Florentiner Rezept - Mandelplätzchen

Florentiner Rezept – ganz einfach selber backen

*Werbung Hallo meine Lieben, heute habe ich ein leckeres Florentiner Rezept für Euch. Überall duftet es nach frisch gebackenen Weihnachtsplätzchen. Ich bin dieses ja etwas spät mit dem backen dran. Ich habe  mir deshalb ein ganz besonders leckeres Rezept für Euch überlegt.

Florentiner Mandelplätzchen

Für dieses Florentiner Rezept habe ich Panela den leckeren unraffinierten kolumbianischen Rohrzucker verwendet ihr könnt aber auch einen normalen Zucker verwenden. Wenn Ihr die Rezepte auf meinem Blog verfolgt wisst Ihr ja, dass ich gern mit Panela von Guatavita de Colombia backe. Weil ich aus dem letzten Urlaub noch echte kandierte Kirschen und Orangen aus der Provence habe und ein Glas Salbei Honig aus einem kleinen Dorf in Kroatien geht es in meinem Florentiner Rezept recht international zu!

Mandelplätzchen

Florentiner Rezept - Mandelplätzchen
Florentiner Rezept – Mandelplätzchen

Ihr könnt es natürlich auch mit einem guten anderem Honig und kandierten Früchten zubereiten, die man hier kaufen kann. Panela könnt Ihr aber auch hier kaufen und müsst nicht bis Kolumbien fliegen. Ich liebe diesen unraffinierten Vollrohrzucker seit vielen Jahren und kenne ihn durch meine vielen Reisen nach Kolumbien. Ich backe  und koche sehr gern mit ihm.  Ihr findet hier noch eine super leckere Creme brulee Tarte mit Kaffee, die ich zu Weihnachten für uns wieder backen werde oder auch einen leckeren Karottenkuchen mit Frosting beide mit  Panela dem Vollrohrzucker gebacken.

Etwas Geschichte zu dem Florentiner Rezept

Die Firenzini ( Firenze) die den Florentiner Plätzchen sehr ähnlich sind kommen eigentlich aus der Stadt Florenz und werden ohne Mehl gebacken. In Deutschland dagegen dürfen Florentiner bis zu 50 Gramm Mehl enthalten. Für mein Florentiner Rezept verwende ich noch weniger Mehl nur 20 Gramm, auf die gesamte Masse. Ich werde das nächste Mal es mal ganz ohne Mehl testen. In Süddeutschland gehören die Florentiner Plätzchen zu den klassischen Weihnachtsplätzchen.

Florentiner Rezept – Mandelplätzchen

Florentiner Rezept Mandelplätzchen

Ich habe 2 Jahre in Fellbach gewohnt und war von der großen Auswahl an unterschiedlichen Plätzchen, die man in Schwaben Gutsle nennt sehr überrascht. Ich liebe heute noch Springerle ein Anis-Eiweiß Gebäck, was in Holz Modeln gedrückt wird.

Die Florentiner Plätzchen wie wir sie kennen, kommen nicht aus Italien trotz des irreführenden Namen, sondern aus Frankreich. Denn die Kombination der Zutaten hat man in der Toskana früher nicht so verwendet. Das Vermischen von Butter, Sahne, Zucker, Mehl und kandierten Früchten und Nüssen kommt um die Zeit des 17. Jahrhundert aus Frankreich.

Zu dieser Zeit hat man dies nur in Frankreich so gemacht. Man vermutet der Legende nach, das der damalige französische Monarch, der mit Caterina de’ Medici verheiratet war und die aus Florenz stammte zu Ehren der Familie Medici sie in Auftrag gab.

Ich wünsche Euch ganz viel Spaß beim Lesen, Stöbern und beim Ausprobieren meiner Koch- und Back-Rezepte!

