Ajiaco eine kulinarische Reise nach Bogotá. Dieses leckere original Ajiaco bogotano ist ein Hühner-Kartoffeleintopf aus Kolumbien mit verschiedenen Kartoffelsorten. Diese herzhafte Kartoffel-Hühnersuppe gehört zu den kolumbianischen national Gerichten und kommt aus der Anden Stadt Bogota. Wer einmal in Kolumbien war, kennt dieses Gericht – und wer noch nicht dort war, wird mit dieser Suppe ein echtes Stück kolumbianischer Kultur auf dem Teller erleben.
Ajiaco ist viel mehr als nur eine Kartoffel-Hühnersuppe. Es ist ein Gericht mit Geschichte, Tradition und tiefer regionaler Verwurzelung. Ich habe Ajiaco zum ersten Mal bei meiner Freundin in Bogotá gegessen, ihre Familie hat es an einem Sonntag für alle gekocht, und allein schon der Duft in der Küche war unvergesslich. Es ist ein Gericht, das zusammenbringt, wärmt und durch seinen besonderen Geschmack begeistert.
Dieses leckere Ajiaco ist ein Hühner-Kartoffeleintopf aus Kolumbien mit verschiedenen Kartoffelsorten. Diese herzhafte Kartoffel-Hühnersuppe und wird mit sehr mehlig bis festkochenden Kartoffeln gekocht, sodass die Suppe am Ende der Kochzeit eher etwas breiig wie ein Eintopf ist.
Ajiaco leckerer Hühner Kartoffeleintopf mit Avocado

Da es die Kartoffelsorte, die Papa Criolla heißt und ein sehr wichtiger Bestandteil des Originalrezeptes sind, musste ich einige Versuche mit unseren heimischen Kartoffelsorten machen und etwas tüfteln, bis ich die Hühner Kartoffelsuppe, wie sie in Kolumbien schmeckt, dann auch so hinbekommen habe.
Die Papa Criolla sind sehr kleine sehr gelbe mehlige Kartoffeln, die in diese Suppe gehören und dadurch das sie beim Kochen dann zerfallen sämig machen. Da man sie leider in Deutschland nicht frisch kaufen kann, verwende ich eine mehlige deutsche Sorte.
Was das Ajiaco colombiano Rezept so besonders macht
Ajiaco bogotano ist eine Suppe mit Charakter: cremig, würzig, nahrhaft und gut sättigend, ohne schwer zu sein. Es wird mit mehreren Kartoffelsorten gekocht, die sich in Konsistenz und Stärkegehalt unterscheiden. Die Besonderheit des Ajiaco liegt darin, dass ein Teil der Kartoffeln zerkocht und die Suppe sämig macht, während andere Stücke ihre Form behalten. Im Original wird Ajiaco mit drei Sorten Kartoffeln zubereitet:
- Papa Criolla – kleine gelbe, mehlige Kartoffeln mit intensivem Geschmack
- Papa pastusa – weichkochend und ideal zum Andicken
- Papa sabanera – festkochend und bissfest
Da es diese Sorten in Deutschland nicht zu kaufen gibt, habe ich viel ausprobiert. Eine Kombination aus mehligkochenden, vorwiegend festkochenden und festkochenden Kartoffeln bringt ein ähnliches Ergebnis. Besonders gut klappt es mit einer Mischung aus z. B. mehliger Gunda, vorwiegend festkochender Marabel und festkochender Linda.
Das kolumbianische Ajiaco ist ein herzhafter leckerer Hühner-Kartoffeleintopf

Welche Zutaten gehören ins Ajiaco?
Neben verschiedenen Kartoffelsorten ist Hähnchenfleisch die Basis. Traditionell werden Hähnchenbrust oder Hähnchenschenkel mit Haut und Knochen verwendet, die beim Kochen ein kräftiges Aroma abgeben. Nach dem Garen wird das Fleisch zerkleinert und zurück in die Kartoffel-Hühnersuppe gegeben.
