Omas Rindergulasch Rezept ist eins der traditionellsten Gerichte, die man auf deutschen Tischen findet. Warum ist so ein klassisches Rindergulasch ein so beliebtes Gericht? In erster Linie denke ich, dass es mit dem Komfort-Essen zu tun hat. Es ist etwas, was man leicht zu Hause kochen kann und es macht einen wirklich satt. Es gibt etwas Beruhigendes daran, in einen dampfenden Topf voll Rindergulasch zu schauen, während es draußen kalt und ungemütlich ist.
Aber es geht auch um den Geschmack. Rindfleisch hat eine solch schmackhafte Textur, die sich perfekt mit den herzhaften Gewürzen und Gemüse in einem Gulasch verbindet. Es ist so angenehm zuzubereiten und zu essen, dass es keinen Zweifel daran gibt, warum Rindergulasch eines der Lieblingsgerichte in Deutschland ist.
Was macht mein perfektes Rindergulasch Rezept aus?
Ein perfektes Rindergulasch kann nur aus einer Sache bestehen: Liebe zum Detail. Die Zutaten müssen sorgfältig ausgewählt werden, jede einzelne Zutat sollte das Aroma und den Geschmack des Fleisches ergänzen. Die Fleischqualität ist auch von entscheidender Bedeutung, ein gutes Rindergulasch benötigt Fleisch, das weich und saftig nach dem Schmoren ist.
Aber es geht nicht nur darum, die Zutaten zusammenzumischen – Geduld und Zeit sind ebenso wichtig. Ein Gulasch braucht Zeit, um sein volles Aroma und seine Konsistenz zu erreichen. Es sollte langsam und durchgehend gekocht werden, um sicherzustellen, dass das Fleisch zart ist und das Aroma in die Sauce eingearbeitet wird. Wenn ein Rindergulasch mit dieser Leidenschaft und Sorgfalt hergestellt wird, kann man davon ausgehen, dass es ein perfektes Gulasch ist, das jedermann begeistern wird.
Welches Fleisch eignet sich am besten für ein saftiges Rindergulasch?
Für das Rindergulasch Rezept sollte das Rindfleisch nicht zu mager sein! Damit Du einen saftigen Gulasch bekommst! Für Gulasch eignet sich sehr gut Rindfleisch aus der Rinderwade, Hohe Rippe, Hals und Unter und Oberschale. Ich nehme am liebsten das Wadenfleisch. Ich verstehe, dass die Frage, welches Fleisch am besten geeignet ist, bei vielen Menschen aufkommt.
Es ist wichtig, bei der Wahl von Fleisch auf Qualität und Herkunft zu achten und nach Möglichkeit zu Bio-Produkten zu greifen. Am wichtigsten ist jedoch, dass Sie Fleisch in Maßen genießen und ihn in eine ausgewogene Ernährung integrieren. Oma’s klassischer Rindergulasch wurde immer mit Rinderwade zubereitet, diese eignet sich hervorragend für einen saftigen Gulasch.
Welche weiteren Zutaten werden für mein Rindergulasch Rezept benötigt?
Wenn es darum geht, ein leckeres Gulasch zuzubereiten, sind Zutaten der Schlüssel zum Erfolg. Aber was braucht man noch außer Fleisch und Gemüse? Hier kommt eine gute Nachricht – es gibt viele Möglichkeiten, das Gulasch noch schmackhafter zu machen!
Um ein großartiges Gulasch zuzubereiten, benötigt man Gewürze wie Paprika, Lorbeerblätter, Kümmel, Majoran und Knoblauch. Außerdem kann man auch Rotwein, Tomatenmark und Brühe verwenden, um dem Gulasch noch mehr Geschmack zu geben. Wenn man diese Zutaten verwendet, wird das Gulasch in jedem Fall zu einem kulinarischen Highlight!
Wie wird das Fleisch vorbereitet?
Oma war eine erfahrene Köchin, durch sie weiß ich, wie wichtig es ist, Fleisch auf die perfekte Weise vorzubereiten. Wenn es um Gulasch geht, gibt es viele verschiedene Rezepte und Techniken, die verwendet werden können, um ein köstliches und zartes Ergebnis zu erzielen.
