Brombeerkuchen mit Mürbeteig und Mandeln mein einfaches Rezept mit frischen Brombeeren
Heute habe ich ein Brombeerkuchen Rezept für Euch! Es gibt Rezepte, die man jedes Jahr voller Vorfreude wieder bäckt, mein leckerer Brombeerkuchen mit Mürbeteig und Mandeln gehört unbedingt dazu. Besonders im Spätsommer, wenn die Brombeeren reif sind, ist dieser Kuchen ein Highlight auf unserer Kaffeetafel. Die dunklen Früchte haben nicht nur eine wunderschöne Farbe, sondern auch ein herrlich intensives Aroma, das süß und leicht herb zugleich ist. Genau diese Kombination macht sie zu etwas ganz Besonderem.
Ich pflücke die Brombeeren am liebsten selbst. Manchmal aus unserem Garten, manchmal bei Spaziergängen mit Alva und wenn ich in Südfrankreich im Urlaub bin, sammle ich besonders gern die wilden Brombeeren, die hier üppig an den Hecken wachsen. Natürlich kostet das Pflücken mit den Dornen etwas Geduld, aber die Mühe lohnt sich, denn das Aroma der wilden Früchte ist unvergleichlich. Wer einmal einen Kuchen mit ihnen probiert hat, versteht, warum ich jedes Jahr so begeistert darauf warte.
Omas Brombeerkuchen Landfrauen Art

Diese wilden Brombeeren haben ein viel intensivieren Aroma als die kultivierten Früchte aus dem Supermarkt. Ich freue mich immer auf die Saison der wilden dunklen Beeren. Im Moment wachsen nicht nur hier in Südfrankreich die Brombeeren, sondern auch bei uns zu Hause.
Frisch gepflückte wilde Brombeeren für Omas Brombeerkuchen

Mein Boden ist ein klassischer Mürbeteig mit Mandeln
Die Basis meines Kuchens ist ein klassischer süßer Mürbeteig, den ich mit gemahlenen Mandeln verfeinere. Das macht ihn nicht nur aromatischer, sondern auch ein wenig knuspriger. Der Boden wird blind vorgebacken, damit er später nicht durchweicht, wenn die fruchtige Füllung dazukommt.
Die Füllung cremig, fruchtig, aromatisch
Die frischen Brombeeren bette ich in einen cremigen Guss aus Eiern, Crème fraîche und gemahlenen Mandeln. Dadurch bekommt der Kuchen eine feine, nussige Note, die wunderbar mit den süß-säuerlichen Beeren harmoniert. Beim Backen verbinden sich die Aromen zu einer köstlichen Einheit, fruchtig, saftig und herrlich aromatisch lecker.
Back-Erfahrung & Tradition
Saftige leckere Beerenkuchen wie dieser begleiten mich schon seit meiner Kindheit. Schon meine Oma hat im Sommer und Spätsommer gern mit frischen Beeren aus dem Garten gebacken. Diese Erinnerungen prägen meine Rezepte bis heute. Über die Jahre habe ich Omas Brombeerkuchen Landfrauen Art immer wieder gebacken, variiert und perfektioniert – inzwischen gehört er zu unseren absoluten Familienfavoriten.
Die schwarz violetten Früchte sind eigentlich keine Beeren, sondern sie gehören zu den Rosengewächsen. Es gibt auch bei uns in NRW noch viele Stellen, wo diese gesunden Beeren wild wachsen. Sie reifen bis Oktober und sind je nach Reifestadium leicht säuerlich bis süß. Ich finde, dass man die gezüchteten Brombeeren aus dem Supermarkt, geschmacklich nicht mit den wilden Brombeeren vergleichen kann, da diese sehr viel intensiver schmecken.
Saftiger Kuchen mit Brombeeren, Mandeln und Mürbeteigboden

Für Omas Brombeeren Kuchen habe ich 600 Gramm der kleinen wilden Beeren mit meinem Mann gesammelt. Für den Boden habe ich einen Mandelmürbeteig gewählt, den ich 10 Minuten blind vorgebacken habe, damit er schön knusprig wird und nicht durchweicht.

