Omas original schwäbisches Spätzle Rezept, Spätzleteig selber machen ist gar nicht schwer. Mit meinem einfachen Eierspätzle Rezept werden dir die leckeren schwäbischen Spätzle gelingen. Du kannst den Spätzleteig mit einer Spätzlespresse, einem Hobel oder auch mit einer Spätzlereibe verarbeiten.
Frische Spätzle selber machen ist mit einer Spätzlereibe recht einfach. Mit ihr bekommt man gleichmäßig große Spätzle, man füllt etwas Spätzleteig in den Spätzlehobel und streicht den zähflüssigen Teig mit einem kleinen Spachtel durch die Lochung. Der etwas zähe Spätzleteig fließt dann durch die Löcher und fällt in das siedende Salzwasser.
Omas Spätzleteig Rezept für original schwäbische Spätzle
Diese Zutaten benötigst Du für mein schwäbisches Spätzleteig Rezept:
Für die Herstellung von Spätzleteig brauchst Du nur vier Zutaten. Diese Zutaten sind Mehl, Eier, Salz und Leitungswasser oder Sprudel-Wasser. Es ist sehr wahrscheinlich, dass Du diese Zutaten bereits in Deiner Speisekammer hast! Diese Zutaten sind aber auch super leicht erhältlich und Du findest sie in jedem Supermarkt.
Wichtig ist, dass man den Spätzleteig beim Zubereiten mindestens 20 Minuten ruhen lässt, damit das Mehl etwas quellen kann. Danach sollte man am besten den Teig mit der Hand oder einem Holzlöffel kräftig schlagen, bis der Teig blasen wirft!
Je nachdem, ob man nun einen Spätzlehobel, Spätzlereibe oder Spätzlepresse für den Teig nimmt, bekommt man kurze und lange Eierspätzle oder runde badische Knopfspätzle, wenn man den Teig ins Wasser schabt.
Spätzleteig selber machen, was für Mehl nimmst Du am besten für Omas Spätzle Rezept:
Bei der Herstellung von Spätzle ist es wichtig, ein Mehl zu verwenden, das dem Teig die nötige Festigkeit verleiht. Es gibt ein spezielles Spätzlemehl, das eine Mischung aus Mehl und etwas Grieß ist. Bei der Wahl des Mehls für die Spätzle ist es wichtig, auf die Beschaffenheit des Mehls zu achten.
Mehl für Spätzle, eine gute Wahl ist ein grobkörniges Mehl, das weniger fein gemahlen wird, da es besser quillt als ein glattes Mehl, das leicht verklumpen kann. Doppelgriffiges Mehl, auch als Spätzlemehl bekannt, ist ein gröberes Mehl, das aber feiner als Grieß gemahlen ist.
Dies ist eine gute Wahl für Spätzle, da es Flüssigkeit und Eier besser aufnimmt als ein normales Mehl.
Alternativ kannst Du auch Weizenmehl Typ 550, ein Dinkelmehl Typ 630, oder sogar Roggenmehl oder Vollkornmehl als Mehl für Spätzle verwenden.
Diese geben dem Teig eine gröbere Struktur, die ihm die nötige Festigkeit verleiht. Während Spätzlemehl früher traditionell nur in Süddeutschland erhältlich war, ist es heute in gut sortierten Supermärkten im ganzen Land zu finden.
In Baden-Württemberg kann man ein spezielles Spätzles Mehl für den Spätzleteig kaufen, es ist ein Doppel-griffiges Mehl, was manchmal mit Dinkel und Grieß gemischt wird.
Ich bringe mir das Doppel griffige Mehl, meistens mit, wenn wir Verwandte im Schwabenländle besuchen oder nehme das normale 405 oder auch 550 Mehl. Man kann unter das normale Mehl auch 1-2 EL Grieß mischen, dann haben die Mehl Spätzle etwas mehr Biss. Das Mehl kannst Du im Internet oder bei Edeka und Rewe kaufen.
Welche Eier-Größe brauchst Du für meinen Spätzleteig
Für die Herstellung von Spätzleteig kannst Du die ganz normalen mittelgroßen Eiern mit der Größe M nehmen. Diese sollten möglichst frisch sein. Ich nehme gern mehr Ei als Wasser, so bekommen meine Spätzle eine schöne gelbe Farbe. Du könntest stattdessen auch eine ganz kleine Menge Kurkuma in den Teig geben.
Mineralwasser, Leitungswasser und Salz
Spätzleteig vorbereiten:
Für die Zubereitung von meinem Spätzleteig benötigen Du neben den Hauptzutaten normales Haushaltssalz und kaltes Mineralwasser, warum Mineralwasser im Spätzleteig statt Wasser. Ich finde durch die Kohlensäure im Mineralwasser werden die Spätzle lockerer und besser.
