Quitten Strudel mit Birnen mein einfaches Rezept mit fertigem Strudelteig
Wenn im Herbst die Quitten reif sind und ihr betörender Duft durchs Haus zieht, weiß ich: Es ist wieder Quittenzeit! Jedes Jahr bekomme ich von einer lieben Freundin einen großen Korb ihrer aromatischen Portugieser Duftquitten geschenkt. Diese Früchte sind ein kleines Stück Herbstglück, mit ihrem intensiven Aroma und der feinen Säure eignen sie sich perfekt zum Backen oder um Quittengelee zu kochen. Neben meinem klassischen Quittenkuchen mit Mandeln und Crème fraîche, bereite ich daraus besonders gern auch meinen einfachen und schnellen Quittenstrudel mit Birnen zu.
Der Strudel ist ein tolles Dessert oder Gebäck zum Sonntagskaffee und gelingt auch, wenn es einmal schnell gehen muss. Statt den Strudelteig mühsam selbst auszuziehen, greife ich bei diesem Quitten-Rezept zu fertigen Strudelblättern, die man in fast jedem Supermarkt bekommt. Das spart Zeit und geschmacklich steht der Strudel einem hausgemachten in nichts nach.
Birnen Quitten Strudel mit Walnüssen

Dieser einfache Quitten-Strudel ist ein echtes Wohlfühlrezept, schnell gemacht, herrlich aromatisch und perfekt für gemütliche Herbsttage. Ich backe ihn immer dann, wenn ich noch ein paar Quitten übrig habe und etwas Süßes zum Sonntagskaffee möchte.
Der Duft, der beim Backen durchs Haus zieht, erinnert mich jedes Mal an unsere Herbstnachmittage in der Küche – mit einer Tasse Tee, goldener Herbstsonne und dem feinen Aroma von Quitten und Butter.
Für meinen schnellen Quittenstrudel verwende ich am liebsten fertigen Strudelteig, wenn es einmal etwas schneller gehen soll. Du bekommst ihn in jedem gut sortierten Supermarkt im Kühlregal. Die fruchtige Füllung besteht aus etwa 600 g Quitten und einer reifen Birne, die dem Strudel eine feine, natürliche Süße verleiht. Ich schäle die Quitten, entferne das Kerngehäuse und beträufle das Obst anschließend mit dem Saft einer Bio-Zitrone, damit es schön hell bleibt und nicht oxidiert.
Für den besonderen Biss kommen 50 g gehackte Walnüsse und einige zerkrümelte Butter-Sandplätzchen hinzu, sie saugen überschüssige Feuchtigkeit auf und geben der Füllung gleichzeitig ein feines Butteraroma. Mit einer Prise Zimt, etwas Weißwein und einem Schuss Calvados wird die Fruchtmischung leicht eingekocht, sodass ein köstlicher, duftender Kompott entsteht.

Die Strudelblätter werden anschließend dünn mit Butterschmalz bestrichen, das sorgt beim Backen für die typische, goldbraune und knusprige Kruste. Zum Schluss wird der Strudel mit einem Eigelb bestrichen und nach dem Backen leicht mit Puderzucker bestäubt, so bekommt er diesen feinen, zart karamellisierten Glanz, den ich besonders liebe.
Dies ist eins meiner einfachen Quitten Rezepte
Bevor du mit dem Backen beginnst, solltest du den feinen Flaum auf den Quitten unbedingt gründlich mit einem Küchentuch abreiben, das ist wichtig, damit sie später nicht bitter schmecken. Anschließend werden die Quitten und die Birne geschält, entkernt und in kleine Stücke geschnitten. Damit das Obst nicht braun wird, lege ich es direkt in eine Schüssel mit Zitronenwasser.
Danach kommen die vorbereiteten Früchte mit etwas Weißwein und einem Schuss vom Zitronenwasser in einen Topf. Wenn alles zu köcheln beginnt, gebe ich Zucker und Calvados hinzu und lasse die Mischung rund zehn Minuten leicht einkochen, bis sie wunderbar duftet und das Obst weich ist. In dieser Zeit hacke ich die Walnüsse und zerbrösele die Butterplätzchen, die später der Füllung Struktur und Geschmack geben.

