Omas Stachelbeerkuchen mit Baiser

Omas Stachelbeerkuchen mit Baiser

Omas Stachelbeerkuchen mit Baiser müsst ihr unbedingt auch mal backen. Die Stachelbeeren sind ein bisschen in Vergessenheit geraten, was sehr schade ist, denn ich finde, dass diese leicht säuerlichen Beeren super lecker in einem Kuchen mit Baiser schmecken! Für meinen Stachelbeerkuchen musste ich Beeren aus dem Glas nehmen, da mein Mann mich etwas missverstanden hat.

Omas Stachelbeerkuchen mit Baiser

Omas Stachelbeerkuchen
Omas Stachelbeerkuchen Rezept mit Baiserhaube

Eigentlich gehe ich ja fast immer selber einkaufen, aber manchmal übernimmt dies auch mal mein Mann. Nun er kam statt mit einem Kilo Beeren mit einem Mini Schälchen von 200 Gramm nachhause. Viel zu wenig! Was vielleicht für einen Mini Stachelbeerkuchen mit Baiser gereicht hätte! So habe ich für den Kuchen eingekochte aus dem Glas genommen. Der Kuchen schmeckt mit frischen oder eingekochten Stachelbeeren genauso gut. Dadurch dass die Stachelbeeren im Glas vorgekocht sind, hat man den Kuchen auch etwas schneller fertig!

Stachelbeerkuchen mit Baiserhaube

Stachelbeerkuchen mit Baiser

Für dieses Rezept müssen frische Stachelbeeren erst kurz zu einem Kompott gekocht werden. Ich habe die eingekochten Beeren gut abtropfen lassen und dann 350 ml vom Saft ohne Zucker dann aufgekocht und mit dem Puddingpulver gebunden. Der Saft der Früchte ist ja schon gesüßt.

Die Eigelb und die Butter habe ich dann mit dem Pudding verrührt und alles mit den Stachelbeeren vermischt. Das Stachelbeer-Pudding-Kompott kommt dann auf den vor gebackenen Mandel – Mürbeteig-Boden. Ich habe dann mit einem Spritzbeutel die Baiser Masse auf den Kompott gespritzt, ihr könnt das Baiser aber auch mit einem Löffel auf dem Kuchen verteilen. Der Stachelbeerkuchen muss dann bei 130 Grad Umluft noch 35-40 Minuten gebacken werden.

Omas leckerer Stachelbeerkuchen mit Pudding und Baiser

Stachelbeerkuchen mit Baiser

Damit der Stachelbeerkuchen mit Baiser schön hell bleibt, habe ich den Kuchen nach ca. 25 Minuten mit Backpapier abgedeckt. Es gibt verschiedene Stachelbeerzüchtungen, die grünen Beeren sind säuerlicher, als die rötlichen Beeren, sie haben von Juli bis in den August Hochsaison und sind sehr gesund. Die Stachelbeeren haben reichlich Vitamin C und B Magnesium, Eisen, Kalium und Phosphor. 

Wenn ihr gern mit etwas säuerlichen Beeren backt, solltet ihr auch mal meinen Johannisbeerkuchen mit Baiserhaube oder meinen Rhabarberkuchen mit Erdbeeren und Baiser ausprobieren.

Omas lecker Stachelbeerkuchen mit Baiser

Omas Stachelbeerkuchen mit Baiser weckt bei mir sofort Kindheitserinnerungen. Für den einfachen und schnellen Kuchen werden die säuerlichen Stachelbeeren mit einer Pudding Creme auf den gebackenen Mandelboden gefüllt. Darüber kommt eine dicke Baiser Schicht, dann wandert der Kuchen für 40 Minuten in den Backofen. Zum einfachen nach backen hat das Rezept eine Schritt-für-Schritt-Anleitung. Dieser leckere Stachelbeerkuchen mit Baiser ist auch optisch ein echtes Highlight.
4.86 von 14 Bewertungen
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 1 Stunde
Gericht Dessert, Kuchen
Küche Deutschland
Portionen 12 Portionen
Kalorien 395 kcal

Kochutensilien

  • 1 Rechteckige Quiche Form 31cm x 21cm /12 cm
  • 1 Spritzbeutel,
  • 1 Mixer,
  • 1 Waage
  • 1 Schüssel
  • 1 Löffel

Zutaten
  

  • 180 g Mehl
  • 80 g Mandeln gemahlen
  • 1 Ei
  • 130 g Butter
  • 1 EL Vanillezucker oder Tütchen
  • 60 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1-2 EL Milch

Stachelbeeren Baiser

  • 750 g Stachelbeeren oder 2 Gläser gut abgetropfte Beeren
  • 4 Eier
  • 130 g Butter
  • 320 ml Saft aus dem Glas
  • ½ Zitrone Saft
  • 5 EL Vanillepudding Pulver
  • 180 g Puderzucker für das Baiser
  • 1,5 cl Cassis Johannisbeeren Likör muss aber nicht sein

