterol: 163mgSodium: 82mgPotassium: 65mgFiber: 1gSugar: 5gVitamin A: 1435IUVitamin C: 1mgCalcium: 109mgIron: 1mg
Keyword Tiramisu, Tiramisu Dessert Rezept

4 Kommentare zu „Tiramisu Rezept Dessert mit Amaretto“

    1. Liebe Stephanie, einen lieben Dank für deine Einladung! Gerne mache ich mit, aber ich brauche ein paar Tage da ich bis Ende der Woche eine menge Termine habe.
      Ich wünsche dir einen schönen Abend!
      Herzliche Grüße Regina

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezeptbewertung




Scroll to Top
Scroll to Top