Rezept Schweinefilet in Apfel Calvados Sauce

Einfaches Rezept Schweinefilet in Apfel Calvados Sauce

Dieses herbstliche einfache, gelingsichere Rezept für Schweinefilet in einer fruchtig cremigen Apfel Calvados Sauce lieben wir. Die leckere cremig-feine Apfel Sauce habe ich vor Jahren das erste Mal in der Normandie probiert. Sie passt hervorragend zu Schweinefleisch.

Für das schnelle 30 min. Rezept habe ich das Schweinefilet in Medaillons geschnitten damit sie schneller garen. Die Schweinemedaillons werden mit Salz, Steakpfeffer etwas Paprikapulver und Kräutern der Provence gewürzt und dann von jeder Seite in heißem Butterschmalz angebraten. Die angebratenen Schweinemedaillons in eine Auflaufform geben und im vorgeheiztem Ofen bei 160 Grad ca. 20 Minuten rosa braten.

Einfaches Rezept Schweinefilet in fruchtiger Apfel Sauce

Für die fruchtige leckere Sauce werden die Äpfel klein gewürfelt und kommen dann mit etwas Butterschmalz in die Pfanne und werden mit dem weißen Teil der Lauchzwiebel ca. 5-8 Minuten gebraten. Dann wird mit dem Calvados und der Sahne und dem Gemüsefond alles abgelöscht und die Sauce ein paar Minuten etwas eingekocht. In die Calvados Sauce kommt noch Pommenau de Normandie oder Apfelsaft und dann wird alles mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt.

Leckere saftige Schweinemedaillons in Apfel Sauce

Ein bisschen möchte ich mich auf meinen nächsten Urlaub in der Normandie einstimmen. Ich liebe die Region Calvados ganz besonders. So habe ich mal wieder für uns diese leckeren Schweinemedaillons mit einer meiner Lieblingssaucen gekocht.

Fruchtige Apfel Calvados Sauce zu Schweinemedaillon

Schweinefilet mit Apfel Calvados Sauce

In der Normandie findet man in vielen Rezepten Calvados, Crème fraîche, Sahne, Pommeau und Äpfel. Zu dem Schweinefilet passt Brokkoli Gemüse und Kartoffelpüree. Sehr lecker schmeckt diese fruchtige Sauce mit Äpfeln auch zu Kotelette, Jakobsmuscheln oder gebratenem Kabeljau.

Hier findest du weitere einfache und leckere Rezepte mit Schweinefilet:

Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachkochen und eine schöne Woche!

Einfaches Rezept Schweinefilet in Apfel Calvados Sauce

Rezept Schweinefilet in Apfel Calvados Sauce. Leckere saftige Schweine-Medaillons in einer fruchtig cremigen Sauce. Die Sauce wird aus kleinen Apfelwürfeln, Calvados und etwas Sahne gekocht. Die leckere Apfel-Sauce passt auch sehr gut zu Kotelette.
4.84 von 31 Bewertungen
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 25 Minuten
Gesamtzeit 35 Minuten
Gericht Abendessen, Mittagessen
Küche Deutschland
Portionen 2 Personen
Kalorien 690 kcal

Zutaten
  

  • 500-600 g Schweinefilet Filetkopf
  • 2 große Äpfel feste säuerliche Boskop , Cox , oder ähnliche
  • 200 ml Gemüsefond oder Hühnerfond
  • 200 ml Sahne
  • 2 cl Calvados
  • 2 cl Pommeau de nomandie oder Apfelsaft
  • 1 tl Salz z
  • Pfeffer schwarz
  • ½ tl Paprikapulver
  • 1 tl Kräuter der Provence
  • 2 el Butterschmalz
  • 2 Lauchzwiebel

