Krebsscheren vom Taschenkrebs

Krebsscheren vom Taschenkrebs zubereiten, so gelingt dir die edle Meeres Delikatesse

Ich liebe Meeresfrüchte und das nicht erst seit gestern. Besonders wenn ich in Frankreich unterwegs bin, gehört ein Besuch am Hafen einfach dazu. Dort kaufe ich am liebsten fangfrische Krebsscheren vom Taschenkrebs, bei uns auch bekannt als Knieper. Diese delikaten Scheren sind eine echte Spezialität der französischen Atlantikküste, werden aber auch in Norddeutschland in Ostfriesland sehr geschätzt.

In meinem Beitrag zeige ich dir, wie du Krebsscheren ganz einfach selbst zubereitest, worauf du beim Einkauf achten solltest und welche Beilagen besonders gut dazu passen. Ob als edle Vorspeise oder kleines Highlight in einem Meeresfrüchte-Menü, Krebsscheren sind ein Genuss, den man sich zu Hause wunderbar gönnen kann.

Besonders lecker schmeckt dazu eine schnelle selbstgemachte Aioli und würzige Rouille Sauce und frisches knuspriges Baguette.

Krebsscheren vom Taschenkrebs

Was du beim Einkauf von Krebsscheren beachten solltest:

Wenn du frische Krebsscheren vom Taschenkrebs kaufen möchtest, achte darauf, dass sie:

fest und sauber aussehen,

nicht unangenehm riechen sie sollten nach Meer, aber nie nach Ammoniak riechen!

Und wenn möglich aus nachhaltiger Fischerei stammen.

Ich bevorzuge am liebsten frische Scheren vom Fischmarkt oder aus dem Hafenverkauf in Frankreich und koche sie selber. In Deutschland findest du sie meistens schon gekocht oder auch tiefgekühlt in gut sortierten Fischgeschäften oder im Feinkostversand.

Diese Zutaten brauchst du für meine Krebsscheren mit Rouille und Aioli

Für dieses feine Meeresfrüchte Rezept verwende ich nur ausgewählte Zutaten, die dem delikaten Krebsfleisch nicht die Show stehlen, sondern es geschmacklich perfekt begleiten. Die Rouille und die Aioli sind klassische französische Saucen, die du ganz einfach selbst herstellen kannst ohne Fertigprodukte, mit vollem Geschmack und echten Zutaten.

Krebsscheren vom Taschenkrebs: 6–8 Krebsscheren: Ich verwende frische Knieper-Scheren vom Taschenkrebs, die du auf dem Wochenmarkt, im Hafen oder bei gut sortierten Fischhändlern bekommst. Frisch zubereitet sind sie besonders zart und aromatisch. Du kannst sie auch tiefgekühlt verwenden, dann achte bitte auf eine langsame, schonende Auftauzeit im Kühlschrank.

1Bio-Zitrone zur Deko: Ein paar Zitronenscheiben oder spalten machen den Teller nicht nur optisch frisch, sondern geben bei Bedarf auch einen leichten Frischekick zum Krebsfleisch. Unbedingt Bio, da die Schale oft mitverwendet wird.

Die Zutaten und Zubereitung für die leckere selbstgemachten Aioli und Rouille habe ich dir unten in der Rezeptkarte genau aufgeführt. Beide Soßen sind in ein paar Minuten zusammen gerührt und schmecken besser als die Fertigprodukte.

Die Krebsscheren vom Taschenkrebs sind eine besondere Spezialität

Ich liebe Meeresfrüchte und esse besonders gern das zarte saftige Fleisch der Krebsscheren vom Taschenkrebs. Das Rezept ist einfach und sie sind schnell zubereitet.

Der Knieper, auch bekannt als Taschenkrebs, ist eine absolute Spezialität und man kann die Taschenkrebse in der Normandie oder an der Nordsee bei den Fischern oder im Fischgeschäft kaufen. Knieper oder Kneifer bezieht sich auf die Greifwerkzeuge des Taschenkrebses. Auf Helgoland werden sie z.b. als Knieper angeboten.

