Inhaltsverzeichnis
Ihr Lieben, dieses schwäbische Spätzleteig Rezept für selbstgemachte Spätzle ist ganz einfach und gelingsicher. Ihr könnt den Spätzleteig mit einer Spätzlespresse, einem Hobel oder auch mit einer Spätzlereibe verarbeiten.
Spätzle selber machen ist mit einer Spätzlereibe recht einfach. Mit ihr bekommt man gleichmäßig große Spätzle, man füllt etwas Spätzleteig in den Spätzlehobel und streicht den zähflüssigen Teig mit einem kleinen Spachtel durch die Lochung. Der zähe Spätzleteig fließt dann durch die Löcher und fällt in das siedende Salzwasser.
Spätzleteig Rezept für die Spätzlereibe

Wichtig ist, dass man den Spätzleteig beim Zubereiten einige ruhen lässt und ihn dann am besten mit der Hand oder einem Holzlöffel schlagen bis der Teig blasen wirft! Je nachdem, ob man nun einen Spätzlehobel, Spätzlereibe oder Spätzlepresse für den Teig nimmt, bekommt man kurze und lange Spätzle oder runde badische Knöpfle, wenn man den Teig ins Wasser schabt.
Spätzleteig Rezept für schwäbische Spätzle

Obwohl ich 2 Jahre in Fellbach gelebt habe und meine Stiefmutter eine echte Schwäbin aus Heilbronn ist. Meine Schwestern dort lebten und mein Schwager mir mit einer Engelsgeduld versucht hat, mit seinem Spätzle-Rezept, beizubringen, wie man Spätzle frei Hand vom Brett schabt, habe ich dies nie hinbekommen! Es gibt in Schwaben spezielle abgerundete Holzbrettchen, auf die man den Spätzleteig portionsweise streicht um den Teig dann mit einem Schaber dünn und gleichmäßig runter ins heiße Salzwasser streicht.

Man taucht das Brett zwischendurch an der Spitze kurz ins Wasser und schabt den Spätzleteig dann wieder weiter runter. Die fertigen Spätzle schwimmen dann an der Oberfläche. Ich habe es zig mal unter Anleitung versucht, aber ich habe immer nur dicke Spatzen statt schöner Spätzle hinbekommen.
Deshalb benutze da lieber den Hobel oder auch manchmal auch eine Spätzlepresse, wenn ich dünnere Spätzle brauche. Die fertigen Spatzen sollten man dann mit kaltem Wasser abschrecken. Selbstgemachte Spätzle schmecken besonders gut zu Braten mit Sauce. Vor dem Servieren sollte man sie in Butter schwenken.
Spätzleteig durch eine Spätzlepresse drücken

Wenn man den Teig von diesem Spätzle Rezept durch die Spätzlepresse drückt, bekommt man feinere dünnere Nudeln. Ich mag sie aber lieber etwas dicker als Beilage zu Braten oder Rouladen.
Ich habe häufiger versucht den Spätzleteig auch frei Hand von einem Holzbrett zu schaben, bei mir kamen immer besonders dicke fette Spatzen raus, aber keine echten Brettspätzle, die dann an der Oberfläche schwimmen. Spätzle sind Eiernudeln mit einer nicht gleichmäßigen Form und einer rauen Oberfläche an der die Sauce gut haftet.
So einfach kannst du selbstgemachte Spätzle zubereiten

