Steinpilz Ravioli mit Salbei und Parmesan

Heute habe ich für Euch leckere Steinpilz Ravioli mit Salbei, Pilzschaum und Parmesan. Für die Füllung der Steinpilz-Ravioli habe ich getrocknete Steinpilze verwendet, die ein sehr intensives Aroma haben. Das Einweichwasser der Steinpilze habe ich als Basis für die aufgeschäumte Pilzsauce verwendet.

Steinpilz-Ravioli mit Salbei, Pilzschaum und Parmesan
Steinpilz-Ravioli mit Salbei, Pilzschaum und Parmesan

Damit die Sauce noch etwas intensiver schmeckt, habe ich einige getrocknete Steinpilze im Mixer zu Pulver zerkleinert und damit die Sauce dann abgeschmeckt. Nudeln und Ravioli selber machen ist schon recht zeitintensiv. Aber man wird auch mit sehr leckeren Ravioli oder Nudeln belohnt wird.

Leckere gefüllte leckere Steinpilz Ravioli

Ravioli mit Steinpilzfüllung

Vor einiger Zeit habe ich mir für 3-4 Euro einen Ravioli-Former gekauft. Wenn ich gewusst hätte das dieser Former so klasse funktioniert und so schöne Ravioli zaubert, hätte ich ihn mir schon vor Jahren zugelegt.

Ravioli mit Steinpilzen, Salbei, Pilzschaum und Parmesan

selbstgemachte Steinpilz Ravioli
selbstgemachte Steinpilz Ravioli

Ich bereite den Nudelteig meistens schon am Abend davor vor, gut in Frischhaltefolie gewickelt trocknet er nicht aus. Oft bereite ich eine doppelte Menge zu und friere dann die ungekochten Ravioli auf einem Backblech vor und fülle sie dann gefroren in einen Gefrierbeutel, so kleben sie nicht aneinander und gebe sie dann gefroren ins siedende Wasser.

Sie brauchen dann 3-4 Minuten länger.  Wenn ich es mal super eilig habe, nehme ich auch schon mal einen fertigen Nudelteig und fülle ihn dann zu Ravioli.

Gefüllte Ravioli mit Steinpilz Farce

Steinpilz Ravioli selber machen

Ich habe für Euch nun auch ein Pasta-Nudelteig Grundrezept auf dem Blog. Wenn ihr gerne Ravioli mögt, habe ich noch leckere mit einer Lachs-Spinat-Ziegenfrischkäse-Füllung und mit einer Kaninchenfüllung    auf dem Blog. Beide Rezepte sind aber mit einem anderen Nudelteig, der mit Mehl und Ei zubereitet wird. In meinem neuen Pastateig ist Grieß und Eigelb und mir schmeckt er besser.

Ziegenkäse Ravioli Rezept mit Lachs, Mangold und Parmesanschaum
Ziegenkäse Ravioli mit Lachs
Nudeln mit Lachs gefüllte Muschelnudeln
Gefüllte Muschelnudeln mit Lachs

Ich würde mich freuen, wenn Du mir auf meinen sozialen Seiten folgst

Über mich

Kochen ist meine große Leidenschaft, seit über zehn Jahren teile ich meine Lieblingsrezepte auf meinem Foodblog Kochen aus LiebeBesonders wichtig ist mir, dass meine Familienrezepte alltagstauglich, gelingsicher und voller Geschmack sind. Ich liebe es, traditionelle Gerichte mit einem kreativen Touch zu verfeinern und immer wieder neue Kreationen zu entwickeln, so wie ich es bei der Fernseh-Kochsendung  MasterChef Deutschland  und in den WDR Backduellen gemacht habe. 

Regina Oberste Berghaus Autorin bei Kochen aus Liebe Foodblog

Einige meiner Rezepte wurden bereits in Kochbüchern wie Pinipas Pfannkuchen Rezepte oder “100 Foodblogger haben wir gefragt“ und Zeitungen veröffentlicht – eines davon im Lecker Magazin. Mit meiner Erfahrung als leidenschaftliche Hobbyköchin und Foodbloggerin möchte ich dich inspirieren, neue Rezepte ausprobieren und die Freude am Kochen zu entdecken.

Hast du mein Rezept ausprobiert?
Dann freue ich mich riesig über deine ★★★★★ Sternebewertung und einen Kommentar weiter unten! Viel Spaß beim Kochen, Backen und Entdecken meiner erprobten Lieblingsrezepte auf Kochen aus Liebe!

Steinpilz Ravioli mit Salbei und Parmesan

Leckere Steinpilz-Ravioli, die Füllung wird aus getrockneten Steinpilzen, Champignons, Pancetta zubereitet. Zur Pilzsauce kommen noch Salbei und Parmesan.
4.46 von 11 Bewertungen
Vorbereitungszeit 2 Stunden
Zubereitungszeit 3 Minuten
Gesamtzeit 2 Stunden 3 Minuten
Gericht Gericht mit Pilzen, Gut vorbereiten, Hauptgericht, Nudeln, Pasta, Ravioli, Vorspeise
Küche Deutschland
Portionen 4 Personen
Kalorien 921 kcal

Kochutensilien

  • 1 Schneidbrett
  • 1 Topf
  • 1 Schälmesser
  • 1 Messer
  • 1 Schöpflöffel
  • 1 Schüssel
  • 1 Schneebesen
  • 1 Ravioli Former

Zutaten
  

Nudelteig für die Ravioli

  • 300 g Mehl 405
  • 150 g Grieß Hartweizen
  • 6 Eier
  • 2-3 EL Olivenöl
  • 0,5 TL Salz