Die Krebsscheren werden in der Normandie und Bretagne gern mit Aioli, oder einer pikanten würzigen Rouille und Baguette serviert. Die Scheren vom Taschenkrebs schmecken leicht süß und saftig und erinnern an Hummerfleisch.

Eine Zubereitung zu Hause ist ganz einfach und ein geselliges Event, wenn du sie mit Freunden und Familie genießen möchtest.

Die Zubereitung von Krebsscheren

Die richtige Vorbereitung

Um die Krebsscheren perfekt zuzubereiten, ist eine sorgfältige Vorbereitung wichtig. Kaufe frische Taschenkrebs Scheren bei deinem Fischhändler. Achte darauf, dass die Scheren wirklich frisch und von hoher Qualität sind.

Knieper

Das Kochen der Krebsscheren

Um das beste Ergebnis zu bekommen, ist es wichtig, die Krebsscheren richtig zu kochen. Gebe die Scheren mit Wasser in einen großen Topf und erhitze das Wasser. Lasse die Scheren für etwa 12 Minuten köcheln. Dabei solltest du Eiweißschaum, der sich bildet, mit einem Schöpflöffel abschöpfen. Nach dem Kochen nehme die Scheren aus dem Wasser und lasse sie in einem Sieb abtropfen.

Servieren und Genießen

Nun ist es Zeit, die köstlichen Krebsscheren zu servieren und zu genießen. Bereite dazu eine leckere Aioli und eine würzige Rouille Sauce zu, sie sind der perfekte Begleiter zu den Krebsscheren. Serviere die Scheren mit den Dips und einigen Scheiben frischem Baguette. Ein Glas kühler sur Lie rundet das Geschmackserlebnis perfekt ab.

Scheren vom Taschenkrebs

Hast du keine Krebszange, um die Scheren aufzubrechen, klopfe mit dem Messerrücken eines schweren Messers vorsichtig gegen die Schale, um sie aufzubrechen. So kannst du das köstliche Krebsfleisch leicht aus den Schalen lösen.

Krebsscheren vom Taschenkrebs mit Sauce Rouille und Aioli

Mein Servier Tipp: Aioli, Rouille & Baguette

Besonders lecker schmecken die Krebsscheren mit selbstgemachter Aioli – einer cremigen Knoblauchmayonnaise – und einer kleinen Portion Rouille, der würzigen französischen Sauce mit Chili, Knoblauch und Safran. Beides kannst du schnell und unkompliziert selbst anrühren und es passt hervorragend zur leichten Salzigkeit des Krebsfleischs.

Dazu ein Stück frisches, knuspriges Baguette und ein Glas kühler Weißwein und fertig ist ein sommerliches Gericht, das sich wie Urlaub anfühlt.

Ich mag sie am liebsten mit meiner Aioli und einer Rouille Sauce. Diese Sauce isst man in Frankreich auch sehr gern zur Bouillabaisse. Mit etwas Baguette und einem Glas sur Lie sind die Krebsscheren eine absolut köstliche Vorspeise.

Sie sollten auf keinen Fall zu lange gekocht werden. Mir hat die Fischhändlerin geraten, sie wirklich mit kalten Wasser aufzusetzen und sie höchstens 12 Minuten zu kochen, das Fleisch war perfekt, schön saftig.

Krebsscheren vom Taschenkrebs mit Sauce Rouille und Aioli

Bei der Rouille kann man statt der Semmelbrösel auch eine mehlige gekochte Kartoffel klein gedrückt unter die Sauce geben. Die Sauce wird in Frankreich oft zu Meeresfrüchten oder zur Fischsuppe gegessen.

Sie gehört immer auch zur Bouillabaisse. Für diese Vorspeise rechne ich 3-4 Krebsscheren pro Person, von der Rouille und der Aioli auf Mayonnaisen Basis bleibt etwas übrig.

