Erdbeerkuchen mit Pudding und lockerem Biskuitboden – ein sommerlicher Klassiker
Erdbeerkuchen mit Pudding und einem fluffigen Biskuitboden steht bei meiner Familie in der Liste der sommerlichen Lieblingskuchen ganz weit oben! Egal ob man nun einen Erdbeerkuchen vom Blech oder einer Springform backt, er ist ein echter Klassiker, schmeckt super lecker und kommt immer gut an! Dieses leckere und einfache Erdbeerkuchen Rezept ist gelingsicher und auch recht einfach zu backen.
Ich backe diesen Kuchen jedes Jahr zur Erdbeerzeit und dies schon seit vielen Jahren. Die Kombination aus luftiger Biskuit, cremigem Vanillepudding und fruchtig-süßen Erdbeeren ist einfach super lecker! Oft werde ich gefragt, wie der Boden so locker wird und der Pudding nicht durchweicht, in meinem Beitrag verrate ich dir all meine Tipps, die ich in über 30 Jahren Backerfahrung gesammelt habe.
Was mein Rezept für Erdbeerkuchen so besonders macht, ist seine Vielseitigkeit: Du kannst ihn auf dem Blech für die große Familienrunde zubereiten oder in einer Springform, wenn du Besuch zum Kaffeetrinken bekommst. Ich verwende am liebsten frisch gepflückte Erdbeeren vom Wochenmarkt oder aus der Region, denn sie haben einfach den intensivsten Geschmack.
Erdbeerkuchen mit Pudding und Biskuit

In meiner Familie gehört dieser Kuchen einfach zum Sommer dazu ob zum Sonntagskaffee, beim Picknick oder als Mitbringsel zum Gartenfest. Und weil ich oft gefragt werde, ob man den Boden auch vorbereiten kann: Ja, das geht wunderbar! Du kannst den Biskuitboden einen Tag vorher backen und gut verpackt aufbewahren. So sparst du am nächsten Tag Zeit und der Kuchen lässt sich ganz entspannt fertigstellen.
Wenn du auf der Suche nach einem einfachen, aber richtig guten Erdbeerkuchen bist, dann ist dieses Rezept genau das Richtige für dich. Alle Zutaten sind leicht erhältlich, und mit ein paar kleinen Tipps gelingt der Kuchen auch Backanfängern.
Diese Zutaten brauchst du für meinen leckeren Erdbeerkuchen mit Pudding und Biskuitboden
Damit dir mein klassisches Rezept Erdbeerkuchen mit Pudding genauso gut gelingt wie mir, habe ich dir hier alle Zutaten in drei übersichtliche Gruppen aufgelistet: für den luftigen Biskuitboden, die cremige Pudding Schicht und den fruchtigen Erdbeerbelag.
Für den Biskuitboden:
Mehl & Speisestärke: Ich verwende eine Mischung aus Weizenmehl (Type 405) und Speisestärke, damit der Boden schön locker und feinporig wird. Die Speisestärke macht den Biskuit besonders zart.
Eier Größe M oder L: Die Eier sind das Herzstück des Biskuitteigs – sie sorgen für Volumen und Luftigkeit. Wichtig ist, sie mit Zucker richtig lange schaumig zu schlagen – mindestens 8 Minuten!
Zucker & Vanillezucker & Vanillepaste: Eine Kombination aus klassischem Zucker, Vanillezucker und etwas Vanillepaste gibt dem Teig ein feines Aroma. Die Vanillepaste sorgt für die kleinen, aromatischen Vanillepunkte im Teig, das sieht nicht nur schön aus, sondern schmeckt auch wunderbar.
Backpulver & eine Prise Salz: Ein kleiner Hauch Backpulver unterstützt das Aufgehen des Biskuits, obwohl er hauptsächlich durch die aufgeschlagenen Eier luftig wird. Die Prise Salz hebt den Geschmack ab und darf nicht fehlen.
Für die Vanillepudding Creme
Vanillepuddingpulver zum Kochen: Ich nehme gerne klassisches Vanillepuddingpulver je nach Geschmack mit echter Bourbonvanille. Der Pudding wird zuerst gekocht und danach abgekühlt weiterverarbeitet.
