Hallo ihr Lieben, dieses Perlhuhn Rezept mit einer würzigen Weißwein – Crème fraîche Soße müsst ihr unbedingt mal ausprobieren. Das Hühnchen wird mit Möhren, Schalotten und Staudensellerie angebraten und danach brät das Perlhuhn im Backofen weiter.
Saftiges Perlhuhn mit Kartoffeln und würziger Sauce

Ich lege gern ein paar kleine Drillinge dazu, so hat man ein wirklich sehr einfaches und leckeres Ofengericht. Was wenig Arbeit in der Zubereitung macht. Ein gutes Perlhuhn sollte man beim Geflügelhändler vorbestellen. Perlhühner sind kleiner als z.b. Poularden und vom Gewicht liegen sie meistens bei 1000 -1200 Gramm. So solltest du ein Perlhuhn für zwei – bis maximal 3 Personen rechnen.
In Frankreich wird häufiger angeboten und gegessen. Es hat viel dunkleres und aromatischeres Fleisch als ein gewöhnliches Hähnchen und geht ein bisschen in Richtung Fasan.
Sehr gut schmeckt es auch auf Sauerkraut im Backofen geschmort, von Lea Linster gibt es da ein ganz tolles Rezept was ich auch schon häufiger gemacht habe. In Frankreich habe ich es auch schon mit Morcheln und anderen Waldpilzen gegessen. Also, wenn ihr mal diesen Vogel bei eurem Geflügelhändler entdeckt solltet ihr zugreifen.
Perlhuhn Rezept mit Kartoffeln und Weißweinsauce aus dem Backofen

Wenn du gern Hühnchen magst, dann wäre das Elsässer Riesling-Huhn vielleicht auch etwas für Dich.
Ich wünsche Euch ganz viel Spaß beim Lesen, Stöbern und beim Ausprobieren meiner Koch- und Back-Rezepte!
Liebe Grüße Regina
Perlhuhn Rezept mit Drillingen aus dem Ofen
Kochutensilien
- Schneidbrett
- Schälmesser
- Bräter
- Schneebesen
- Messbecher
Zutaten
- 1 Perlhuhn
- 150 g Möhren
- 150 g Staudensellerie
- 3 Schalotten
- 2 Knoblauchzehen
- 300 – 400 g Drillinge oder andere kleine Kartoffeln
- 300 ml Hühnerfond
- 250 ml Weisswein
- 3 el Olivenöl
- 1 el Butterschmalz
- 6-7 kleine Zweige Thymian frisch
- Salz
- Pfeffer aus der Mühle
- ½ tl Piment d Espelette oder Chiliflocken
- 4 el Crème Fraiche
Anleitung
- Das Perlhuhn gründlich waschen und trocken tupfen
- salzen und pfeffern, und 2/3 von dem Thymian in die Bauchöffnung füllen
- die Möhren, Sellerie, Schalotten und Knoblauch schälen und klein würfeln.
- das Perlhuhn in dem Olivenöl und dem Butterschmalz von allen Seiten anbraten und das gewürfelte Gemüse den Rest Thymian da zu geben
- die Kartoffeln um das Perlhuhn legen und mit
- mit der Hälfte Wein und Hühnerfond angießen
- den Bräter in den auf 180 Grad vorgeheizten Ofen schieben und ca. 70-80 Minuten schmoren . Ab und zu etwas Wein und Brühe nachfüllen
- Das Huhn warm stellen und in den Bratenfond
- 4 El Crème fraîche rühren mit etwas Salz und dem Piment de Espelette abschmecken.