Auf den vor gebackenen Mürbeteigboden kommt dann ein Guss aus Crème fraîche, Eiern, Mandeln, Vanillezucker, Stärke und etwas Cassis. Auf den Guss kommt dann eine dicke Schicht der kleinen wilden Brombeeren und ein paar Mandelblättern. Dann wandert die Brombeertarte für ca. 30 Minuten in den vorgeheizten Backofen.
Omas Brombeerkuchen Rezept mit frischen Beeren und Mandelboden

In unserem Urlaub in Südfrankreich backe ich für uns alle paar Tage einen Kuchen. Da unsere Ferienhäuser oft weit raus aus den Dörfern liegen, und der nächste Bäcker oft 6-10 km entfernt ist. Im Urlaub frühstücken wir gern ausgiebig und danach machen wir gern kleine Wanderungen oder Ausflüge mit unserem Hund. Da freuen wir uns immer am Nachmittag auf ein leckeres Stück Kuchen und einen frisch aufgebrühten Kaffee, beides genießen wird dann gern auf der Terrasse.
Brombeerkuchen mit Mandeln

Aufbewahrung & Serviertipps für den weltbesten Kuchen mit Brombeeren
Der Brombeerkuchen schmeckt frisch gebacken am besten, hält sich aber gut 2–3 Tage im Kühlschrank. Am zweiten Tag ist er fast noch aromatischer, weil die Aromen sich schön verbunden haben. Möchtest du den Kuchen länger aufbewahren, kannst du ihn auch portionsweise einfrieren. Nach dem Auftauen kurz bei Raumtemperatur stehen lassen oder im Backofen leicht erwärmen.
Servieren kannst du den Kuchen ganz klassisch pur, mit etwas Puderzucker bestäubt. Besonders fein wird er mit einem Klecks frisch geschlagener Sahne oder einer Kugel Vanilleeis, perfekt für warme Spätsommertage, mit einer Tasse frisch aufgebrühten Kaffee lassen sich so auf der Terrasse die letzten Sonnenstrahlen genießen.
Die Beerensaison geht nun langsam zu Ende, nutze die letzten warmen Tage für einen Brombeerkuchen. Ein Stück davon fängt den Spätsommer ein und macht die Übergangszeit in den Herbst besonders köstlich.
FAQ – Brombeerkuchen mit Mürbeteig
Kann ich den Brombeerkuchen auch mit Quark statt Crème fraîche backen?
Ja, das geht sehr gut. Du kannst statt mit Crème fraîche den Brombeerkuchen mit Quark backen. Es macht den Kuchen etwas leichter und cremiger. Verwende am besten Speisequark mit 20–40 % Fett, damit die Konsistenz beim Backen stabil bleibt.
Kann ich auch gefrorene Brombeeren verwenden?
Ja, gefrorene Brombeeren funktionieren ebenfalls, achte aber darauf, sie vorher leicht abzutropfen, damit der Kuchen nicht zu wässrig wird. So behält er seine saftige, aber stabile Konsistenz.
Kann ich andere Beeren verwenden?
Ja, das Rezept lässt sich wunderbar variieren. Himbeeren, Johannisbeeren oder eine Mischung aus verschiedenen Beeren passen ebenfalls sehr gut und bringen frische Sommeraromen auf den Kuchen.
Wie kann ich den Kuchen mit Brombeeren länger frisch halten?
Der Brombeerkuchen hält sich gut abgedeckt 2–3 Tage im Kühlschrank. Du kannst ihn auch einfrieren, am besten ohne Puderzucker und dann vor dem Servieren auftauen.
Wie serviere ich den Brombeeren Kuchen am besten?
Uns schmeckt der Kuchen pur, mit Puderzucker bestäubt, oder mit etwas Vanilleeis oder Schlagsahne am besten.
Heute sammle ich die Brombeeren besonders gern mit meinen Enkeln Emil und Mats. Sie finden es immer toll wenn sie von mir ein kleines Weidenkörbchen bekommen und wir dann zusammen einen Spaziergang machen. Bei uns wachsen reichlich wilde Brombeeren so das sie das Körbchen schnell voll bekommen. Beim pflücken wird reichlich genascht, wobei ich sehr darauf achte das sie keine Beeren pflücken die zu tief wachsen.
Damit sie sich nicht an den stacheligen Sträuchern piksen, bekommen sie von mir kleine feste Gartenhandschuhe und die Freude ist dann immer groß! Emil hilft schon fleißig beim Ausrollen des Mürbeteigs, während Mats eifrig den Guss rührt. So wird das Backen zu einem kleinen Familienritual, bei dem wir gemeinsam lachen, naschen und den köstlichen Brombeerkuchen nach Omas Landfrauen-Art zubereiten.


