Fruchtig-pikante Tomatenmarmelade, süß, würzig und herrlich aromatisch. Sommerzeit ist Tomatenzeit! Und was gibt es Schöneres, als das volle Aroma leckerer sonnengereifter Tomaten in einem Glas einzufangen? Mein Rezept für eine wirklich köstliche pikant-süße Tomatenmarmelade ist inspiriert von meinem Marktbesuch in der Provence, wo mir in Apt die schönsten Tomaten entgegenleuchteten: rote Ochsenherzen, gelbe Ananastomaten und vollreife Fleischtomaten – jede Sorte mit eigenem Geschmack und Charakter und viel fruchtigem Aroma. Diese Marmelade ist eine gelungene Mischung aus süß, würzig und fruchtig – und passt perfekt zu Käse, Fleischgerichten oder einfach als raffinierter Brotaufstrich.
Für meine Marmelade mit Tomaten brauchst du reife Tomaten, Vanilleschote, Chili, Gelierzucker, Zitrone, Rosmarin, Thymian, etwas Ingwer, Zwiebel und Knoblauch. Besonders lecker ist die Tomaten Marmelade zu Käse wie würzigem Camenbert, Feta, Ziegenfrischkäse und herzhaften Hartkäsesorten. Sehr gut passt sie auch Puten oder Schweinebraten.
Fruchtig pikante Tomatenmarmelade süß und herzhaft zugleich

Diese Zutaten brauchst du für mein einfaches Tomatenmarmelade Rezept
Tomaten: Verwende unbedingt vollreife, aromatische Tomaten mit viel Fruchtfleisch, wie z. B. Ochsenherzen, Ananastomaten oder Fleischtomaten. Sie sorgen für ein intensives Aroma und eine natürliche Süße. Die Mischung unterschiedlicher Sorten verleiht der Marmelade viel Geschmack und ein schönes Farbspiel.
Vanilleschote: Echte Vanille bringt eine feine Süße und eine vanille Note mit ins Spiel. Sie harmoniert überraschend gut mit den fruchtigen und würzigen Komponenten und rundet das Aroma sehr gut ab.
Chili: Eine kleine Chilischote oder Chiliflocken sorgen für eine angenehme, leicht pikante Schärfe die perfekt als Kontrast zu natürlichen Süße der Tomaten passt.
Gelierzucker (2:1 oder 3:1): Der Gelierzucker konserviert nicht nur, sondern unterstützt auch die natürliche Süße der Tomaten. Je nach gewünschter Intensität kannst du zu einem milderen 3:1-Gelierzucker greifen. Ich verwende aber am Liebsten 2:1
Zitrone: Frischer Zitronensaft bringt Frische und eine feine Säure, die das Gesamtbild abrundet. Außerdem unterstützt das enthaltene Pektin das Gelieren der Marmelade.
Rosmarin & Thymian: Diese mediterranen Kräuter bringen würze, Geschmack und einen Hauch Provence ins Glas. Verwende sie sparsam, ihr Aroma entfaltet sich beim Einkochen.
Ingwer: Ein kleines Stück frischer Ingwer bringt eine angenehme Schärfe und eine leichte Zitrusnote, die sich wunderbar in die Aromenkomposition einfügt.
Zwiebel & Knoblauch: Für die herzhafte Komponente sorgen fein gehackte Zwiebeln und etwas Knoblauch, sie verleihen der Tomatenmarmelade Charakter und einen leichten Chutney-Charakter.

Die perfekten Tomaten für die Marmelade
Für meine Marmelade mit Tomaten brauchst du reife Tomaten, die viel Fruchtfleisch und wenig Kerne und Saft haben. Ich habe Ochsenherzen Tomaten, Ananastomaten und Fleischtomaten genommen, da sie sich besonders gut für die Marmelade eignen. Du kannst aber auch Roma Tomaten und San Marzano-Tomaten oder andere Fleischtomaten Sorten verwenden, wichtig ist, dass die Tomaten möglichst aus dem Freiland kommen, echte Sonne gesehen haben und richtig reif sind, dann schmecken diese Tomaten richtig aromatisch süß und haben sehr wenig Säure.
Einfach selbst gemacht: Fruchtig-pikante Tomatenmarmelade
Die Zubereitung ist denkbar einfach. Neben den Tomaten brauchst du noch Vanilleschote, Chili, Gelierzucker, Zitrone, Rosmarin, Thymian, etwas Ingwer, Zwiebel und Knoblauch. Für mein einfaches Tomatenmarmeladen-Rezept brauchst du die Tomaten auch nicht schälen, die Tomaten werden in grobe Stücke geschnitten, und mit der aufgeschnitten Vanilleschote und dem Gelierzucker vermischt.
Tomatenmarmelade selber machen, so geht’s

Diese Mischung sollte dann ca. 1 Stunde stehen, so bildet sich genügend Saft, um damit dann die Marmelade zu kochen und das Vanillearoma kann sich gut mit dem Fruchtfleisch verbinden. Fleischtomaten haben mehr Aroma und auch mehr Fruchtfleisch und weniger Wasser und Kerne als z.b. die Strauchtomaten. Dadurch, dass du die Tomaten mit dem Gelierzucker ca. 1 Stunde ziehen lässt, bildet sich dann genügend aromatischer Saft, der nicht wässerig ist.

