Lemon Curd Rezept

Ihr lieben, dieses einfache Lemon Curd Rezept ist eine klassische super leckere englische Zitronencreme. Diese Spezialität wird aus frisch gepresstem Zitronensaft, Zucker, Butter und Eiern gekocht. Ich liebe diesen süßen Brotaufstrich nicht nur auf frischem Brioche, sondern nehme die leckere Creme auch gern zum Füllen von Kuchen! Wenn Euch das Leben Zitronen gibt, kocht einfach ein köstliches Lemon Curd daraus!

Ich koche im Sommer immer mal zwischendurch 2-3 Gläser von der Zitronencreme, da ich mit Ihr dann sehr gern meine Tarte au Citron fülle. Super lecker schmeckt das Curd auf frischem Brioche, oder geschichtet mit Joghurt oder man marmoriert mit der Zitronencreme einen Käsekuchen.

Klassisches Lemon Curd Selbermachen aus Zitronen und Eiern

Lemon Curd Selbermachen mit Zitronen und Eiern

Diese Zutaten brauchst du für mein klassisches Lemon Curd Rezept

Für diese herrlich frische englische Zitronencreme brauchst du nur ein paar einfache, aber hochwertige Zutaten:

  • 6 große Bio-Zitronen – Wir verwenden den frisch gepressten Saft und die fein abgeriebene Schale (Zesten) von zwei Zitronen. Am besten nimmst du Bio-Zitronen, da die Schale unbehandelt ist.
  • 6 sehr frische Eier – Die Eier sorgen für die cremige Konsistenz und binden das Lemon Curd. Achte darauf, dass sie wirklich frisch sind – das ist besonders wichtig bei Rezepten, die mit Eiern gekocht werden.
  • 300 g Zucker – Der Zucker bringt die nötige Süße und sorgt dafür, dass die Zitronensäure gut ausbalanciert wird.
  • 180 g Butter – Kalte Butter macht das Lemon Curd besonders zart und samtig. Sie wird erst am Ende eingerührt und sorgt für den typischen Glanz und Geschmack.
  • 2 EL Speisestärke – Damit wird die Zitronencreme ganz leicht angedickt. So wird sie besonders streichfähig und gelingt sicher.
  • Zesten von 2 Zitronen – Die feinen Schalenstreifen geben dem Lemon Curd ein besonders intensives Zitronenaroma – aromatisch, frisch und fruchtig.

Mit diesen Zutaten zauberst du ein frisches, sonnengelbes Lemon Curd, das auf Brot, in Törtchen oder als Füllung einfach köstlich schmeckt!

So wird das Lemon Curd Schritt für Schritt zubereitet

Zuerst bereitest du alle Zutaten vor: Die Zitronen gut waschen und zwei davon mit einem Zestenreißer oder einer feinen Reibe dünn schälen. Dann alle Zitronen auspressen und den Saft durch ein feines Sieb in einen kleinen Topf gießen, damit keine Kerne oder Fruchtfleischstückchen hineingelangen.

In einer Schüssel die Eier gründlich mit einer Gabel oder einem Schneebesen verrühren – nicht schaumig schlagen, sondern nur gut vermengen.

Den Zitronensaft mit dem Zucker in einem Topf verrühren und langsam erhitzen. Wenn der Zucker sich aufgelöst hat und der Saft beginnt zu köcheln, gibst du die kalte Butter stückchenweise dazu. Mit dem Schneebesen rührst du so lange, bis sich die Butter vollständig aufgelöst hat und eine glatte, glänzende Flüssigkeit entsteht.

Nun kommen die Zitronenzesten und die mit etwas Zitronensaft glattgerührte Speisestärke dazu – kurz weiterrühren, damit sich alles gut verbindet.

Jetzt den Herd auf die niedrigste Stufe stellen. Die verrührten Eier langsam und unter ständigem Rühren in den heißen Zitronensirup geben. Wichtig: Die Masse darf nicht zu heiß werden, sonst gerinnt das Ei! Wenn du merkst, dass es zu schnell geht, zieh den Topf kurz vom Herd.

