Entenbrust mit Roquefortsauce

Besonders saftig wird diese leckere Entenbrust mit Roquefortsauce, wenn sie nach dem Anbraten kurz in den Backofen kommt. Eine Entenbrust rosa und saftig zu braten erfordert etwas Fingerspitzengefühl, ein Bratthermometer.

Mit meiner einfachen Schritt-für-Schritt-Erklärung wird dir eine saftige, rosa gebratene Entenbrust gelingen. In meinem Rezept mit Entenbrust erkläre ich dir, wie sie gleichmäßig gart und innen zart und saftig bleibt. Zu der kräftigen französischen Roquefortsauce passt besonders gut ein Kartoffelgratin und etwas Blattspinat.

Saftige Entenbrust mit Roquefortsauce

Entenbrust mit Roquefortsauce
Entenbrust Rezept mit Soße

Diese Zutaten brauchst du für mein Rezept mit Entenbrust und würzig cremiger Roquefortsauce

Zubereitung Entenbrust: Für dieses leckere Gericht mit zart gebratener Entenbrust und einer cremig-würzigen Roquefortsauce brauchst, du nur wenige, aber hochwertige Zutaten. Die Kombination aus saftigem Geflügel, kräftigem Blauschimmelkäse und einer sahnigen Sauce, ist perfekt für besondere Anlässe wie Weihnachten, Geburtstage oder ein tolles Abendessen zu zweit.

Du benötigst für die einfache Zubereitung der Entenbrust:

  • 3 große Entenbrüste à ca. 300 g – achte auf gute Qualität, am besten von einer Barbarie-Ente oder aus Freilandhaltung, damit das Fleisch schön saftig bleibt und beim Braten eine knusprige Haut bekommt.
  • Crème fraîche (100 g) und Sahne (100 ml) sorgen gemeinsam mit der Brühe für eine richtig leckere cremige Sauce.
  • Hühnerbrühe oder Geflügelfond (150 ml) – wer mag, kann auch Entenfond verwenden, das intensiviert den Geschmack der leckeren cremigen Soße.
  • Roquefort (120 g) – der kräftige französische Blauschimmelkäse ist das Herzstück der Sauce. Er bringt Würze und ein unverwechselbares Aroma ins Gericht.
  • Cognac oder Metaxa (2 CL) – ein kleiner Schuss sorgt für eine feine, warme Note und hebt die Sauce geschmacklich.
  • Zum Abschmecken brauchst du noch Meersalz und frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer – mehr braucht es nicht.

Diese Zutaten harmonieren wunderbar miteinander und machen die Entenbrust mit Roquefortsauce zu einem echten Highlight auf dem Teller – raffiniert, aber einfach in der Zubereitung.

Verwende möglichst ein Fleischthermometer, um die genaue Kerntemperatur Entenbrustfilet zu messen und sicherzustellen, dass die Entenbrust perfekt rosa ist.

So brätst du ein saftiges Entenbrustfilet

Zuerst wird die Entenbrust mit der Hautseite nach unten in einer heißen Pfanne ohne zusätzliches Fett knusprig angebraten, bis sie goldbraun ist. Danach kommt sie bei ca. 120–150 °C in den vorgeheizten Backofen, um schonend auf die gewünschte Kerntemperatur zu garen.

Die Ruhezeit im Ofen ist wichtig, um die Saftigkeit zu bewahren. Schneiden die Entenbrust nicht sofort nach dem Garen an, da sonst der ganze Fleischsaft austritt.

Das ausgetretene Entenfett kannst du für andere Gerichte, wie z.b. Bratkartoffeln, weiterverwenden.

Ruhezeit nach dem Braten – für perfekten Fleischgenuss

Nach dem Braten oder Garen solltest du die Entenbrust etwa 5 bis 10 Minuten ruhen lassen. Am besten wickelst du sie locker in Alufolie ein. So verteilt sich der Fleischsaft gleichmäßig und die Entenbrust bleibt wunderbar saftig.

Zuerst wird die Entenbrust mit der Hautseite nach unten in einer heißen Pfanne ohne zusätzliches Fett knusprig angebraten, bis sie goldbraun ist. Danach kommt sie bei ca. 120–150 °C in den vorgeheizten Backofen, um schonend auf die gewünschte Kerntemperatur zu garen.

Mein Tipp: Wenn du ein Fleischthermometer verwendest, kannst du die Garstufe ganz einfach kontrollieren und verpasst garantiert nicht den perfekten Garpunkt zum Servieren.

Die richtige Kerntemperatur für Entenbrust

Damit deine Entenbrust perfekt gelingt, lohnt sich ein Blick auf die Kerntemperatur:
Rosa & saftig: 63 °C bis 67 °C
So bleibt das Fleisch innen schön zart und leicht rosa – genau wie beim Profi!
Durchgegart: 68 °C bis 72 °C
Wer es lieber ohne rosa Kern mag, sollte die Entenbrust etwas länger garen, bis diese Temperatur erreicht ist.
Verwende am besten ein Fleischthermometer – so bist du immer auf der sicheren Seite und erreichst garantiert das gewünschte Ergebnis!