Original schwäbisches Spätzleteig Grundrezept für die Spätzlereibe
Frische Spätzle selber machen vom Brett geschabt, oder lieber gehobelt und gepresst
Um original handgeschabte Spätzel vom Brett zu schaben, taucht das Brett an der Spitze kurz ins Wasser und schabt den Spätzleteig dann runter. Das Brett wird zwischendurch immer wieder ins Wasser getaucht. Wenn die Spätzel gar sind, schwimmen sie an der Oberfläche. Du kannst sie dann mit einem Schöpflöffel aus dem Wasser nehmen.
Ich habe es zig mal unter Anleitung versucht Spätzle vom Brett zu schaben, aber ich habe immer nur sehr dicke Spatzen statt schöner Brettspätzle hinbekommen. Es gibt in Schwaben spezielle abgerundete Holzbrettchen, auf die man den Spätzleteig portionsweise streicht, um den Teig dann mit einem Schaber dünn und gleichmäßig runter ins heiße Salzwasser streicht.
Für ungeübte empfehle ich aber den Spätzlehobel oder die Spätzlereibe um schöne gleichmäßige Spätzle zu bekommen!
Omas Spätzleteig Rezept für die Spätzlereibe
Spätzlehobel oder Spätzlepresse
Der Spätzlehobel wird auf einen mit kochendem Salzwasser gefüllten großen Topf gestellt und der Spätzleteig mit einem Kochlöffel in den Hobel gegeben. Durch das Hin- und Herbewegen des Spätzlehobels wird der Teig in das Wasser gegeben, wo er gart. Ich benutze statt des Hobels noch lieber eine alte Spätzlereibe.
Statt des Hobels kannst Du auch eine Spätzlepresse benutzen, die Spätzle werden aber dünner. Die fertigen Spatzen sollten man dann mit kaltem Wasser abschrecken. Selbstgemachte Spätzle schmecken besonders gut zu Braten mit Sauce.
Spätzle sind eigentlich Eiernudeln mit einer nicht gleichmäßigen Form und einer rauen Oberfläche, an der die Sauce gut haftet. Vor dem Servieren sollte man sie in Butter schwenken. Ich mag sie aber lieber etwas dicker als Beilage zu Braten oder Rouladen.
Der perfekte Spätzleteig für Presse
Frische Spätzle haben eine sehr lange Tradition in Schwaben und sind schon Anfang des 17. Jahrhundert erwähnt worden. Früher hat man die Spätzle aus Dinkelmehl zubereitet. Dadurch, dass Dinkel einen sehr hohen Anteil an Klebereiweiß enthält. Jede Familie hat ihr eigenes Rezept für Spätzle, man isst die leckeren Eierspätzle als Beilage zu sehr vielen Gerichten. Die Zutaten für Spätzle sind sehr überschaubar mehr als Mehl, Ei und Wasser braucht es nicht. Und in Schwaben sind sie fast ein Grundnahrungsmittel so wie in Westfalen die Kartoffeln.
Hat man in Kriegs und Notzeiten auf Eier verzichten können, der Teig, aber trotzdem gelang. Meine Tochter macht ihre Spätzle nur mit Dinkelmehl. Ich finde, sie schmecken dadurch etwas herzhafter und auch kerniger.
Oma’s einfaches Rezept für Spätzle
Mit meinem Spätzle Rezept bekommst Du perfekte selbstgemachte schwäbische Spätzle
Mit diesem langerprobten original Spätzleteig Rezept sind über die Jahre noch einige andere schwäbische Gerichte in meine Küche eingezogen. Die Spätzle Zutaten habe ich immer zu Hause und uns schmecken sie auch viel besser als ein fertig Produkt aus der Kühltheke.
Wie lange hält sich der fertige Spätzleteig im Kühlschrank
Der Spätzleteig kann einige Stunden aufbewahrt werden, besser ist es aber, die gekochten Spätzle anstelle des rohen Teigs aufzubewahren. Der rohe Teig mit den frischen Eiern kann nur einige Stunden im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Die gekochten Spätzle hingegen kannst Du abgedeckt in einem Behälter im Kühlschrank ein bis zwei Tage aufbewahren. Du kannst sie dann in einer Pfanne in heißer Butter schwenken und aufwärmen.
Hier sind ein paar Tipps und Tricks, für einen perfekten Spätzleteig:
Verwende eine Spätzlepresse oder Spätzlehobel: Eine Spätzlepresse oder ein Spätzlehobel ist ein unverzichtbares Werkzeug für ein gutes Spätzle Rezept. Es sorgt dafür, dass die Spätzle gleichmäßig und schön geformt sind.
Lasse den Teig ruhen: Lasse den Teig für mindestens 30 Minuten ruhen, damit er sich setzen und entspannen kann. Dadurch wird er leichter zu verarbeiten und die Spätzle werden beim Kochen nicht zu hart.
