Hallo ihr Lieben heute habe ich ein Baiser Rezept für Euch. Für den 30 zigsten Geburtstagskuchen meiner Anni brauchte ich viele kleine Baise. Für Ihren Number Cake musste ich zwei Bleche bunte Baiser backen. Das Eiweiß Gebäck hält sich in einer Keksdose, wenn man es richtig trocken lässt einige Wochen. So hat man immer etwas Dekoration für Torten, Kuchen, Cupcake oder Desserts auf Vorrat da.
Wichtig bei diesem Baiser Rezept ist, das man den Eischnee sehr steif schlägt und gegen Ende, wenn das Eiweiß steif wird den Zucker langsam unter die Eiweiß Masse schlägt. Ich habe das Baiser mit etwas von meinem Macaron Farbpulver eingefärbt.
Da es sehr intensiv ist, hat mir eine Messerspitze gereicht. Da ich die Tupfen leicht marmorieren wollte, habe ich von jeder Farbe eine kleine Portion etwas stärker eingefärbt. Beim Einfüllen in den Spritzbeutel werden 2-3 kleckse von dem dunkleren Eischnee zu dem helleren gegeben.
Baise backen

Damit man das Eiweiß besser in den Spritzbeutel füllen kann, stelle ich den Spritzbeutel in einen kleinen runden Messbecher und stülpe den Rand vom Spritzbeutel etwas über den Becher.
Damit die zarten pastelligen Farben auch bleiben trockne ich die Baiser tupfen nur bei 75 Grad im Ofen zwei bis drei Stunden. Damit sie dann auch wirklich ganz trocken sind lasse ich sie noch 2 Stunden oder über Nacht im Ofen.

Diese Temperatur reicht auch, wenn man sorge wegen Salmonellen im Eiweiß hat. Diese werden bei 70 Grad abgetötet. So kann man die kleinen Baiser auch lagern.
Baise

Für Annis Number Cake zum 30 zigsten brauchte ich fast das ganze Baiser Rezept. Ihr solltet diese Baiser aber immer erst kurz vor dem Servieren auf die Torte machen. Ich hatte den Geburtstagskuchen schon vormittags dekoriert und nach 1-2 Stunden hat man gesehen das, wenn etwas Feuchtigkeit durch die Creme in die farbigen Baiser tupfen zieht, diese von unten etwas Farbe abgeben.

Es ist zwar nur minimal, hat mich aber gestört. Ich habe eine wirklich gute Pulver Farbe, die ich auch für meine Macarons nehme genommen. Ich vermute das dies wohl immer passiert, wenn man eingefärbte Dekorationen auf eine Sahne oder Creme setzt. Das die Feuchtigkeit in das Baiser eindringt und diese dann etwas von der Farbe abgeben.
Ich wünsche Euch einen schönen Start ins Wochenende!
Liebe Grüße Regina
Baise Baiser Rezept Baiser backen
Zutaten
- 3 Eiweiß Eier Größe L
- 190 gramm Zucker
- 1 tl Essig
- 1 Prise Salz
- 1 el Maizena oder Speisestärke
Anleitungen
- Die Eier trennen und darauf achten das kein Eigelb mit in das Eiweiß kommt.
- Das Eiweiß mit einer Prise Salz zu Eischnee schlagen sobald es anfängt zu Schnee zu werden langsam den Zucker einrieseln lassen und weiter schlagen dann Essig und das Stärkemehl unter das Eiweiß schlagen bis es ein fester Eischnee ist
- Je nach dem in wieviele Farben man es einfärben möchte in Schälchen füllen. Ich habe es mit ein kleinen Messerspitze Macaron Farbpulver ein gefärbt. Da ich eine marmorierung wollte habe ich es nur leicht verrührt.
- Einen Spritzbeutel in einen Rührbecher stellen und das geschlagene Eiweiß vorsichtig in den Spritzbeutel füllen. Am besten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech spritzen.
- Im vorgeheizten Backofen bei 75 Grad 2- 3 Stunden trocknen lassen. Nach dem Backen noch ca. 2 Stunden im Ofen auskühlen lassen . Die Baiser am besten trocken in einer Keksdose aufbewahren
Hallöchen,
kann ich den Essig durch Zitronensaft oder diese Zitronenkonzentrate ersetzen? Ich brauche in dem Baiser Zitronengeschmack!
LG Sabine
Hallo Sabine man braucht das Essig nicht für den Geschmack, sondern durch das Essig oder Zitronensaft die Säure macht das Baiser fester, und es erhält mehr Stabilität. Du kannst es auch mit Zitrone oder Konzentrat machen.
Die Baiser halten super lang ich habe sie oft in verschieden Farben über ein Jahr in einem Schraubglas. Wichtig ist das sie trocken gelagert werden.
Ich wünsche dir noch einen schönen Sonntag!
Liebe Grüße Regina
Danke für die schnelle Antwort…… ich versuche es ….. mache evtl Zitronenschale rein. Brauche Zitronenbaiser
Ich weiß jetzt nicht ob ich doppelt schreibe….. ich brauche Zitronenbaiser….. evtl Zitronenschale mit an das Baiser??
LG Sabine
Kein Problem! Für Zitronen Baiser würde ich ganz fein geriebene Schale mit ins Eiweiß geben. Es muss nur sehr fein sein,
damit es dir nicht später die Düse vom Spritzbeutel verstopft. Ich bin mir nicht sicher
aber vielleicht geht auch ein paar tropfen Zitronenbacköl. Du müsstest dann das Eiweiß probieren.
Liebe Grüße und viel Erfolg! Ich habe gerade einen überarbeiteten Mandarinen Käsekuchen auf dem Blog gesetzt und tippe hier sowieso gerade rum! 🙂