weihnachtlicher Stollen Gugelhupf mit Puderzucker

Weihnachtlicher Stollen Gugelhupf

Hallo ihr Lieben heute ich habe noch einen schnellen Stollen Gugelhupf für Euch. Dieses Jahr hatte ich im Advent sehr viel Arbeit, sodass ich etwas weniger für uns gebacken habe so musste ich dieses Jahr auf meinen selbstgebackenen Stollen verzichten. Ich esse Stollen oder meinen Christmas-Fruitcake  sehr gern nachmittags zu einer Tasse Tee und viel lieber als Plätzchen.

Weihnachtlichen Stollen Gugelhupf

Eigentlich bin ich ja eher eine  Kaffeetante, aber diesen Gugelhupf mag ich viel lieber zu einer Tasse Tee.  Der Stollen Gugelhupf sollte minimum 2 Tage durchziehen damit sich die weihnachtlichen Gewürze besser entfalten können. Ich verwende lieber Kardamomkapsel und ganze Zimtblüten und Mörser sie mir selber klein. Statt der Rumrosinen, die ich immer selber ein lege, könnt Ihr auch normale nehmen.  In diesem Rezept habe ich 1 Teelöffel Bittermandelöl angegeben, ich habe es aus Frankreich und es ist echt.

Weihnachtlicher Gugelhupf mit Rosinen

Wenn Ihr ein Backaroma Öl nehmt die recht intensiv sind reichen ein paar Tropfen mehr als 6 Tropfen würde ich nicht nehmen. Ich bringe mir dieses Bittermandelöl immer aus Frankreich mit, da ich hier bisher nur diese kleinen Backaroma gefunden habe. Da Bittermandeln Amygdalin enthalten, was sich dann im menschlichen Körper zu Blausäure entwickelt und sehr giftig ist.  Bei meinem letzten Urlaub in Frankreich habe ich Mandeln gesammelt und gepflückt und auch an einem Mandelbaum mit süßen Mandeln können ein paar bittere sein. Ich habe die Angewohnheit wenn ich draußen Beeren und Nüsse, Mandeln pflücke erstmal zu probieren. Und ich hatte prompt eine bittere ich habe nur ein bisschen abgebissen und sie sofort ausgespuckt.

Stollen Gugelhupf

weihnachtlich gewürzter Gugelhupf mit Rosinen und Mandeln

Danach habe ich, weil ich ja nicht meine Familie um die Ecke bringen möchte die Mandeln nur zur Deko verwendet. Das Bittermandelöl ist nicht ungiftig aber man müsste sehr große Mengen zu sich nehmen bevor es dann schädlich ist. Vermutlich würde einem vorher schlecht. Man braucht es um Marzipan, Amaretto, Persiko oder auch weihnachtliche Kuchen und Plätzchen zu aromatisieren. Heute wird das Bittermandel Backaroma meistens aus den Kernen der Aprikosen hergestellt die genau wie Pfirsichkerne diesen Stoff enthalten.

Gugelhupf Spekulatius Kuchen

Mein Rezept Tipp für Dich!

Saftiger Spekulatius-Kuchen für deine Adventskaffeetafel

Ich wünsche Euch ganz viel Spaß beim Lesen, Stöbern und beim Ausprobieren meiner Koch- und Back-Rezepte!

weihnachtlicher Gugelhupf mit Puderzucker

Weihnachtlicher Stollen Gugelhupf

Weihnachtlicher Stollen-Gugelhupf saftig aromatisch mit Rumrosinen, Mandeln, Orangeat und Zitronat. Er sollte 2 bis 3 Tage ruhen. Der Gugelhupf ist schön saftig
4.94 von 16 Bewertungen
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 1 Stunde 5 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 25 Minuten
Gericht Dessert, Kuchen
Küche Deutschland
Portionen 10 Portionen
Kalorien 5738 kcal

Kochutensilien

  • 1 Gugelhupf Form 22,9 x 22,9 x 13,5 cm
  • 1 Schüssel
  • 1 Waage
  • 1 Mixer,
  • 1 kleines Sieb für Puderzucker
  • 1 Löffel

Zutaten
  

  • 340 g Mehl
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 250 g Butter
  • 6 Eier
  • 340 g Zucker
  • 2 tl Hefe
  • 1 ½ tl Backpulver
  • 10 Zimtblüten mit dem Kadamon im Mörser mahlen
  • 1 ganze Kardamomkapseln
  • ¼ tl gemahlene Nelke
  • 2 tl Christstollengewürz
  • 1 Messerspitze Muskatnuss
  • ¼ tl Zimt
  • 1,5 cl Rum 15 ml
  • 1 tl Bittermandel Öl ich habe echtes genommen. Bei Backaroma weniger 5-6 Tropfen
  • 35 g gehackte Pistazien
  • 50 g Mandelsplitter
  • 5 el Rumrosinen
  • 120 ml Milch
  • 80 g Orangeat
  • 80 g Zitronat
  • Puderzucker zum bestäuben
  • 1 El Bio-Zitrone Schale
  • 1 El Bio-Orange Schale