Danach wird Ingwer, Zwiebel und Knoblauch glasig gedünstet, dazu kommen dann die gehackten Kräuter, Tomaten mit dem Saft den Gewürzen und dem Zitronensaft. Dann wird alles zusammen in einem großen Topf, ca. 10 -15 Minuten aufgekocht und mit dem Mixstab püriert und sofort heiß in die sterilisierten Twist off Gläser gefüllt. Und fertig ist schon Omas Tomatenmarmelade herzhaft, süß und lecker.
So findest du die richtige Konsistenz für deine Tomaten Konfitüre
Beim Kochen der Marmelade ist es wichtig, dass du die richtige Konsistenz für dich findest. Ich mag Marmeladen, wo der Löffel drin stehen bleibt, nicht sehr gern. In Frankreich schmecken die Marmeladen sehr oft viel fruchtiger und weniger fest als bei uns. Dort werden sie mit normalem Zucker und Pektin oder Zitronensäure eingekocht. Ich habe einen Gelierzucker 2 zu1 gewählt, was bedeutet das auf 2 Teile Früchte ein Teil Zucker kommt. So schmecken die Marmeladen fruchtiger. Zudem verwendest du so weniger Zucker im Vergleich zum 1:1-Gelierzucker, was deine Marmelade etwas kalorienärmer macht.
Du solltest immer eine Gelierprobe durchzuführen. Gebe dafür etwas der heißen Marmelade auf einen kalten Teller, den du am besten vorher im Kühlschrank gekühlt hast, gebe etwas Marmelade auf den Teller. Wenn die Marmelade nicht herunterläuft, ist sie perfekt. Sollte sie noch zu flüssig sein, lass sie einfach noch einige Minuten weiter einkochen. Durch den Zitronensaft und die Zitronensäure geliert die Marmelade sehr gut.
Omas super leckere Tomatenmarmelade herzhaft und süß zugleich

Um deine selbst gemachte Marmelade mit Tomaten lange genießen zu können, ist es sehr wichtig, die Twist off Gläser richtig zu sterilisieren. Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten: Du kannst die Gläser und Deckel in einem großen Topf 5 Minuten in kochendem Wasser kochen oder sie auch im Backofen sterilisieren. Wichtig ist, dass du die heiße Marmelade zügig in die Gläser füllst und sofort mit dem Decker verschließt. So bleibt deine Marmelade bis zu 3-4 Monate lang haltbar.
Die fruchtig-pikante Marmelade aus Tomaten ist ein echter Alleskönner in der Küche und vielseitig einsetzbar. Sie passt hervorragend zu würzigem Camembert, cremigem Ziegenfrischkäse, Feta oder kräftigen Hartkäsesorten. Aber auch zu Puten- oder Schweinebraten entwickelt sie eine wunderbare Harmonie. Oder wie wäre es mit einem Dip für dein nächstes Grillbuffet? Dazu ist sie noch ein schönes Geschenk aus der Küche!

Egal ob auf einem knusprigen Baguette, zu Käse oder als Dip – diese super leckere Tomatenmarmelade wird dich begeistern. Das intensive Aroma der Tomate und Vanille, die leichte Schärfe der Chili und das Aroma der Kräuter ergeben einen unvergleichlichen Geschmack. Probiere es einfach selbst aus und lass dich von diesem ganz besonderen Geschmack des Sommers verzaubern!
Wenn du gern pikante Marmelade magst, dann habe ich für dich noch ein leckeres würziges, süß scharfes Apfelchutney Rezept mit Ingwer, Zwiebel und Chilischote für dich hier, auf meinem Foodblog findest du auch viele weitere Tomaten-Rezepte wie meine sehr beliebte Tomatensuppe oder meinen leckeren Tomatensalat.