Milch: Für den Pudding eignet sich am besten Vollmilch (3,5 %), sie macht die Creme besonders rund im Geschmack.
Zucker & Vanillezucker: Auch hier rundet etwas Zucker die Vanille Creme ab. Wer es weniger süß mag, kann die Zuckermenge leicht reduzieren.
Sahne: Sie wird aufgeschlagen und unter den Pudding gehoben dies macht die Vanille Creme luftig.
San-apart oder Sahnesteif: Damit die Creme schön standfest bleibt, stabilisiere ich sie zusätzlich mit San-apart oder Sahnesteif, dies ist besonders an warmen Tagen besonders praktisch.
Gelatine Fix: Eine kleine Menge Gelatine Fix sorgt für zuverlässige Festigkeit, gerade wenn der Kuchen eine Weile stehen soll oder transportiert wird.
Für den Erdbeer-Belag benötigst du:
Erdbeeren: Reife, aromatische Erdbeeren sind das Herzstück des Kuchens. Am besten schmecken frisch gepflückte Erdbeeren aus der Region, sie sind süßer und saftiger als Importware. Ich schneide sie meist halbiert oder in Scheiben, je nachdem, wie groß sie sind.
Pistazien : Ein paar gehackte Pistazien geben dem Kuchen nicht nur einen feinen Crunch, sondern auch eine schöne grüne Farbnote als Kontrast zu den roten Erdbeeren.
Zitronenmelisse (zur Dekoration): Ein paar kleine Blättchen Zitronenmelisse fürs Auge hübschen den Kuchen optisch noch etwas auf.
Fluffiger Biskuitboden gefüllt mit saftigen Erdbeeren und Vanillepudding Creme

Damit der Biskuit richtig schön aufgeht, ist es wichtig, die Eier mit Zucker lange genug aufzuschlagen mindestens 8 Minuten. So bekommt der Teig die nötige Luftigkeit. Der Pudding darf beim Aufstreichen auf den Boden nicht mehr heiß sein, sonst weicht der Teig durch. Ich lasse ihn immer erst komplett abkühlen und rühre ihn nochmal gut durch, bevor ich ihn aufstreiche. Danach kommen die Erdbeeren in gleichmäßigen Reihen zwischen die Schichten.
Die einfache Zubereitung des Erdbeerkuchens mit Pudding und Biskuit
Den Biskuitboden backe ich immer schon einen Abend vorher, so kann der Boden gut auskühlen und man kann den Biskuit besser schneiden. Den Vanillepudding koche ich auch schon am Abend. So dass man dann nur noch am nächsten Tag für die Erdbeertorte den Vanillepudding mit dem Mixer durch rührt und die Sahne steif schlägt und dann unter den Pudding hebt.
Der cremige Vanillepudding wird dann auf den Biskuitboden gestrichen und die Erdbeeren verteilt und wandern in die Puddingcreme. Meine Kinder lieben Vanillepudding und Erdbeeren und lieben diesen Kuchen der wirklich super lecker schmeckt!
Dieser leckere Klassiker schmeckt groß und klein lecker. Dieser Erdbeerkuchen mit Pudding und einem fluffigen Biskuitboden wandert bei uns in der Erdbeerzeit einige Male auf den sonntäglichen Kaffeetisch. Für den Kuchen nehme ich auch nur wirklich reife deutsche Erdbeeren, die mir einfach besser schmecken, ich finde, sie haben mehr Aroma.
Ich kaufe immer mehr, da die ersten 500 g Erdbeeren gern von allen genascht werden. Für den Erdbeerkuchen braucht man ca.800 g bis 1 kg Erdbeeren. Wenn ich viel Zeit habe, koche ich statt dem Vanillepudding eine echte Konditorcreme (Creme patissiere) diese wird aus Milch, Eigelb, Stärke und Vanille und Zucker gekocht.
