So einfach, so lecker: Bruschetta mit Schinken, frischen Feigen und Ziegenkäse, dieses leckere Bruschetta mit Feigen, Parmaschinken, gratiniertem Ziegenkäse, Thymian und Rucola ist super schnell fertig und ich liebe es zum Aperitif oder als kleine Vorspeise. Dieses Bruschetta mit Feigen ist ein echtes Lieblingsrezept von mir – perfekt als kleine Vorspeise oder zum Aperitif mit Freunden.
Die Kombination aus knusprigem Brot, süßen Feigen, herzhaftem Parmaschinken und warmem Ziegenkäse ist einfach unwiderstehlich! Ein Hauch frischer Thymian und etwas Rucola runden das Ganze ab. Bruschetta kann man so vielseitig belegen und meistens braucht man nicht länger als 15-20 Minuten für die Zubereitung.
Knuspriges herzhaftes Bruschetta mit Feigen und Schinken

Köstlich, einfach und schnell zubereitet – Bruschetta mit Schinken, Feigen und Ziegenkäse ist eine beeindruckende Kombination von Geschmacksrichtungen, die deine Geschmacksknospen verwöhnen wird.
Zutaten für Bruschetta
Diese Zutaten brauchst du für meine Bruschetta mit Feigen, Parmaschinken & Ziegenkäse
Für dieses sommerlich-feine Bruschetta Rezept brauchst du nur wenige, aber wunderbar aromatische Zutaten – perfekt aufeinander abgestimmt:
- 4 große Scheiben Bruschetta-Brot oder 8 Scheiben Baguette – außen knusprig, innen weich – die perfekte Basis für den herzhaften Belag.
- 8 Scheiben Parmaschinken oder Serranoschinken – fein-würzig und hauchdünn geschnitten. Der luftgetrocknete Schinken bringt die richtige Portion Umami ins Spiel.
- 2 Hände voll frischem Rucola – mit seiner pfeffrigen Note bildet er einen frischen Kontrast zu den süßen Feigen und dem cremigen Käse.
- 1 EL Pinienkerne (geröstet) – für ein nussiges Aroma und einen feinen Crunch.
- 1 EL Walnusskerne (gehackt und ebenfalls geröstet) – sie bringen zusätzlich Textur und passen perfekt zum Ziegenkäse.
- 1 EL frische Thymianblättchen – sie geben dem Gericht eine mediterrane Kräuternote und runden den Geschmack harmonisch ab.
- 4 reife, frische Feigen – halbiert oder in Scheiben geschnitten – süß, weich und einfach köstlich auf dem warmen Brot.
- 200 g Ziegenkäserolle – mild bis leicht kräftig im Geschmack, perfekt zum Überbacken. Beim Erwärmen wird er cremig und passt wunderbar zu den süßen und herzhaften Komponenten.
- 4 TL Olivenöl – hochwertiges, kaltgepresstes Öl zum Beträufeln der Bruschetta – für Glanz und Geschmack.
- 2–3 TL Essig oder Balsamico – ein kleiner Spritzer Säure bringt Frische und rundet die Aromen ab. Besonders lecker mit Feigen-Balsamico oder Crema di Balsamico!
Diese Kombination aus süß, salzig, cremig und knackig macht diese Bruschetta zu einer echten Genussvorspeise – ideal für Gäste oder als kleiner Snack mit einem Glas Wein.
Diese einfache Vorspeise vereint herzhaften Schinken, süßen Feigen und cremigen Ziegenkäse auf knusprigem geröstetem Brot. Perfekt für ein sommerliches Abendessen oder einen geselligen Brunch. Das Rezept ist unkompliziert und erfordert nur wenige Zutaten.
Bruschetta Brot mit Feigen

Bruschetta lässt sich wunderbar variieren, aber diese Version mit Feigen und Ziegenkäse ist für mich ein echter Sommerklassiker – ideal für Gäste, für besondere Momente oder einfach als kleine Genuss-Auszeit im Alltag.
Die fruchtige Süße der Feigen harmoniert wunderbar mit dem salzigen Schinken und dem milden Ziegenkäse. Die Bruschetta ist ideal für Gäste, da es in kurzer Zeit zubereitet werden kann und gleichzeitig optisch ansprechend ist.