Ein weiteres unverzichtbares Element ist das Gewürz Kraut „Guascas“, ein typisches südamerikanisches Kraut, das dem Eintopf seine charakteristische Note verleiht. Bei uns kennt man es auch unter dem Namen Franzosenkraut oder kleinblütiges Knopfkraut, was man von April – Oktober bei uns auf Feldwegen findet.
Getrocknet kann man es unter dem Namen Guasca in einigen Südamerika Shops im Internet bestellen oder notfalls mit einer Mischung aus getrocknetem Oregano und etwas Koriandergrün ersetzen – ganz kommt der Geschmack nicht heran, aber es ist eine gute Annäherung.
Dazu kommen dann noch Maiskolbenstücke, die direkt in der Suppe mitgekocht werden. Sie geben Süße und Aroma ab und werden beim Servieren einfach mit auf den Teller gelegt. Ajiaco wird nicht püriert, sondern mit allen Einlagen serviert – die verschiedenen Texturen machen das super leckere Südamerikanische Gericht so besonders spannend.
Sehr zufrieden bin ich mit Delikatissimo wo ich das Guasca und auch Triguisar bestelle, was ich für viele kolumbianische und auch andere Gerichte gerne zum Würzen nehme. Diese Gewürze sollte man sich kaufen, wenn man dieses Rezept nachkochen möchte, da es sehr wichtig für den Geschmack ist. Es gibt eine Südamerika Shops im Internet, ihr müsst sonst mal schauen.
In Kolumbien isst man zu dieser Suppe gekochten Reis als Beilage. In der kolumbianischen Küche wird viel mit frischem Gemüse, Rind und Huhn gekocht. Genau wie bei uns gibt es eine regionale Küche. An den Küsten kann man sehr gut Fisch und Meeresfrüchte essen.
Es gibt köstliche exotische Früchte, die sehr gerne zu Säften verarbeitet werden. Kochbananen, Reis, Bohnen und Yucca (Maniok) finden sich in vielen Eintöpfen.
Kolumbianischer Kartoffeleintopf mit Huhn

Es gibt sehr leckere gebackene Bananen, die mit einer Guaven Paste gefüllt werden und mit einem milden Käse überbacken werden. Platamos y Guayaba in den nächsten Wochen möchte ich Euch noch ein Rezept für Arepas, sie sind ähnlich wie unsere Reibeplätzchen kleine Fladen aber aus Mais und Maismehl, die man mit Fleisch oder auch Ei und Käse füllen kann. Die ungefüllten einfachen Arepas werden oft als zusätzliche Beilage zu dem Reis mit zum Ajaco serviert.
An Vielseitigkeit und Qualität stehen die Restaurants in Bogota den in europäischen Großstädten um nichts nach. Ich habe bei meinen Reisen durch Kolumbien immer sehr gut und sehr schmackhaft gegessen.
Herzhafte Kartoffel-Hühnersuppe mit Mais

Das Ajiaco bogotano ist eine Spezialität aus der Hauptstadt Bogota, die zu den kühleren Städten in Kolumbien gehört. Bogota liegt auf einer Hochebene der Anden auf gut 2700 Meter und dort ist es immer kühler als im übrigen Kolumbien. So wärmt man sich gerne, mit diesem deftigem und sehr leckerem Ajiaco.
Wann passt Ajiaco?
Ajiaco ist ein typisches Essen in Bogota der Hauptstadt von Kolumbien. Dort gibt es keine Jahreszeiten so wie wir sie kennen,morgens und abends ist es recht kühl da Bogota auf 2700 Metern liegt. So wärmt man sich gern morgens mit einer warmen Suppe. Bei uns passt das tolle Rezept in den Herbst oder Winter, wenn es draußen kalt ist und man gern einen wärmenden Suppen Eintopf isst.
Kann ich das Ajiaco auch ohne Guascas kochen?
Ja, du kannst Guascas durch eine Kombination aus Oregano, Petersilie und frischem Koriander ersetzen. Das Originalaroma wird nicht ganz erreicht, aber die Suppe schmeckt trotzdem wunderbar.
