Hallo meine Lieben, dieses leckere Frankfurter Bethmännchen Rezept habe ich vor ca. 30 Jahren von meiner früheren Nachbarin bekommen, Anneliese kam aus Frankfurt und hat diese leckeren Bethmännchen jedes Jahr zu Weihnachten gebacken.
Bethmännchen Rezept

Ich liebe Marzipan und seit dieser Zeit gehört dieses Bethmännchen Rezept zu meinen Lieblingsplätzchen Rezepten zu Weihnachten, die ich jedes Jahr im Advent backe. Sie sind die absoluten Lieblingsplätzchen meines Sohnes, er liebt Marzipan auch besonders gern. Die Bethmännchen sind nach der Frankfurter Familie Bethmann benannt worden und sie werden auch heute noch fast nur zur Weihnachtszeit gebacken.
Bethmännchen aus Marzipan und Mandeln

Diese Weihnachtsplätzchen bestehen aus Marzipan, Rosenwasser, Mandeln und etwas Zucker. Der Legende nach hat der Pariser Konditor Jean Jacques Gautenier sie erfunden und das erste Mal gebacken. Er arbeitete Anfang des 19. Jahrhundert bei der Familie Bethmann
Die Familie Bethmann hat sie jedes Jahr zu Weihnachten backen lassen. Das Bethmännchen – die Marzipankugel wurde zu Anfang mit vier Mandelhälften ummantelt eine Mandelhälfte für jeden Sohn der Familie. Der Legende nach hat man als Sohn Heinrich verstarb die Bethmännchen nur noch mit drei Mandeln bestückt.
Die Mandeln habe ich früher immer selber gebrüht und dann geschält. Durch das Brühen löst sich die braune Haut der Mandel sehr gut. Für dieses Rezept habe ich fertig geschälte Mandeln gekauft. Dies verkürzt die Arbeitszeit um einiges und es macht im Geschmack keinen Unterschied.
Die Bethmännchen sollten einige Tage bis einer Woche stehen und reifen dann schmecken sie uns besser. Ich backe sie immer als Erstes im Advent danach kommen dann die Zimtsterne und das Spritzgebäck was ich nach einem alten Rezept meiner Oma backe.
Ich wünsche Euch ganz viel Spaß beim Lesen, Stöbern und beim Ausprobieren meiner Koch- und Back-Rezepte!
Frankfurter Bethmännchen Rezept mit Rosenwasser
Zutaten
Frankfurter Bethmännchen Rezept
- 250 g Marzipan
- 2 el Maizena oder Speisestärke
- 50 g Puderzucker für die Marzipanmasse
- 50 g Mandeln
- 3 el Wasser für das Marzipan
- 1 Eigelb zum bestreichen
Rosenwasser Sirup
- 6 el Wasser
- 3-4 El Rosenwasser
- 4 el Zucker für den Sirup
- 70 g Mandeln Deko
Anleitung
Frankfurter Bethmännchen Rezept
- Den Backofen auf 150 Grad vorheizen. Das Marzipan mit
- dem Puderzucker, gemahlenen Mandeln, Speisestärke und dem Rosenwasser gut verkneten. Kleine Kugeln formen und drei Mandeln oder Mandelhälften in die Marzipanmasse drücken.
- Die Bethmännchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen und mit etwas Eigelb bestreichen ca. 10 -15 Minuten backen bis sie leicht gelb sind und Farbe genommen haben.
- und einige Stunden am besten über
- über Nacht trocknen
Hallo Regina dein Bethmännchen Rezept ist super lecker
sie sind so schnell gegessen worden das ich sie heute nochmal backe!
L.G. Tanja
Hallo Tanja ja die Bethmännchen gehen bei uns auch weg wie warme Semmeln!
Ich musste auch schon ein Blech nach Backen! Es freut mich das sie dir schmecken
und dir mein Rezept gefällt!
Ich wünsche dir noch einen schönen Advent!
Liebe Grüße Regina
Danke für das tolle Rezept!
Die Bethmännchen schmecken super lecker so wie bei meiner Oma in Frankfurt!
Hallo Jasmin, das freut mich das dir die Bethmännchen wie bei deiner Oma in Frankfurt schmecken!
Ich wünsche dir eine schöne Vorweihnachtszeit!
Wieviel Rosenwasser muss man nehmen? Im Rezept steht beim Sirup 2 Mal die Angabe von Wasser. Danke.
Hallo Heidi du musst 3-4 El Rosenwasser und 6 EL Wasser mit dem Zucker etwas einkochen
und mit diesem Sirup dann die Bethmännchen bestreichen. Mein Programm muss das Wort geschluckt haben.
Ich habe es gerade verbessert! Vielen Dank das du mich darauf aufmerksam gemacht hast!
Viel Spaß beim Backen und ein schönes Advent Wochenende!