Hallo ihr Lieben dieses Biskuitrolle Grundrezept für eine leckere Biskuitroulade ist ganz einfach gelingsicher und schnell gebacken. Ihr könnt mit diesem Grundrezept z.b. eine Erdbeer-Biskuitrolle, Zitronenrolle oder eine leckere Biskuitroulade mit verschieden Beeren zaubern. Der Biskuitteig für die gefüllte Roulade bleibt immer gleich. Ihr könnt den fluffigen Biskuitboden mit einer leichten Quarkcreme, Sahne oder auch Konfitüre füllen.
Einfaches Rezept für eine fluffige Biskuitroulade mit Beeren

Es gibt so viele verschiedene tolle und leckere Varianten für die Füllung dieses Kuchen Klassikers. Eine hübsch mit Früchten dekorierte Biskuitrolle macht auf der Kaffeetafel viel her und ist doch nicht sehr aufwendig. Den weichen fluffigen Biskuitteig kann man sehr unterschiedlichen füllen. Mein Sohn Jens isst sie am liebsten als Zitronenrolle und Anni meine Tochter liebt sie als Erdbeer Biskuitrolle. Ich fülle das locker leichte Gebäck je nach Jahreszeit mit frischen Beeren, Schokoladencreme, Tiramisu, Sahne oder Quarkcreme. Das Rezept für die Biskuitroulade ist ganz einfach und den Teig zaubert ihr ruckzuck!
Einfaches Biskuitrolle Grundrezept mit gemischten Beeren und Quarkcreme

Damit die Biskuitrolle schön fluffig wird, schlage ich das Eiweiß steif und die Eigelb werden mit dem Zucker zu einer dicken Creme aufgeschlagen. Über die Eigelb Creme wird dann das Mehl gesiebt und dann wird das Eiweiß vorsichtig unter den Teig gehoben. So bekommt ihr einen wirklich perfekten Biskuitteig. Der Teig wird dann gleichmäßig auf ein Backpapier gestrichen und im vorgeheiztem Ofen bei 170 Grad ca. 12 -13 Minuten gebacken bis die Biskuitplatte goldgelb ist.
Der Biskuit verträgt eher eine Minute zu wenig als zu viel und ihr solltet auf die Umluft verzichten da der dadurch und wenn er zu lang gebacken wird zu trocken werden könnte und bricht.
So rollst ihr die Biskuitrolle auf das sie nicht bricht:

Nach dem Backen stürze ich die Biskuitplatte auf ein mit etwas Zucker bestreutes großes Handtuch. Das Backpapier bespritze ich mit ein paar Tropfen Wasser und ziehe es dann vorsichtig ab. Mithilfe des Tuchs rolle ich dann die Biskuitplatte vorsichtig auf. Die Biskuitroulade muss dann komplett mindestens eine Stunde auskühlen. Ich lasse sie am liebsten bei Zimmertemperatur abkühlen.
Einfaches Biskuitrolle Grundrezept mit frischen Beeren

Die Quarkcreme solltet ihr gut gekühlt auf der Biskuitplatte verstreichen, damit die Gelantine in der die Creme etwas gelieren und anziehen kann. Ich lege dann noch ein paar Beeren auf die Quark-Sahne und dann geht es an Biskuitplatte verstreichen. Hier findet ihr noch einen weiteren Biskuitteig für einen Biskuitboden, mit dem ich einen Numbercake gebacken habe.
Ich wünsche Euch ganz viel Spaß beim Lesen, Stöbern und beim Ausprobieren meiner Koch- und Back-Rezepte!
Leckere Biskuitrolle Grundrezept mit Quarkcreme und Beeren
Kochutensilien
- 1 Mixer,
- 1 Schüssel
- 1 Waage
- 1 Handtuch
- 1 Backblech
- 1 Löffel
- 1 Durchschlag (Sieb)
Zutaten
- 5 Eier
- 125 g Mehl
- 70 g Zucker
- 1 TL Zitronenschale gerieben
- 1 TL Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 1 Messerspitze Backpulver
Quarkcreme
- 400 g Quark
- 400 ml Sahne
- 4 TL Sahnesteif Oder San-Apart
- 6 Blatt Gelatine oder 2 Beutel a.15 g Gelatine fix z.b. Oetker
- 60 g Puderzucker
- 2 EL Vanillezucker
- 250 g Erdbeeren
- 250 g Himbeeren
- 150 g Heidelbeeren
- 2 El Pistazien gehackt
Anleitung
- Alle Zutaten bereitstellen und abwiegen. Die Zitrone waschen und etwas Schale abreiben. Die Eier vorsichtig trennen dann
- das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen.
- das Eigelb mit dem Zucker sehr cremig rühren
- das gesiebte Mehl, Backpulver vorsichtig unter die Eiercreme rühren
- nun geschlagenes Eiweiß mit einem Spatel locker unterheben.
- sodass ein sehr luftiger Biskuitteig entsteht
- den Biskuitteig auf das vorbereitete Backpapier streichen und vorsichtig glattstreichen im vorgeheizten Backofen hellgelb backen, bis die Mitte sich elastisch anfühlt, wenn man mit dem Finger eindrückt ca. 12 Minuten. bei ca. 170 Grad im vorgeheiztem Ofen backen
- Die Biskuitplatte auf ein mit etwas Zucker bestreutes Handtuch stürzen
- Das Backpapier von der gestürzten Biskuitplatte ganz vorsichtig lösen. Wenn man das Backpapier mit ein paar Spritzern Wasser bespritzt lässt es sich sehr gut von der Biskuitplatte lösen.
- Die Biskiutroulade mit dem Handtuch aufrollen und bei Zimmertemperatur abkühlen lassen.
- Biskiutroulade mit Quarkcreme und Beeren füllen und von der schmalen Seite aufrollen und mit der Naht nach unten auf eine Kuchenplatte legen.
Füllung Quark und Beeren
- Die Beeren waschen und 200 Gramm der Erdbeeren würfeln und mit etwas Zucker vermischen. 50 Gramm Erdbeeren mit einem Esslöffel Zucker pürieren. Die Gelantine Blätter in Wasser einweichen. Die Sahne mit dem Sahnesteif steif schlagen
- Den Quark mit dem Puder und Vanillezucker glatt rühren. Die gezuckerten Erdbeerstücken zum Quark geben und unterheben
- Die pürierten Erdbeeren mit der Gelantine kurz erwärmen bis sich die Gelantine auflöst. Die Masse etwas abkühlen lassen und mit 2-3 EL Quark verrühren.
- Die Quarkcreme mit der angerührten Gelatine verrühren und die geschlagene Sahne unter die Quarkcreme heben.
- Die Erdbeer Quarkcreme für ca. 30-45 Minuten kühlen.
- Den Biskuitboden ausrollen dick mit der Quarkcreme bestreichen. Dabei die Ränder frei lassen. Mit ein paar Beeren belegen und vorsichtig aufrollen.
- Mit der restlichen Quarkcreme die Biskuitroulade dick einstreichen.
- Die Roulade ca. 1-2 Stunde kühlen und dann mit den Beeren und gehackten Pistazien verzieren.
Super lecker und die Biskuitroulade ist dank deines Rezepts auch nicht gebrochen!