Steinpilz-Ravioli Füllung

  • 35 g Steinpilze getrocknet
  • 150 g Champignons frisch
  • 2 kleine Lauch
  • 3 Kartoffeln 150 Gramm mehlige
  • 30 g Pancetta
  • ½ Zehe Knoblauchzehe
  • 125 g Mascarpone
  • 30 g Bresso zwei Würfel
  • 1 EL Petersilie gehackt
  • 1 TL Thymian gehackt
  • Meersalz
  • Pfeffer
  • 1 gute Messerspitze Cayennepfeffer
  • 1 Prise Muskat gute
  • 1 Eigelb
  • 1 Butterschmalz zum braten

Pilzschaum & Salbei

  • 200 ml Pilzwasser von den eingeweichten Steinpilzen
  • 1 Schalotte
  • 180 ml Sahne
  • 2 cl Noilly Prat
  • Salz
  • 2 EL Steinpilzpulver gemahlene Steinpilze
  • 1 Hand Salbeiblätter
  • 1 Butterschmalz
  • 1 EL Butter kalt für die Sauce
  • 1-2 EL Olivenöl für die Salbeiblätter
  • 100 g frischer Parmesan zum bestreuen

Anleitung
 

Steinpilz-Ravioli-Füllung

  • Die Kartoffeln schälen, kleinschneiden und ca. 20-25 Minuten gar kochen
  • die getrockneten Steinpilze in heißem Wasser ca. 20-30 Minuten einweichen. Später das Pilz-Wasser aufheben
  • den Pancetta, die Lauchzwiebel, Knoblauch, Thymian und Petersilie sehr klein würfeln
  • die Champignons putzen und in kleine Würfel schneiden
  • die Champignon Würfel in etwas Butterschmalz und dem Pancetta anbraten
  • dann die gewürfelte Lauchzwiebel, Knoblauch, Thymian und Petersilie dazu geben und die Hitze etwas reduzieren
  • die eingeweichten Steinpilze ausdrücken und kleinschneiden
  • und mit den Pilzen 3-4 Minuten mitbraten
  • Die zerkleinerten Kartoffeln zur leicht abgekühlten Pilzfüllung geben
  • mit Creme fraiche, Bresso und Eigelb gut verrühren
  • gut verrühren, mit Muskat, Cayennepfeffer, und Meersalz abschmecken

Ravioliteig

  • Für den Nudelteig die Zutaten, Grieß, Salz und Mehl mischen und dann die Eier dazugeben und auf der Arbeitsfläche den Nudelteig sorgfältig gut bis kräftig kneten, damit der Teig geschmeidig wird. Die Teigkugel in Frischhaltefolie wickeln und 15-20 Minuten ruhen lassen. Danach den Teig in 2-3 Portionen teilen und den Nudelteig von der dicksten bis zur dünnsten Stufe durch die Nudelmaschine laufen lassen oder sehr dünn ausrollen.
  • Runde Kreise ausstechen oder den Teig in einen Former legen die Ränder mit Eigelb bestreichen
  • ca. 1 guten Teelöffel von der Füllung auf den Teig geben nicht zu viel sonst könnten die Ravioli platzen. Die Ravioli umklappen und formen und den Rand feste andrücken!
  • Die fertigen Ravioli auf eine Platte legen und gut mit Frischhaltefolie abdecken damit sie nicht austrocknen

Steinpilzsauce

  • die Schalotte schälen und klein würfeln mit etwas Butterschmalz andünsten
  • mit dem Steinpilzwasser, Noilly Prat und der Sahne ablöschen
  • 2 el gemahlenes Steinpilzpulver zur Sauce geben ( einfach einige getrocknete Steinpilze im Mixer oder Kaffeemühle zerkleinern )
  • die Sauce ca. 10 Minuten etwas einreduzieren
  • Die Sauce mit etwas Meersalz und Pfeffer abschmecken dann mit dem Stabmixer aufschäumen und dabei 1El kalte Butterwürfel unter die Sauce mixen
  • die Salbeiblätter in Olivenöl braten und mit etwas geriebenem Parmesan über die Ravioli geben

Nährwerte

Kalorien: 921kcalKohlenhydrate: 97gEiweiß: 24gFett: 47gGesättigte Fettsäuren: 25gCholesterin: 449mgNatrium: 265mgKalium: 1105mgFiber: 7gZucker: 3gVitamin A: 1650IUVitamin C: 34.1mgKalzium: 198mgEisen: 6mg
Keyword Steinpilz Ravioli

6 Kommentare zu „Steinpilz Ravioli mit Salbei und Parmesan“

    1. Hallo Alex, das freut mich das Dir das Rezept gefällt! Seit Montag wird an der Technik meiner Seite gearbeitet ich bin mit dem Blog umgezogen auf einen neuen Server. Du hattest mir dies vor einigen Wochen erzählt und ich habe Tage versucht den Fehler zu finden. Ich weiß nicht warum man meine Posts nicht sieht. Ich werde das mit meinem Freund der mir bei der Technik hilft nochmal besprechen.
      Ich wünsche Dir einen schönen Abend!
      Liebe Grüße Regina

    1. Das freut mich sehr zu hören, Bianca! Es ist großartig zu wissen, dass die Steinpilz-Ravioli so gut angekommen sind und deine Gäste begeistert haben. Vielen Dank für dein Feedback und liebe Grüße zurück!

4.46 from 11 votes (8 ratings without comment)

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezeptbewertung




Nach oben scrollen