Ein klassisches Gulaschrezept erfordert oft ein langsames Kochen über mehrere Stunden, um die Aromen und Texturen des Fleisches wirklich zu entwickeln. Aber egal welches Rezept Du verwendest, es ist wichtig, das Fleisch richtig zu würzen und den Schnitt und die Dicke des Fleisches zu berücksichtigen, um sicherzustellen, dass es optimal vorbereitet ist. Mit etwas Liebe und Geduld kannst Du ein Gulasch zubereiten, das Deine Geschmacksnerven umhauen wird.
Wie wird das Gulasch richtig angebraten?
Das Anbraten von Gulasch kann eine knifflige Aufgabe sein. Doch mit dem richtigen Rindergulasch Rezept und etwas Geduld ist es nicht schwer, perfekt gebräunte und zarte Fleischstücke erzielen. Zunächst sollte das Fleisch in nicht zu kleine Stücke geschnitten und kräftig gewürzt werden. Danach wird es scharf angebraten, am besten in einem schweren Schmortopf mit Rapsöl oder Butterschmalz.
Denn nur durch das portionsweise anbraten bekommst Du dann auch ein saftiges und zartes Gulasch. Durch das heiße Anbraten in kleinen Portionen schließen sie die Fleischporen sehr schnell und der Fleischsaft bleibt im Fleisch und es können sich genügend Röstaromen bilden, die sehr wichtig sind, damit Du dann auch eine schöne dunkle und kräftige Sauce bekommst.
Nach dem Anbraten kommt Gemüse wie Zwiebeln, Paprika und Tomatenmark hinzu, um dem Gulasch eine würzige Note zu verleihen. Mit etwas Rotwein und Rinderfond oder Brühe wird das Ganze abgelöscht und dann für mehrere Stunden bei niedriger Hitze geschmort. So wird das Fleisch butterweich und das Gulasch zu einem wahren Genuss. Probiere es selber aus und lasse Dich vom Ergebnis überraschen!
Welche Gewürze und Kräuter dürfen nicht fehlen?
Es gibt nichts Besseres als ein köstliches Gulasch, das mit den richtigen Kräutern und Gewürzen zubereitet wurde. Wenn du dich fragst, welche Kräuter und Gewürze in deinem Gulasch verwendet werden sollten, dann bist du an der richtigen Stelle.
Als leidenschaftliche Köchin empfehle ich dir eine Kombination aus Paprika, Kümmel, Majoran und Thymian, um Ihrem Gulasch den perfekten Geschmack zu geben. Diese Kräuter und Gewürze ergänzen den Geschmack des Fleisches auf wundervolle Weise und lassen dich das Aroma genießen. Probiere unser Gulasch Rezept aus und entdecke, wie die richtigen Kräuter und Gewürze deinem Essen zusätzlichen Schwung geben können.
Wie lange muss das Gulasch schmoren?
Wenn es um das Schmoren von Gulasch geht, wird oft die Frage gestellt: Wie lange muss das Gulasch schmoren? Dies hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Stückgröße des Fleischs und der Art des Gulasch-Rezepts.
Es gibt jedoch einige grundlegende Richtlinien, die Dir helfen, das perfekte Gulasch zu kreieren. In der Regel muss das Gulasch mindestens eineinhalb bis zwei Stunden schmoren, um zart und saftig zu werden.
Wenn Du jedoch Zeit hast, empfehle ich Dir, es noch länger zu schmoren, um eine noch bessere Textur und Aroma zu bekommen. Probiere verschiedene Gulasch-Rezepte aus und experimentieren mit der Garzeit, um das perfekte Gulasch für Ihren Geschmack zu finden.
Tipps zur optimalen Konsistenz
Es gibt nichts Schlimmeres, wenn ein klassisches Rindergulasch, seine Konsistenz verfehlt hat. Es sollte nicht zu trocken sein, aber auch nicht zu flüssig. Deshalb ist es entscheidend, die richtige Konsistenz zu erreichen, um den Geschmack des Gulaschs zu maximieren. Ein guter Tipp lautet, das Fleisch in kleinen Portionen anzubraten und nicht in einem großen Stück.