Erdbeerkuchen Biskuit und Vanillepudding

Diesen leckeren Erdbeerboden hat meine Oma früher schon gebacken. Sie hat den Biskuit aber meistens auf dem Blech gebacken und dann den Biskuitboden mit einem Vanillepudding bestrichen auf die Puddingschicht hat sie abkühlen lassen und dann kam der Erdbeer Belag darauf und darüber hat sie dann eine dicke Schicht Sahne gestrichen.
So ein Erdbeerblech haben wir vier Kinder sonntags fast alleine gegessen. Dieser leckere Kuchen ist auch heute noch ruckzuck aufgegessen, falls wirklich mal ein Stücken-Kuchen übrig bleibt, kann man ihn auch gut noch am nächsten Tag essen.
Leckerer Erdbeerkuchen mit Pudding Creme und einem fluffigen Biskuitboden

Dieser leckere Kuchen mit den kleinen roten Früchtchen ist einfach zum Anbeißen und extrem lecker! Ich finde ja, dass in der Erdbeersaison eine leckere Erdbeertorte oder ein Erdbeerkuchen auf keinen Fall fehlen darf und er der perfekte Sommerkuchen ist! Das Rezept ist wirklich ganz leicht zu machen und ihr braucht auch nicht viele Zutaten.
Warum ihr meinen Erdbeerkuchen mit Vanillepudding unbedingt mal backen müsst:
- Erdbeerkuchen schmeckt fruchtig, erdbeerig, cremig, und einfach himmlisch lecker
- Diesen Kuchen werden auch Kinder lieben, Emil, mein kleiner Enkel liebt ihn sehr!
- Das Rezept ist unser Familienrezept und wirklich ganz einfach zu backen
- Wenn ihr den Biskuitboden abends vorher backt und den Vanillepudding kocht, habt ihr am nächsten Tag die Torte ruckzuck zusammen gesetzt und fertig!
Meine Erfahrung & Vertrauen in meine Rezepte
Als Autorin von „Kochen aus Liebe“ veröffentliche ich seit über 10 Jahren bewährte Familienrezepte. Über 700 Rezepte sind auf meinem Blog zu finden, viele davon wurden tausendfach nachgebacken. Mein Anspruch ist es, dir Rezepte an die Hand zu geben, die funktionieren und schmecken. Ich koche und backe täglich für meine Familie, für Freunde, für meine Community. Wenn ich ein Rezept mit dir teile, dann wurde es mehrfach ausprobiert, optimiert und mit viel Liebe zum Detail entwickelt. Bei mir findest du keine austauschbaren Standardrezepte, sondern erprobte Klassiker mit persönlicher Note


Ich würde mich freuen, wenn Du mir auf meinen sozialen Seiten folgst
Über mich
Kochen ist meine große Leidenschaft, seit über zehn Jahren teile ich meine Lieblingsrezepte auf meinem Foodblog Kochen aus Liebe. Besonders wichtig ist mir, dass meine Familienrezepte alltagstauglich, gelingsicher und voller Geschmack sind. Ich liebe es, traditionelle Gerichte mit einem kreativen Touch zu verfeinern und immer wieder neue Kreationen zu entwickeln, so wie ich es bei der Fernseh-Kochsendung MasterChef Deutschland und in den WDR Backduellen gemacht habe.
Einige meiner Rezepte wurden bereits in Kochbüchern wie Pinipas Pfannkuchen Rezepte oder “100 Foodblogger haben wir gefragt“ und Zeitungen veröffentlicht – eines davon im Lecker Magazin. Mit meiner Erfahrung als leidenschaftliche Hobbyköchin und Foodbloggerin möchte ich dich inspirieren, neue Rezepte ausprobieren und die Freude am Kochen zu entdecken.
Hast du mein Rezept ausprobiert?
Dann freue ich mich riesig über deine ★★★★★ Sternebewertung und einen Kommentar weiter unten! Viel Spaß beim Kochen, Backen und Entdecken meiner erprobten Lieblingsrezepte auf Kochen aus Liebe!
