Hallo ihr Lieben, an so heißen Sommertagen wie wir sie im Moment haben, liebe ich Nizza Salat . Am schönsten finde ich wenn man Ihn auf einer Platte anrichtet . Wenn man am morgen die Kartoffeln, Eier und Bohnen kocht ist er später schnell zubereitet. Gekochte Kartoffeln, grüne Bohnen, Eier gehören in das original und eigentlich ein Stück gebratener Thunfisch.
Bei den Oliven sollten es schwarze gute sein die nicht gefärbt sind. Die Bohnen sollten noch biss haben und nicht zu weich gekocht werden. Wenn ich Ihn mache spare ich nicht am Thunfisch und kaufe den weißen Thun im Glas, oder wenn es möglich ist ein Stück frischen Thunfisch. Die Bohnen sollen noch biss haben und nicht zu weich gekocht werden.
Nizza Salat

Durch meine vielen Urlaube in Frankreich habe ich diesen Nizza Salat schon auf sehr viele verschiedene Weise im Restaurant gegessen.
Salat nicoise

In ein paar Wochen geht es für mich wieder nach Südfrankreich so möchte ich, mit Euch meine Urlaubsvorfreude mit diesem Salat ein kleines bisschen teilen. Der eigentlich Anfang des 1900 Jahrhundert in Paris in dieser Art so zubereitet wurde und heute auf jeder Speisekarte in Frankreich als echter Klassiker zu finden ist. Wenn ihr gern mediterran oder französisch esst dann habe ich noch ein sehr leckeres Aioli mit viel Gemüse auf dem Blog. Das Aioli ist auch super leckeres Gericht für warme und heiße Sommertage!

Wir essen in den letzten Jahren selten Thunfisch, da einige Arten zum einen im Mittelmeer und in den anderen Meeren fast ausgestorben sind und durch das fangen mit Schleppnetzen sehr oft auch Delfine, Schildkröten ,Haie und auch Wale mit gefangen und sinnlos getötet werden.
Wenn ich Dosenthunfisch kaufe dann nur Delfin sichere Marken. Über diesem Link findet man die sicheren Marken, www.delphinschutz.org/informationsmaterial/thunfisch-checkliste.pdf
Wir essen zu dem Salat nicoise sehr gern Baguette und Salzbutter.
Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende!
Liebe Grüße Regina
Salat nicoise Rezept Nizza Salat
Zutaten
- 6 kleine Kartoffeln am besten Drillinge gekocht oder la Ratte
- 3 Ei hartgekocht
- 150 gramm grüne Bohnen
- 50 gramm schwarze Oliven
- 1/4 Gemüsezwiebeln in dünnen halbierten Ringen
- 120 gramm Cherry Tomaten halbiert
- 1 el Kapern
- 8 Anchoivis Sardellen in Öl eingelegt
- 5 ganze Artischocken gekochte aus der Dose
- 2 kleine Romana - Salate
- 1 El Senf scharf - Dijonsenf
- 140 gramm Thunfisch Filet vom weissen Thun
- 2 -3 cl Olivelöl
- 2 cl Essig oder einen milden anderen
- Meersalz
- 4 Blätter Eichblattsalat Deko wer mag
- 4 Blätter Lollo bionda Deko wer mag
Anleitungen
- Die Kartoffeln ca. 20 Minuten mit Schale kochen . Die Eier ca. 6 Minuten hart kochen und die Bohnen im kochendem Wasser ca. 6 -8 Minuten bissfest kochen und danach sofort mit eiskaltem Wasser abbrausen. So sind sie bissfest
- Die Kartoffeln und Eier, Zwiebel schälen den Salat die Tomaten waschen
- nun auf einer Platte den Salat etwas zerkleinert in die Mitte legen und die Bohnen und gewürfelten Kartoffeln drum herum legen.
- Die Eier , Tomaten und Artischocken halbieren und mit den restlichen zutaten auf der Platte anrichten . Der Thunfisch , und die Oliven kommen als letztes auf die Platte . Die 6 Sardellen kommen etwas gerollt auf die Eierhälften . Den Kapern über den Salat streuen
- 2 Sardellen mit dem Olivenöl , Essig , und etwas Salz im Mixer pürieren
- und gut mixen dann das Dressing zum Schluss über den Salat gießen .
- Zum Salat schmeckt Baguette und französische Salzbutter
Ein sehr schönes Rezept, mit einer sehr guten Anleitung. Bei diesen Bildern bekommt man gleich Hunger.
Liebe Grüße Jessica
Guten Morgen liebe Jessica , das freut mich das Dir mein Rezept und die Bilder mit der Anleitung gefallen. Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende .
Liebe Grüße Regina
Hallo,
heute habe ich Dein Rezept für den Salat nicoise ausprobiert- wirklich toll!! Es hat uns ausgezeichnet geschmeckt. Genau richtig für einen heißen Sommertag, weil er leicht ist und nicht im Magen liegt. Allerdings habe ich die Kartoffeln weg gelassen und noch geröstete Pinienkerne darüber gestreut. Vielen Dank für das leckere Rezept.
Herzliche Grüße von Monika.