Omas Hühnerfrikassee Rezept klassisch mit frisch gedünsteten Champignons und Spargelspitzen habe ich heute für Euch! Ihr Lieben dieses leckere Frikassee lieben wir in unserer Familie sehr! Es wird mit einer kräftigen Hühnerbrühe die eine sehr wichtige Grundlage für ein gutes Hühnerfrikassee ist gekocht. Diese Hühnerbrühe wird am besten aus einem guten Suppenhuhn gekocht, mit der Hühnerbrühe wird später dann die klassische Mehlschwitze zubereitet.
Die Hühnerbrühe koche ich immer einen Tag zuvor aus einem Suppenhuhn, was ich in kaltem Wasser zum Kochen bringe. Dann kommen einige Pfefferkörner, Salz und ein Lorbeerblatt dazu alles lasse ich ca. 60 Minuten bei schwacher Hitze köcheln.
Hühnerfrikassee klassisch mit Reis und Spargel

In der Zwischenzeit wird das Suppengemüse geputzt und man kann die Zwiebel schälen. Das zerkleinerte Suppengemüse und die Zwiebel kommen dann mit in die Hühnerbrühe und alles sollte noch ca. 45 – 60 Minuten köcheln. Die Hühnerbrühe sollte, dann mit dem Huhn abkühlen. Dann kann man die Haut, Fett und Knochen vom Hühnerfleisch entfernen und es in mundgerechte Stücke schneiden. Oft habe ich auch etwas Hühnerbrühe eingefroren, sodass ich das Frikassee auch schonmal aus übrig geblieben Hühnchenresten dann schnell zubereiten kann.
Die Zutaten für Omas Hühnerfrikassee Rezept

Das Hühnchenfleisch wird in nicht zu kleine Stücke geschnitten und diese kommen dann in die Hühnerfrikassee Soße. Die Soße für das Hühnerfrikassee wird immer aus einer Mehlschwitze die mit Hühnerbrühe oder einen Fond vom Fleisch dann aufgefüllt wird zubereitet. So kann man z.b. auch ein Kalbsragout zubereiten. Dieses Hühnerfrikassee Rezept ist unser Familienrezept und meine Kinder lieben es.
Hühnerfrikassee Rezept

Man kann so ein Frikassee oder Ragout auch mit anderem hellen Fleisch wie zum Beispiel mit Kalbfleisch oder auch Kaninchen zubereiten. Bei einem klassischen Frikassee wird das Fleisch immer in mundgerechte Stückchen geschnitten und kommt dann in eine helle weiße Sauce die aus einer Mehlschwitze, Fleischbrühe und oft auch Sahne zubereitet wird. Es ist gar nicht schwer so ein Hühnerfrikassee selber zuzubereiten. Wichtig ist, das man eine wirklich gute Brühe vorher kocht, um mit ihr dann eine leckere Sauce zu kochen.
Hühnerfrikassee klassisch in einer hellen Sauce

Früher gab vorab immer etwas von der Hühnersuppe als Vorspeise. Dies war bei uns zu Hause ein typisches Sonntagsessen. Ich liebe dieses Frikassee mit Kartoffeln und koche es nur für meinen Mann mit Reis.
Bei uns zu Hause wurde es nie mit Reis gegessen, sondern immer mit Kartoffeln da mein Vater nicht gern Reis isst. Das Hühnerfrikassee koche ich auch nur, wenn ich mit einem ganzem frischem Suppenhuhn eine Hühnersuppe gekocht habe. Das Suppenhuhn kaufe ich dann bei meinem Geflügelhändler, sodass ich eine wirklich gute Brühe bekomme. Zwischen einem frischen Suppenhuhn vom Markt oder Geflügelhändler und einem TK Suppenhuhn liegen wirklich Welten! Für mich ist der Geschmack um einiges besser! Zudem hat man eigentlich zwei Gerichte, wenn man einen Teil der Hühnerbrühe mit ein paar Suppennudeln oder Reis als Vorsuppe oder auch extra Hauptgericht isst.
Mit der Hühnerbrühe und dem Hühnchenfleisch den Champignons und Spargelspitzen hat man dann ein sehr leckeres Frikassee. Was ich mit etwas Weißwein, Meersalz und Curry abschmecke. Ich koche die Hühnersuppe eigentlich einen Tag vorher und mache dann am nächsten Tag das Hühnerfrikassee mit einer Mehlschwitze und der Hühnerbrühe. Für mich gehören in ein klassisches Hühnerfrikassee weder Möhren noch Erbsen.
Omas Hühnerfrikassee mit Champignons