Beides schmeckt sehr gut, auch zu Baguette. Ich bereite die Saucen mit ganz frischen Eiern zu, sie sollten aber nicht länger als 2 Tage im Kühlschrank aufgehoben werden, da ja rohe Eier verarbeitet wurden.

Krebsscheren vom Taschenkrebs

Krebsschere mit Sauce Rouille und Aioli
mit Sauce Rouille und Aioli

Wichtige Tipps für die Zubereitung

Damit die Zubereitung von Krebsscheren perfekt gelingt, habe ich noch einige wichtige Tipps für dich:

Kaufe frische Taschenkrebs-Scheren von hoher Qualität.

Koche die Scheren nicht zu lange, damit das Fleisch saftig bleibt.

Achte darauf, den ganzen Eiweißschaum beim Kochen regelmäßig abzuschöpfen.

Hast du kein passendes Werkzeug, klopfe vorsichtig mit dem Messerrücken gegen die harte Schale, um sie aufzubrechen.

Bereiten Sie leckere Dips wie z.b. Aioli und Rouille Sauce vorher zu, sie sind eine leckere Beilage zu den Krebsscheren.

Serviere die Krebsscheren mit Baguette, den Dips und einem kühlen Glas Weißwein.

Im Moment blogge gerade aus dem Urlaub in Frankreich, hier koche ich mit absolut spitzenmäßigen Produkten, so frisch wie hier direkt vom Kutter bekomme ich sonst weder Fisch noch Meeresfrüchte zu Hause. Wenn ihr gern Meeresfrüchte esst, dann habe ich noch gratinierte Jakobsmuscheln und Austern auf dem Blog!

gratinierte Jakobsmuscheln Rezept mit Garnele in Weißweinsauce
gratinierte Jakobsmuscheln in Weißweinsauce
gratinierte Austern
gratinierte Austern

Ich würde mich freuen, wenn Du mir auf meinen sozialen Seiten folgst

Über mich

Kochen ist meine große Leidenschaft, seit über zehn Jahren teile ich meine Lieblingsrezepte auf meinem Foodblog Kochen aus LiebeBesonders wichtig ist mir, dass meine Familienrezepte alltagstauglich, gelingsicher und voller Geschmack sind. Ich liebe es, traditionelle Gerichte mit einem kreativen Touch zu verfeinern und immer wieder neue Kreationen zu entwickeln, so wie ich es bei der Fernseh-Kochsendung  MasterChef Deutschland  und in den WDR Backduellen gemacht habe. 

Regina Oberste Berghaus Autorin bei Kochen aus Liebe Foodblog

Einige meiner Rezepte wurden bereits in Kochbüchern wie Pinipas Pfannkuchen Rezepte oder “100 Foodblogger haben wir gefragt“ und Zeitungen veröffentlicht – eines davon im Lecker Magazin. Mit meiner Erfahrung als leidenschaftliche Hobbyköchin und Foodbloggerin möchte ich dich inspirieren, neue Rezepte ausprobieren und die Freude am Kochen zu entdecken.

Hast du mein Rezept ausprobiert?
Dann freue ich mich riesig über deine ★★★★★ Sternebewertung und einen Kommentar weiter unten! Viel Spaß beim Kochen, Backen und Entdecken meiner erprobten Lieblingsrezepte auf Kochen aus Liebe!

Krebsscheren vom Taschenkrebs

Leckere Krebsscheren vom Taschenkrebs mit einer selbstgemachten scharfen Sauce Rouille und einer Aioli Sauce eine super leckere Vorspeise mit etwas Baguette. In meinem einfachen Rezept erfährst du, wie du die Krebsscheren richtig kochst und die leckeren Saucen für deine Vorspeise zubereitest.
5 von 13 Bewertungen
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 10 Minuten
Gesamtzeit 40 Minuten
Gericht Einfach, Französisch, Gut vorbereiten, Hauptspeise, Meeresfrüchte, Vorspeise
Küche Deutschland, Frankreich
Portionen 2 Personen
Kalorien 676 kcal