Nun wird der Strudelteig auf einem leicht feuchten Küchentuch ausgebreitet. Jede Schicht wird dünn mit geschmolzener Butter bestrichen, so bleibt der Teig geschmeidig und wird im Ofen herrlich knusprig. Auf das oberste Teigblatt kommt die gut abgetropfte Quitten-Birnen-Mischung, darauf verteile ich die gehackten Nüsse, die Keksbrösel und etwas Zimt-Zucker. Dann wird alles gleichmäßig verteilt, die Ränder leicht eingeschlagen und der Strudel vorsichtig aufgerollt.
Mit der Naht nach unten lege ich den Strudel auf ein mit Backpapier belegtes Blech. Bei 180 °C backt er etwa 35 Minuten goldbraun. Etwa 15 Minuten vor Ende der Backzeit bestreiche ich ihn mit verquirltem Eigelb, damit er eine besonders schöne, glänzende Farbe bekommt. Vor dem Servieren wird der Quitten Strudel mit etwas Puderzucker bestäubt – so sieht er nicht nur wunderbar aus, sondern schmeckt auch köstlich zum Sonntagskaffee oder mit etwas Schlagsahne.



Ich würde mich freuen, wenn Du mir auf meinen sozialen Seiten folgst
Über mich
Kochen ist meine große Leidenschaft, seit über zehn Jahren teile ich meine Lieblingsrezepte auf meinem Foodblog Kochen aus Liebe. Besonders wichtig ist mir, dass meine Familienrezepte alltagstauglich, gelingsicher und voller Geschmack sind. Ich liebe es, traditionelle Gerichte mit einem kreativen Touch zu verfeinern und immer wieder neue Kreationen zu entwickeln, so wie ich es bei der Fernseh-Kochsendung MasterChef Deutschland und in den WDR Backduellen gemacht habe.

Einige meiner Rezepte wurden bereits in Kochbüchern wie Pinipas Pfannkuchen Rezepte oder “100 Foodblogger haben wir gefragt“ und Zeitungen veröffentlicht – eines davon im Lecker Magazin. Mit meiner Erfahrung als leidenschaftliche Hobbyköchin und Foodbloggerin möchte ich dich inspirieren, neue Rezepte ausprobieren und die Freude am Kochen zu entdecken.
Hast du mein Rezept ausprobiert?
Dann freue ich mich riesig über deine ★★★★★ Sternebewertung und einen Kommentar weiter unten! Viel Spaß beim Kochen, Backen und Entdecken meiner erprobten Lieblingsrezepte auf Kochen aus Liebe!
Letzte Aktualisierung: 07.10.2025
Quitten Strudel Rezept mit Birne
Kochutensilien
- 1 Topf
- 1 Messbecher
- 1 großes Schneidbrett
- 1 Messbecher
- 1 Schüssel
- 1 Geschirrtuch
- 1 Backblech
- 1 Backpapier
- 1 Löffel
Zutaten
- 1 fertiger Strudelteig wenn es schnell gehen soll
- 600 g Quitten
- 1 Birne
- 1 Saft einer Zitrone Bio
- 50 g Walnüsse gehackt
- 60 g Butter-Sandplätzchen
- 0,5 TL Zimt
- 50 ml Weißwein
- 20 ml Calvados
- 2-3 EL Butterschmalz für die Teigplatten oder flüssige Butter
- 1 Eigelb zum Bestreichen
- 1 EL Puderzucker
Anleitung
- Mit einem Tuch den Flaum der Quitten sehr gut abreiben, die
- Birne und die Quitten schälen und in kleine Stücke schneiden. Diese sofort, damit sie nicht braun werden, in Zitronenwasser legen.
- Die Quitten mit der Birne, dem Wein und etwas vom Zitronenwasser kurz aufkochen, den Zucker und Calvados zufügen und alles ca.10 Minuten kochen
- in der zwischen Zeit die Nüsse hacken und die
- Kekse zerkleinern
- die Strudelblätter auf ein feuchtes Tuch legen und jede Lage mit geschmolzener Butter bepinseln. Die gut abgetropften Quitten auf dem obersten Teigblatt verteilen.
- Die Nüsse und Keksbrösel und etwas Zimt mit Zucker darüberstreuen und etwas unter die Masse verteilen.
- Die Strudelblätter einschlage nun dann aufrollen und mit der Naht nach unten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
- Den Strudel bei 180 ℃ Ober- und Unterhitze ca. 35 Minuten backen, 15 Minuten vor Ablauf der Zeit den Strudel mit Eigelb bestreichen, damit er eine schöne Farbe bekommt. Vor dem Servieren den Quitten-Strudel mit Puderzucker bestäuben.