Dann rührst du die Zitronencreme geduldig weiter, bis sie spürbar andickt und eine puddingartige Konsistenz bekommt. Das dauert ein paar Minuten, nicht aufhören zu rühren!

Lemon Curd kochen
Zitronencreme kochen

Sobald das Lemon Curd schön cremig ist, füllst du es in vorher ausgekochte, saubere Gläser und verschließt sie gut. Nach dem Abkühlen kommt die Zitronencreme in den Kühlschrank. Sie hält sich dort etwa 2 Wochen – wenn sie nicht vorher vernascht wird

Dies ist eine super leckere frische Zitronen Tarte mit Baiser.  Das Lemon Curd schmeckt sehr lecker auf Weißbrot und Brioche und ist ein wirklich toller Brotaufstrich. Das Curd eignet sich sehr gut, um damit Torten und Kuchen zu füllen.

Tarte mit Zitronencreme
Tarte mit Zitronencreme

In England wird diese leckere Zitronencreme auch gern zu Scones gegessen. Du kannst mein Lemon Curd Rezept auch halbieren, die Creme reicht dann für eine Tarte Citron oder 2 Gläser Zitronencreme. Du kannst das leckere Curd auch mit Orangen zubereiten.

Sommerliches Lemon Curd – Zitronencreme

Lemon Curd Rezept einfache Zitronencreme selber machen

So gelingt dein Lemon Curd garantiert

Damit dein Lemon Curd schön cremig wird und nicht gerinnt, ist ein wenig Aufmerksamkeit beim Kochen gefragt:

Vorbereitung ist alles: Stell dir alle Zutaten vor dem Start bereit. Die Butter sollte gut gekühlt, die Eier zimmerwarm und der Zitronensaft bereits ausgepresst und gesiebt sein.

Langsam und vorsichtig erhitzen: Die Eiermasse darf niemals zu schnell zu heiß werden, sonst stockt sie. Gib sie langsam und unter ständigem Rühren in den heißen Zitronensirup.

Nicht aus den Augen lassen: Bleib am Herd und rühre ununterbrochen mit dem Schneebesen, bis die Creme andickt. Wenn’s zu heiß wird, einfach kurz vom Herd ziehen.

Saubere Gläser: Füll das fertige Lemon Curd sofort in sterilisierte Gläser und verschließe sie direkt. Im Kühlschrank ist die Zitronencreme etwa 1–2 Wochen haltbar.

Perfekt zum Füllen von Törtchen, als Brotaufstrich oder zum Löffeln!

Wie erkenne ich, dass das Lemon Curd die richtige Konsistenz hat?

Die Creme ist fertig, wenn sie eine dickliche, puddingartige Konsistenz hat und beim Rühren spürbar schwerer wird. Ein guter Test: Tauche einen Löffel ein – das Curd sollte daran haften bleiben. Wenn du mit dem Finger über die Rückseite des Löffels streichst, sollte eine sichtbare Spur bleiben.

Welche Hitze ist ideal?

Das Lemon Curd sollte bei mittlerer bis niedriger Hitze gekocht werden – am besten langsam erhitzen, damit die Eier nicht stocken. Wird die Masse zu heiß, kann das Ei gerinnen – also lieber behutsam erwärmen und ständig rühren! Ich koche auf Gas und kann die Flamme kurz ausschalten. Wenn du die Creme auf einem Ceranfeld kochst, ziehe den Topf, falls es zu heiß für die Creme wird kurz von der heißen Fläche weg.

Zitronentarte Tarte au Citron Lemon Tarte mit Baiser
Zitronentarte mit Baiser
Osterkekse mit Zitronencreme
Osterkekse mit Zitronencreme

Ich würde mich freuen, wenn Du mir auf meinen sozialen Seiten folgst

Über mich

Kochen ist meine große Leidenschaft, seit über zehn Jahren teile ich meine Lieblingsrezepte auf meinem Foodblog Kochen aus LiebeBesonders wichtig ist mir, dass meine Familienrezepte alltagstauglich, gelingsicher und voller Geschmack sind. Ich liebe es, traditionelle Gerichte mit einem kreativen Touch zu verfeinern und immer wieder neue Kreationen zu entwickeln, so wie ich es bei der Fernseh-Kochsendung  MasterChef Deutschland  und in den WDR Backduellen gemacht habe. 