Serviervorschläge & Verwendung
Diese außergewöhnliche Tomatenmarmelade passt perfekt zu deiner Käseplatte besonders zu würzigem Camembert, cremigem Ziegenkäse, Feta oder gereiften Hartkäsesorten wie Manchego oder Comté. Auch zu kurz gebratenem Fleisch, Putenbraten oder kaltem Schweinebraten ist sie ein geschmackliches Highlight.
Du kannst sie im Glas als Geschenk aus der Küche verschenken oder zum Brunch, Grillabend oder Tapas-Buffet servieren, deine Gäste werden begeistert sein!
Ich würde mich freuen, wenn Du mir auf meinen sozialen Seiten folgst
Über mich
Kochen ist meine große Leidenschaft, seit über zehn Jahren teile ich meine Lieblingsrezepte auf meinem Foodblog Kochen aus Liebe. Besonders wichtig ist mir, dass meine Familienrezepte alltagstauglich, gelingsicher und voller Geschmack sind. Ich liebe es, traditionelle Gerichte mit einem kreativen Touch zu verfeinern und immer wieder neue Kreationen zu entwickeln, so wie ich es bei der Fernseh-Kochsendung MasterChef Deutschland und in den WDR Backduellen gemacht habe.
Einige meiner Rezepte wurden bereits in Kochbüchern wie Pinipas Pfannkuchen Rezepte oder “100 Foodblogger haben wir gefragt“ und Zeitungen veröffentlicht – eines davon im Lecker Magazin. Mit meiner Erfahrung als leidenschaftliche Hobbyköchin und Foodbloggerin möchte ich dich inspirieren, neue Rezepte ausprobieren und die Freude am Kochen zu entdecken.
Hast du mein Rezept ausprobiert?
Dann freue ich mich riesig über deine ★★★★★ Sternebewertung und einen Kommentar weiter unten! Viel Spaß beim Kochen, Backen und Entdecken meiner erprobten Lieblingsrezepte auf Kochen aus Liebe!
Letzte Aktualisierung: 21.06.2025
Pikant süßes Tomatenmarmelade Rezept
Kochutensilien
- 1 Schneidbrett
- 1 Schälmesser
- 1 Schüssel
- 1 Löffel
- 1 Großer Topf
- 1 Marmeladentrichter
- Twist off Gläser
- 1 Holzlöffel
- 1 Messer
- 1 Waage
Zutaten
Tomatenmarmelade Rezept
- 1,2 kg Tomaten
- 600 g Gelierzucker 2×1
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Zitrone Saft einer kleinen Zitrone
- 1 Tütchen Zitronensäure damit die Marmelade gut geliert
- 10 g Ingwer
- 1 Vanilleschote
- 1 EL Rosmarin, Thymian frisch oder Kräuter der Provence
- 1 TL Chiliflocken nach Geschmack dosieren
- 1 TL Salz
- 20 ml Balsamico-Essig dunkel
Anleitung
- Stelle deine Zutaten bereit, schäle die Zwiebel, Ingwer und den Knoblauch. Wasche die Kräuter und die Tomaten und
- schneide als Erstes den Kelch aus der Tomate heraus und schneide sie in grobe Stücke und fülle sie in eine große Schüssel.
- Streue den Gelierzucker, die Zitronensäure dazu und vermische alles gut miteinander. Schneide die Vanilleschote der Länge nach auf und kratze das Mark mit dem Messer aus der Schote und gebe die Schote und das Mark zu den Tomaten.
- Decke die Schüssel ab und lasse die Tomaten ca. 1 Stunde Saft ziehen. Koche in der Zwischenzeit deine Twist off Gläser und Deckel aus, lasse sie aber in dem heißen Wasser stehen.
- Hacke die Kräuter, Zwiebel, den Knoblauch und den Ingwer sehr klein. Gebe etwas Olivenöl in einen Topf und brate Zwiebel, Ingwer und Knoblauch glasig.
- Gebe die Tomaten mit dem Saft und der Vanilleschote, mit den gehackten Kräutern und dem Zitronensaft einer kleinen Zitrone und Balsamico dazu und lasse alles 10-15 Minuten köcheln. Nun kommt das Salz und Chili zur Marmelade. Rühre alles gut um und schmecke die Marmelade ab. Mit einem Mixstab püriere die Tomaten, dass du nur noch ein paar Stückchen Tomaten hast. Mache eine Gelierprobe, in dem du etwas Marmelade auf einen kalten Teller gibst.
- Falls dir die Marmelade zu flüssig ist, koche sie noch ein paar Minuten weiter ein. Stelle deine Marmeladengläser auf ein sauberes Handtuch und gieße die Marmelade am besten mit einem Marmeladentrichter kochend heiß in die Gläser. Drehe nach dem Einfüllen sofort die Deckel feste auf die Gläser. Da die Gläser sehr heiß sind, solltest du sie unbedingt mit einem Handtuch anfassen, damit du dich nicht verbrennst. Lasse die Gläser gut auskühlen und stelle sie am besten an einen kühlen Ort.
Gestern gekocht, die Marmelade mit Tomaten ist er Hammer und schmeckt fantastisch zu einem Käsebrot! Danke für das tolle Rezept!
Liebe Christina, vielen Dank für dein tolles Feedback! 😊 Es freut mich riesig, dass dir die Tomatenmarmelade so gut schmeckt, und die Kombination mit Käsebrot klingt wirklich lecker! Es ist schön zu wissen, dass das Rezept so gut bei dir angekommen ist. Liebe Grüße Regina
Kannte ich so nicht, ich war skeptisch aber auch mega neugierig, wie das wohl schmeckt – und siehe da es schmeckt super, vor allem zum Käse! Gibt’s jetzt öfter, danke für die tolle Idee!
Hallo Jennifer, das freut mich total! Es ist immer spannend, etwas Neues auszuprobieren, und toll, dass es bei dir so gut ankam. Zum Käse finde ich es auch unschlagbar!
Liebe Grüße Regina
Mal etwas anderes aber äußerst lecker.Danke für das Rezept.
Hallo Jens, das freut mich total! Es ist immer spannend, etwas Neues auszuprobieren, und toll, dass es bei dir so gut ankam. Zum Käse finde ich die Tomatenmarmelade unschlagbad!
Liebe Grüße Regina