Anleitung
 

  • Alle Zutaten bereitstellen, die silberne Sehnenhaut vom Schweinefilet parieren  und das Filet in möglichst gleichmäßige Medaillons schneiden. Die Äpfel waschen und entkernen Die Äpfel mit der Schale in gleichmäßige Würfel schneiden.
  • Die Gewürze vermischen und die Schweinemedaillons mir der Gewürzmischung von allen Seiten würzen. Schweinemedaillons in heißem Butterschmalz von allen Seiten anbraten
  • Die Schweinemedaillons in eine Auflaufform geben und in dem vorgeheiztem Ofen bei 160 Grad ca. 20 Minuten braten. Wenn man mit dem Finger auf ein Medaillon drückt sollte es noch leicht nachgeben und eine Kerntemperatur von 65 Grad haben. Die Apfelwürfel leicht mit dem weißen Lauch Bratfett anbraten und mit Calvados
  • dem Gemüsefond, der Sahne ablöschen und aufkochen. Die Soße einige Minuten reduzieren dann den Pommeau zugeben. Der Pommeau de Normandie ist ein Aperitif der aus Apfelsaft und Calvados gemacht wird. Er schmeckt etwas süßlich nach Apfel, ihr könnt auch Apfelsaft nehmen.
  • Die Soße mit etwas Salz und frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken und die klein geschnittenen grünen Lauch der Frühlingszwiebel zufügen.
  • Den Fond aus der Auflaufform von den Medaillons zur Soße geben. Wem die Soße zu dünn ist kann sie mit etwas Speisestärke binden.
  • Der Pommeau de Normandie ist ein Aperitif der aus Apfelsaft und Calvados er schmeckt etwas süßlich und nach Apfel.

Nährwerte

Calories: 690kcalCarbohydrates: 5gProtein: 54gFat: 47gSaturated Fat: 26gCholesterol: 302mgSodium: 730mgPotassium: 1170mgSugar: 1gVitamin A: 1590IUVitamin C: 9.8mgCalcium: 95mgIron: 2.8mg
Keyword Apfel Calvados Sauce, Schweinefilet in Apfel Calvados Sauce
https://kochenausliebe.com/ofenkartoffeln/

6 Kommentare zu „Einfaches Rezept Schweinefilet in Apfel Calvados Sauce“

  1. Ein sehr leckeres, einfaches Rezept, das auch mit Bandnudeln und einem Salat hervorragend schmeckt.
    Allerdings habe ich das (Duroc-)Schweinefilet im Ganzen angebraten und dann bei lediglich 120° 20 Minuten im Ofen gegart, so dass es schön saftig blieb.

    1. Hallo Birgit, ja im ganzen gebraten ist das Schweinefilet auch immer sehr lecker! Ich gare es dann auch gern im Ofen damit es schön saftig bleibt.
      Ich wünsche Dir schöne Feiertage!
      Viele Grüße Regina

  2. 5 Sterne
    Liebe Regina,
    bin etwas verwirrt: in der Zutatenliste steht 200ml. Hühnerfond, weiter unten bei der Zubereitung 200 ml. Gemüsefond zum angiessen. Also, ich würde bei diesem Rezept eher zum Gemüsefond tendieren, aber vielleicht könntest hier für Klarheit sorgen.
    Herzlichen Dank im Voraus und viele liebe Grüße!!
    Monika.

    1. Hallo Monika meistens nehme ich Gemüsefond aus dem Glas. Ich habe es neulich weil ich keinen Gemüsefond hatte mit einem Hühnerfond aus dem Glas gekocht und dies schmeckte auch sehr gut!
      Ich ergänze dies im Rezept vielen Dank für deinen Hinweis! Ich wünsche dir einen schönen ersten Advent! Liebe Grüße Regina

    1. Hallo Katharina ich habe die Calvados Sauce noch nie eingefroren.
      Ich habe aber schon meine Orangensauce eingefroren. Diese lasse ich auftauen und gebe noch etwas Fond dazu und lasse sie einmal aufkochen. Ich wünsche dir ein schönes Weihnachtsfest und dritten Advent!
      Liebe Grüße Regina

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezeptbewertung




Scroll to Top
Scroll to Top