Rillette ist eine traditionelle französische Delikatesse, die aus langsam geschmortem Fleisch und Schmalz hergestellt wird. Es wird mit Gans, Ente oder auch Schweinefleisch zubereitet. Mein einfaches Rezept wird mit einer ganzen Ente zubereitet. Besonders gern wird das Rillettes de canard als Vorspeise auf knusprigem Baguette. Rillette ist in Frankreich so beliebt, weil sie nicht nur unglaublich aromatisch, sondern auch lange haltbar und vielseitig verwendbar ist.
Mein köstliches Rillette mit Ente und etwas Grand Marnier wird mit kandierter Orangenschale gewürzt. Wir lieben es zu jeder Jahreszeit auf frischem Baguette oder Landbrot! Für das herzhafte Rillette wird eine ganze Ente in Stücke zerteilt. Gewürzt wird sie mit etwas Pfeffer und Piment und dann schmort es gut 5 -6 Stunden ganz langsam im Backofen bei 100 -120 °C
Rillettes de canard

Der intensive Geschmack entsteht durch das langsame Schmoren des Fleisches im eigenen Fett, wodurch es besonders zart und streichfähig wird. Besonders gern wird es im Herbst und Winter zum Aperitif und den Feiertagen gegessen.
Das Entenfleisch bleibt so super saftig und fällt zum Ende der Garzeit dann fast vom Knochen. Ein Rillette ist Fleisch, was im eigenen Saft und Fett langsam gegart und so dann auch konserviert wird. Es ist ähnlich wie bei uns in Deutschland das Schmalzfleisch.
Für dieses Rezept habe ich eine komplette Ente verwendet, es bleiben ca. 800 – 1000 Gramm Rillette von der Ente übrig. Im Kühlschrank hält sie sich gut eine Woche, es sollte aber immer mit einem sauberen Messer entnommen werden. Du kannst den Aufstrich auch in Gläsern einkochen oder einfrieren. Ich fülle es ganz gern in kleinere Gefäße ab und gebe etwas von dem flüssigen Entenfett auf das Fleisch, sodass es mit dem Fett, wenn es erkaltet ist, luftdicht abgeschlossen ist.
Später, wenn ich dann ein Glas öffne, rühre ich das Fett unter das Fleisch, so bekommt man einen weichen, leicht cremigen Aufstrich. Zum Servieren sollte es Zimmertemperatur haben. So schmeckt es am besten und kann sein Aroma entfalten.
Französisches Rillette mit Ente

Ich bereite es immer kurz vor Weihnachten für uns zu. In Frankreich isst man Rillette de Canard sehr gern zur Vorspeise oder zum Aperitif. Ein Rillette kann man auch aus Schweinefleisch, Gans oder Kaninchenfleisch oder auch einigen Fisch-Sorten zubereiten. Das Fleisch wird auf sehr kleiner Temperatur mehre Stunden gekocht, bis es sich mit zwei Gabeln gut zerteilen lassen kann.
In meinem Rezept Nougat-Parfait mit kandierten Orangen habe ich genau beschrieben, wie man Orangenschale und Orangen-Scheiben selber kandiert. Wenn ich Orangen oder Zitronen kandiere, mache ich immer ein bisschen mehr, um einen kleinen Vorrat zu haben.


Ich würde mich freuen, wenn Du mir auf meinen sozialen Seiten folgst
Über mich
Kochen ist meine große Leidenschaft, und seit über zehn Jahren teile ich meine liebsten Rezepte hier auf meinem Foodblog Kochen aus Liebe. Besonders wichtig ist mir, dass meine Rezepte alltagstauglich, gelingsicher und voller Geschmack sind. Ich liebe es, traditionelle Gerichte mit einem kreativen Touch zu verfeinern und immer wieder neue Kreationen zu entwickeln, so wie ich es auch bei der Fernseh-Kochsendung MasterChef Deutschland oder in den WDR Backduellen gemacht habe.
Ein paar meiner Rezepte wurden bereits in Kochbüchern wie Pinipas Pfannkuchen Rezepte oder “100 Foodblogger haben wir gefragt“ und Zeitungen veröffentlicht – eines davon im Lecker Magazin. Mit meiner Erfahrung als leidenschaftliche Hobbyköchin und Foodbloggerin möchte ich dich inspirieren, neue Rezepte ausprobieren und die Freude am Kochen zu entdecken.
Hast du das Rezept ausprobiert? Dann würde ich mich über eine Sternebewertung ★ von dir weiter unten sehr freuen! Ich wünsche euch ganz viel Spaß beim Lesen, Stöbern und beim Ausprobieren meiner Koch- und Back-Rezepte!
Rillette Rezept – Rillettes de canard
Equipment
- 1 Bräter oder Schmortopf
- 1 Schneidbrett
- 1 Messer
- Twist off Gläser
- 1 Messbecher
- 1 Mörser
Ingredients
- 2,5 Kilo Ente
- 12 Pfefferkörner schwarz
- 5 Piment Körner
- ½ TL Piment d Espelette oder Cayennepfeffer
- 2 Lorbeerblätter
- 20 g Orangenschale kandiert
- 2 CL Grand Marnier
- 1 EL Salz oder Meersalz
- 15 g Orangenschale kandiert klein geschnitten
- Salz
Anleitung
- Alle Zutaten bereitstellen, die Ente abwaschen und trocken tupfen, die Innereien aus der Ente nehmen und gesondert verwenden.
- Die Ente mit einem scharfen Messer zerteilen. Ich schneide als Erstes die Schenkel und die Flügel von der Ente ab. Dann schneide ich die Entenbrüste vom Knochen und zerteile die Karkasse in zwei Teile.
- Die Entenstücke werden nun in einen großen Bräter gelegt.
- Die Pfeffer und Pimentkörner im Mörser leicht andrücken und zerteilen. 20 g kandierte Orangenschale und ca. 200 -250 ml Wasser zur Ente geben. Der Boden des Topfes sollte von Wasser bedeckt sein
- Die Ente in den vorgeheizten Backofen bei ca. 120 °C Ober- und Unterhitze im geschlossenem Topf ca. 5 Stunden garen. Nach 3 Stunden den Deckel vom Topf nehmen und die Ente ohne Deckel weitere 45 Minuten bis zu einer Stunde braten. Dann kommt der Deckel wieder auf den Topf.
- In der 4. Stunde den Grand Marnier dazu geben, die Ente ist fertig, wenn sich das Fleisch ganz leicht vom Knochen fällt.
- Die Entenhaut entferne ich und das Entenfleisch zerteile ich mit zwei Gabeln .
- Das Entenfleisch mit etwas kandierter, klein geschnittener Orangenschale in einer Terrine schichten und dann
- nur das Entenfett abschöpfen und über das Entenfleisch gießen . Den Bratensatz kann man sehr gut einfrieren und für eine Soße verwenden
- Die Terrine über Nacht im Kühlschrank durchkühlen. Das Rillette ist sehr saftig und streichfähig. Wer es etwas fester haben möchte, muss ca. 150 – 200 Gramm Schweinefett (Flomen) auslassen und mit dem Entenfett mischen, durch das Schweinefett wird das Rillette fester. Wir mögen es so wie man es in Frankreich isst, lieber nur mit dem Fett der Ente.
Könnte ich mich reinlegen????????????????????????
Oh ja !!! ich auch 🙂 ich wünsche Dir einen schönen Abend liebe Grüße Regina