Aroniasaft selber machen

Den leckeren und gesunden Aroniasaft kannst du auch ganz einfach ohne Entsafter selber machen. Jedes Jahr im August können wir in unseren Garten ein paar Kilo Aronia Beeren ernten. Die kleine, dunkelblaue Aroniabeere – ein wahres Superfood, das nicht nur köstlich schmeckt, sondern auch voller wertvoller Nährstoffe steckt. Für den leckeren Saft brauchst du nur 4 Zutaten, Aroniabeeren, Zucker, Zitrone und Wasser. Die Aronien werden gründlich gewaschen und kommen dann mit etwas Wasser, Zucker in einen großen Topf und werden einige Minuten gekocht. Dann werden sie mit dem Pürierstab etwas zerkleinert. Der fruchtig herbe Saft wird durch ein Sieb gegossen und dann nochmal mit dem Zitronensaft aufgekocht.

Apfelbeeren Saft aus Aronias
Saft mit Aroniabeeren

Diese Zutaten brauchst du zur Saftherstellung mit den Aronien

1 Kilo Aroniabeeren

300 g Zucker, Saft einer großen Zitrone und 1 Vanilleschote

400 ml Wasser

Diese Küchenutensilien solltest du dir bereitstellen

Großer Topf (er sollte mindestens 3 Liter Fassungsvermögen haben)

Sieb oder Durchschlag

Pürierstab oder Kartoffelstampfer und ein Trichter

Saubere ausgekochte sterilisierte Flaschen zum Abfüllen des Saftes

Topflappen und Schürze, die Beeren färben sehr stark

Da die Aroniasaftherstellung etwas kleckrig werden kann, empfiehlt es sich, eine Schürze zu tragen. Die Beeren hinterlassen sehr hartnäckige Flecken!

Aroniabeeren, Zucker und Zitrone

Schritt für Schritt zum selbstgemachten Aroniasaft

In nur 35 Minuten kannst du Aroniasaft selbst machen und dafür brauchst du keinen Entsafter. Das Aroniabeeren entsaften kannst du dir bei meinem Rezept sparen. Die Aronias färben stark, du solltest, wenn möglich, Handschuhen tragen, wenn du die Aroniabeeren von den Stielen streifst.

Da auch etwas Saft spritzen könnte, solltest du eine Schürze oder keine gute Kleidung tragen. Der Aronien-Saft färbt stark und man bekommt die Flecken sehr schlecht aus der Kleidung.

Die Aronias kommen nach dem Endstielen und Waschen direkt mit etwas Wasser und einer aufgeschnitten Vanilleschote in einen großen Topf, der mindestens 3 Liter Fassungsvermögen habe sollte und werden 10 Minuten gekocht. Die Vanilleschote nehme ich dann aus dem Topf, dann kommt mein Pürierstab zum Einsatz, ich zerkleinere die Beeren etwas und gieße alles durch ein Sieb.

Schnell und einfach Aroniasaft selber machen

gekochte Aronien durch ein Sieb streichen und den Saft auffangen
gekochte Aronien durch ein Sieb streichen und den Saft auffangen

Und fange den in einer großen Schüssel unter dem Sieb auf. Damit die Aronias ihren ganzen Saft abgeben, drücke ich sie mit einem Löffel etwas aus.

Der so gewonnene Saft der Beeren kommt dann in einen sauberen großen Topf und wird mit dem Zitronensaft 5-8 Minuten gekocht.

Aroniasaft herstellen ohne Entsafter

roten Saft kochen
Aroniasaft selber machen

Du bekommst ca. 750 ml bis zu einem Liter von dem gesunden vitaminreichen Saft, ich fülle ihn gern in drei kleinere sterilisierte Flaschen ab. Die geöffnete Flasche mit dem fruchtig herben Saft hält im Kühlschrank ca. 3-4 Tage. Wir mischen den Saft gern zu einer Schorle mit Mineralwasser.

Weitere Aronia Rezepte für die kleinen fruchtig herben Superfood Beeren

Die kleinen violetten Aronia Beeren nennt man auch Apfelbeeren. Mit den gesunden kleinen Beeren koche ich dann gern Aronia Marmelade oder auch Aroniasaft Marmelade, die dann nicht die kleinen Kerne der Beere enthält und backe, mit den violetten Beeren einen Aronia-Streuselkuchen. Da die Aronien etwas herbe schmecken, koche ich gern im Saft oder der Marmelade eine Vanilleschote mit.

Tipps für den Einkauf von Aroniabeeren (Apfelbeeren)

Wenn du die Beeren nicht selbst anbaust und die Sträucher im Garten hast. Ist es kein Problem, denn Aronia ist in der Erntezeit von August bis Oktober fast überall erhältlich.
Auf Wochenmärkten, Ab-Hof-Läden und in Baumschulen nach lokalen Anbietern fragen
In Bioläden und Reformhäusern wird Aronia oft frisch angeboten

Tiefgefrorene Beeren im Haupt- oder Nebensaison im Supermarkt kaufen. Ich friere mir jedes Jahr 3-4 Kilo der Apfelbeeren ein. Denn aus tiefgefrorenen Früchten lässt sich genauso leckerer Saft herstellen wie aus frischen Beeren.