Anleitung
 

  • Alle Zutaten für den Mürbeteig abwiegen. Das Mehl mit den gemahlenen Mandeln und dem Zucker, Salz und Vanillezucker vermischen.
  • Das Ei, Milch und die kalten Butterwürfel mit dem Mehl
  • zu einem Mürbeteig kneten. Den Teig ca. 20-30 Minuten im Kühlschrank kühlen
  • Den Teig auf Backpapier ausrollen, wenn er etwas klebt, ein wenig mit Mehl bestäuben.
  • Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Form füllen und mit einer Gabel mehrmals einstechen. Ein zweites Backpapier auf den Teig legen und mit Hülsenfrüchten befüllen. Den Mürbeteig im vorgeheiztem Backofen bei 180 Grad Umluft ca. 20 Minuten blind vorbacken

Stachelbeerkompott

  • Die Stachelbeeren gut abtropfen lassen und den Saft aus dem Glas auffangen.
  • Das Puddingpulver mit 3 EL Saft anrühren, den restlichen Saft erhitzen, das angerührte Puddingpulver mit dem Saft verrühren und kurz aufkochen.
  • Den Pudding vom Herd nehmen, die Eigelbe, Butter, Zitronensaft und den Likör unter, die Creme rühren.
  • Die abgetropften Stachelbeeren unter die Puddingcreme heben
  • Das Eiweiß steif schlagen und den Puderzucker darunter rühren.
  • Die Stachelbeeren auf den vor gebackenen Mürbeteigboden füllen.
  • Das Eiweiß in einen Spritzbeutel füllen und das Baiser auf die Beeren spritzen. Wer keinen Spritzbeutel hat, macht mit einem Löffel Baiser
  • auf das Kompott und streicht es etwas wellenförmig glatt. Der Kuchen muss nun bei 130 Grad Umluft für ca. 35-40 Minuten zu Ende gebacken werden. Damit das Baiser schön hell bleibt, sollte der Kuchen nach 25-30 Minuten mit Backpapier abgedeckt werden.
  • Den Kuchen nach dem Backen in der Form abkühlen lassen und im Kühlschrank 4-5 Stunden kühlen.

Notizen

Wenn man frische Beeren statt Stachelbeeren aus dem Glas verwendet müsst ihr sie vorher kurz in mit 300 ml Wasser und 65 Gramm Zucker aufkochen. Das Puddingpulver mit 2 El Wasser verrühren und die Stachelbeeren damit binden. Dann kommen die Eigelb, Zitronensaft, Likör  und die Butter dazu. 

Nährwerte

Calories: 395kcalCarbohydrates: 43gProtein: 6gFat: 23gSaturated Fat: 12gCholesterol: 116mgSodium: 217mgPotassium: 195mgFiber: 4gSugar: 23gVitamin A: 822IUVitamin C: 18mgCalcium: 50mgIron: 1mg
Keyword Stachelbeerkuchen, Stachelbeerkuchen mit Baiser

6 Kommentare zu „Omas Stachelbeerkuchen mit Baiser“

  1. 5 Sterne
    Hallihallo!
    Zur Freude meines Liebsten ( und meiner eigenen) habe ich es tatsächlich geschafft, diesen Kuchen erfolgreich zu backen! Danke für das Rezept!
    Ich habe an die Stachelbeermasse einen Schuss Holunderblütensirup, dafür auf Cassis verzichtet.
    Noch eine Frage. Die Kalorienangaben sind für welche Menge?

    Gesunde Zeit!
    Kafum

    1. Hi das freut mich das bei deinen Liebsten der Kuchen so gut angekommen ist!
      Mit dem Holunder Blütensirup ist eine super Idee! Das probiere ich auch mal aus.
      Die Kalorien sind pro Stück berechnet.
      Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende!
      Liebe Grüße Regina

    1. Hallo Jasmin das freut mich, das dir das Stachelbeerkuchen Rezept gefällt und der Kuchen geschmeckt hat!
      Ich wünsche dir einen schönen Tag!
      Liebe Grüße Regina

      1. Hallo liebe Susanne, ich habe den Kuchen bisher nur in dieser flachen rechteckigen Tarteform gebacken. In einer Springform glaube ich, könnte es passieren, dass die Puddingcreme
        zu flüssig bleibt. Ich würde eher dann eine andere passende flache Form nehmen. Oder du müsstest den Pudding mit mehr Puddingpulver fester kochen. Da sie dir in der Springform vermutlich herausläuft.
        Liebe Grüße Regina

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezeptbewertung




Nach oben scrollen
Scroll to Top