Sauce béarnaise Rezept

Sauce Béarnaise – klassisch französisch mit frischem Estragon

Die Sauce béarnaise ist eine der bekanntesten französischen Buttersaucen und ein echter Klassiker der gehobenen Küche. Die leckere Bearnaise Sauce passt perfekt zu Steak, Fisch, Spargel oder gedämpftem Gemüse. Die leckere Sauce überzeugt durch ihr feines Aroma von frischem Estragon, Weißwein und Schalotten. Wenn du Wert auf eine authentische Zubereitung legst, solltest du unbedingt frischen Estragon für die Sauce verwenden, da der getrockneter Estragon nicht mehr das feine, würzige, leicht bittersüße Anisaroma hat.

Die Basis der Soße bilden sehr frische Eigelbe, ein reduzierter Weißweinsud mit Schalotten, Estragon-Essig und frischem Estragon. Die cremige Emulsion wird mit kalter Butter aufgeschlagen, verfeinert mit einem Hauch Zucker und Crème Fraîche, was der Sauce zusätzlich etwas Volumen verleiht.

Französische Bearnaise Butter Soße mit frischem Estragon

original französische Bearnaise Butter Soße mit Estragon
original französische Bearnaise Soße mit Estragon

Als erfahrene Foodbloggerin mit über 700 erprobten Rezepten und TV-Koch-Erfahrung teile ich heute mein bewährtes Sauce béarnaise Rezept mit dir – Schritt für Schritt erklärt und garantiert gelingsicher. Die Zubereitung ist recht einfach, erfordert etwas Aufmerksamkeit, wenn du die Sauce über dem heißen Wasserbad montierst, aber das Ergebnis ist eine samtige, geschmacklich hervorragende Sauce, die dir jedes Gericht aufwertet.

Diese Zutaten brauchst du für mein klassisches Sauce béarnaise Rezept

  • 3 Eigelb (sehr frisch, am besten aus Biohaltung)
  • 1 EL Crème Fraîche – sorgt für zusätzliche Bindung und leichte Säure
  • 1 TL Zucker (gestrichen) – rundet den Geschmack ab
  • 1 kleine Schalotte – fein gewürfelt für den Weißweinsud
  • 1 Prise Salz – zum Abschmecken
  • 2–3 EL Estragon Essig – klassisch französisch, aromatisch und leicht säuerlich
  • 100 ml Weißwein – trocken, z. B. Sauvignon Blanc oder Chardonnay
  • 6–8 Triebe frischer Estragon – unbedingt frisch verwenden, das macht den Unterschied!
  • 6 Pfefferkörner – leicht angedrückt für ein dezentes Aroma
  • 150 g kalte Butter – in Würfel geschnitten, zum Aufmontieren der Sauce

Zutaten Bearnaise, Eier, Butter, Estragon, Essig, Weißwein, Schalotte, Pfeffer und Salz
Sauce béarnaise Zutaten: Eier, Butter, Estragon, Essig, Weißwein, Schalotte, Pfeffer und Salz

So gelingt dir die klassische Sauce Béarnaise

So gelingt dir die französische Buttersauce Schritt für Schritt! Bevor du mit deiner Zubereitung startest, stelle dir alle Zutaten bereit. Schäle die Schalotte und hacke sie sehr fein. Gib sie zusammen mit dem Estragon-Essig, dem Weißwein, einer Prise Zucker und Salz in einen kleinen Topf. Lasse diesen Sud etwa 3–4 Minuten köcheln, damit die Aromen sich entfalten können. Danach nimmst du den Topf vom Herd, entfernst die Pfefferkörner und lässt die Flüssigkeit etwas abkühlen.

In der Zwischenzeit trennst du die frischen Eier und gibst die Eigelbe mit der Crème Fraîche in eine kleine Metallschüssel. Gieße den abgekühlten Wein-Essig-Sud dazu und verrühre alles gut mit einem Schneebesen. Nun wird die Masse etwa 3 Minuten kräftig aufgeschlagen, bis sie cremig wird.

Für die Bearnaise Eigelb mit Weißweinsud  verrühren
Für die Bearnaise Eigelb mit Weißweinsud verrühren

Dafür stelle die Schüssel über einen Topf, in dem ein Wasserbad mit heißem, nicht kochendem Wasser ist. Ganz wichtig: Das Wasser darf nicht kochen oder sieden, damit die Sauce nicht gerinnt. Nach und nach fügst du jetzt die kalte Butter in kleinen Würfeln hinzu und schlägst die Masse weiter auf, bis eine glänzende, leicht dickliche Sauce entsteht.

kalte Butterwürfel unter die Bernaise rühren

Zum Schluss gibst du den fein geschnittenen frischen Estragon hinein und schmeckst die Sauce mit etwas Salz, Zucker und frisch gemahlenem Pfeffer ab.