Erdbeerkuchen mit Pudding Creme und Biskuitboden
Kochutensilien
- 1 Masterclass Springform 18 x 18 x 8 L x B x H bei einer größeren Form wird der Boden flacher
- 1 Schüssel
- 1 Mixer oder Küchenmaschine
- 1 Schälmesser
- 1 Waage
- 1 Messbecher
- 1 Topf
- 1 Löffel
Zutaten
- 120 g Mehl
- 1 tl Backpulver
- 30 g Maizena oder Speisestärke
- 130 g Zucker
- 5 Eier
- 1 Prise Salz
- 1 Vanillezucker
- 1 TL Vanillepaste
Vanille Pudding Creme
- 1 ½ Tüten Vanillepudding zum kochen
- 500 ml Milch
- 3 EL Zucker
- 2 Vanillezucker
- 400 ml Sahne
- 3 EL Sanapard oder 2 Tütchen Sahnesteif
- 1 Beutel Gelatine Fix
- 1 kg Erdbeeren 800-1000 g Erdbeeren
- 3 EL Pistazien gehackt Deko
- Zitronenmelisse Deko
Anleitung
Biskuitboden
- Alle Zutaten bereitstellen, den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen. Alle Zutaten für den Biskuit abwiegen und bereitstellen. Das Mehl mit der Speisestärke, Salz und dem Backpulver vermischen.
- Die Eier mit dem Zucker, Vanillepaste und dem Vanillezucker auf höchster Stufe mit dem Mixer oder der Küchenmaschine 6-8 Minuten dick cremig aufschlagen.
- Das Mehl über die Eiercreme sieben
- und mit einem Spatel vorsichtig unter die Eiermasse heben.
- Den Boden der Backform mit Backpapier auslegen, den Teig einfüllen und den
- Biskuit ca. 20-25 min bei 180 Grad Umluft backen. Eine Stäbchenprobe nach 20 Min. machen, wenn kein Teig am Holz hängen bleibt, ist der Biskuitboden fertig. Den Boden etwas abkühlen lassen und dann vorsichtig stürzen und das Backpapier vom Biskuitboden lösen. Wenn der Teig in einer größeren 24 Form oder auf dem Blech gebacken wird braucht er ca. 20-25 min. Backzeit.
Vanille Pudding Creme
- Das Puddingpulver mit dem Zucker, Vanillezucker und etwas Milch anrühren, die Milch erhitzen, das verrührte Puddingpulver in die heiße Milch geben und den Pudding kochen.
- Den Vanillepudding in eine Schüssel gießen und sofort mit Frischhaltefolie bedecken das sich keine Haut bilden kann. Den Pudding kalt stellen, den Pudding bevor er zur Sahne kommt 1 min. mit dem Mixer cremig rühren
- Die Sahne mit dem Sanapard oder Sahnesteif fast steif schlagen das Gelatine Fix
- und den Vanillepudding kurz unter die Sahne rühren. Die Erdbeeren waschen und gut abtropfen lassen und dann putzen, vierteln oder halbieren.
- Den Biskuitboden zweimal durchschneiden, sodass man drei Böden hat
- Den Biskuitboden auf eine Kuchenplatte setzen, den Boden mit der Vanillecreme bestreichen und mit den halbierten Erdbeeren belegen. Einige schöne Erdbeeren für die Deko zurückhalten.
- Etwas von der Vanillecreme auf die Erdbeeren streichen und den mittleren Boden auf die Puddingcreme setzen. Das ganze wiederholen
- und dann den oberen Biskuitboden und etwas den Rand mit der restlichen Vanillecreme einstreichen.
- Die restlichen Erdbeeren halbieren und in der Mitte der Torte Erdbeeren verteilen. Den Rand der Erdbeertorte mit gehackten Pistazien verzieren. Ein paar kleine Blätter Melisse zwischen die Beeren stecken.
- Den Erdbeerkuchen mit Pudding am besten 2 Stunden kühlen und mit einem elektrischen Messer in Stücke schneiden.
Super Rezept liebe Regina am Sonntag habe ich deine köstliche
Erdbeertorte gebacken und wir waren begeistert!
Vielen Dank für dein leckeres Familienrezept!
Liebe Grüße Ulla
Hallo liebe Ulla das freut mich, das euch der Erdbeerkuchen so gut geschmeckt hat
und dir das Rezept gefällt!
