Leckeren fruchtigen Himbeeressig selber machen ist ganz einfach und das Rezept ist ruckzuck gemacht. Dieser selbst gemachte Fruchtessig mit frischen Himbeeren und einem guten weißem Balsamico Essig ist schnell selber hergestellt und auch ein nettes Geschenk aus der Küche. Die Herstellung von selbstgemachtem Essig ist eine gute Möglichkeit, Geld zu sparen und in der Küche kreativ zu werden. Essig kann z.b. aus jedem Obst und Gemüsesorte hergestellt werden.

Meistens wird er aus Apfelsaft, Rotwein und Weißwein hergestellt. Wenn du deinen eigenen Essig herstellen möchtest, kannst du den Geschmack mit deinen Lieblingszutaten, wie z. B. Himbeeren, Feigen, Aprikosen, Fruchtschalen oder Kräutern, selbst bestimmen.
Du kannst aromatisierten Essig mit frischen Himbeeren ruckzuck selber herstellen! Die Herstellung von Essig ist wirklich ganz einfach und schnell. Nach etwa 2 Wochen Gärungszeit hast du ein eigenes Glas mit leckerem Essig, der sich monatelang im Kühlschrank hält. Mit meinem einfachen Schritt-für-Schritt-Rezept stellst du einen wirklich guten, aromatischen Himbeeressig her.
Fruchtiger selbstgemachter Himbeeressig


Bei der Zubereitung vom Essig musst du ein paar Dinge beachten, sehr wichtig ist, dass du das Weckglas und auch später die Flaschen einige Minuten auskochst. Damit das Glas keimfrei ist und dein Fruchtessig nicht schlecht wird. Verwende nur einwandfreie, aromatische Himbeeren. Damit dein Himbeeressig auch ein schönes himbeerig fruchtiges Aroma bekommt.

Lasse die Himbeeren Minimum 14 Tage im Essig ziehen. Danach kannst du mit dem fruchtigen Essig Salate und leckere Dressings zubereiten. Ich verschenke auch gern den selbstgemachten Himbeeressig und finde das es eine schöne Geschenkidee und auch nettes Mitbringsel ist.
Leckeren fruchtigen Himbeeressig selber machen ist ganz einfach!

Essig kannst du als Dressing für Salate, in Marinaden, zum Kochen von Fleisch und Gemüse oder auch zum Säuern von Speisen verwenden. Der Essig wird aus vier Arten von Zutaten hergestellt. Zum Beispiel aus Trauben (Weinessig), Äpfel (Apfelessig), Gerstenmalz, Wein oder Bier ~~und~~ Zuckerrohr-Melasse. Unterschiedliche Kombinationen ergeben dann unterschiedliche Geschmacksrichtungen und Farben.
Wie z. B. weißer Balsamico-Essig mit seinem milderen Geschmack, dem keine weiteren Farbstoffe zugesetzt werden. Wohingegen normaler Rotweinessig eine rote Färbung durch den Rotwein bekommt.
Der Balsamico-Essig hat eine tiefe rotbraune Färbung, die auf die Zugabe von karamellisiertem Traubenmost zurückzuführen ist, der eingekocht wird, bis er dick genug ist. Der fruchtige Himbeeressig ist Himbeerrot und nimmt das fruchtige Aroma der Beeren auf.



Wenn Du noch etwas mehr über die Himbeeren erfahren möchtest, wann sie z.b. Saison haben und wann sie regional angebaut werden, wie man sie richtig lagert, zubereitet und worauf man sonst noch achten sollte, findest du in meinem Saisonkalender.
Ich würde mich freuen, wenn Du mir auf meinen sozialen Seiten folgst
Über mich
Kochen ist meine große Leidenschaft, seit über zehn Jahren teile ich meine Lieblingsrezepte auf meinem Foodblog Kochen aus Liebe. Besonders wichtig ist mir, dass meine Familienrezepte alltagstauglich, gelingsicher und voller Geschmack sind. Ich liebe es, traditionelle Gerichte mit einem kreativen Touch zu verfeinern und immer wieder neue Kreationen zu entwickeln, so wie ich es bei der Fernseh-Kochsendung MasterChef Deutschland und in den WDR Backduellen gemacht habe.

Einige meiner Rezepte wurden bereits in Kochbüchern wie Pinipas Pfannkuchen Rezepte oder “100 Foodblogger haben wir gefragt“ und Zeitungen veröffentlicht – eines davon im Lecker Magazin. Mit meiner Erfahrung als leidenschaftliche Hobbyköchin und Foodbloggerin möchte ich dich inspirieren, neue Rezepte ausprobieren und die Freude am Kochen zu entdecken.
Hast du mein Rezept ausprobiert?
Dann freue ich mich riesig über deine ★★★★★ Sternebewertung und einen Kommentar weiter unten! Viel Spaß beim Kochen, Backen und Entdecken meiner erprobten Lieblingsrezepte auf Kochen aus Liebe!
Himbeeressig selber machen
Kochutensilien
- 1 Waage
- 1 Einmachglas
- 1 Durchschlag (Sieb)
- 1 Flasche
- 1 Trichter
Zutaten
- 450 ml Balsamico Essig weiß
- 250 g Himbeeren
Anleitung
- Bevor du mit der Zubereitung anfängst, koche das Einmachglas 5 Minuten aus. Für die Essig-Zubereitung nehme nur einwandfreie und aromatische Himbeeren, so kann nichts mehr schiefgehen. Verlese die Beeren, wasche sie aber nicht!
- Lege die Himbeeren in das Glas mit großer Öffnung.
- Gieße den weißen Balsamico Essig über die Beerenfrüchte.
- Verschließe das Glas.
- Lasse den Essig mit den Früchten 14 Tage bei Zimmertemperatur stehen. Zum Abfüllen gieße den Essig durch ein Sieb mit einem Trichter in Flaschen, die du zuvor ausgekocht hast.
- Der Himbeeressig hält mehrere Wochen.







Sooooo köstlich, und trotzdem so einfach zuzubereiten !
♡ DANKESCHÖN ♡
Herzlichen Dank, liebe Brigitte! Ja es ist wirklicht kinderleicht den Fruchtessig selber zu machen! Ich wünsche Dir noch einen schönen Tag!
Hallo, Brigitte!
Bei welcher Temperatur muss der Ansatz denn reifen?
Danke und lG
Hallo liebe Karin, ich lasse den Essig mit den Himbeeren 14 Tage bei normaler Zimmertemperatur stehen. Liebe Grüße Regina
Gestern habe ich den Himbeeressig das erste Mal für meine Salatsoße genommen, ich werde nie mehr welchen kaufen, das Aroma und der Geschmack sind wunderbar! Herzlichen Dank fürs Rezept!
Liebe Marion, das freut mich riesig zu lesen! 🥰 Selbstgemachter Himbeeressig ist wirklich etwas ganz Besonderes, so aromatisch und fruchtig, da kommt gekaufter einfach nicht mit. Schön, dass er dir so gut geschmeckt hat! 💕