Wie montiert man eigentlich eine Sauce?

Ganz einfach: Kurz bevor du deine Sauce servierst, rührst du ein paar sehr kalte Butterstückchen unter die warme (nicht mehr kochende!) Sauce. Die Butter schmilzt dann langsam und verbindet sich mit der Flüssigkeit, dem (Weißweinsud) – so wird deine Sauce schön cremig und bekommt einen ganz tollen Glanz. Man sagt auch, die Soße wird „montiert“. Statt Butter kann man je nach Rezept zum Beispiel auch Sahne oder ein bisschen Ei verwenden. Sehr wichtig ist nur, dass die Hitze nicht zu hoch ist, sonst gerinnt’s dir!

Sauce béarnaise Rezept mit frischem Estragon
Sauce béarnaise Rezept mit frischem Estragon

So wird deine Sauce Béarnaise perfekt

Wassertemperatur kontrollieren: Das Wasserbad darf nicht kochen! Idealerweise liegt die Temperatur bei 60–70 °C.

Zu viel Hitze lässt das Eigelb gerinnen.

Metallschüssel verwenden: Eine Edelstahlschüssel leitet die Wärme gleichmäßig – perfekt fürs Aufschlagen über dem Wasserbad

Frische ist entscheidend: Verwende unbedingt sehr frische Eier und frischen Estragon, nur so entfaltet sich das typisch feine Aroma.

Direkt servieren: Die Sauce Béarnaise schmeckt am besten frisch zubereitet, da sie sich nicht gut wieder aufwärmen lässt

Französische Bearnaise Buttersauce mit Estragon
Französische Sauce mit Estragon

Diese klassische Sauce Béarnaise mit frischem Estragon, Butter und Weißwein ist ein echter Star zu Steaks, Lachs oder Spargel.

Kabeljau mit Senfsauce
Grüne Kräutersauce - Salsa Verde mit Ei und Kartoffeln
Grüne Kräutersauce – Salsa Verde

Ich würde mich freuen, wenn Du mir auf meinen sozialen Seiten folgst

Über mich

Kochen ist meine große Leidenschaft, seit über zehn Jahren teile ich meine Lieblingsrezepte auf meinem Foodblog Kochen aus LiebeBesonders wichtig ist mir, dass meine Familienrezepte alltagstauglich, gelingsicher und voller Geschmack sind. Ich liebe es, traditionelle Gerichte mit einem kreativen Touch zu verfeinern und immer wieder neue Kreationen zu entwickeln, so wie ich es bei der Fernseh-Kochsendung  MasterChef Deutschland  und in den WDR Backduellen gemacht habe. 

Regina Oberste Berghaus Autorin bei Kochen aus Liebe Foodblog

Einige meiner Rezepte wurden bereits in Kochbüchern wie Pinipas Pfannkuchen Rezepte oder “100 Foodblogger haben wir gefragt“ und Zeitungen veröffentlicht – eines davon im Lecker Magazin. Mit meiner Erfahrung als leidenschaftliche Hobbyköchin und Foodbloggerin möchte ich dich inspirieren, neue Rezepte ausprobieren und die Freude am Kochen zu entdecken.

Hast du mein Rezept ausprobiert?
Dann freue ich mich riesig über deine ★★★★★ Sternebewertung und einen Kommentar weiter unten! Viel Spaß beim Kochen, Backen und Entdecken meiner erprobten Lieblingsrezepte auf Kochen aus Liebe!

Sauce Béarnaise Rezept

Regina Oberste Berghaus
Entdecke mein klassisches französisches Rezept für Sauce Béarnaise – eine der beliebtesten Buttersaucen der französischen Küche! Die Kombination aus frischem Estragon, fein gehackten Schalotten, Eigelb und einer aromatischen Reduktion aus Weißwein und einem milden Essig verleiht dieser Sauce ihren unverwechselbaren Geschmack. Sorgfältig aufgeschlagen und mit kalter Butter montiert, entsteht eine herrlich cremige Konsistenz – perfekt, um edle Gerichte stilvoll abzurunden. Ob zu zartem Rinderfilet, gegrilltem Lachs oder feinem grünem Spargel – diese klassische Béarnaise Sauce bringt echtes Gourmet-Feeling auf deinen Teller. Schritt für Schritt erkläre ich dir, wie dir die Sauce ganz sicher gelingt.
5 von 2 Bewertungen
Vorbereitungszeit 5 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
Gesamtzeit 20 Minuten
Gericht Beilage, Eier, Französisch, Gewürze, Kräuter, Molkerei-Produkte, Sauce, Weißwein
Küche Frankreich
Portionen 4 Portionen

