Heute habe ich eine leckere Schwarzwurzel-Tarte mit Roquefort und Pinienkernen für Euch. Draußen ist es richtig herbstlich es stürmt und regnet ordentlich! Ich finde das ist das richtige Wetter für eine leckere Quiche mit Schwarzwurzel und einem herzhaften Roquefort Guss besonders gut!
Schwarzwurzel-Tarte mit Roquefort




Anfang der Woche habe ich auf dem Markt die ersten frischen Schwarzwurzeln entdeckt. Ich koche mit den gesunden Wurzeln immer sehr gern einen Eintopf mit Hackfleisch und Sahne ohne viel Gedöns aber super lecker. Wir essen Schwarzwurzeln die man auch Winterspargel wegen des Aussehens nennt immer sehr gern.
Früher hat man Schwarzwurzeln auch arme Leute Spargel genannt als der Spargel noch sehr teuer war. In Italien nennt man Ihn Scorzone was in etwa giftige schwarze Schlange bedeutet. Im Mittelalter glaubte man, das man mit den Schwarzwurzeln Schlangenbisse heilen konnte. In meiner Kindheit gab es im Herbst und Winter öfter Gerichte mit frischen Schwarzwurzeln. Und es freut mich sehr das sie in den letzten Jahren genau wie Pastinaken wieder kommen und man sie auch wieder frisch kaufen kann.
Leckere herzhafte Tarte mit Schwarzwurzeln

Es ist nicht viel Arbeit frische Schwarzwurzeln zu kochen, man sollte aber immer Gummihandschuhe beim Schälen tragen, da der klebrige Saft sehr färbt. Am besten und schnellsten schält man sie mit dem Sparschäler. Sofort nach dem Schälen müssen sie entweder in Zitronenwasser oder Milch gelegt werden. Da sie sich sonst braun verfärben.
Ich lege sie nach dem Schälen lieber in Milch und je nach Rezept koche ich sie dann später in dieser Milch mit etwas Wasser. So bleiben Sie schön hell und bekommen keinen zitronigen Geschmack. Ich finde das sie so am besten ihren Eigengeschmack behalten, der etwas erdig und nussig ist. Schwarzwurzeln sind sehr gesund und enthalten viele Vitamine. Man sollte sie auch nicht zu weich und matschig kochen. Die genaue Beschreibung wie ihr den Tarte Teig zubereitet und blind backt, findet ihr hier. Auf dem Blog findet ihr noch über 60 weitere süße und herzhafte Quiche und Tarte Rezepte.
Schwarzwurzel Tarte mit Roquefort
Zutaten
Schwarzwurzel-Tarte mit Roquefort
- 1 kg Schwarzwurzeln
- 125 g Roquefort
- 3 Eier
- 200 g Creme Fraiche
- 1 tl frischer Rosmarin gehackt
- 1 tl Salz
- Pfeffer schwarzer aus der Mühle
- Muskatnuss frisch gerieben
- ¾ Liter Milch für die Schwarzwurzeln
- 1 el Mehl für die Milch
- 3-4 el Pinienkerne
Tarteteig herzhaft
- 260 g Mehl
- 125 g Butter
- 1 Ei
- 1 tl Salz
- 1 el Creme Fraiche
Anleitung
- Aus der gewürfelten kalten Butter, dem Mehl , Ei , Salz und Creme fraiche einen Teig kneten . Den Tarte Teig ca. 20 Minuten im Kühlschrank kühlen .
- Du findest alles ganz genau in meinem Grundrezept für den herzhaften Teig erklärt. Der Teig wird dünn ausgerollt und dann blind ca. 15 Minuten bei 180 Grad vorgebacken
- Die Schwarzwurzel unter Wasser kräftig bürsten
- und dann mit einem Sparschäler schälen. Du darfst nicht vergessen Gummihandschuhe zu tragen. Das Mehl unter die Milch rühren.
- Die Schwarzwurzel sofort nach dem schälen in eine mit der Milch gefüllten Schüssel legen.
- Die Schwarzwurzel in einer Milch-Wasser Mischung ja nach Stärke der Stangen ca. 15-20 Minuten garen die Stangen sollten nicht weichgekocht werden . Da sie ja noch mit der Tarte im Ofen gebacken werden
- Die Schwarzwurzeln abgießen und abtropfen lassen
- aus Crème fraîche, Roquefort und den Eiern einen Guss rühren. Der Roquefort sollte in kleinen Stückchen noch zu sehen sein. Den Rosmarin sehr fein hacken und mit dem Salz, Pfeffer und einer guten Prise Muskat vermischen.
- Etwas von dem Guss auf den vorgebackenen Tarteboden gießen
- dann die Schwarzwurzen passend schneiden und diese dann in die Form auf den Guss legen
- den restlichen Guss vorsichtig auf den Schwarzwurzeln verteilen und die Pinienkerne darüber streuen. Die Tarte im vorgeheiztem Ofen ca. 20-30 Minuten bei 180 Grad backen
- * Die Tarte schmeckt auch sehr lecker wenn man einige Baconwürfel mit in den Guss gibt.
- * die Menge reicht auch für eine Runde 26cm Tarteform oder eine große Rechteckige und drei kleine Tarteletteförmchen