Hallo ihr Lieben, heute habe ich eine leckere Zahlentorte mit Biskuit, der Number Cake ist die perfekte Geburtstagstorte zum 30sten Geburtstag meiner Tochter Anni. Diese Torte ist zwar etwas aufwendiger da ich die Baisers für die Dekoration selber gebacken habe. Den Zahlenkuchen habe ich deshalb in drei Etappen gebacken.
Als Erstes habe ich die farbigen kleinen Baiser tupfen gebacken. Die kleinen Baisers halten sich in einer Keksdose sehr gut das man sie auch eine Woche vorher backen kann.
Zahlentorte mit Biskuit, Früchten, Baiser und Vanillecreme

Am zweiten Tag habe die Mürbeteig Zahlen und die beiden Biskuitböden gebacken und die doppelte Menge Vanillecreme zubereitet. Die beiden Zahlentorten setzen sich je aus zwei Mürbeteig und zwei Biskuit Zahlen zusammen. Den untersten Mürbeteig Boden habe ich mit einer Aprikosenkonfitüre bestrichen und dann die ausgeschnittene Zahl aus dem Biskuit darauf gesetzt.
Gebackene Mürbeteig Zahlen mit Konfitüre

Auf jede Torten Schicht kommen dann Vanillecreme Tupfen. Ich habe mich mit Tupfen von außen nach innen gearbeitet.
Number Cake gefüllt mit leckerer Vanillecreme

Nachdem die beiden Zahlen zusammen gesetzt sind, kann es mit dem dekorieren loslegen. Da meine Tochter besonders gern Pastelfarben mag habe ich viele kleine Baise Tupfen in rosa, weiß und lila gebacken. Die Baisertupfen sollte man aber erst kurz vor dem Servieren auf die Torte setzen.
Zahlentorte mit Baisers, Früchten und Vanillecreme

Ich hatte sie schon am Vormittag auf die Torte gesetzt durch die Feuchtigkeit in der Creme haben ein paar der Baisers ein kleines bisschen von der Farbe an die Creme abgegeben. Nur minimal aber das nächste Mal würde ich sie erst kurz vorher darauf setzen und nicht schon 4-5 Stunden vorher.

Number Cake Rezept mit Macarons, Baiser
Da meine Tochter sehr gern Macarons mag habe ich zu den Früchten und den Baisers noch ein paar Macarons mit auf den Geburtstagskuchen gesetzt. Damit die Hortensien Blüten nicht mit dem Kuchen in Verbindung kommen habe ich die Stiele in ein Stück Strohhalm gesteckt und diesen dann in die Torte gesteckt.

Ihr lieben diese Torte war aufwendig deshalb habe ich sie in mehren Schritten gebacken und kann Euch keine genaue Zeitangabe machen. Meine Tochter hat sich wahnsinnig über die Torte gefreut! Man feiert ja auch nicht so oft runde Geburtstage! Ihr könnt die Torte auch mit einer Herzschablone backen oder mit einer Zahl ich habe Euch alle Rezepte zu dieser Torte verlinkt und führe unten die Rezept Mengen nochmal auf!
Hier findest du die einzelnen Rezepte und die Mengenangaben für den Biskuitboden, Baiser und die Vanillecreme:
Für zwei Zahlen benötigt man!
2 mal das Rezept Mürbeteig
2 mal den Biskuitboden
1 mal das Rezept für Baiser
2 mal das Rezept Creme patissiere Vanillecreme mit insgesamt 250 Gramm Butter
Ich wünsche Euch ganz viel Spaß beim Lesen, Stöbern und beim Ausprobieren meiner Koch- und Back-Rezepte!
Leckeres Number Cake Rezept – Zahlentorte
Kochutensilien
- 1 Mixer oder Küchenmaschine
- 1 Schüssel
- 1 Löffel
- 1 Spritzbeutel, Tülle
- 1 Backpapier
- 1 Backblech
- 1 Waage
- 1 Durchschlag (Sieb)
- 1 Topf
Zutaten
Mürbeteig
- 250 g Mehl
- 100 g Mandeln
- 175 g Butter
- 2 el Vanillezucker
- 150 g Zucker
- 2 Ei
- 1 Eigelb
- 1 Bio Zitrone die abgeriebene Schale
Früchte – Macarons
- 400- 500 g Beerefrüchte
- Macarons
- Blüten
Anleitung
- Alle Zutaten abwiegen, die Zitrone waschen und die Schale abreiben.
- dann das Mehl mit den gemahlenen Mandel vermischen. Die abgeriebene Zitronenschale und die gewürfelte Butter mit den Eier,
- zu einem Knetteig verkneten
- den Mürbeteig in einen Gefrierbeutel füllen und ca. 30 Minuten kühlen
- Den Mürbeteig auf einem großem Backpapier das mit etwas Mehl betäubt ist ausrollen. Die Schablone auf den Teig legen
- und den Teig ausschneiden mit dem Backpapier auf ein Backblech was auch mit Backpapier ausgelegt ist legen
- Im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad ca 10-15 Minuten backen. Der Teig sollte nicht zu dunkel backen. Die Zahlen etwas abkühlen lassen
- dann mit einer Abrikosenkonfitüre bestreichen und die Biskuit Zahl auf den Mürbeteig setzen
- Die Vanillecreme in einen Spritzbeutel geben
- und die Zahl am besten von aussen nach innen mit den Cremetupfen füllen.
- Nun den zweiten Mürbeteigboden aufsetzen und wieder mit der Vanillecreme füllen. Darauf den zweiten Bisquit setzen und mit der restlichen Creme verzieren
WoW!
Hi Alex, meine Anni war begeistert und hat sich super über die Geburtstagstorte gefreut!
Ich wünsche dir super schöne Pfingstfeiertage!
Liebe Grüße Regina