Kochutensilien

  • 1 Metallschüssel
  • 1 Schneebesen
  • 1 Messbecher
  • 1 Esslöffel
  • 1 Topf
  • 1 Messer
  • 1 Schneidbrett

Zutaten
  

  • 3 Eigelb
  • 6-8 Triebe Estragon frisch, ich empfehle dir keinen getrockneten Estragon zu nehmen
  • 1 Schalotte
  • 150 g Butter kalt
  • 3 EL Estragonessig oder einen milden Apfelessig
  • 100 ml Weißwein
  • 1 TL Zucker
  • 6 Pfefferkörner

Anleitung
 

  • Zuerst alle Zutaten griffbereit vorbereiten. . Die Schalotte schälen und in sehr kleine Würfel schneiden. Anschließend die Schalotten Würfel zusammen mit dem Weißwein, dem Essig, etwas Zucker und einer Prise Salz in einen kleinen Topf geben.
  • Die Mischung kurz aufkochen und dann für etwa 3 bis 4 Minuten leicht köcheln lassen, damit sich die ganzen Aromen gut verbinden. Danach lasse den Sud etwas abkühlen und entferne die Pfefferkörner. Einen Topf mit Wasser auf den Herd stellen und erhitzen.
  • Nun die Eier trennen und nur die Eigelbe für die Sauce weiterverwenden.
  • Die Eigelbe, Crème fraîche, und den abgekühlten Weißwein Essig-Sud mit dem Schneebesen rühren und alles 3 Minuten kräftig aufschlagen.
  • Dazu, nehme ich gern eine Schüssel aus Metall. Die Butterstückchen nach und nach zufügen. Den frischen, klein geschnittenen Estragon zufügen. Die Schüssel stelle mit der Bearnaise in den Topf mit dem heißen, aber nicht kochenden Wasser.
  • Nun wird die Sauce mit dem Schneebesen kräftig aufgeschlagen – das dauert etwa zwei bis drei Minuten, bis sie schön cremig wird und leicht andickt. Achte dabei unbedingt darauf, dass das Wasser im Wasserbad nur heiß, aber nicht kochend ist.
  • Nimm deinen Topf lieber frühzeitig vom Herd, denn zu viel Hitze kann die Eigelbmasse gerinnen lassen – und das wollen wir nicht, das Rührei entsteht! Zum Schluss wird die béarnaise Sauce mit etwas Salz, einer Prise Zucker und frisch gemahlenem Pfeffer fein abgeschmeckt.
  • Danach kannst du die heiße Sauce in eine Sauciere füllen und servieren.
Keyword Sauce Béarnaise

4 Kommentare zu „Sauce béarnaise Rezept“

  1. 5 Sterne
    So muss eine echte Bearnaise Sauce sein, ich liebe die Sauce zu Spargel und Lachs und deine schmeckt wie bei meinem Lieblingsfranzosen. Es gibt ja viele Rezepte mit getrocknetem Estragon, vermutlich haben die Köchinnen noch nie eine echte Bearnaise gegessen! Herzlichen Dank für dein Rezept! Liebe Grüße Maja

    1. Liebe Maja, vielen lieben Dank für deine wunderbaren Worte – das bedeutet mir wirklich viel! 🥰 Es freut mich riesig, dass dir meine Sauce Béarnaise so gut schmeckt und dich sogar an deinen Lieblingsfranzosen erinnert. Frischer Estragon macht eben wirklich den Unterschied – und genau so soll sie schmecken: aromatisch, fein und einfach klassisch!
      Ganz liebe Grüße und bon appétit! Regina

  2. 5 Sterne
    Sehr lecker! Es hat sich gelohnt, das Rezept auszuprobieren. Wir haben die leckere gestern Bearnaise zu gegrilltem Rinderfilet gegessen, kein vergleich mit diesen Fertigsaucen. So konnte ich auch mal meinen Estragon aus dem Garten verwenden! Viele Grüße Karl

    1. Lieber Karl, das freut mich riesig zu hören! 🥰 Frischer Estragon aus dem eigenen Garten – besser geht’s ja gar nicht! Und zu Rinderfilet passt die Sauce Béarnaise wirklich perfekt. Schön, dass du dir die Zeit genommen hast, sie selbst zu machen – das schmeckt man einfach. Danke für deinen lieben Kommentar und viele Grüße! Regina

5 from 2 votes

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezeptbewertung




Nach oben scrollen