Regina Oberste Berghaus Autorin bei Kochen aus Liebe Foodblog

Einige meiner Rezepte wurden bereits in Kochbüchern wie Pinipas Pfannkuchen Rezepte oder “100 Foodblogger haben wir gefragt“ und Zeitungen veröffentlicht – eines davon im Lecker Magazin. Mit meiner Erfahrung als leidenschaftliche Hobbyköchin und Foodbloggerin möchte ich dich inspirieren, neue Rezepte ausprobieren und die Freude am Kochen zu entdecken.

Hast du mein Rezept ausprobiert?
Dann freue ich mich riesig über deine ★★★★★ Sternebewertung und einen Kommentar weiter unten! Viel Spaß beim Kochen, Backen und Entdecken meiner erprobten Lieblingsrezepte auf Kochen aus Liebe!

Letzte Aktualisierung: 27.06.2025

Lemon Curd Rezept einfache Zitronencreme selber machen

Einfaches Lemon Curd Rezept für eine klassische Zitronencreme. Die leckere zitronige Creme ist eine in Amerika und England verbreitet Zitronencreme aus Eiern, Zitrone und Zucker. Sie ist ähnlich wie eine Marmelade und Brotaufstrich
4.85 von 19 Bewertungen
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 5 Minuten
Gesamtzeit 20 Minuten
Gericht Brunch, Eier, Einfach, Einkochen, Frühstück, Gut vorbereiten, Kuchen – Torte, Obst
Küche England
Portionen 10 Portionen
Kalorien 285 kcal

Kochutensilien

  • 1 Topf
  • 1 Twist off Gläser
  • 1 Schneidbrett
  • 1 Löffel
  • 1 Schälmesser
  • 1 Zitronenpresse

Zutaten
  

  • 6 große Bio-Zitronen Saft
  • 6 Eier sehr frische
  • 300 g Zucker
  • 180 g Butter
  • 2 EL Speisestärke
  • 2 Zitronenschale Zesten von 2 Zitronen

Anleitung
 

  • Alle Zutaten bereitstellen, die Zitronen gut waschen und von 2 Zitronen die Zesten schneiden
  • die Eier aufschlagen und in einer Schüssel verrühren, nun die Butter abwiegen
  • die Zitronen auspressen und den Saft durch ein Sieb in den Topf gießen.
  • Den Zitronensaft mit dem Zucker sehr gut verrühren und aufkochen
  • Die sehr kalte Butter langsam mit einem Schneebesen unter den Sirup rühren. Die Zesten und die mit etwas Saft verrührte Speisestärke zufügen und etwas andicken.
  • auf kleinster Herd Stufe stellen, dann dem Sirup langsam die Eiermasse unter ständigem rühren zugießen. Dabei sehr gut aufpassen das, das Ei nicht flockt. Den Topf sonst kurz vom Herd nehmen. Immer schön rühren bis die Masse dicklich wird und dann
  • in ausgekochten Gläsern abfüllen. Wenn sie abgekühlt sind, verwahre ich sie im Kühlschrank auf.

Nährwerte

Kalorien: 285kcalKohlenhydrate: 31gEiweiß: 3gFett: 17gGesättigte Fettsäuren: 10gCholesterin: 137mgNatrium: 167mgKalium: 41mgFiber: 1gZucker: 30gVitamin A: 592IUVitamin C: 2mgKalzium: 21mgEisen: 1mg
Keyword Lemon Curd Rezept

16 Gedanken zu „Lemon Curd Rezept“

  1. Pingback: Zitronentarte sommerliche Tarte au Citron - Kochen aus Liebe

  2. Pingback: Zitronentarte mit Baiser Rezept Tarte au Citron

  3. 5 Sterne
    Hallo, ich habe heute die Zitronencreme gekocht und die ist wirklich lecker, vielen Dank fürs Rezept. Eine Frage, lässt ihr Zesten in der Creme? Ich hab sie rausgefischt. Hat einer die Creme schon mal als Eis probiert? LG Gabi