Diese leckeren Vorspeisen sind nicht nur geschmacklich ein Volltreffer, sondern auch eine Fülle von gesundheitlichen Vorteilen. Die Feigen enthalten wertvolle Vitamine und Ballaststoffe, während der Ziegenkäse eine gute Quelle für Protein und Kalzium ist.
Die Geschichte der Bruschetta
Das Bruschetta war ursprünglich früher ein sehr preiswertes „Arme-Leute-Essen“ auf dem Land in Mittel und Süditalien, das seinen Ursprung möglicherweise schon bei den Römern hatte, die es als Soldatenspeise hatten, da auch damals Olivenöl, Brot und Knoblauch vorhanden war.
Später wurde der einfache Snack auch von den Feldarbeiter gegessen. Wie die Pizza entstand auch dieses leckere Gericht aus der Not heraus, wurde aber durch die große kulinarische Fantasie der Italiener zu einem echten Leckerbissen!
Zutaten für Bruschetta mit Schinken, Feigen und Ziegenkäse
4 große Scheiben original Bruschetta Brot oder 8 Scheiben Baguette, Parmaschinken oder einen anderen Rohschinken wie z.b. Seranoschinken, frische Feigen, Ziegenkäserolle, Pinienkerne, Walnüsse, Rucola. Salz, Pfeffer, Olivenöl und Balsamico Essig.
Probieren diese köstliche Variation von Bruschetta mit Schinken, Feigen und Ziegenkäse und verwöhne dich und deine Familie oder Gäste mit einem unvergesslichen Geschmackserlebnis. Worauf wartest du noch? Lasse dir dieses einfache und leckere Rezept nicht entgehen und genießen Sie puren Genuss auf Ihrem Teller.
Möchtest du die Köstlichkeiten Italiens ohne viel Aufhebens genießen? Und mal ein Bruschetta ohne Tomaten ausprobieren, dann ist dieses einfache Bruschetta-Rezept genau das Richtige für dich! Es ist einfach zuzubereiten und schmeckt wunderbar. Du kannst es als Vorspeise oder Beilage servieren zu deinem Lieblingssalat als servieren.
Bruschetta, ein italienisches Wort für Rösten, das knusprig geröstete Brot wird mit Olivenöl beträufelt und dann mit Rucola, Feigen, Schinken und Ziegenkäse belegt. Wenn das Brot leicht geröstet wird, entsteht ein reichhaltiger Röstgeschmack, der sich perfekt für die Zubereitung von Bruschetta eignet.

FAQ – Aufbewahrung & Vorbereitung
Kann man Bruschetta mit Feigen vorbereiten? Ja, aber am besten nur in Teilen. Du kannst das Brot vorab rösten und die Zutaten wie Feigen, Ziegenkäse und Schinken vorbereiten. Das Zusammensetzen und Überbacken sollte aber kurz vor dem Servieren erfolgen, damit das Brot schön knusprig bleibt.
Wie bewahre ich übrig gebliebene Bruschetta auf? Frisch schmeckt Bruschetta am besten. Falls doch mal etwas übrig bleibt: Abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren, am besten nicht länger als 1 Tag. Vor dem Verzehr kurz im Backofen aufwärmen (nicht in der Mikrowelle, sonst wird dein Brot weich).
Kann ich das Rezept für ein Buffet vorbereiten? Ja! Röste das Brot vor, bereite alle Zutaten vor und belege die Bruschetta kurz vor dem Servieren. Alternativ kannst du die Zutaten auch als „Baukasten“ anbieten – so bleibt das Brot bis zum Schluss knusprig.
Ihr findet unter meinen Rezepten auch ein Bruschetta mit Tomate, Ziegenkäse, Schinken und Rosmarin, Honig. Wenn ich Freunde zum Essen eingeladen habe, mache ich ganz gern beide Sorten oder auch welche mit einer Tapenade und Thunfisch Creme.


Ich würde mich freuen, wenn Du mir auf meinen sozialen Seiten folgst
Über mich
Kochen ist meine große Leidenschaft, seit über zehn Jahren teile ich meine Lieblingsrezepte auf meinem Foodblog Kochen aus Liebe. Besonders wichtig ist mir, dass meine Familienrezepte alltagstauglich, gelingsicher und voller Geschmack sind. Ich liebe es, traditionelle Gerichte mit einem kreativen Touch zu verfeinern und immer wieder neue Kreationen zu entwickeln, so wie ich es bei der Fernseh-Kochsendung MasterChef Deutschland und in den WDR Backduellen gemacht habe.
