Holunderblütensirup selber machen, mit diesem Rezept ist es ganz einfach! Du kannst mit nur vier Zutaten sehr schnell und einfach Holundersirup zubereiten. Du brauchst nur Holunderblüten, Wasser, Zitrone und Zucker. Die Herstellung von Holunderblütensirup ist ein Kinderspiel, wenn man die richtigen Zutaten hat. Mit Wasser vermischt, ist er eine köstliche Sommererfrischung.
Wasche dazu die Zitrone und schneide Sie sie in Scheiben. Lasse die Zitronenscheiben im Wasser mit gut gereinigten Holunderblüten einige Stunden lang ziehen, am besten über Nacht. Anschließend kannst du dann aus dem Blütensaft und dem Zucker einen köstlichen Holundersirup selbst machen.
Omas einfaches Holunderblütensirup Rezept

Diese einfachen Zutaten brauchst du für Omas Holunderblütensirup Rezept
Für den aromatischen Holunderblütensirup sammeln wir etwa 30 frische Holunderblüten-Dolden. Achte darauf, die Blüten an einem sonnigen, trockenen Tag zu pflücken – dann duften sie besonders intensiv und enthalten das meiste Aroma.
Das Wasser und der Zucker bilden zusammen die Basis des Sirups. Der Zucker konserviert auf natürliche Weise und verleiht dem Sirup seine feine Süße.
Für die frische, leicht säuerliche Note sorgen unbehandelte Zitronen. Ihre Schale gibt zusätzlich ein wunderbares Aroma ab – deshalb ist es wichtig, auf Bio-Qualität zu achten.
Mit nur wenigen, natürlichen Zutaten zauberst du einen herrlich duftenden Holunderblütensirup, der nach Sommer, Kindheit und Heimat schmeckt!
Holundersirup selbst machen, so geht’s
Die Holunderblütendolden sorgfältig ausschütteln, damit kleine Insekten entfernt werden – aber nicht waschen, damit das feine Aroma erhalten bleibt. Die Blüten zusammen mit den in Scheiben geschnittenen Zitronen in Wasser einlegen und mehrere Stunden, am besten über Nacht, ziehen lassen. Damit die Dolden komplett mit Wasser bedeckt sind, einen Teller zum Beschweren verwenden.

Am nächsten Tag den Blütensud durch ein ausgekochtes Mulltuch abseihen. Den klaren Saft mit Zucker verrühren, bis sich dieser vollständig aufgelöst hat. Anschließend den Sirup etwa 15–20 Minuten sanft köcheln lassen, bis er leicht eindickt. Den heißen Holunderblütensirup direkt in ausgekochte, sterile Flaschen füllen und gut verschließen.

Die Blütezeit vom Holunder startet im Mai und du kannst die Blütendolden bis in den Juli ernten. Ich liebe diesen leckeren Holundersirup in kaltem Mineralwasser und etwas Zitrone an heißen Sommertagen immer für uns Kinder zubereitet.

Holunderblütensirup ist das ganze Jahr über ein großartiges Getränk, aber im Frühling und Sommer ist er besonders erfrischend.
Du kannst mit dem Sirup tolle Mixgetränke zubereiten. Ich nehme den Holunderblütensirup super gern für das leckere Hugo Getränk oder mische etwas Sirup mit kaltem Prosecco oder einem trockenen Weißwein und zaubere einen leckeren
Die Blütezeit vom Holunder startet im Mai und du kannst die Blütendolden bis in den Juli ernten. Ich liebe diesen leckeren Holundersirup in kaltem Mineralwasser und etwas Zitrone an heißen Sommertagen. Gern mache ich mit ihm Mixgetränke, Hugo Getränk oder mische etwas Sirup mit kaltem Prosecco oder einem trockenen Weißwein und zaubere einen leckeren Hugo Cocktail.
Du gibst einfach kaltes Mineralwasser, Prosecco und den Holunderblütensirup in ein Glas, dazu ein paar Eiswürfel und garnierst den Aperitif mit etwas frischer Minze und einer Zitronenscheibe.
Holunderblütensirup selber machen mit Holunderblüten

