Quittenkuchen Rezept mit Mandeln und Creme Fraiche

Quittenkuchen Rezept mit Mandeln und Creme Fraiche

Ihr Lieben, dieses leckere Quittenkuchen Rezept habe ich mit portugiesischen Birnenquitten gebacken. Die Quitten haben einen unglaublich wohlriechenden, intensiven Duft, den ich sehr gern mag.  Jedes Jahr bekomme ich von lieben Arbeitskollegen einen großen Korb voll geschenkt.

Quittenkuchen Rezept mit Mandeln und Crème fraîche

Quittenkuchen Rezept mit Mandeln und Creme Fraiche
Quittenkuchen Rezept mit Mandeln und Creme Fraiche

Eigentlich kann man mit Quitten fast alle Rezepte zubereiten, für die man auch Äpfel nehmen würde. Die Quitte gehört zu den Kernobstgewächsen innerhalb der Familie der Rosengewächse und ist eine tausende von Jahren alte Kulturpflanze.

Quitten haben viel Kalium und Vitamin C,  Zink und Eisen. Vor dem Verarbeiten ist es ganz wichtig, die Früchte sehr gut abzureiben, da der Flaum auf der Frucht bitter ist!

Quittenkuchen Rezept

Saftiger Quittenkuchen mit Mandeln
saftiger Quittenkuchen mit Mandeln

Die Quitten haben einen hohen Pektingehalt und beim Zubereiten ist Gelierzucker nicht unbedingt notwendig. Für dieses Rezept habe ich aber die Quitten mit Gelierzucker gekocht, weil ich das Kompott für den Quittenkuchen etwas fester wollte. Es ist aber nicht zwingend notwendig.

Portugieser Birnen-Quitten

Die Portugieser Quitten sind eine wirklich sehr alte Sorte aus dem 16. Jahrhundert und werden Ende September reif. In roher Form kann man Quitten nicht essen, sie sind hart, holzig und bitter.  Erst gekocht schmecken sie gut, etwas zitronig  und sehr lecker. Wenn ihr Quitten kauft, solltet ihr satt gelbe und duftende kaufen, sie sind dann richtig gut reif. Da Quitten schnell braune Flecken bekommen sollte man sie kühl im Keller lagern dann halten sie 3-4 Wochen. In den nächsten Wochen kommt noch eine Konfitüre aus Quitten auf den Blog.

Quittenkuchen Rezept mit Mandeln und Crème fraîche

Quittenkuchen Rezept mit Mandeln und Creme Fraiche

Statt der Crème fraîche kann man für den Quittenkuchen auch Mascarpone nehmen. Wenn ihr noch ein schnelles einfaches Rezept mit Quitten sucht,  dann schaut euch mal meinen  leckeren Birnen – Quitten Strudel an.

Quittenkuchen

Quittenkuchen Rezept

Ich wünsche Euch ganz viel Spaß beim Lesen, Stöbern und beim Ausprobieren meiner Koch- und Back-Rezepte!

Quittenkuchen Rezept

Quittenkuchen Rezept mit Mandeln und Creme Fraiche

Leckeres Quittenkuchen Rezept mit Portugieser Duft-Quitten. Auf den knusprigen Buttermürbeteig Boden kommt eine Frangipane (Mandelcreme) und das mit Vanilleschote gekochte Quittenkompott. Danach kommt noch ein Crème fraîche Guss auf den Quittenkompott.
4.65 von 34 Bewertungen
Vorbereitungszeit 45 Minuten
Zubereitungszeit 35 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 20 Minuten
Gericht Dessert, Kuchen, Quittenkuchen
Küche Deutschland
Portionen 12 Portionen
Kalorien 477 kcal

Kochutensilien

  • 1 Tarteform 26 cm oder Springform
  • 1 Waage
  • 1 Schüssel
  • 1 Schälmesser
  • 1 Messer
  • 1 Mixer oder Küchenmaschine
  • 1 Backpapier
  • 1 Reibe
  • 1 Messbecher

