Fenchelsalat Rezept, genieße diese köstliche Abwandlung des klassischen Fenchelsalats. Mein Rezept enthält frischen Fenchel, Rote Bete, Walnüsse und Trüffelkartoffeln, diese super leckere Geschmackskombination wirst Du lieben. Der Ziegenkäse sorgt für eine Extraportion Cremigkeit!
Im Sommer mache ich sehr gern einen italienischen Orangen Fenchelsalat. Dieser rohe Fenchelsalat mit seinem feinen Anis Aroma schmeckt an heißen Tagen schön frisch. Wenn die Tage aber herbstlicher werden, mag ich diese leckere Kombination mit der Roten Bete und den lila Trüffelkartoffeln sehr gern.
Statt der Trüffelkartoffeln könntest Du den Salat auch mit vorgekochten Drillingen zubereiten. Der frische Fenchel, die Beete und Kartoffeln werden nacheinander kurz in Olivenöl angebraten. Der gebratene Fenchel passt super mit der Roten Beete und den Trüffelkartoffeln zusammen.
Herbstlicher Fenchelsalat mit rote Beete, Kartoffeln, Walnüssen und Ziegenkäse
Ich richte den Salat meistens auf einer Platte an und verteile das Dressing und den etwas auseinander gebrochenen Picandou Ziegenfrischkäse über dem lauwarmen Salat. Für das Dressing habe ich ein französisches Olivenöl mit Estragon genommen. Für den Salat solltest Du ein gutes kaltgepresstes Öl verwenden. Zu meinem Dressing kommt dann noch ein Granatapfel-Balsamessig und etwas grobes Salz.
Mit Baguette ist der lauwarme Fenchelsalat ein komplettes vegetarisches Gericht. Der leckere herzhafte Salat schmeckt aber auch sehr gut als Beilage zu gegrilltem Fleisch oder z.b. Hähnchenkeulen oder als Vorspeise. Wenn Ihr gern Salate mit Roter Beete mögt, ist dieser Rote Beete mit Schafskäse auch super lecker.
Hast du das Rezept ausprobiert? Dann würde ich mich über eine Sternebewertung ★ von dir weiter unten sehr freuen! Ich wünsche euch ganz viel Spaß beim Lesen, Stöbern und beim Ausprobieren meiner Koch- und Back-Rezepte!
Fenchelsalat Rezept mit Rote Bete, Ziegenkäse
Kochutensilien
- 1 Schneidbrett
- 1 Schüssel
- 1 Schälmesser
- 1 Schneebesen
- 1 Pfanne
- 1 Löffel
- 1 Platte oder Salatschüssel
Zutaten
- 500 g Fenchelknolle
- 500 g Trüffelkartoffel oder Drillinge
- 500 g Rote Bete vorgekocht und geschält
- 150 g Ziegenfrischkäse
- 3 EL Walnüsse grob gehackt
- 1 EL Honig
- 3-4 Zweige Thymian kleine
- 1 Zweig Bohnenkraut
- 1 TL Fenchelsaat
- Olivenöl zum Braten
- 3-4 EL Olivenöl für das Dressing
- 3-4 EL Essig Granatapfel, Balsamico, oder anderer fruchtig milder Essig
- 1 Lauchzwiebel
- 0,5 -1 TL grobes Salz Fleur de sel zum darüber streuen
- Pfeffer schwarz frisch gemahlen
Anleitung
- Die Trüffelkartoffeln schälen und in grobe Stücke schneiden
- in Salzwasser ca. 15-20 Minuten kochen
- in der Zwischenzeit den Fenchel waschen und in dünne Scheiben schneiden
- den Fenchel mit den Kräutern und der Fenchelsaat in Olivenöl anbraten und mit etwas Fleur de Sel oder Meersalz würzen, wenn er etwas Farbe hat und bissfest ist auf eine angewärmte Platte anrichten
- etwas neues Öl in die Pfanne geben und die Rote Bete Würfel, die ruhig etwas ungleichmäßig geschnitten werden soll, mit den etwas klein gehackten Walnüssen und dem Honig anbraten. Einige Male die Rote Bete wenden und auch etwas salzen. Nach ca. 4-5 Minuten ist sie fertig.
- die Trüffelkartoffeln abschütten und dann in Olivenöl die Kartoffelwürfel anbraten. Die Lauchzwiebel kleinschneiden
- den lauwarmen Fenchelsalat mit der Roten Bete, Trüffelkartoffeln, Walnüssen und dem Ziegenkäse auf einer Platte anrichten. Dann etwas Olivenöl mit dem Granatapfel-Balsamico, Salz und etwas Pfeffer aus der Mühle und die Lauchzwiebel über den Salat geben.