Welche Kartoffelsorten nehme ich in Deutschland am besten?
Eine Kombination aus mehligkochenden und festkochenden Sorten wie Gunda, Marabel oder Linda funktioniert sehr gut. Wichtig ist: Einige zerfallen, andere bleiben bissfest.
Wie lange hält sich Ajiaco im Kühlschrank?
Die Suppe lässt sich gut 2–3 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Beim Aufwärmen ggf. etwas Wasser oder Brühe zugeben, da sie nachdickt.
Kann man Ajiaco einfrieren?
Ja, du kannst die Suppe gut einfrieren. Ich empfehle, die Avocado und Toppings frisch dazuzugeben und nicht mit einzufrieren.
Hier findest du weitere südamerikanische Rezepte


Ich würde mich freuen, wenn Du mir auf meinen sozialen Seiten folgst
Über mich
Kochen ist meine große Leidenschaft, seit über zehn Jahren teile ich meine Lieblingsrezepte auf meinem Foodblog Kochen aus Liebe. Besonders wichtig ist mir, dass meine Familienrezepte alltagstauglich, gelingsicher und voller Geschmack sind. Ich liebe es, traditionelle Gerichte mit einem kreativen Touch zu verfeinern und immer wieder neue Kreationen zu entwickeln, so wie ich es bei der Fernseh-Kochsendung MasterChef Deutschland und in den WDR Backduellen gemacht habe.
Einige meiner Rezepte wurden bereits in Kochbüchern wie Pinipas Pfannkuchen Rezepte oder “100 Foodblogger haben wir gefragt“ und Zeitungen veröffentlicht – eines davon im Lecker Magazin. Mit meiner Erfahrung als leidenschaftliche Hobbyköchin und Foodbloggerin möchte ich dich inspirieren, neue Rezepte ausprobieren und die Freude am Kochen zu entdecken.
Hast du mein Rezept ausprobiert?
Dann freue ich mich riesig über deine ★★★★★ Sternebewertung und einen Kommentar weiter unten! Viel Spaß beim Kochen, Backen und Entdecken meiner erprobten Lieblingsrezepte auf Kochen aus Liebe!
Ajiaco Bogotano Kartoffeleintopf aus Kolumbien
Kochutensilien
- 1 Topf
- 1 Schneidbrett
- 1 Schälmesser
- 1 Messer
- 1 Durchschlag (Sieb)
- 1 Löffel
- 1 Suppenkelle
Zutaten
- 600 g Hähnchenbrust
- 600 g Suppenhuhn möglichst ein halbes mit der Brust
- 1 Glas Kapern
- 100 ml Sahne für die Suppe
- 100 g Crème fraîche
- 500 g Kartoffeln mit roter Schale
- 800 g Kartoffeln sehr mehlige
- 500 g Kartoffeln kleine z.b. Drillinge
- 1-2 EL Salz nach Geschmack
- 3 EL Guasca getrocknet Knopfkraut auch Franzosenkraut genannt
- 2 EL Koriander gehackt frisch oder gefroren
- ¼ TL Pfeffer
- 2 Avocado reif
- 3 Maiskolben vorgekocht
- 3 dicke Lauchzwiebel
- 2-3 Knoblauchzehen frisch mild
- 2 Liter Wasser
Anleitung
Ajiaco Rezept
- Stelle alle deine Zutaten bereit und setze das Huhn mit dem Wasser, Salz auf den Herd. Wenn die Hühnerbrühe kocht, schöpfe das aufsteigende Eiweiß von der Brühe ab.
- Gebe 2 EL Guasca in die Hühnerbrühe. Schäle die Kartoffeln und
- schneide die festkochende Sorte Kartoffeln in Scheiben. Die ganz kleinen Kartoffeln kannst du ganz lassen.
- Die mehlig kochende Sorte wird gewürfelt. Die festkochende Sorte Kartoffeln füge nach 35 Minuten mit den Hähnchenfilets zu dem Suppenhuhn in die Brühe.