Zutaten
  

Quittenkuchen Rezept

  • 1 kg Quitten fertig geschält und entkernt
  • 2 Vanilleschote
  • 100 g Zucker Wenn du Gelierzucker hast kannst du ihn auch verwenden.
  • 1 Saft einer Zitrone für das Wasser damit die Quitten nicht braun werden
  • 100 ml Wasser um damit die Quitten zu dünsten

Buttermürbeteig für den Boden

  • 250 g Mehl
  • 1 Ei
  • 1 te geriebene Zitronenschale Bio bevor die Zitrone gepresst wird die Schale abreiben
  • 125 g Butter kalt
  • 2 el Wasser
  • 60 g Zucker

Mandelcreme – Frangipane

  • 100 g Mandeln
  • 80 g Zucker
  • 80 g Butter
  • 1 Ei
  • 10 g Maizena oder Speisestärke
  • 1 cl Calvados
  • 1 el geriebene Zitronenschale

Creme – Fraiche – Guss

  • 200 g Creme Fraiche
  • 3 Eier
  • 30 ml Quittenkochsud
  • 1 El Maizena oder Speisestärke leicht gehäuft
  • 50 g Zucker

Deko

  • 50 g Mandelblätter
  • 1 el Puderzucker

Anleitung
 

Quittenkuchen Rezept

  • Alle Zutaten bereitstellen, die Quitten vor dem Schälen mit einem Tuch abreiben, um den Flaum zu entfernen. Von der Zitrone die Schale abreiben und sie danach auspressen den Saft mit ca. 200 ml. Wasser in Schüssel geben.
  • Die Quitten schälen, würfeln und sofort in das Zitronenwasser geben damit sie sich nicht braun verfärben.
  • das Zitronenwasser abmessen und das Mark der Vanilleschote auskratzen
  • die Quitten Würfel mit dem Zucker und der Zitronenschale ca. 15-20 Minuten auf kleiner Flamme kochen. Die Quitten sollen nicht zerfallen und nicht zu weich werden.
  • Nach dem Kochen die Quitten in einem Sieb sehr gut abtropfen lassen und den Saft auffangen.

Kuchenboden

  • Für den Buttermürbeteig werden die kalte Butter mit dem Ei, Mehl, Zucker und ca. 1 EL geriebene Zitronenschale und 2 EL Wasser ein Teig geknetet.
  • Den Boden auf Backpapier ausrollen und mit dem Backpapier in eine Tarteform oder Springform geben. Den Backofen auf 180 Grad vorheizen.

Mandelcreme – Frangipane

  • für die Mandelcreme, die (Frangipane)
  • die gemahlenen Mandeln mit der weichen Butter, Puderzucker, Zitronenschale, Maizena, Calvados und dem Ei gut verrühren
  • Die Mandelcreme auf den Tarteteig streichen. Nun kommt der Tarteboden für ca. 20 Minuten in den Ofen vorgeheizten Backofen und wird vor gebacken.

Creme fraiche – Guss

  • In der Zwischenzeit aus den Eiern, Crème fraîche,
  • Zucker, 30 ml von dem aufgefangenem Quittenkochsaft und Maizena zu einem Guss rühren
  • auf den Tarteboden mit der gebackenen Mandelcreme
  • nun den abgetropften Quittenkompott geben
  • vorsichtig den Crème fraîche – Guss darüber gießen.
  • die Mandelblätter und den Rohrzucker auf die Tarte streuen und die Tarte ca. 30-35 Minuten backen bis der Guss gestockt ist.

