Hallo Ihr lieben, heute habe ich eine französische Aprikosentarte mit frischem Rosmarin für Euch. Ich habe die ersten reifen Aprikosen aus der Provence auf dem Markt gesehen und konnte einfach nicht wieder stehen. Sodass ich diese leckere Tarte mit Aprikosen, Rosmarin und Rosmarin Honig unbedingt mal wieder backen musste! Das Aprikosenkuchen Rezept ist ganz unkompliziert und schmeckt herrlich nach Sommer.
Saftige fruchtige Aprikosentarte mit Rosmarin

Diese Tarte schmeckt einfach himmlisch lecker, sie ist fruchtig, süß hat einen knusprigen Boden aus einem Mandelmürbeteig und eine leckere Creme aus Crème fraîche und Eiern. Dadurch das die Aprikosen in etwas Butter und Honig geschwenkt und leicht karamellisiert werden sollten die Aprikosen auch nicht zu weich sein.
So einfach backst du den Aprikosenkuchen:




In den letzten Jahren habe ich sie in unserem Ferienhaus im Languedoc-Roussillon einige male gebacken. So sind bei dieser leckeren Aprikosentarte, hier noch einige Rezept Fotos aus dem Urlaub mit dabei. Ich backe sie manchmal im Urlaub ausnahmsweise auch schonmal mit einem fertigem französischem Butterblätterteig.
Französische Aprikosentarte saftig, süß, lecker!

Die Aprikosentarte backe ich auch gern mit ein paar frischen Lavendelblüten und einem Lavendel-Honig. Wobei man aber mit dem Lavendel immer sehr sparsam umgehen sollte. Da viele Menschen ihn im Geschmack etwas seifig finden. So streue ich immer nur ein paar von den kleinen Blüten über die Tarte.
Diese Tarte backe ich am liebsten mit frischen französischen reifen Aprikosen, die schön saftig sind und viel Aroma haben. Mich schüttelt es immer zu Hause, wenn bei uns steinharte und trocken mehlige Aprikosen im Supermarkt verkauft werden. Sodass ich sie nur auf dem Markt oder Gemüsehändler kaufe, wenn er mir eine durchschneidet und ich sie probieren darf.
Französische Tarte mit Aprikosen und knusprigem Mandelboden

* Heute nach einem guten Jahr, habe ich die Tarte dann mal wieder gebacken und dieses Mal mit meinem Grundteig für süße Tarteböden mit einem Mandelmürbeteig und so schmeckt mir um einiges besser als mit dem Blätterteig.
Französische Tarte mit Aprikosen und Rosmarin

