Diesen herzhaften saure Bohnen aus denen einen Fitzebohnen – Schnibbelbohneneintopf Eintopf kochen kann habe ich als Kind schon sehr gern bei meiner Oma gegessen. In diesem Gericht trifft Westfalen das Rheinland, in beiden Regionen werden die Fitzebohnen, die auch Salzbohnen oder saure Bohnen genannt werden, gern gegessen. Da die großen Gartenbohnen geputzt und geschnitten ähnlich wie Sauerkraut oder Salzgurken durch Milchsäuregärung haltbar gemacht wurden. Hat man sie früher in einem großem Steinguttopf über den Winter im Keller wie auch Sauerkraut für den ganzen Winter gehabt.
Salzbohnen Eintopf mit Mettwurst und Kartoffeln

Wenn es um ein gemütliches Essen geht, gibt es nichts Besseres als eine deftigen Eintopf. Und was gibt es Beruhigenderes als Omas Salzbohneneintopf? Dieses Rezept ist ein Muss für jeden Westfalen und Rheinländer und bietet jede Menge Geschmack.
Ein altes rheinisch-westfälisches Rezept für Bohneneintopf, bei dem die Bohnen nach Hausfrauenart zubereitet werden. Ein Eintopf aus sauren Bohnen, Kartoffeln und Mettwurst, eine traditionelle rheinische Spezialität, mit fermentierten milchsauer eingelegten Schneidebohnen aus dem Beutel. Die eingelegten Bohnen bekommst du in der Kühltheke im Supermarkt.
Ich mag den Eintopf am liebsten, wenn er nach dem Kochen gestampft und zerkleinert wird. Bei uns gibt es immer zwei Varianten da mein Mann es lieber etwas stückiger mag. Sehr lecker schmeckt auch statt der Rippchen und Mettwurst gebratene Blutwurst dazu.
Saure Bohnen leckerer herzhafter Fitzebohnen Eintopf mit Mettwurst

Ich mag den Eintopf am liebsten, wenn er nach dem Kochen gestampft und zerkleinert wird. Bei uns gibt es immer zwei Varianten, da mein Mann es lieber etwas stückiger mag. Sehr lecker schmeckt auch statt der Rippchen und Mettwurst gebratene Blutwurst dazu.

Mein Rezept Tipp für dich!
Probiere doch mal Omas leckeren Möhreneintopf
Ich wünsche Euch viel Spaß beim Nachkochen und einen schönen Tag!
Liebe Grüße Regina
Saure Bohnen Fitzebohnen Schnibbelbohneneintopf
Kochutensilien
- 1 Schneidbrett
- 1 Messer
- 1 Topf
- 1 Schälmesser
- 1 Durchschlag (Sieb)
Zutaten
- 2 Beutel Schneidbohnen Salzbohnen , rheinische Schneidbohnen sauer
- 4 Mettwürstchen
- 600 g Schälrippchen
- 1 Gemüsezwiebeln
- 1,5 kg Kartoffeln
- 0,5 tl Bohnenkraut frisch oder getrocknet
- Salz zum abschmecken
- Pfeffer zum abschmecken
- 300 ml Gemüse Brühe
Anleitung
- Die Bohnen in einem Sieb abtropfen lassen, wem sie zu sauer sind kann sie kurz abbrausen. Ich mache dies aber nicht – die Kartoffeln und die Zwiebel schälen
- Die Rippchen mit den Bohnen und der in Würfel geschnittenen Zwiebel in der Gemüsebrühe ca. 15 Minuten kochen
- in der Zeit die Kartoffeln würfeln
- die Mettwürstchen und die
- Kartoffelwürfel zu den Bohnen geben
- alles noch ca. 30 Minuten kochen bis das Fleisch und die Kartoffeln gar sind. Mit Pfeffer und etwas Salz abschmecken. Da die Bohnen schon durch das einlegen etwas salzig sind vorsichtig salzen.
- Man kann die Bohnen mit den Kartoffeln mit dem Mixstab zerkleinern, ich mag es sehr gern so . Oder man lässt es stückig.
Sehr lecker. Meine Variante: weiße Bohnenkerne über Nacht einweichen. Diese am nächsten Tag ca. 40 Min. mit z.b. Bauchfleisch, Kassler und Bregenwurst kochen, dann die abgespülten Salzbohnen dazugeben und noch ca. 20 Min. fertig kochen. Fleisch rausnehmen und mit angerührten Mehl/Wasser binden. Dazu gibt’s Salzkartoffeln.
Liebe Jutta das freut mich das Dir das Rezept gefällt, das mit den Bohnenkernen und der Bregenwurst finde ich spannend und kenne
dies gar nicht so. Das hört sich lecker an! Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende! Liebe Grüße Regina