Bei uns kommt er während der Erdbeersaison auch einige male auf den Tisch!
Liebe Grüße Regina
Hallo, ich möchte wissen ob ich die Gelatine vorher kochen muss. Steht zwar nicht da aber ich möchte nachfragen. Vielen Dank im voraus
Hallo Marion, nein das Gelatine Fix wird nicht gekocht. Gelatine Blätter legt man in warmes Wasser um sie später unter eine Masse zu geben. Diess Gelatine Fix
ist ein Pulver und Fixprodukt.Du streust es einfach ein und verrührst es es bindet dann. Auf dem Päckchen steht das es ein Fixprodukt ist. Es gibt es von Ruf und von DR.Oetker im Supermarkt. Liebe Grüße Regina
Hallo, welche Größe Backform nimmt man für den Buiskuit . Ist 26er Größe richtig. Liebe Grüße Christine
Hallo liebe Christine, ich habe für den Biskuitboden eine kleine Springform 18 x 18 x 8 L x B x H genommen, damit der Boden schön hoch wird, wie im Rezept beschrieben ist. Bei einer 24-26 cm Form würdest du nur einen flachen Boden bekommen. Wenn du eine hohe 20 cm Springform hast. Kannst du den Boden auf jeden Fall einmal durchschneiden. Ich benutze diese kleine Masterclass Springform sehr gern für kleine Kuchen und Torten, weil man mit ihr diese hohen Böden backen kann und sie dann ohne Probleme 2-mal durchschneiden kann und so 3 Böden zum Schichten hat! Ich wünsche dir noch einen schönen Sonntag! Liebe Grüße Regina
Super lecker!!! Danke fürs Rezept! Den leckeren Biskuit mit Erdbeeren
werde ich nach dem Test Pfingsten nochmal backen!
Liebe Grüße Bibi
Hi Regina ich habe die Erdbeertorte zum Geburtstag meines Mannes am Wochenende gebacken
alle waren begeistert, sie schmeckt super lecker! Vielen Danke für dein Rezept!
Viele Grüße Alexa
Hallo Alexa das freut mich das der Erdbeerkuchen auf dem Geburtstag von deinem Mann
so gut angekommen ist und dir mein Rezept gefällt!
Ich wünsche dir einen schönen Tag!
Liebe Grüße Regina
Hallo Regina gestern habe ich die Erdbeertorte nach deinem Rezept gebacken
sie war super lecker und alle waren begeistert von dem leckeren Kuchen!
Kann man sie auch mit Himbeeren zubereiten?
Hallo Karin das freut mich, dass du das Rezept ausprobiert hast und Euch der
Erdbeerkuchen so gut geschmeckt hat!
Ich wünsche dir einen schönen Start in die Woche!
Liebe Grüße Regina
Hallo, bevor die Erdbeerzeit vorbei ist, musste ich unbedingt noch diesen super-leckeren Erdbeerkuchen machen. Wenn man die Tipps beherzigt, den Bisquit und den Pudding schon am Abend vorher zu machen, dann ist der Kuchen wirklich recht schnell fertiggestellt. Und er schmeckt absolut wunderbar. Ich hatte schon Sorge, dass er nicht süß genug ist, weil doch relativ wenig Zucker reinkommt. Aber das ist nicht der Fall. Gäste waren begeistert. Ich habe allerdings eine 24 cm Springform für den Bisquit benutzt und er hatte dennoch eine stattliche Höhe, so dass man ihn 2 Mal durchschneiden konnte. Wirklich sehr zu empfehlen!!
Viele Grüße von Monika.
Hallo liebe Monika, das freut mich das dir und deinen Gästen der Erdbeerkuchen so gut geschmeckt hat und
dir das Rezept so gut gefällt! Ich habe den Biskuit Torte letzte Woche statt mit Erdbeeren mit Himbeeren
gebacken dies war auch sehr lecker! Ich wünsche dir noch einen schönen Nachmittag!
Liebe Grüße Regina
Hallo,
Wo kommt denn in der Zubereitung das gelantine fix vor? Oder hab ich was überlesen?