Verwende frische Zutaten: Frische Zutaten sind der Schlüssel zu einem guten Spätzle Rezept. Verwende frische Eier und Mehl von guter Qualität.
Achte auf die Konsistenz des Teigs: Der Teig sollte zähflüssig sein, aber immer noch von einem Löffel tropfen. Wenn der Teig zu dick ist, werden die Spätzle zu schwer und wenn er zu dünn ist, werden die Spätzle zu weich.
Verwende kaltes Wasser: Verwende kaltes Wasser oder Mineralwasser, um den Teig anzurühren. Dadurch wird der Teig elastischer und die Spätzle werden beim Kochen nicht zu weich.
Koche die Spätzle in Salzwasser: Koche die Spätzle in einem großen Topf mit reichlich Salzwasser. Die Spätzle sollten nur wenige Minuten kochen, bis sie an die Oberfläche steigen.
Würze die Spätzle nach Belieben: Spätzle können auf viele verschiedene Arten gewürzt werden. Probiere verschiedene Gewürze und Kräuter wie z.b. Bärlauch aus, um den Geschmack zu variieren.
Ich hoffe, meine Tipps helfen dir bei der Zubereitung meines einfachen und leckeren Eierspätzle Rezept!
Mein Mann liebt mit Käsespätzle für die ich auch dieses Spätzleteig Rezept verwende. Ich esse die Spätzle am liebsten mit etwas gebratenem Semmelbröseln zu Zwiebelrostbraten. Sie schmecken auch sehr lecker zu Geschnetzeltem, Sauerbraten, Gulasch, Rouladen und Schweinebraten mit Sauce.
Die Spatzen lieben alles, was eine gute Bratensoße hat. Je nachdem wozu ich dann die Eierteigwaren als Beilage möchte, mache ich sie mit der Reibe oder mit der Presse.
Ich würde mich freuen, wenn Du mir auf meinen sozialen Seiten folgst
Hast du das Rezept ausprobiert? Dann würde ich mich über eine Sternebewertung ★ von dir weiter unten sehr freuen! Ich wünsche euch ganz viel Spaß beim Lesen, Stöbern und beim Ausprobieren meiner Koch- und Back-Rezepte!
Spätzle Rezept – Spätzleteig selber machen
Kochutensilien
- 1 große Schüssel
- 1 Großer Topf
- 1 Holzlöffel
- 1 Spätzlepresse, Spätzlehobel oder Spätzlebrett
- 1 Schöpflöffel
- 1 Waage
- 1 Messbecher
Zutaten
Spätzle-Grundteig für die Presse
- 500 g doppelgriffiges Mehl (Spätzlesmehl) oder normales Mehl Type 405 und 2 El. Grieß
- 10 Eier Größe M
- 1 TL Salz für den Teig
- 20 ml Mineralwasser
Spätzle-Grundteig für die Reibe
- 380 g doppelgriffiges Mehl Spätzlesmehl oder normales Mehl Type 405 und 1 El. Grieß
- 7 Eier Größe M
- 30 ml Mineralwasser
- 1 TL Salz für den Teig
- Salz für das Kochwasser
Anleitung
Spätzle-Grundteig
- Alle Zutaten bereitstellen, das Mehl wiegen. Die Eier mit dem Mixer verrühren
- dann die verquirlten Eier langsam mit einem Mixer unter das Mehl rühren.
- Dann den Spätzleteig mit einem Holzlöffel kräftig schlagen bis der Teig blasen wirft. Den Teig ca. 30 Minuten ruhen lassen.
- Das Wasser mit einem Esslöffel Salz in einem großen Topf zum Kochen bringen. Die Temperatur runter stellen und den Spätzleteig in 3-4 Portionen
- durch die Spätzlepresse in das siedende Wasser drücken. Wenn die Spätzle nach 3-4 Minuten an der Oberfläche schwimmen etwas kaltes Wasser (30-50) ml in den Topf geben und die
- die Spätzle nochmal 1 Min. aufwallen lassen
- dann mit einem Schöpflöffel aus dem Wasser nehmen und kurz mit kalten Wasser abschrecken und warmhalten.
Hallo, wo kommt das Mineralwasser hin?
LG
Ines
Hallo Ines, wenn du den Spätzleteig mit der Spätzlepresse machen möchtest, kommt das Mineralwasser mit den Eiern
zusammen zum Mehl.
Ich wünsche dir ein schönes Osterfest!
Liebe Grüße Regina
Heute das Rezept mit der Presse nachgekocht. Bin begeistert 😃
Hallo Claudia das freut mich, das dir das Rezept gefällt und du es ausprobiert hast!