  4. Hallo liebe Gabriele das freut mich, das dir das Rezept gefällt und dir die Zitronencreme geschmeckt hat!
    Ich lasse die Zesten meistens in der Creme. Ich habe Das Lemon Curd schonmal mit Sahne und gesüßter Kondensmilch gemischt und
    in meiner Eismaschine damit ein Eis gemacht. Habe aber dazu kein Rezept geschrieben, weil
    es alles Reste waren und ich sie Pi mal Daumen in die Eismaschine gegeben habe. Es war aber sehr lecker!
    Ich wünsche dir ein schönes Wochenende! Liebe Grüße Regina

    1. Hallo Daniela ich koche die Gläser und Deckel immer 10 min gut aus. Im Kühlschrank halten sie bei mir geschlossen 10-14
      Tage. Ich fülle das Lemon Curd in nicht zu große Gläschen, sodass man es geöffnet in 3 Tagen aufgegessen hat!
      Ich wünsche dir noch einen schönen Tag! Liebe Grüße Regina

  5. Hallo Regina,
    wenn die Lemon Curd fertig ist und ich die in die Mürbeteig Förmchen gebe. Ist die dann Fest so das ich die Tarte schneiden kann ohne das die ausläuft?

    1. Hallo Marc, ich mache meine Zitronentarte immer mit dem Lemon Curd es sollte aber kalt sein. Ich bereite es immer einen Tag vorher vor,
      Die Zitronencreme hat die Konsistenz wie ein Pudding und läuft nicht aus. Beim Rezept Zitronentarte kannst du es dir anschauen.
      Man kann die Zitronencreme gut verstreichen sie ist aber nicht zu flüssig!

      1. Vielen Dank werde ich ausprobieren. Beim Punkt 4. Den Zitronensaft mit dem Zucker sehr gut verrühren. Wird es da schon erhitzt damit sich der Zucker löst oder erst ab Punkt 6. ?

        1. Hallo Marc den Zitronensaft mit dem Zucker erhitzen und gut rühren so löst er sich schneller auf!
          Ich wünsche dir gutes gelingen und noch einen schönen Abend!

    1. Liebe Mirjam das freut mich das Dir das Rezept gefällt! Das mit der Parmesanreibe ist eine gute Idee, das probiere ich auch mal aus!
      Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende! Liebe Grüße Regina

  6. Ich habe mit dem Induktionsherd die Hitze langsam erhöht bis Stufe 3-4/10 weil der Curd auf kleiner Stufe nicht eingedickt ist. Es ist nicht ganz klar im Rezept, ob der Zucker-Zitronenesirup aufgekocht werden muss, da du erst später vom Erhitzen schreibst. Evtl könnte im Rezept noch vermerkt werden, wie dick die fertige Masse sein soll (z.B. wenn man sie mit einem Löffel testet). Als Anfängerin wären solche Hinweise hilfreich :). Hoffe, es klappt morgen mit der Tarte au 🍋 citron . Danke jedenfalls fürs Rezept!

    1. Liebe Vanessa, wie schön, dass du mein Lemon Curd ausprobiert hast – und danke dir von Herzen für dein tolles, ausführliches Feedback! 💛 Du hast absolut recht: Für Anfänger:innen ist es hilfreich, wenn auch kleine Details wie das Aufkochen des Sirups und die richtige Konsistenz am Ende genau erklärt sind. Ich finde deine Anregungen sehr wertvoll und habe gerade den Rezepttext entsprechend ergänzt – damit er noch klarer und gelingsicherer wird. Dass du beim Induktionsherd so gut mitgedacht hast und die Hitze langsam erhöht hast, war genau richtig! Ich drücke dir fest die Daumen, dass deine Tarte au citron morgen wunderbar gelingt – das Lemon Curd ist dafür ja schon mal perfekt vorbereitet 😊 Das Curd ist von der Konsistenz wie ein Pudding und dickt im Kühlschrank nach durch die Butter.
      Ganz liebe Grüße und nochmals danke fürs Nachkochen und deine Rückmeldung! Regina

4.85 from 19 votes (15 ratings without comment)

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezeptbewertung




Nach oben scrollen