*Werbung Hallo ihr Lieben, heute habe ich leckeres Kaninchen Rezept mit einer Senfsauce für Euch. Dieses typische Rezept für ein Lapin à la moutarde kommt aus Burgund und wir haben es dort öfter in der Region um Dijon und Macon in unseren Urlauben gegessen. Das Kaninchen wird mit dem groben Rotisseur Senf, Crème fraîche, Weißwein und Schalotten zubereitet. Es wird mit reichlich grobem französischem Senf eingerieben und kurz angebraten und schmort dann im Backofen. Ich bevorzuge immer ein frisches Kaninchen und kaufe dies sehr gerne dann im Ganzen auf dem Markt oder bei unserem Geflügelhändler.
Kaninchen Rezept einfach mit Senfsauce

Wir essen sehr gerne Kaninchen und ich habe immer etwas Kaninchenfond eingefroren. Ihr könnt aber die Sauce auch mit einem Geflügelfond zubereiten. Kaninchenfleisch ist sehr lecker und gesund, wenn es aus einer artgerechten Haltung kommt. Es hat nur ca. 3 % Fett und viele ungesättigte Fettsäuren. Man kann Kaninchen da es eher etwas neutraler ähnlich wie Hühnerfleisch mit vielen unterschiedlichen Saucen zubereiten. In Italien, Frankreich und auch Griechenland wird Kaninchen viel mehr gegessen als bei uns. Früher hatten hier im Ruhrgebiet die Bergleute Ihre Ziege, die Bergmannskuh und einen Stall voll Kaninchen und Tauben, die wie die Kaninchen oft auch in den Kochtopf wanderten. Die Kaninchen wurden selber geschlachtet und kamen dann als Sonntagsbraten auf den Tisch und galten lange als arme Leuten essen.
Kaninchen Rezept einfach mit Senfsauce

Wenn Ihr Kaninchen auch gerne mögt, habe ich noch ein weiteres sehr leckeres Rezept, von einem Kaninchen mit einer Balsamico Sauce auf dem Blog! Wenn ich ein ganzes Kaninchen kaufe, verarbeite ich auch die Leber wo viele sich auch schütteln wie mein Mann und unsere Tochter. Mein Sohn und ich essen sie sehr gerne gebraten mit einer Himbeersauce. Im Sommer mache ich uns gerne ein provenzalisches Kaninchen mit Oliven, Wein, Knoblauch und vielen mediterranen Kräutern.
Weitere leckere Kaninchen Rezepte findest Du hier:
*Das hübsche Besteck mit den Eichenholz Griffen auf dem Foto, habe ich freundlicherweise von meinem Kooperationspartner Jean Dubost, die die wunderschönen französischen Laguiole Messer in Ihrer Messer Manufaktur herstellen bekommen.
Ich wünsche Euch ganz viel Spaß beim Lesen, Stöbern und beim Ausprobieren meiner Koch- und Back-Rezepte!
Kaninchen Rezept einfach mit Senfsauce
Kochutensilien
- 1 Schneidbrett
- 1 Messer
- 1 Bräter
- 1 Messbecher
- 1 Schälmesser
Zutaten
- 1 Kaninchen
- 4 Schalotten
- 5-6 El Senf grober französischer Senf
- 1 Knoblauchzehe
- 250 ml Weisswein
- 300 ml Geflügelfond
- Meersalz zum abschmecken
- 125 g Baconscheiben
- 1 Zweig frischer Thymian
- 1 Zweig frischer Rosmarin
- Pfeffer aus der Mühle
- 2 Lorbeerblatt
- 250 g Creme Fraiche
- 1 El Maizena oder Speisestärke zum binden
Anleitung
- Alle Zutaten bereitstellen, das Kaninchen waschen und die Innereien entfernen. Die Keulen und Vorderläufe abtrennen je nach Größe den Rücken teilen. Wer mag, kann die Leber extra braten. Die Schalotten und Knoblauch schälen und kleimschneiden.
- Die Kaninchenteile dick mit dem Senf einreiben
- die Kaninchenteile in Butterschmalz von allen Seiten mit den Bacon Würfeln anbraten, die Schalotten würfel und Knoblauch zufügen.
- Die Kräuter mit Küchengarn zusammen binden und mit den Lorbeerblättern zu den Kaninchenteilen geben
- Mit dem Weißwein und dem Fond ablöschen. Den geschlossenen Topf in den auf 160 Grad vorgeheizten Backofen stellen und die Kaninchenteile 60 Minuten schmoren
- Den Topf auf den Herd stellen und mit einem Löffel das Fett von der Oberfläche abschöpfen
- Die Crème fraîche mit 1-2 El groben Senf in die Sauce rühren mit Meersalz abschmecken. Etwas Speisestärke mit Wasser verrühren und die Senfsauce binden.
- Kurz aufkochen und nochmal abschmecken
Und wo im Rezept tauchen Schalotten und Knoblauch dann auf?
Hallo Andrea da war der Fehlerteufel am Werk! Die Schalotten und Knoblauch Würfel kommen,
wenn der Bacon und das Kaninchen etwas Farbe beim Anbraten haben zum Kaninchen.
Ich wünsche dir einen schönen Abend!
Viele Grüße Regina
Sehr einfach zuzubereiten und ausgesprochen lecker.
Eine wichtige Frage bleibt offen: Herd mit Ober/Unter-Hitze oder Umluft bei 160°?
Der Ofen wird auf Umluft gestellt! Ich wünsche Dir frohe Ostern! Liebe Grüße Regina