Anleitung
 

Stollen Gugelhupf Rezept

  • Für die Zubereitung alle Zutaten abwiegen, das Mehl, die gemahlenen Mandeln, Backpulver mit den Gewürzen vermischen. Die Zimtblüten und Kardamom Körner fein Mörsern und unter die Mehlmischung geben.
  • Die Orangen und Zitronen heiß abwaschen und die Schale von den Früchten reiben und zum Mehl geben.
  • Zucker und die weiche Butter verrühren die Mehlmischung nach und nach mit verrühren dann die Eier nacheinander unterrühren. Die Hefe mit 60 ml lauwarmer Milch verrühren und mit der restlichen Milch in den Teig rühren.
  • Das Zitronat und Orangeat klein würfeln und mit den gehackten Pistazien Kernen, Rumrosinen und den Mandelstiften zum Stollen-Teig geben. Den Teig mit dem Holzlöffel kurz durchrühren.
  • den Teig in die gefette und bemehlte Gugelhupfform füllen und im vorgeheizten Ofen bei 170 Grad Umluft ca 60-70 Minuten backen. GegenEnde der Backzeit mit einem Holzstäbchen prüfen ob der Gugel durchgebacken ist.
  • Bleibt kein Teig am Holz hängen ist er gut. Den Stollen-Gugelhupf in der Form auskühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben

Deko

  • Den Gugelhupf dick mit Puderzucker bestäuben

Nährwerte

Calories: 5738kcalCarbohydrates: 746gProtein: 94gFat: 277gSaturated Fat: 143gCholesterol: 1532mgSodium: 2330mgPotassium: 2060mgFiber: 40gSugar: 437gVitamin A: 8125IUVitamin C: 3.3mgCalcium: 1034mgIron: 27.3mg
Keyword Stollen Gugelhupf

7 Kommentare zu „Weihnachtlicher Stollen Gugelhupf“

  1. 5 Sterne
    Hallo,

    Ich habe mal eine Frage zu dem Rezept. Vielleicht habe ich ja was überlesen aber lässt du den Teig gar nicht gehen? Es ist doch Hefeteig, da haben die armen Hefen doch gar keine Chance, aufzugehen?! 🤔

    1. Hallo Sabine nein ich lasse ihn nicht gehen es ist zusätzlich ja Backpulver mit im Teig und ich löse die Hefe mit warmer Milch auf. Dieser Stollen Gugel ist von der Konsistenz wie ein richtiger Stollen und er schmeckt besser wenn er 2 Tage durchzieht. Das ist kein klassischer Hefe-Gugelhupf der lockerer ist. Schmeckt super lecker, ich habe am Freitag einen gebacken und wir haben ihn am Sonntag angeschnitten und heute habe ich eine Scheibe gegessen, man kann ihn super wie Stollen über mehre Tage essen. Ich wünsche dir viel Spaß beim Backen und wünsche dir eine schönen Advent und Feiertage! Liebe Grüße Regina

  2. Guten Abend, lieben Dank für Ihre inspirierenden Rezepte. – Beim Durchlesen des Stollen-Gugelhupf-Rezeptes ist mir aufgefallen, daß in der Zutatenliste die Angeben für 1 Bio-Orange und 1 -Zitrone fehlen, aber in der Zubereitung aufgeführt sind. – Eventuell sollte man das für ungeübte jBäcker/innen jedoch angeben.
    Außerdem vermisse ich bei dem Rezept auch die Größe der Backform. Mir ist das nicht weiter wichtig, aber wie gesagt, wer auf der sicheren Seite sein will, brauch solche Angaben.
    Danke und eine gute Zeit, bleiben Sie bitte gesund !
    Ihre Gabriele

    1. Guten Morgen liebe Gabriele, einen lieben Dank das du mir dies geschrieben hast! Ich habe die beiden Zutaten ergänzt und das Maß dieser Gugelhupf
      eingetragen! Es freut mich, dass dir meine Rezepte gefallen! Ich wünsche dir noch einen schönen Tag!
      Liebe Grüße Regina

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezeptbewertung




Nach oben scrollen
Scroll to Top