Die Zubereitung Entenbrustfilet erfordert zwar ein wenig Aufmerksamkeit, aber mit meiner erprobten Anleitung gelingt sie auch dir garantiert zart, saftig und mit knuspriger Haut!

Entenbraten im Backofen
Entenbraten im Backofen
knusprige Entenkeulen im Backofen gegart
Entenkeulen aus dem Backofen

Ich würde mich freuen, wenn Du mir auf meinen sozialen Seiten folgst

Über mich

Kochen ist meine große Leidenschaft, seit über zehn Jahren teile ich meine Lieblingsrezepte auf meinem Foodblog Kochen aus LiebeBesonders wichtig ist mir, dass meine Familienrezepte alltagstauglich, gelingsicher und voller Geschmack sind. Ich liebe es, traditionelle Gerichte mit einem kreativen Touch zu verfeinern und immer wieder neue Kreationen zu entwickeln, so wie ich es bei der Fernseh-Kochsendung  MasterChef Deutschland  und in den WDR Backduellen gemacht habe. 

Regina Oberste Berghaus Autorin bei Kochen aus Liebe Foodblog

Einige meiner Rezepte wurden bereits in Kochbüchern wie Pinipas Pfannkuchen Rezepte oder “100 Foodblogger haben wir gefragt“ und Zeitungen veröffentlicht – eines davon im Lecker Magazin. Mit meiner Erfahrung als leidenschaftliche Hobbyköchin und Foodbloggerin möchte ich dich inspirieren, neue Rezepte ausprobieren und die Freude am Kochen zu entdecken.

Hast du mein Rezept ausprobiert?
Dann freue ich mich riesig über deine ★★★★★ Sternebewertung und einen Kommentar weiter unten! Viel Spaß beim Kochen, Backen und Entdecken meiner erprobten Lieblingsrezepte auf Kochen aus Liebe!

Entenbrust mit Roquefortsauce

Leckere und saftige Entenbrust mit Roquefortsauce, zu der gebratenen Entenbrust passt sehr gut ein Kartoffelgratin und Blattspinat.
5 von 1 Bewertung
Vorbereitungszeit 40 Minuten
Zubereitungszeit 10 Minuten
Gesamtzeit 50 Minuten
Gericht Backofen, Braten, Ente, Geflügel, Hauptspeise, Molkerei-Produkte
Küche Frankreich
Portionen 3 Personen
Kalorien 361 kcal

Kochutensilien

  • 1 Schneidbrett
  • 1 Messer
  • 1 Pfanne
  • 1 Löffel
  • 1 Pfannenwender
  • 1 Küchenpapier- Küchenrolle

Zutaten
  

  • 3 große Entenbrüste ca. 300 g das Stück
  • 100 g Crème Fraiche
  • 150 ml Hühnerbrühe alternativ Enten oder Geflügelfond
  • 100 ml Sahne
  • Meersalz
  • Pfeffer schwarz
  • 120 g Roquefort
  • 2 CL Cognac oder Metaxa

Anleitung
 

Entenbrust braten

  • Alle Zutaten bereitstellen, den Backofen auf 100 ℃ Umluft vorheizen. Die Entenbrüste waschen und die Haut mit einem scharfen Messer rautenförmig einschneiden und salzen und pfeffern
  • Eine schwere Pfanne ohne Fett erhitzen und die Entenbrust mit der Hautseite nach unten ca. 5 Minuten anbraten und dann weitere 3-4 Minuten auf der Fleischseite braten
  • Die Entenbrüste aus der Pfanne nehmen und mit etwas Alufolie umwickeln und mit der Fettschicht nach oben für ca.15 Minuten in einer Auflaufform in den auf 100 Grad vorgeheizten Backofen geben. Die Entenbrüste sollten eine Kerntemperatur von ca. 60-62 ℃ haben, damit sie noch schön rosa sind.
  • Den Ofen dann ausschalten und die Entenbrust noch 3-4 Minuten ruhen lassen. das Bratfett aus der Pfanne gießen und den Bratensatz
  • mit der Hühnerbrühe, Sahne und Crème fraîche und dem Cognac ablöschen, den Roquefort würfeln und
  • zur Soße geben und gut verrühren. Alles kurz aufkochen lassen. Mit etwas Pfeffer aus der Mühle und ein wenig Meersalz abschmecken.

Notizen

Dazu passt sehr gut ein Kartoffelgratin und Blattspinat  . Im Rezeptverzeichnis findet Ihr die Rezepte dazu .

Nährwerte

Portion: 100gKalorien: 361kcalKohlenhydrate: 4gEiweiß: 11gFett: 31gGesättigte Fettsäuren: 19gCholesterin: 101mgNatrium: 835mgKalium: 160mgZucker: 1gVitamin A: 1115IUVitamin C: 0.3mgKalzium: 323mgEisen: 0.3mg
Keyword Entenbrust mit Roquefortsauce
5 from 1 vote (1 rating without comment)

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezeptbewertung




Nach oben scrollen