- Die Lauchzwiebel würfeln, die Maiskolben in Stücke schneiden. mit den mehlig kochenden Kartoffeln, und dem in und 1 EL. Guasca nach weiteren 15-20 Minuten zur Hühner-Suppe geben und köcheln.
- Gegen Ende der Garzeit 1 El. geschnittenen Koriander und die Sahne dazu geben und die Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die Avocado schälen und in Spalten schneide. Kapern und etwas Crème fraîche in Schälchen füllen und dies getrennt zum Ajiaco reichen. So dass sich jeder selber so viel wie er mag davon nehmen kann.
- Die Suppe in Teller füllen und das auseinander gezupfte Hühnerfleisch auf die Suppe geben.
Hallo Regina, danke für das toll klingende Rezept, zu dem ich noch die folgenden Fragen habe:
• Wann müssen die Maiskolben in die Suppe getan werden ? Und müssen sie schon komplett durchgegart zur Suppe getan werden ? Du schreibst sie sollten ‚vorgegart‘ sein …
• Gehört Lauch (laut Zutatenliste) oder gehören Lauchzwiebeln (laut Rezeptschritt 5) in die Suppe ?
Danke schon mal für Deine Antwort !
Hallo Andrea ich nehme immer die vorgegarten Vakuum verpackten Maiskolben aus der Gemüseabteilung für das Ajiaco. Für die Deko behalte ich
ein paar Stücken zurück, der Rest wird mit der Suppe ca. 20 Minuten mitgekocht. Ich nehme immer dickere Lauchzwiebeln für die Suppe.
In Kolumbien nimmt man statt Lauch/ Porree Lauchzwiebeln die aber dicker als unsere sind. Ich denke das man auch Lauch nehmen könnte.
Ich wünsche dir noch einen schönen Sonntag! Liebe Grüße Regina
Wie lange sollte die Suppe nach Zugabe von Lauch, und mehligen Kartoffeln noch kochen. Das steht nicht explizit im Rezept.
Viele Grüße Hagen
Hallo Hagen, die mehligen Kartoffeln müssen je nach Größe der Würfel ca. 20-25 Minuten kochen. Sie sollen richtig weich sein, wenn sie leicht zerfallen, binden sie die Suppe.
Ich wünsche dir noch einen schönen Sonntag und viel Spaß beim Kochen! Liebe Grüße Regina
Ich habe zwei Jahre in Bogota gelebt und habe hier schon einige Ajiaco Rezepte ausprobiert
deins schmeckt super lecker und wie in Bogota.
Auch wenn es keine Papa Criolla in Deutschland gibt schmeckt die Suppe mit den mehligen
Kartoffeln sehr gut!
Liebe Grüße aus der Pfalz
Hola Diana das freut mich, das dir das Ajiaco geschmeckt hat!
Ich finde es total schade das man hier in Deutschland die Papa Criolla nicht kaufen kann
und bin in Kolumbien immer von den unglaublich vielen Kartoffelsorten fasziniert die so einen
unterschiedlichen Geschmack und Kocheigenschaften haben. !
Ich wünsche dir noch einen schönen Tag!
Liebe Grüße Regina
Das Ajiaco war super lecker! Danke fürs Rezept!
Das freut mich das dir das Ajiaco so gut geschmeckt hat!
Tolles Rezept! Die Hühner Kartoffelsuppe war super lecker!
Hallo Manuel das freut mich das dir die Suppe so gut geschmeckt hat!
Wo kauft man das Franzosenkraut? 🙂
Hallo Natalie das Guascas so heißt das Franzosenkraut in Südamerika kannst du über Amazon oder besser bei Delikatissimo.de im Internet bestellen dort kosten Guascas Kiska Kräutermischung 10g 2,99 dies hält bis zu 2 Jahren. Ich bestelle es dort, weil man bei Amazon bis zu 3 Beuten nehmen muss. Dieses getrocknete Kraut ist ganz entscheidend für den Geschmack der Suppe! Wenn das Ajiaco wie in Kolumbien schmecken soll.
Liebe Grüße Regina