Guten Morgen liebe Bozana, es steht unter Punkt 4 und 5
(Die Sahne mit dem Sanapard oder Sahnesteif fast steif schlagen, das Gelatine Fix und den Vanillepudding kurz unter die Sahne) rühren.
Ich wünsche dir ein schönes Wochenende liebe Grüße Regina
Hallo Regina,
Wenn ich die Torte als Blech backen möchte, reicht da die einfache Menge des Rezeptes oder sollte ich die Menge verdoppeln oder sogar verdreifachen?
Hallo liebe Lena, ich habe den Erdbeerkuchen bisher immer nur in einer hohen 18 cm Form gebacken, ich denke, es reicht, wenn du das Rezept verdoppelst
für einen rechteckigen Backrahmen oder für ein Blech. Ich würde mich sehr freuen, wenn du mir kurz Bescheid sagt wie dein Kuchen geworden ist auf dem Blech.
Die Backzeit für den Biskuit musst du etwas anpassen. Am besten machst du die Probe mit dem Holzstäbchen. Da ich den Biskuit in einer sehr hohen Form backe, braucht er dort etwas länger als wenn du ihn auf dem Blech backst! Bei den Erdbeeren denke ich reichen dir 1,5 Kilo, 3 große Schälchen. Ich wünsche dir ein schönes Wochenende! Liebe Grüße Regina
Pingback: Omas leckerer cremiger Erdbeerkuchen mit Puddingcreme und Biskuit. - Food Recipes
Hallo Regina, die Erbeeertorte hat super lecker geschmecktund meine Gäste waren begeistert!
Herzlichen Dank fürs Rezept!LG Marlis
Liebe Marlis das freut mich das Euch die Torte so gut geschmeckt hat und dir das Rezept gefällt!
L.G. Regina
Wenn man eine 26er Form nimmt, sollte man dann etwas mehr von den Zutaten nehmen? Wenn sie auch so schön hoch werden soll!
Hallo Diana, ich habe den Biskuitboden in einer hohen ca. 20 cm Form gebacken. Ich habe ihn noch nie in einer 26 cm Form gebacken. Zur Sicherheit
damit er schön hoch wird, würde ich das Rezept fast verdoppeln. Meine Masterclass Springform 18 x 18 x 8 L x B x H. Diese Form eignet sich sehr gut
hohe Biskuitböden zu backen.
Ich wünsche dir noch einen schönen Sonntag!
Liebe Grüße Regina
Vielen Dank für das tolle Rezept!
Wenn ich statt des Vanillepuddings die Creme Patisserie koche, so wird diese anschließend auch mit der Sahne, dem Sahnesteif sowie dem Gelatine Fix vermischt- habe ich das so richtig verstanden?
Liebe Grüße!
Hallo Luisa, wenn du den Kuchen mit der Creme Patisserie statt mit dem Vanillepudding zubereiten möchtest
musst du auf jeden Fall Sahnesteif und Gelatine Fix zufügen. Damit die Creme nicht zu weich ist und du den Kuchen gut schneiden kannst und dir nicht die Creme
zu weich ist und vielleicht etwas rausläuft.
Ich wünsche dir noch einen schönen Feiertag! Liebe Grüße Regina
Der beste Erdbeerkuchen, den ich seit langem gegessen habe! Danke fürs Rezept!
Liebe Klara, das freut mich, dass dir Erdbeerkuchen so gut geschmeckt hat! Ich liebe ihn so mit Biskuit und Pudding so ist er wirklich super lecker! Vielen Dank für dein Feedback und liebe Grüße Regina!
Der Erdbeerkuchen sieht so gut aus und schmeckt köstlich mit dem Biskuit und dem Pudding! Vielen Dank fürs Rezept! Liebe Grüße Maren
Das freut mich sehr zu hören, Maren! Es ist großartig zu wissen, dass der Erdbeerkuchen so gut angekommen ist und geschmeckt hat. Erdbeerkuchen mit Biskuit und Pudding ist wirklich eine köstliche Kombination! Vielen Dank für dein Feedback und liebe Grüße zurück!