Nicht nur, dass selbstgemachter Aronien Saft viel aromatischer und natürlicher schmeckt als ein gekaufter. Du sparst auch einiges an Geld und weißt genau, was in deinem Saft drin ist, nämlich jede Menge gesunde Vitamine, Mineralien und Antioxidantien. Mit dem leckeren Saft kannst du dein Mineralwasser in eine leckere fruchtige Schorle verwandeln.

Ich würde mich freuen, wenn Du mir auf meinen sozialen Seiten folgst

Hast du das Rezept ausprobiert? Dann würde ich mich über eine Sternebewertung ★ von dir weiter unten sehr freuen! Ich wünsche euch ganz viel Spaß beim Lesen, Stöbern und beim Ausprobieren meiner Koch- und Back-Rezepte!

Aroniasaft selber machen

Regina Oberste Berghaus
Den leckeren Aroniasaft kannst du ganz einfach ohne Entsafter selber machen. Jedes Jahr im August können wir in unseren Garten ein paar Kilo Aronia Beeren ernten. Die kleine, dunkelblaue Aroniabeere ein wahres Superfood. Für den leckeren fruchtig herben Saft brauchst du nur 4 Zutaten, Aroniabeeren, Zucker, Zitrone und Wasser.
5 von 2 Bewertungen
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gesamtzeit 35 Minuten
Gericht Einkochen, Getränke, Gut vorbereiten, kochen, Obst, Sommer, vegan
Küche Deutschland
Portionen 3 Flaschen
Kalorien 268 kcal

Kochutensilien

  • 1 großer Topf mindestens 3 Liter
  • 1 Durchschlag (Sieb)
  • 1 Löffel
  • 3 kleine Flaschen für ca. 750 ml
  • 1 Pürierstab
  • 1 Trichter
  • 1 Waage

Zutaten
  

  • 1 Kilo Aroniabeeren
  • 250 g Zucker nach Geschmack kannst Du auch noch etwas mehr Zucker nehmen. Da der Saft sehr herb ist.
  • 1 Saft einer Zitrone große Zitrone
  • 1 Vanilleschote
  • 400 ml Wasser

Anleitung
 

Aroniasaft Rezept

  • Stelle deine Zutaten bereit und wasche die Aronien unter kaltem fließendem Wasser gründlich. Entferne die Blätter und Endstiele, die Beeren.
  • Sortiere verfaulte oder vertrocknete Beeren aus.
  • Gebe die vorbereiteten gewaschenen Beeren mit dem Wasser, der aufgeschnittenen Vanilleschote und dem Zucker in den Topf und koche sie auf. Lasse die Beeren ca. 10 Minuten leicht köcheln. Nehme am besten den Topf vom Herd. Entferne die Vanilleschote und
  • püriere die aufgekochten Beeren mit dem Pürierstab oder Kartoffelstampfer zu einer breiigen, sämigen Masse. Gieße die pürierte Beerenmasse durch ein feinmaschiges Sieb. Dabei trennen sich der Saft und der Trester (die festen Rückstände der Beeren voneinander). Fange den Saft in einer Schüssel, die du unter das Sieb stellst, auf.
  • Fülle den aufgefangenen Saft in einen sauberen Topf. Für eine fruchtige kannst du jetzt auch den Saft einer Zitrone hinzufügen. Lasse den Saft noch einmal kurz 5 Minuten zum Kochen.
  • Fülle den heißen Aroniasaft vorsichtig mit einem Trichter in saubere, sterilisierte Flaschen ab. Verschließe sie dicht, indem du die Deckel fest aufdrehst.

Nährwerte

Kalorien: 268kcalKohlenhydrate: 69gEiweiß: 0.3gFett: 0.5gNatrium: 7mgKalium: 1mgFiber: 1gZucker: 67gVitamin A: 17IUVitamin C: 6mgKalzium: 11mgEisen: 0.2mg
Keyword Aroniasaft

4 Kommentare zu „Aroniasaft selber machen“

  1. 5 Sterne
    Seit Jahren mache ich deine leckere Aronia Marmelade und backe den Streuselkuchen mit den Beeren. Meine Familie liebt die Marmelade, gestern habe ich deinen Saft gekocht, da meine Kinder es immer etwas süßer mögen, habe ich 100 g Zucker mehr genommen. Die Kids waren hin und weg!
    Ich habe den Saft von 4 Kilo Beeren gekocht und dein Rezept hochgerechnet! Herzlichen Dank für deine wirklich immer guten Rezepte! Liebe Grüße Saskia

5 from 2 votes

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezeptbewertung




Nach oben scrollen