In Baden-Württemberg kann man ein spezielles Spätzles Mehl für den Spätzleteig kaufen es ist ein Doppel-griffiges Mehl was manchmal mit Dinkel und Grieß gemischt wird. Dieses Mehl und klumpt nicht, was man leider bei uns in NRW nicht bekommt.
Ich bringe mir das Doppel griffige Mehl, meistens mit, wenn wir Verwandte im Schwabenländle besuchen, mit. Ich nehme das normale 405 oder auch 550 Mehl. Man kann unter das normale Mehl auch 1-2 EL Grieß mischen, dann haben die Spätzle etwas mehr Biss.
Die Spätzle haben eine lange Tradition in Schwaben und sind schon Anfang des 17. Jahrhundert erwähnt worden. Früher hat man die Spätzle aus Dinkelmehl zubereitet. Dadurch, dass Dinkel einen sehr hohen Anteil an Klebereiweiß enthält.
Hat man in Kriegs und Notzeiten auf Eier verzichten können der Teig, aber trotzdem gelang. Meine Tochter Anni sie nur mit Dinkelmehl und ich finde, sie schmecken dadurch etwas herzhafter und auch kerniger.
Mit den Tipps bekommst du perfekte selbstgemachte schwäbische Spätzle
So hat mir mein Schwager irgendwann mal dieses etwas altertümliche Küchengerät eine sehr alte Spätzlereibe geschenkt. Die ich noch heute hauptsächlich für unsere Spätzle benutze. Ich habe noch eine Spätzlepresse und einen Hobel mit größeren Löchern um Knöpfle die eher im badischen gegessen werden zu machen. Die fertigen Nockerl werden im schwäbischen sehr gern auch mit Linsen und Saitenwürstchen (Wiener Würstchen) oder auch als Einlage im Gaisburger Marsch einen Eintopf Gericht gegessen.
Zwei Jahre habe ich in Fellbach gelebt und durch meinen Schwager und meine Schwestern sind dann über die Jahre einige schwäbische Gerichte in meine Küche eingezogen. Sodass ich öfter meine Spätzle selber mache. Die Zutaten habe ich immer zu Hause und uns schmecken sie auch besser als ein fertig Produkt.
Mein Mann liebt mit Käsespätzle für die ich auch dieses Spätzleteig Rezept verwende. Ich esse die Spätzle am liebsten mit etwas gebratenem Semmelbröseln zu Zwiebelrostbraten. Sie schmecken auch sehr lecker zu Geschnetzeltem, Sauerbraten, Gulasch, Rouladen und Schweinebraten mit Sauce. Die Spatzen lieben alles, was eine gute Bratensoße hat.
Je nachdem wozu ich dann die Eierteigwaren als Beilage möchte, mache ich sie mit der Reibe oder mit der Presse.
Ich wünsche Euch ganz viel Spaß beim Lesen, Stöbern und beim Ausprobieren meiner Koch- und Back-Rezepte!
Spätzleteig Rezept
Equipment
- 1 große Schüssel
- 1 Großer Topf
- 1 Holzlöffel
- 1 Spätzlepresse oder Spätzlebrett
- 1 Schöpflöffel
- 1 Waage
- 1 Messbecher
Zutaten
Spätzle-Grundteig für die Presse
- 500 g Mehl
- 10 Eier Größe L
- 1 TL Salz für den Teig
- 20 ml Mineralwasser
Spätzle-Grundteig für die Reibe
- 380 g Mehl
- 7 Eier Größe M
- 30 ml Mineralwasser
- 1 tl Salz für den Teig
- Salz für das Kochwasser
Anleitung
Spätzle-Grundteig
- Alle Zutaten bereitstellen, das Mehl wiegen. Die Eier mit dem Mixer verrühren
- dann die verquirlten Eier langsam mit einem Mixer unter das Mehl rühren.
- Dann den Spätzleteig mit einem Holzlöffel kräftig schlagen bis der Teig blasen wirft. Den Teig ca. 30 Minuten ruhen lassen.
- Das Wasser mit einem Esslöffel Salz in einem großen Topf zum Kochen bringen. Die Temperatur runter stellen und den Spätzleteig in 3-4 Portionen
- durch die Spätzlepresse in das siedende Wasser drücken. Wenn die Spätzle nach 3-4 Minuten an der Oberfläche schwimmen etwas kaltes Wasser (30-50) ml in den Topf geben und die
- die Spätzle nochmal 1 Min. aufwallen lassen
- dann mit einem Schöpflöffel aus dem Wasser nehmen und kurz mit kalten Wasser abschrecken und warmhalten.
Hallo, wo kommt das Mineralwasser hin?
LG
Ines
Hallo Ines, wenn du den Spätzleteig mit der Spätzlepresse machen möchtest, kommt das Mineralwasser mit den Eiern
zusammen zum Mehl.
Ich wünsche dir ein schönes Osterfest!
Liebe Grüße Regina
Heute das Rezept mit der Presse nachgekocht. Bin begeistert 😃
Hallo Claudia das freut mich, das dir das Rezept gefällt und du es ausprobiert hast!
Ich mag die selbstgemachten Spätzle auch am liebsten! Ich wünsche dir noch einen schönen Tag!
Liebe Grüße Regina
Das Rezept ist super. Habe es mit einen Brett und Messer ins Nudelwadder „reingescherrt“. Sie haben genial geschmeckt.
Wo gibt es denn die Spätzles Reibe? Meine Mutter hat so eine und die ist echt toll. Aber ich hätte auch gerne selbst eine.
Liebe Grüße Claudia
Liebe Claudia das freut mich das dir die Spätzle so gut gelungen sind und so lecker waren!
Meine Spätzlereibe habe ich bestimmt schon 30 Jahre, ich habe sie mal von meinem Schwager geschenkt bekommen.
Er hat sie in Maulbronn in einem Geschäft für Haushaltswaren gekauft. Es gibt eine ähnliche Reibe aber aus Kunststoff
von Fackelmann. Ich weiß gar nicht, ob es diese flachen aus Metall noch hergestellt werden. Sie ist genial ich habe auch noch eine Spätzlespresse und eine Reibe mit einem Schlitten für den Teig. Ich muss aber gestehen, dass ich diese sehr alte Reibe am liebsten benutze.
Ich wünsche dir noch einen schönen Sonntag! Liebe Grüße Regina
Hallo aus Rastatt!
Vielen Dank für Ihre Mühe hier bei Kochen aus Liebe. Ich habe gerade die Spätzle mit dem Hobel gemacht und es ist gelungen.
Frohe Weihnachten 🎄 für Euch alle zusammen und einen guten Rutsch ins 2022!
Liebe Petra ich wünsche dir frohe Weihnachten und freue mich das dir die Spätzle mit dem Hobel gut gelungen sind und lecker waren!
Ich wünsche dir noch schöne Feiertage!
Liebe Grüße Regina
Hallo Claudia,
Spätzlereibe kannst bei Ebay kaufen, Ebaey starten, spätzlereibe als Suchbegriff eingeben ein zum Preis 10-20 Euro auswählen und kaufen.
LG
Stanislav
Das Rezept ist gut erklärt und die Spätzle schmecken super lecker danke!
Liebe Anke das freut mich das es lecker war und Dir das Rezept gefällt! Liebe Grüße Regina
Super rezept
Liebe Jule das freut mich das Dir das Rezept gefällt! Liebe grüße Regina