Kochutensilien

  • 1 Topf
  • 1 Schöpflöffel
  • 1 Schneidbrett
  • 1 Schälmesser
  • 1 Löffel
  • 2 Schüsseln
  • 1 Messbecher
  • 1 Pürierstab
  • 1 Durchschlag (Sieb)

Zutaten
  

Krebsscheren vom Taschenkrebs

  • 6-8 Krebsscheren
  • 1 Zitrone Bio zur Deko

Rouille – Sauce

  • 1 Eigelb
  • 2 Knoblauchzehen
  • ½ TL Piment d Espelette oder Cayennepfeffer
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Zitronensaft
  • 2 -3 EL Paniermehl bitte selber aus Brötchen reiben
  • 2 EL Fischfond z.b. mein Fischfond Rezept
  • ½ TL Paprikapulver
  • ¼ TL Chiliflocken
  • 50-60 ml Olivenöl
  • ¼ TL Safran-Fäden

Aioli – Sauce mit Eigelb

  • 2 Eigelb
  • 1 TL Senf
  • 1 EL Zitronensaft
  • 2 Knoblauchzehen
  • 80-100 ml Öl
  • ¼ TL Salz

Anleitung
 

Krebsscheren vom Taschenkrebs

  • Nachdem Du die Dips vorbereitet hast, wasche die Scheren kurz unter Wasser ab. Danach kommen die Krebsscheren in einem großen Topf mit kaltem Wasser aufsetzen und das Wasser zum Kochen bringen
  • sobald Eiweiß – Schaum aufsteigt, diesen mit einem Schöpflöffel abschöpfen.
  • Die Scheren nach spätestens 12 Minuten. Je nach Größe brauchen sie zwischen 10 und 12 Minuten, um gar zu sein. Aus dem Sud nehmen
  • und gut abtropfen lassen.
  • Die Krebsscheren mit der Aioli und Rouille und Baguette servieren.

Aioli

  • Für die Aioli den Senf mit dem Eigelb und etwas Zitrone im Mixer vermischen
  • dann Tropfenweise das Öl zu geben und mit einem Pürierstab mixen bis sich alles gut verbunden hat und eine Mayonnaise entsteht.
  • Schäle die Knoblauchzehen und zerdrücke sie sehr fein, mit etwas Salz. Mische den Knoblauch unter die Aioli. Wenn Aioli übrig bleibt, sollte sie gut gekühlt werden und spätestens am zweiten Tag gegessen werden, da sie mit rohem Eigelb zubereitet ist!

Rouille

  • Die Eier trennen und das Eigelb in den Mixbecher geben, die Knoblauchzehen schälen und mit etwas Salz fein zerdrücken
  • den Fischfond mit dem Safran verrühren,
  • die Semmelbrösel zu dem Fischfond geben. Alle Gewürze unter die Brösel rühren. Das Olivenöl tropfenweise unter das Eigelb geben und mit dem Mixstab zur Mayonnaise rühren.
  • Die Mayonnaise mit den eingeweichten Semmelbröseln, dem Knoblauch und den Gewürzen verrühren.
  • Wenn etwas von der Sauce Rouille übrig bleibt, sollte sie gut gekühlt werden und spätestens am zweiten Tag gegessen werden, da sie mit rohem Eigelb ist.

Nährwerte

Kalorien: 676kcalKohlenhydrate: 3gEiweiß: 5gFett: 72gGesättigte Fettsäuren: 9gCholesterin: 294mgNatrium: 296mgKalium: 19mgVitamin A: 585IUVitamin C: 5.8mgKalzium: 35mgEisen: 0.9mg
Keyword Krebsscheren

4 Kommentare zu „Krebsscheren vom Taschenkrebs“

    1. Hallo Klaus, ich würde ja bevor ich die Krebsscheren zubereite,
      als erstes das Rezept lesen und die Saucen zubereiten.
      Danach wandern die Knieper dann ins Topf!:-)
      Ich wünsche dir einen sonnigen Tag!

5 from 13 votes (12 ratings without comment)

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezeptbewertung




Nach oben scrollen