Ihr solltet wie ich es in meinem Grundteig beschrieben habe den Tarte Boden auf jeden Fall blind vorbacken. Alles andere könnt Ihr so wie ich es im Rezept beschrieben habe machen, wenn Ihr Lust habt, backt sie mal nach. Wir essen immer sehr gern einen Klecks Sahne zu dieser sommerlichen Tarte.
Ich wünsche Euch ganz viel Spaß beim Lesen, Stöbern und beim Ausprobieren meiner Koch- und Back-Rezepte!
Französische Aprikosentarte mit Rosmarin
Kochutensilien
- Tarteform 26 cm
- Waage
- Schüssel
- Schneidbrett
- Messer
- Pfanne
Zutaten
Aprikosen Tarte Rezepte
- 1 kg Aprikosen reife Früchte
- 3 Eier
- 300 g Crème Fraiche
- 2-3 EL Zucker
- 1-2 EL Aprikosen Marmelade
- 1 EL Rosmarin frisch klein gehackt oder Lavendelblüten
- 4 EL Rosmarinhonig oder Lavendelhonig
- 40 – 50 g Butter
- 1 EL Maizena oder Speisestärke oder Maizena
Mürbeteig Grundteig – süß
- 200 g Mehl
- 50 g Mandeln
- 1 Ei
- 125 g Butter
- 1 Prise Salz
- ½ Mark einer Vanilleschote
- 80 g Zucker
Deko
- 1 EL gehackte Pistazien
- 1 tl Puderzucker
Anleitung
Aprikosen Tarte
- Alle Zutaten abwiegen, den Rosmarin kleinhacken und die Aprikosen
- waschen und halbieren
- In einer Pfanne die Butter schmelzen
2 EL Rosmarin Honig und 1 EL gehackten Rosmarin verrühren - Die halbierten Aprikosen zufügen und alles auf kleiner Flamme ca.4-5 Minuten köcheln. Aufpassen damit die Aprikosen nicht zu weich werden.
- die Früchte etwas abkühlen lassen
- Die Crème fraîche mit den Eiern, 2 EL Rosmarin, Speisestärke und ca. 3 EL von dem Aprikosen Sud verrühren.
- Den Crème fraîche Guss auf den blind vor gebackenen Tarte Boden füllen
- Die Aprikosen nun darauf verteilen wer es etwas süßer mag streut 1 El Rohrzucker drüber . Die Tarte bei 180 Grad je nach Backofen ca. 25 -30 Minuten backen
- den restlichen Aprikosensud mit der Aprikosenmarmelade verrühren
- und 5 Minuten bevor die Backzeit um ist, auf die Aprikosen streichen.
- Für den Mürbeteig Boden das Mehl und die gemahlenen Mandeln mit dem Zucker und dem ausgekratzten Mark der Vanilleschote vermischen. Mit dem Ei und der kalten Butter den Mürbeteig kurz verkneten. Den Teig 15 Minuten kühlen und dann dünn auf Backpapier ausrollen und in eine 26 cm Tarteform legen. Den Teigboden mit einer Gabel einige mahle einstechen. Ein Backpapier auf den Teigboden legen und mit Hülsenfrüchten befüllen.
- Den Boden im vorgeheiztem Backofen bei 180 Grad Umluft 15 Minuten blind vorbacken. Die Hülsenfrüchte entfernen und den Tarteboden einige Minuten auskühlen lassen. Auf den vor gebackenen Boden den Crème fraîche Guss füllen. In meinem Grundrezept für Quiche und Tarteteig ist das blind Backen Schritt für Schritt erklärt.
Deko
- Die Tarte mit den gehackten Pistazien bestreuen und mit etwas Puderzucker bestäuben
Liebe Regina,
das Rezept liest sich unbeschreiblich lecker – der Rosmarin ist ganz sicher das i-Tüpfelchen! Ich liebe Rosmarin! ????
Bin total gespannt, wie die Tarte schmecken wird???? ??
Lieben Gruß an Dich, Sanne
Liebe Sanne,
Das freut mich sehr das Du Sie ausprobieren möchtest !!! Ich habe zu dem frischen Rosmarin auch Rosmarin Honig genommen. Ich finde wenn man das so sagen kann das nach Südfrankreich schmeckt 🙂
Meine Liebe ich wünsche Dir noch einen wunderschönen Sonntag !
Herzliche Grüße Regina :*
Hi Trici das freut mich das dir die Aprikosentarte geschmeckt hat. Ich mache sie auch manchmal mit Lavendelhonig
und streue auch ein paar kleine Lavendel Blüten drüber. Ich fahre in ein paar Wochen in die Provence und hoffe das ich dort noch leckere
saftige Aprikosen bekomme!
Liebe Grüße Regina
Sehr leckere Tarte. Ich habe mit 180 Grad Ober-Unterhitze ein etwas helleres Ergebnis erzielt, beim nächsten Mal würde ich 200 Grad nehmen. Oder Heißluft.
Hallo Ute, zu Hause backe ich die Tarte bei 180 Grad Umluft im Elektroofen. In unserem Ferienhaus in Frankreich habe ich einen Gasbackofen
dort backe ich sie mit einem Thermometer bei 180 Grad.
Ich wünsche Dir eine schöne Woche!
Viele Grüße Regina
Liebe Regina, ich liebe dieses Rezept. Frankreich pur- besonders der Lavendelhonig in Kombination mit dem Rosmarin ist soooo aromatisch. Meine Gäste und ich erleben jedes Mal eine kleine Geschmacksrevulotion auf der Zunge,…
In diesem Jahr gibt es schon aromatische Aprikosen, so steht die Tarte schon früher als sonst auf meiner Kaffeetafel. Danke für diesen besonderen Leckerhappen. Bea
Liebe Beatrice das freut mich sehr, das dir das Rezept so gut gefällt! In einer Woche fahren wir in die Provence
worauf ich mich sehr freue! Letzten Sommer mussten wir wie viele andere auch unseren Frankreich Urlaub absagen.
Das war der erste Sommer nach 35 Jahren, den ich nicht in Frankreich verbracht habe. Ich habe mir schon vorgenommen
beim ersten Marktbesuch Aprikosen zu kaufen und die Tarte für uns zu backen! Dieses Jahr werden wir dann, wenn wir Glück haben die Lavendelfelder in voller Blüte sehen können. Ich wünsche dir einen wunderschönen und sonnigen Sonntag! Liebe Grüße Regina
Die Tarte ist der Hammer…
war zuerst etwas skeptisch…
Aber ist ein Träumchen…jeder der sie probiert hat, war ebenso begeistert…wird wieder gebacken…
Liebe Yvonne, das freut mich sehr das dir das Rezept gefällt und lecker war! Die Aprikosentarte gab es gestern auch bei uns!
Ich backe diese Tarte seit vielen Jahren und wir lieben sie auch sehr!
Ich wünsche dir noch eine schöne Woche!
Liebe Grüße Regina