Danke fürs Rezept!Der Kuchen war super lecker!
Hallo Franca, das freut mich, dass der Kuchen lecker war! Liebe Grüße Regina
Der Erdbeerkuchen war super lecker, danke fürs Rezept!
Liebe Eva das freut mich das dir das Rezept gefällt und der Kuchen lecker war! Liebe Grüße Regina
Meine Geburtstagsgäste waren von der Erdbeertorte begeistert, es ist kein Krümelchen übrig geblieben! Herzlichen Dank für das tollte Rezept! Liebe Grüße Karina
Liebe Karina, das freut mich das dir das Rezept so gut gefällt und allen der Kuchen so gut geschmeckt hat! Liebe Grüße Regina
Tolles Rezept, der Erdbeerkuchen war super lecker
Das freut mich das der Kuchen lecker war und dir das Rezept gefällt!
Letztes Jahr zu Ostern habe ich deine leckere Eierlikörtorte gemacht, dieses Jahr möchte diesen leckeren Erdbeerkuchen backen. Kann ich die Böden schon einen Tag vorher backen? Liebe Grüße Veronika
Liebe Veronika, es ist absolut möglich, die Böden für deinen Erdbeerkuchen und auch den Vanillepudding bereits am Vortag zu kochen und backen. Es ist sogar oft von Vorteil, da die Böden dann ausreichend Zeit haben, um vollständig abzukühlen und sich zu setzen. Dadurch wird das Zusammenstellen der Torte am nächsten Tag einfacher und die Böden können die Feuchtigkeit besser aufnehmen, was zu einem saftigeren Kuchen führt. Nachdem die Böden gebacken und vollständig abgekühlt sind, kannst du sie in Luftdichtbehälter oder mit Frischhaltefolie abgedeckt an einem kühlen, trockenen Ort aufbewahren. Wenn du möchtest, kannst du sie auch in Frischhaltefolie einwickeln und im Kühlschrank aufbewahren, um sie frisch zu halten.
Beim Zusammenstellen der Torte am nächsten Tag solltest du darauf achten, dass die Böden auf Raumtemperatur kommen, bevor du sie mit Creme und Erdbeeren belegst, damit sie sich leichter verarbeiten lassen. Ich wünsche dir viel Spaß beim Backen deines Erdbeerkuchens und ein frohes Osterfest! Wenn du weitere Fragen hast, stehe ich gerne zur Verfügung. Liebe Grüße Regina!
Super lecker! Der beste Erdbeerkuchen, den ich bisher zu meinem Geburtstag gebacken habe, die Familie war begeistert und ich musste allen dein tolles Rezept ausdrucken! Herzliche Grüße Ria
Liebe Ria, was für eine schöne Rückmeldung – danke dir von Herzen! 🥰 Dass mein Erdbeerkuchen dein Geburtstagskuchen war und so gut angekommen ist, freut mich riesig. Wie toll, dass sogar deine Familie das Rezept mitnehmen wollte – das ist wirklich ein ganz besonderes Kompliment!
Herzliche Grüße Regina und alles Gute nachträglich zum Geburtstag! 💐🍓
Herzlichen Dank, für das tolle Erdbeerkuchen Rezept! Meine Geburtstagsgäste und ich fanden ihn super lecker! Alle meine Gäste wollten das Rezept von mir! Der Kuchen kommt ganz nach oben auf die Liste meiner Lieblingskuchen! Zu Pfingsten werde ich deinen Erdbeerboden backen, der sieht auch sehr lecker aus!
Liebe Greta, wie schön – das freut mich wirklich sehr zu lesen! 🥰 Dass dir und deinen Geburtstagsgästen der Erdbeerkuchen so gut geschmeckt hat, ist für mich das schönste Kompliment!
Wie toll, dass der Kuchen jetzt auf deiner Lieblingskuchenliste steht – das macht mich ganz stolz. Ich wünsche dir jetzt schon viel Freude beim Backen des Erdbeerbodens zu Pfingsten – ich bin gespannt, wie er dir gefällt! 🍓💐Ganz liebe Grüße Regina