Es gibt ja viele Holunderblütensirup Rezepte und Holunderblüten gibt es im Frühjahr in Hülle und Fülle. Die beste Erntezeit ist der Monat Mai. Zu dieser Zeit blüht die Pflanze am reichlichsten. Mit diesem einfachen Holunderblüten-Rezept kannst du einen super leckeren Holundersirup kochen, bei uns in der Familie ist er ein ist ein beliebtes Getränk für warme Sommertage. Mein Holunderblütensirup basiert auf einem alten Rezept meiner Oma, das schon seit 4 Generationen in unserer Familie weitergegeben wird.
Wie bei allen anderen Sirup-Kreationen, die man zu Hause herstellen kann, erfordert auch das Rezept für Holunderblütensirup ein wenig Geduld und ein wenig Liebe zum Detail. Es ist kein schwieriges Rezept, aber es ist etwas zeitaufwändig, da du die Blütendolden dir in der Natur schneiden musst.
Holunderblüten sind sehr aromatisch, und der beste Weg, diesen Duft einzufangen, ist die Verwendung eines einfachen Sirups. Holunderblütensaft selbst gemacht schmeckt er einfach am besten. So hast du weder Konservierungsstoffe oder andere Zusätze in dem Sirup
Mit dem Holundersirup kann man sehr gut Kuchen, Torten und Dessert aromatisieren. Holunderblütensirup ist ein erfrischendes Getränk mit einem Hauch von Süße. Er passt auch perfekt zu Eiscreme und Limonaden. Wenn ich den Sirup einkoche, dann bereite ich auch immer einige Gläser Holunderblüten Gelee zu.
Ich koche sehr gern Sirups selber ein, da sie im Gegensatz zu einem gekauften keine Zusatzstoffe wie künstliche Aroma oder Farbstoffe enthalten. Meine Kinder lieben meinen Holunder und Himbeersirup. Den Himbeersirup mögen sie zu Vanillepudding besonders gern. Ein Sirup lässt sich aus fast allen Früchten und vielen Blüten zubereiten.
Mit Holunderblüten Holundersirup selber machen


Lagere den abgefüllten Holunderblütensirup an einem dunklen und kühlen Ort. So ist er problemlos ein Jahr lang haltbar. Allerdings solltest du den Sirup immer in kleine Flaschen abfüllen – sobald eine Flasche geöffnet wird, kann der Inhalt leichter verderben! In der Regel braucht man aber ohnehin nur kleine Mengen
Die Holunderblüten für den Sirup solltest du möglichst weit weg von der Straße, wegen der ganzen Abgase pflücken. Da sich manchmal recht kleine Tiere in den Blütendolden befinden, schüttele ich sie nach dem Pflücken und später vor dem Zubereiten ordentlich aus. Falls Ihr ein paar Holunderblüten übrig habt, schmecken diese in einen Ausbackteig getaucht und dann frittiert ganz lecker.
Diese Gelees und den Sirup nehme ich immer gern als kleines Zusatz – Geschenk bei Geburtstagen oder zu Einladungen mit. Wenn Ihr gern selber Sirup kocht, habe ich noch einen sehr leckeren Sirup für Chai Latte auf dem Blog. Den wir im Herbst und Winter sehr gern im Tee trinken.
Omas Holunderblütensirup Rezept

Wusstet ihr, dass der Holunder seit einigen Jahrhunderten eine Heilpflanze ist? Der Saft der reifen Früchte soll bei Fieber und Erkältung helfen. Die Beeren haben viel Vitamin B2 und auch Vitamin C. Bei dem Holundersirup sieht es etwas anders aus durch den Zucker, den man für den Sirup zum Kochen benötigt.
Ist der Sirup mit Wasser verdünnt ein sehr leckeres Erfrischungsgetränk, aber hat wohl keine positive gesundheitliche Wirkung wie z.b. der Saft aus den reifen Beeren!
Tipps zum Holunderblüten-Sammeln – so geht’s richtig
Wenn ab Mai die Holundersträucher in voller Blüte stehen und ihr betörender Duft durch die Luft zieht, ist die perfekte Zeit, um Holunderblüten zu sammeln. Damit du das volle Aroma genießen kannst, habe ich dir ein paar bewährte Tipps zusammengestellt:


Ich würde mich freuen, wenn Du mir auf meinen sozialen Seiten folgst
Über mich
Kochen ist meine große Leidenschaft, seit über zehn Jahren teile ich meine Lieblingsrezepte auf meinem Foodblog Kochen aus Liebe. Besonders wichtig ist mir, dass meine Familienrezepte alltagstauglich, gelingsicher und voller Geschmack sind. Ich liebe es, traditionelle Gerichte mit einem kreativen Touch zu verfeinern und immer wieder neue Kreationen zu entwickeln, so wie ich es bei der Fernseh-Kochsendung MasterChef Deutschland und in den WDR Backduellen gemacht habe.
Einige meiner Rezepte wurden bereits in Kochbüchern wie Pinipas Pfannkuchen Rezepte oder “100 Foodblogger haben wir gefragt“ und Zeitungen veröffentlicht – eines davon im Lecker Magazin. Mit meiner Erfahrung als leidenschaftliche Hobbyköchin und Foodbloggerin möchte ich dich inspirieren, neue Rezepte ausprobieren und die Freude am Kochen zu entdecken.
Hast du mein Rezept ausprobiert?
Dann freue ich mich riesig über deine ★★★★★ Sternebewertung und einen Kommentar weiter unten! Viel Spaß beim Kochen, Backen und Entdecken meiner erprobten Lieblingsrezepte auf Kochen aus Liebe!
Letzte Aktualisierung: 24. Mai 2025
Omas Holunderblütensirup selber machen
Kochutensilien
- 1 Großer Topf
- 1 Durchschlag (Sieb)
- 1 Schälmesser
- 1 Leinenbeutel
- 1 Schere
- 1 Geschirrtuch
- Flaschen
- 1 Teller
Zutaten
- 30 Dolden Holunderblüten
- 1,5 Liter Wasser
- 1,5 kg Zucker
- 3 – 4 Zitronen unbehandelt
Anleitung
- Die Blütendolden sehr gut ausschütteln, damit keine Tierchen mehr in Ihnen sind. Ich wasche sie nicht, damit das Aroma nicht ausgewaschen wird.
- Die Dolden mit dem Wasser und der in Scheiben geschnittenen Zitrone
- einige Stunden ziehen lassen, am besten über Nacht. Am besten legt man einen Teller zum Beschweren auf die Blütendolden, damit sie mit dem Wasser bedeckt sind
- Am nächsten Tag alles durch ein ausgekochtes Mulltuch gießen
- und den Blütensaft mit dem Zucker sehr gut umrühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Dann den Sirup ca. 15-20 Minuten köcheln lassen, bis er etwas andickt.
- Den heißen Holunderblütensirup in sehr gut ausgekochte, sterilisierte Flaschen füllen und sofort verschließen.
Ein sehr tolles und leckeres Rezept tausche gleich heute noch Schokokekse
gegen Hollerblüten mit meiner Vermieterin
Liebe Birgit, das ist ein guter Tausch! Ich koche den Holunderblütensirup seit vielen Jahren, weil wir hier bei uns unglaublich viele Büsche haben, die im Moment unheimlich duften. Der Sirup hält sich Monate und schmeckt super, mit Mineralwasser verdünnt! Ich wünsche dir ein wunderschönes Wochenende! Liebe Grüße Regina
Wir lieben Holunderblüten Sirup mit Mineralwasser als erfrischendes Getränk! So haben meine Kinder und ich fleißig Blüten gesammelt und daraus nach deinem tollen Rezept den Sirup gekocht! Sehr lecker, nächste Woche werde ich noch ein paar Flaschen einkochen! Viele Grüße Thea
Liebe Thea, wie wunderbar – das klingt nach einem herrlich duftenden Familienprojekt! 🥰
Es freut mich riesig, dass euch der Sirup so gut schmeckt und ihr gemeinsam Blüten gesammelt habt.
Ganz viel Freude beim Einkochen der nächsten Runde – und ein großes Dankeschön für deine schöne Rückmeldung! 💛
Herzliche Grüße Regina