Dies ist aber Geschmacksache, ihr könnt auch eine Handvoll TK Erbsen oder Möhren, wenn ihr dies gern mögt mit in das Hühnerfrikassee geben. Am liebsten koche ich das Hühnerfrikassee Rezept mit frischen Spargelspitzen. Für dieses Rezept musste ich, aber auf Spargelspitzen aus dem Glas zurückgreifen da ich es im Winter außerhalb der Spargelzeit gekocht habe.
Wenn ihr keinen Weißwein für das Frikassee verwenden möchtet, solltet ihr die Sauce mit dem Saft einer halben kleinen Zitrone abschmecken. Das genaue Rezept für meine Hühnersuppe habe ich Euch oben im Text verlinkt!
Ich wünsche Euch ganz viel Spaß beim Lesen, Stöbern und beim Ausprobieren meiner Koch- und Back-Rezepte!
Omas Hühnerfrikassee Rezept klassisch
Kochutensilien
- Schneidbrett
- Schüssel
- Messer
- Schneebesen
- Großer Topf
- Pfanne
- Schälmesser
Zutaten
- 900 ml Hühner Brühe
- 100 ml Weisswein
- 3 el Butter
- 4-5 el Mehl
- 250 g Champignons möglichst frische
- 1 kleines Glas Spargelspitzen in der Spargelzeit nehme ich frische
- 1 tl Curry
- Meersalz zum abschmecken
- 30 ml Sahne
- 1 Messerspitze Safranfäden
- 1 el Butterschmalz zum braten der Pilze
- 1000 g Hühnerfleisch Suppenhuhn
Anleitung
Hühnerfrikassee Rezept
- Das Hühnerfleisch von Suppenhuhn von der Haut und den Knochen lösen. Am besten geht dies wenn das Supenhuhn noch warm ist . Von der Hühnersuppe 900 ml. Brühe abmessen . Das Hühnerfleisch in Stücke schneiden.
- Nun wird die Mehlschwitze mit der zerlassene Butter und dem Mehl gemacht. Das Mehl kommt in die geschmolzene Butter und man verrührt am besten mit einem Holzlöffel Mehl und Butter gut .
- Mehlschwitze muss 3-4 Minuten kochen wenn man mit dem Löffel über den Topfboden streicht sollte er einen hellen Mehlfilm haben. Den Safran mit einem Löffel Hühnerbrühe verrühren
- Die kalte Hühnerbrühe nun in 3 Etappen mit einem Schneebessen unter die Mehlbuttermischung rühren . Alles gut rühren und aufkochen lassen . Den Wein , Safran und Curry in die Soße rühren und
- Den Wein und Curry in die Soße rühren und das klein geschnittene Hühnerfleisch
- die Champions werden in Scheiben geschnitten und ganz kurz in etwas Butterschmalz leicht braten .
- in die Soße geben
- Die Champions mit den Spargelspitzen und der Sahne in das Hühnerfrikassee geben und mit etwas Salz abschmecken
Reis
- den Reis nach Anweisung kochen
Die englische uebersetzung ist total unverstaendlich. Ich lebe in den USA und englisch sprecher koennen das nicht verstehen weil es wort fuer wort uebersetzt wurde und das ergibt keinen sinn.
Hi, ja das passiert manchmal wenn ein Plugin dies übersetzt. Die meisten
verstehen es, wenn der Text nicht perfekt übersetzt wird, an der Fotoschritt Erklärung.
Bei fast 500 Rezepten ist es mir nicht möglich diese noch in englisch oder spanisch zu übersetzen.
Wenn du magst, würde ich mich sehr freuen wenn du mir den kurzen Text ins englische Übersetzt dann werde ich ihn an das Rezept hängen.