Ich würde mich freuen, wenn Du mir auf meinen sozialen Seiten folgst
Über mich
Kochen ist meine große Leidenschaft, seit über zehn Jahren teile ich meine Lieblingsrezepte auf meinem Foodblog Kochen aus Liebe. Besonders wichtig ist mir, dass meine Familienrezepte alltagstauglich, gelingsicher und voller Geschmack sind. Ich liebe es, traditionelle Gerichte mit einem kreativen Touch zu verfeinern und immer wieder neue Kreationen zu entwickeln, so wie ich es bei der Fernseh-Kochsendung MasterChef Deutschland und in den WDR Backduellen gemacht habe.
Einige meiner Rezepte wurden bereits in Kochbüchern wie Pinipas Pfannkuchen Rezepte oder “100 Foodblogger haben wir gefragt“ und Zeitungen veröffentlicht – eines davon im Lecker Magazin. Mit meiner Erfahrung als leidenschaftliche Hobbyköchin und Foodbloggerin möchte ich dich inspirieren, neue Rezepte ausprobieren und die Freude am Kochen zu entdecken.
Hast du mein Rezept ausprobiert?
Dann freue ich mich riesig über deine ★★★★★ Sternebewertung und einen Kommentar weiter unten! Viel Spaß beim Kochen, Backen und Entdecken meiner erprobten Lieblingsrezepte auf Kochen aus Liebe!
Letzte Aktualisierung: 10.09.2025
Omas Brombeerkuchen Rezept
Kochutensilien
- 1 Waage
- 1 Schüssel
- 1 eckige Tarteform
- 1 Nudelholz
- 2 Backpapier
- 1 Durchschlag (Sieb)
- 1 Hülsenfrüchte zum Blindbacken
Zutaten
- 600 g Brombeeren
- 250 g Creme fraiche
- 3 Eier
- 60 g Zucker
- 1 TL Zitronenschale
- 50 g Mandeln gemahlen
- 3 EL Mandeln gehobelt
- 1 Tüte Vanillezucker
- 1 TL Maizena oder Speisestärke
Tarteboden
- 200 g Mehl
- 60 g Mandeln gemahlen
- 125 g Butter kalt gewürfelt
- 1 Ei
- 75 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 EL Vanillezucker
Anleitung
- Den Tarteteig vorbereiten und den Boden blind vorbacken. Alle Zutaten für den Guss abwiegen, die Brombeeren waschen und abtropfen lassen
- Für den Guss Crème fraîche mit den Eiern, Zucker, Vanillezucker, Zitronenschale, gemahlenen Mandeln und Stärke verrühren. Wer mag, rührt 2 CL Brombeerlikör mit in den Guss
- Den Crème fraîche Guss auf den blind vorgebacken Boden füllen
- Die Brombeeren vorsichtig auf dem Guss verteilen, die Mandelblätter auf den Brombeeren verteilen. Den Brombeerkuchen im vorgeheizten Backofen bei 175 Grad ca. 30-35 Minuten backen. Nach dem Backen den Kuchen mit Puderzucker bestäuben.
Tarteboden
- Das Mehl mit den gemahlenen Mandeln, dem Zucker und der kalten in Würfel
- geschnittene Butter und dem Ei zu einem Mürbeteig verkneten.
- Den Teig ca. 30 Minuten im Kühlschrank kühlen.
- Den Boden einer rechteckigen oder runden Form mit Backpapier auslegen. Den Teig ausrollen und in die Form füllen.
- Ein Backpapier auf den Teig legen (oder gleich auf Backpapier ausrollen und in die Form stürzen) auf das Backpapier Hülsenfrüchte füllen. Den Boden im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Umluft ca. 10 Minuten blind vorbacken. Die Hülsenfrüchte und das Backpapier entfernen und den Guss auf den Boden füllen.