Ich mag die selbstgemachten Spätzle auch am liebsten! Ich wünsche dir noch einen schönen Tag!
Liebe Grüße Regina
Das Rezept ist super. Habe es mit einen Brett und Messer ins Nudelwadder „reingescherrt“. Sie haben genial geschmeckt.
Wo gibt es denn die Spätzles Reibe? Meine Mutter hat so eine und die ist echt toll. Aber ich hätte auch gerne selbst eine.
Liebe Grüße Claudia
Liebe Claudia das freut mich das dir die Spätzle so gut gelungen sind und so lecker waren!
Meine Spätzlereibe habe ich bestimmt schon 30 Jahre, ich habe sie mal von meinem Schwager geschenkt bekommen.
Er hat sie in Maulbronn in einem Geschäft für Haushaltswaren gekauft. Es gibt eine ähnliche Reibe aber aus Kunststoff
von Fackelmann. Ich weiß gar nicht, ob es diese flachen aus Metall noch hergestellt werden. Sie ist genial ich habe auch noch eine Spätzlespresse und eine Reibe mit einem Schlitten für den Teig. Ich muss aber gestehen, dass ich diese sehr alte Reibe am liebsten benutze.
Ich wünsche dir noch einen schönen Sonntag! Liebe Grüße Regina
Hallo aus Rastatt!
Vielen Dank für Ihre Mühe hier bei Kochen aus Liebe. Ich habe gerade die Spätzle mit dem Hobel gemacht und es ist gelungen.
Frohe Weihnachten 🎄 für Euch alle zusammen und einen guten Rutsch ins 2022!
Liebe Petra ich wünsche dir frohe Weihnachten und freue mich das dir die Spätzle mit dem Hobel gut gelungen sind und lecker waren!
Ich wünsche dir noch schöne Feiertage!
Liebe Grüße Regina
Hallo Claudia,
Spätzlereibe kannst bei Ebay kaufen, Ebaey starten, spätzlereibe als Suchbegriff eingeben ein zum Preis 10-20 Euro auswählen und kaufen.
LG
Stanislav
Das Rezept ist gut erklärt und die Spätzle schmecken super lecker danke!
Liebe Anke das freut mich das es lecker war und Dir das Rezept gefällt! Liebe Grüße Regina
Super rezept
Liebe Jule das freut mich das Dir das Rezept gefällt! Liebe grüße Regina
Wir in der Oberpfalz haben auch spezielles Spätzlemehl
Bei uns in Westfalen ist es eher schwierig Spätzle Mehl im Supermarkt zu kaufen. Ich bringe mir es oft mit aus Fellbach oder bestelle es im Internet.
Und wenn nichts da ist nehme ich das normale!
Danke für das Rezept, meine Eierspätzle waren perfekt und super lecker!
Liebe Sandra das freut mich das dir das Rezept gefällt und sie lecker waren!
Danke fürs Rezept ich habe den Teig mit Dinkelmehl gemacht, die Spätzle waren super lecker!
Liebe Iris, das freut mich das dir die Spätzle so gut gelungen sind und lecker waren! Liebe Grüße Regina
Danke fürs Rezept, dank der guten Anleitung sind meine Spätzle wunderbar geworden“
Liebe Leonie, das freut mich das dir das Rezept gefällt und die Spätzel lecker waren!
Liebe Grüße Regina
Super lecker, danke für das Rezept!
Liebe Lotta, das freut mich das dir das Spätzle Rezept gefällt!
Ein wirklich sehr gutes Rezept! Die Mengenangaben haben für (4 Erwachsene) super gepasst. Ich habe sie mit meiner Spätzlepresse zubereitet, tolles, sehr schmackhaftes Ergebnis. 😊 Liebe Grüße Gesa
Liebe Gesa, es freut mich sehr zu hören, dass das Rezept für die Spätzle so gut gepasst hat und das Ergebnis sehr schmackhaft war! Vielen Dank für dein Feedback! Liebe Grüße Regina
Tolles Rezept, die Spätzle waren super lecker!
Ganz tolles Rezept! So müßen echte Spätzle schmecken! Ich habe schon einige Spätzle Rezepte von anderen Bloggern ausprobiert, deins schmeckt uns am besten! Viele Grüße Viola
Das freut mich wirklich sehr, Viola! Es ist wunderbar zu hören, dass dir mein Spätzle-Rezept so gut gefällt und dass es den anderen Rezepten, die du ausprobiert hast, überlegen ist. Spätzle sind wirklich eine besondere Spezialität, und es ist schön zu wissen, dass mein Rezept bei euch so gut ankommt.
Falls du weitere schwäbische Spezialitäten oder andere Rezepte ausprobieren möchtest, lass es mich wissen. Ich stehe dir gerne zur Verfügung.
Viele Grüße und weiterhin viel Spaß beim Kochen! Regina