Du übersetzt dieses Rezept vermutlich perfekt! Ich wünsche Dir einen schönen Tag! Liebe Grüße Regina
Wo hängt es? was kannst du nicht übersetzen?
Ich helfe gerne, soweit ich kann!
BTW ist es GOOGLE, was übersetzt….
und zwar ziemlich mies.
Also. ich biete mich hiermit an!
Es ist mir leider nicht möglich meine fast 500 Rezepte in Englisch und spanisch zu übersetzen. Ich weiß,
dass die Übersetzungen egal, ob von einem Plugin oder Google nicht sehr gut sind!
L.G. Regina
Für alle, die kein Weißwein mögen empfehle ich Zitrone.
Und mit dem Curry nehme ich es auch nicht so genau- gerne etwas mehr.
Wie gesagt, im Krieg hatte Oma keinen Wein weder ein Huhn am Start.
So war es dann doch ein „Dachhase“ (Katze) oder ein Kanin aka Karnickel/ Kaninchen.
Jedenfalls ist das Rezept klassisch und ich liebe es.
Safran kann man sich sparen (zu teuer) . Etwas mehr Curry und die Farbe stimmt. 😉
Solange die Mehlschwitze und der Sud stimmt kann da auch nicht viel passieren.
Und Ich empfehle es mit Reis ohne Möhren und Erbsen. (Egal was Opa der Stoffel – Kartoffel sagt)
Ein feiner Basmati Reis und ihr wollt nix anderes mehr.
Danke für das Rezept.
Hi Andreas, ja Möhren und Erbsen mag ich auch nicht im Frikassee!
Das Rezept schmeckt bestimmt mit Kaninchen auch sehr lecker! Das Wort Dachhase habe ich schon lange nicht mehr gehört
🙂 Mein Vater hat nie Kaninchen gegessen und immer gesagt,
das man da ja nie weiß, ob man nicht doch einen Dachhasen bekommt!
Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende!
Liebe Grüße Regina
Super danke für das tolle Rezept! Mein absolutes Leibgericht!
🙂 neee mit dem veganen habe ich es nicht so! Ich liebe die regionale Küche und du wirst hier echte Frikadellen, Grünkohl,
Erbsensuppe, Schnitzel, Steak und auch Kotelett finden. Aber manchmal auch das eine und andere vegetarische oder Fisch Gericht!
Liebe Grüße Regina
Super! mein Leibgericht neben Ragout Fin und Spinat Auflauf- mit ordentlich Knobi, Speck und einen gescheiten Käse obendrauf+ Plus Butter und Sahne. Da sollte man nie sparen!
Ich hoffe, ich bin nicht in einem Veganer Kochkurs gelandet.
Oma hat ihren Enkel immer gerne verwöhnt.
Und ich stehe drauf.
Dennoch bin ich auch allen anderem gegenüber aufgeschlossen,
weil ich bin ein Mensch, der sowohl pflanzlich als auch tierisch kann.
Natur halt. 😉
Jedenfalls gerne auch vegetarische Rezepte, solange es nicht Bratwurst Vegan heißt
und am Ende nur TOFU ist.
Weil das ist albern.
Ich brauche keine vegetarische Bratwurst.
Lieber ein lecker Rosenkohl, Kürbis, Grünkohl oder was auch immer die Jahreszeit bietet.
:*
Super lecker, das Frikassee schmeckt toll und bitte ohne Möhren wie beim Fertigkram
Danke fürs Rezept!
Hallo Kerstin, das freut mich das dir das Rezept gefällt und das Hühnerfrikassee lecker war!
Liebe Grüße Regina