Einige meiner Rezepte wurden bereits in Kochbüchern wie Pinipas Pfannkuchen Rezepte oder “100 Foodblogger haben wir gefragt“ und Zeitungen veröffentlicht – eines davon im Lecker Magazin. Mit meiner Erfahrung als leidenschaftliche Hobbyköchin und Foodbloggerin möchte ich dich inspirieren, neue Rezepte ausprobieren und die Freude am Kochen zu entdecken.
Hast du mein Rezept ausprobiert?
Dann freue ich mich riesig über deine ★★★★★ Sternebewertung und einen Kommentar weiter unten! Viel Spaß beim Kochen, Backen und Entdecken meiner erprobten Lieblingsrezepte auf Kochen aus Liebe!
Letzte Aktualisierung: 28.06.2025
Bruschetta mit Feigen und Parmaschinken
Kochutensilien
- 1 Schneidbrett
- 1 Schälmesser
- 1 kleine Schüssel
- 1 Löffel
Zutaten
- 4 große Scheiben Bruschetta Brot oder 8 Scheiben Baguette
- 8 Scheiben Parmaschinken kleine oder Serranoschinken
- 2 Hände Rucola
- 1 El Pinienkerne geröstet
- 1 EL Walnusskerne gehackt und geröstet
- 1 EL Thymian
- 4 Feigen frische
- 200 g Ziegenkäserolle
- 4 TL Olivenöl zum darüber tröpfeln
- 2-3 TL Essig oder Balsamico zum darüber Tropfen
Anleitung
- Den Rucola waschen und abtropfen lassen
- die Walnüsse hacken und in einer Pfanne ohne Fett kurz anrösten die Pinienkerne verbrennen sehr schnell deshalb sollte man sie 1-2 Minuten später dazu geben
- Die Feigen achteln
- und den Ziegenkäse in etwas dickere Scheiben schneiden .
- Das Baguette in Stücke schneiden und im vorgeheiztem Backofen ca. 3 – 4 Minuten rösten . Das Brot dann mit dem Schinken und Rucola belegen . Darauf dann die Feigen Stücke und den Ziegenkäse legen. Entweder kurz für 3 Minuten in den Backofen geben damit der Käse etwas schmelzen kann oder mit einem Gasbrenner etwas zum schmelzen bringen
- Zum Schluß den gezupften Thymian und die Pinienkerne drauf verteilen
Oh, das sieht so lecker aus! Das schmeckt bestimmt noch besser als es aussieht. Irgendwie bekomme ich gerade Lust auf Urlaub am Mittelmeer 😉
Liebe Grüße Thomas
Hallo Thomas , ja mir war sehr nach Urlaub in Frankreich, ein paar Wochen dauert es leider noch 🙂 so zaubert das Bruschetta etwas Urlaubsfeeling auf meinen Tisch 🙂
Liebe Grüße Regina
Liebe Regina, gestern ab es wieder Bruschetta nach deinem Rezept – und es war super lecker. Dies ist eines der vielen tollen Rezepte, die ich schon von deinen Rezepten ausprobiert habe, und sie haben mir und meiner Familie alle richtig lecker geschmeckt! Vielen Dank für die tollen Rezeptideen und die guten Anleitungen! Liebe Grüße Sarah
Liebe Sarah, das freut mich sehr, dass dir meine Rezepte so gut gefallen und Du schon einige ausprobiert hast und sie auch lecker waren! Liebe Grüße Regina
Danke für das tolle Bruschetta Rezept, schmeckt super lecker!
Liebe Mia, das freut mich das es lecker war! L.G. Regina
Das Bruschetta schmeckt super lecker und ist schnell gemacht Danke fürs Rezept!
Liebe Karin, wie schön, dass dir das Bruschetta so gut geschmeckt hat! Danke dir für die lieben Worte – genau solche Rückmeldungen machen mir richtig Freude.
Ganz liebe Grüße und weiterhin viel Spaß beim Ausprobieren!
Liebe Grüße Regina