Dieses leckere cremig vegane Selleriesuppe Rezept solltest du mal probieren. Für fruchtige Suppe habe ich eine selbst gekochte Gemüsebrühe verwendet. Als Basis kannst du auch einen guten Gemüsefond aus dem Glas nehmen. Für das einfache Suppenrezept brauchst du Staudensellerie und auch eine Knolle Sellerie, Orangen, Kokosmilch, etwas frischen Ingwer und Chilischote
Letzte Woche haben mein Mann und ich sehr lecker beim Menükarussell in einem tollen Restaurant drei verschiedene Süppchen im Glas gegessen. Eine der Süppchen fand ich besonders gut, es war eine Selleriesuppe. Etwas in meiner Küche musste ich schon experimentieren! Bis ich den leckeren Geschmack der tollen Suppe dann ähnlich hatte.
Eigentlich kommt Sellerie ja eher als ein typischer Bestandteil vom Suppengemüse in den meisten Suppen vor. Hier in diesem leckeren veganen Süppchen ist es die Hauptzutat. Oft findet man Apfel als fruchtiges Element in der Suppe. Ich finde das die Orange wirklich super mit der Sellerie harmoniert.
Fruchtige Sellerie Suppe Rezept mit Orange und Kokosmilch
Ich finde, dass der Selleriesuppe Kokosmilch und der Orangensaft etwas Fruchtiges gibt. Frischer Ingwer und die Chilischote gibt der Selleriesuppe einen kleinen schärfe Kick. Gewürzt habe ich die Suppe mit einer Prise Muskat und einer gemörserten Nelke und etwas Colombo.
Du kannst aber auch eine Curry-Mischung nehmen. Ich bringe mir Colombo immer aus Frankreich mit, es ist eine Currymischung mit Kreuzkümmel. In dem Restaurant gab es eine kleine Lachspraline zur Suppe, was auch sehr gut passte und wirklich sehr lecker war.
Bei mir war es eine kleine Resteverwertung. Da ich zum einen die Gemüsebrühe hatte und auch reichlich Sellerie im Haus hatte. Ich koche sehr gern mit der Sellerieknolle und mache öfter ein Kartoffel-Sellerie Püree zu Schmorgerichten. Meine Oma hat früher immer einen Selleriesalat gemacht, den ich super gern mag. Leider kann ich meinen Mann mit dem Salat jagen. Nachdem unsere Kinder nicht mehr zu Hause wohnen, bereite ich ihn für mich nur noch sehr selten zu.
Diese leckeren Suppen-Rezepte könnten die auch gefallen:
Hast du das Rezept ausprobiert? Dann würde ich mich über eine Sternebewertung ★ von dir weiter unten sehr freuen! Ich wünsche euch ganz viel Spaß beim Lesen, Stöbern und beim Ausprobieren meiner Koch- und Back-Rezepte!
Cremige vegane Selleriesuppe Rezept
Kochutensilien
- 1 Schneidbrett
- 1 Schälmesser
- 1 Schälmesser
- 1 Großer Topf
- 1 Durchschlag (Sieb)
- 1 Holzlöffel
- 1 Stabmixer
- 1 Saftpresse
Zutaten
- 400 g Sellerie Knolle
- 650 g Staudensellerie
- 2 Orange Bio
- 20 g frischer Ingwer
- ¼ Schote frische Chilischote
- 1 Liter Gemüsebrühe
- 2-3 Kartoffeln
- 2 Lauchzwiebeln
- 1 Knoblauchzehe
- 200 ml Kokosmilch eine halbe Dose
- Meersalz
- 0,5 tl Curry
- Öl Deko
- 1 gute Prise Muskatnuss
- 0,5 TL Zucker
- 1 Nelke gemörsert
Anleitung
- Alle Zutaten bereitstellen, die Sellerieknolle, Ingwer, Kartoffeln und die Knoblauchzehe schälen, den Staudensellerie waschen
- die geschälte Knollensellerie und Kartoffel in gleichmäßige Würfel schneiden
- den Staudensellerie in Stücke schneiden.
- Ingwer, Knoblauch und die Chilischote sehr klein schneiden und fein hacken
- Die Gemüsebrühe mit dem geschnittenen Sellerie, Kartoffelwürfeln, Knoblauch, Ingwer und Chili und den Gewürzen zum Kochen bringen und ca. 20 Minuten kochen. Dann etwa einen Esslöffel
- voll Schale von den Orangen reiben. Dann die Orangen auspressen und die gewaschene Lauchzwiebeln klein schneiden. Den Orangensaft, die Schale und die Lauchzwiebeln zur Suppe geben. Die Suppe noch 5-10 Minuten kochen
- Die Selleriesuppe mit dem Mixstab pürieren und mit der Kokosmilch verrühren, mit dem Rohrzucker und etwas Meersalz abschmecken.
- Du kannst, damit die Suppe noch etwas feiner wird sie durch ein Sieb streichen und passieren. Ich habe sie nur mit dem Mixstab püriert.
Hallo Oliver, ja manchmal sollte ich wohl noch nochmal Korrektur lesen und auch die Autokorrektur ausschalten! Danke für den Hinweis. Die Selleriesuppe muss leider so getrennt geschrieben werden. SEO und Rechtschreibung beißen sich da manchmal!
Liebe Grüße Regina