Nährwerte

Calories: 477kcalCarbohydrates: 57gProtein: 7gFat: 25gSaturated Fat: 11gCholesterol: 113mgSodium: 166mgPotassium: 269mgFiber: 3gSugar: 25gVitamin A: 665IUVitamin C: 14.2mgCalcium: 73mgIron: 2.4mg
Keyword Quittenkuchen Rezept

21 Kommentare zu „Quittenkuchen Rezept mit Mandeln und Creme Fraiche“

  1. 5 Sterne
    Eine wunderbare Tarte!
    Wir haben sie gestern gebacken, um einige der frisch geernteten Quitten zu verarbeiten. Das Rezept hat sehr gut funktioniert und der Kuchen prima geschmeckt – geschmacklich schön ausgewogen.
    Diese Tarte wird garantiert noch öfters gebacken und mit Nachdruck weiterempfohlen. 🙂
    Gruß, Christine

  2. 5 Sterne
    Am Montag haben wir einen Korb Quitten geschenkt bekommen und auf der Suche nach Rezepten bin ich auf deinen leckeren Quittenkuchen gestoßen und ihn gestern gebacken! Meine Familie war begeistert und den wird es bei uns wieder geben!
    Viele Grüße Dana

    1. Hallo Dana das freut mich das Euch mein Quittenkuchen Rezept gefällt und Euch der Kuchen so gut schmeckt!
      Ich habe auch letzte Woche wieder einen Korb voll geschenkt bekommen und am Sonntag gibt es den Kuchen mal wieder bei mir!
      Ich wünsche Dir einen schönen Tag!
      Viele Grüße Regina

        1. Liebe Laura du brauchst keinen Gelierzucker, dort hat sich ein Fehlerteufel eingeschlichen ich ändere dies sofort!
          Ich wünsche dir noch einen schönen Sonntag! Liebe Grüße Regina

    1. Hallo Stefanie für den Quittenkuchen habe ich eine 26 cm Ø Form genommen. Ich backe ihn meistens in einer Tarteform.
      Ich wünsche Dir noch einen schönen Nachmittag!
      Liebe Grüße Regina

    1. Hallo Brigitte ich bin gerade erst nachhause gekommen! Ich habe den Quittenkuchen schob öfter einen Tag zuvor gebacken!
      Ich hoffe die Antwort hilft dir noch!
      Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende!
      Liebe Grüße Regina

        1. Halla liebe Brigitte, wenn du keinen Calvados hast kannst du ihn auch weglassen und z.b. 1 cl Apfelsaft nehmen und mit 3-4 Tropfen Rumaroma mischen.
          Liebe Grüße Regina

    1. 5 Sterne
      Hallo Regina,

      Das Rezept klingt wirklich toll und ich würde es gerne nachbacken. Kann ich denn die Quitten auch schon am Abend vorher kochen und den Kuchen am nächsten Tag damit backen?
      Liebe Grüße und danke für das Rezept!

      1. Hallo liebe Katharina, en Quittenkompott für den Kuchen kannst du auch am Abend vorher kochen. So geht es dann schneller am nächsten Tag1 Das ist kein Problem!
        Ich wünsche dir einen schönen Start in den Donnerstag! Liebe Grüße Regina

    1. Herzlichen Dank, liebe Andrea das freut mich sehr das dir das Rezept und der Kuchen so gut gefällt und er lecker war!
      Wir lieben diesen Quittenkuchen und ich freue mich jedes Jahr darauf wenn meine Kollegin mir einen Eimer Quitten mitbringt, dann wird er sofort gebacken!
      Liebe Grüße Regina

  3. 5 Sterne
    Ein super leckeres und sehr zu empfehlendes Rezept, das es bei uns jetzt wohl öfters mal geben wird.
    Selbst die Kinder waren sehr begeistert !!!
    Ich werde das ganze dann aber auch mal mit Äpfeln probieren.

    1. Liebe Nicole das freut mich das Euch der Kuchen so gut geschmeckt hat und Dir das Rezept gefällt! Ich habe den Kuchen auch schon mit Äpfel gebacken. Wir finden es auch sehr lecker!
      Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende! Liebe Grüße Regina

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezeptbewertung




Scroll to Top
Scroll to Top