Florentiner Rezept ganz einfach selber backen

Florentiner Rezept – leckere italienische Mandelplätzchen mit kandierten Kirschen, Panela Honig, Butter und Mandelblättern ganz einfach selber backen.
4.94 von 32 Bewertungen
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 8 Minuten
Gesamtzeit 39 Minuten
Gericht Plätzchen, Snack
Küche Deutschland, Italian
Portionen 52 Stück
Kalorien 81 kcal

Zutaten
  

Florentiner Rezept

  • 250 g Mandelblätter
  • 100 g kandierte Kirschen ich habe echte aus der Provence genommen
  • 50 g Rohrzucker unraffinierter Vollrohrzucker
  • 100 g Honig
  • 70 g Sahne
  • 70 g Butter
  • 20 g Mehl
  • 4 el Pistazien
  • 4 el kandierte Orangen

dunkler Schokoladenguss

  • 200 g dunkle Kuvertüre
  • 15 g Kokosfett

Anleitung
 

Florentiner Rezept

  • die Mandelblätter, Butter und Honig abwiegen und in Schüsseln füllen
  • die kandierten Kirschen, Orange und gehackte Pistazien abwiegen
  • die kandierten Kirschen und Orange sehr klein würfeln
  • Rohrzucker wiegen und die Sahne abmessen. Man sollte vor dem Zubereiten alles gewogen und vorbereitet haben, damit beim Karamellisieren Zucker, Butter und Honig nicht zu dunkel und dann bitter werden
  • in einer beschichteten Pfanne die Butter, Zucker und Honig schmelzen. Sobald die Masse dann Farbe genommen hat es sollte nicht zu dunkel werden die Sahne dazu geben und etwa 3-4 Minuten einkochen
  • dann die Mandelblätter
  • mit den gehackten Pistazien dazu geben und alles gut mit einem Holzlöffel unterheben und vorsichtig verrühren
  • nun die gehackten kandierten Kirschen und Orangen, Mehl
  • vorsichtig unter die Mandelmasse heben den Mandelteig
  • für Florentiner auf ein Backblech was mit Backpapier ausgelegt ist streichen und im vorgeheiztem Backofen
  • bei ca 180 Grad 9-12 Minuten backen je nach Ofen. Ich mag die Florentiner nicht zu hart sie sind fertig wenn die Masse hellbraun ist. Sie ist noch weich
  • Ich steche mit einem Förmchen dann kleine Plätzchen aus der Platte . Und lege sie dann zum auskühlen auf Backpapier da sie zu anfang klebrig sind. Man hat keine Reste da man alles was übrig bleibt mit einem Löffel zu Plätzchen formen kann. Ihr könnt auch Häufchen machen und diese Flachdrucken

Schokoladenguss

  • Die Kufertüre klein hacken und mit dem Kokosfett über dem Wasserbad schmelzen
  • über dem Wasserbad schmelzen
  • Die abgekühlten Florentiner auf der Unterseite mit der Kuvertüre bestreichen und gut auskühlen lassen bevor man sie in eine Keksdose füllt . Ich lege zwischen jede Schicht etwas Backpapier damit sie nicht zusammen kleben

Nährwerte

Calories: 81kcalCarbohydrates: 7gProtein: 1gFat: 5gSaturated Fat: 2gCholesterol: 4mgSodium: 14mgPotassium: 61mgSugar: 4gVitamin A: 55IUCalcium: 26mgIron: 0.3mg
Keyword Florentiner Rezept

8 Kommentare zu „Florentiner Rezept – ganz einfach selber backen“

    1. Hallo liebe Vera, das freut mich das dir das Rezept für die Florentiner gefällt und sie lecker waren!
      Ich wünsche dir eine schöne Vorweihnachtszeit!

  1. 5 Sterne
    Hallo Regina gestern habe ich die Florentiner gebacken sie schmecken super lecker und die werde ich wohl im Advent nochmal backen!
    Danke für das Rezept!

  2. 5 Sterne
    Zum ersten mal Florentiner gebacken — aber nicht das letzte. 😉 AUSGEZEICHNET/SUPER!!! vielen Dank für dieses Rezept. Meine ganze Familie hat diese genossen. Liebe Grüße aus New Jersey USA

    1. Liebe Brigitte Happy New Year, das freut mich sehr das die Florentiner euch so gut geschmeckt haben! Meine Familie mag sie auch super gern! Ich wünsche dir noch einen schönen Tag!
      Liebe Grüße Regina

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezeptbewertung




Nach oben scrollen
Scroll to Top