Dadurch bleibt das Fleisch saftig und bekommt eine perfekte Textur. Ein weiterer Tipp ist, an Zwiebeln nicht zu Sparen, durch die zum Teil zerkochten Zwiebeln wird die Sauce noch sämiger und bindet die Soße später auch. So bekommt das Gulasch die richtige, sämige Konsistenz. Mit diesen Tipps wirst Du mit deinem Gulaschrezept die perfekte Konsistenz erreichen und ein wunderbares Gericht zaubern.
Ungarisches Rindergulasch
Wenn Du auf der Suche nach einem herzhaften und leckeren Gericht bist, solltest Du unbedingt mein ungarisches Rindergulasch ausprobieren! Dieses köstliche Gericht zählt zu den Klassikern der ungarischen Küche und wird mit zartem Rindfleisch, würzigen Zwiebeln, Paprika und anderen Gewürzen zubereitet. Wenn Du schon immer mal ein echtes Gulasch-Rezept ausprobieren wollten, dann ist diese Variante eine tolle Wahl. Das Gericht ist perfekt für einen gemütlichen Abend mit Freunden oder als wärmendes Soulfood an kalten Tagen. Einmal ausprobiert, wird das ungarische Rindergulasch sicherlich bald zu deinem Lieblingsessen!
Rindergulasch mit Rotwein
Wer kann einem deftigen Rindergulasch mit Rotwein schon widerstehen? Dieses traditionelle Gericht ist nicht nur besonders herzhaft und aromatisch, sondern auch einfach zuzubereiten. Hierfür braucht man nur frische Zutaten, Zeit und Geduld – und natürlich ein passendes Rezept! Auf Basis von Rindfleisch, Zwiebeln und Paprika entsteht eine würzige Gulaschbasis, die mit Rotwein verfeinert wird.
Dadurch bekommt das Gericht eine feine Note und wird besonders zart. In Frankreich hat das Bœuf bourguignon eine lange Tradition und man verwendet für die Zubereitung immer einen guten Rotwein, den man auch dann zu diesem Gericht trinkt. Mit einer Beilage nach Wahl, wie beispielsweise Nudeln oder Kartoffeln, macht man mit diesem Rindergulasch mit Rotwein garantiert jeden Gast glücklich. Probiere mein Rezept aus und lasse dich von den Geschmacksnuancen begeistern!
Passende Beilagen zum Gulasch
Eine Idee für dein nächstes Gulasch könnte zum Beispiel sein, das Gericht mit einem cremigem Kartoffelpüree zu servieren und mit frisch gehackten Kräutern zu garnieren. Oder wie wäre es, das Gulasch mit einer Portion Spätzle.
Welche Beilagen passen am besten zu meinem Rindergulasch Rezept?
Sicherlich hast du schon oft ein klassisches Rindergulasch gekocht oder es bei Freunden und Familie genossen. Aber was sind eigentlich die besten Beilagen für dieses herzhafte Gericht? Bei der Wahl der Beilagen solltest du darauf achten, dass sie dem Gulasch geschmacklich und auch texturlich entsprechen. Traditionelle Optionen wie Spätzle, Kartoffeln, Nudeln, Semmelknödel oder Reis passen perfekt und sind immer eine gute Wahl.
Auch Rotkohl, Rosenkohl, Blumenkohl oder ein frischer Salat können dem Gulasch eine frische Note verleihen und deinen Gaumen erfreuen. Welches Gulasch Rezept du auch ausprobierst, mit den richtigen Beilagen wird es noch leckerer.
Wie kann man ein klassisches Rindergulasch aufbewahren?
Es gibt nichts Besseres als ein herzhaftes Rindergulasch an einem kühlen Tag, aber was passiert, wenn Du mehr gekocht hast, als Du in einer Mahlzeit verzehren kannst? Kannst du es super auch aufgewärmt am nächsten Tag essen, ich finde es aufgewärmt und durchgezogen am nächsten Tag oft noch leckerer. Es wäre eine Schande, das köstliche Gericht wegzuwerfen.
Zum Glück gibt es eine einfache Lösung: Einfrieren! Dein Rindergulasch hält sich im Gefrierschrank gut, solange es in einem luftdichten Behälter aufbewahrt wird. Wenn Du es genießen möchtest, nehme es einfach aus dem Gefrierschrank, lasse es auftauen und erhitze es erneut.
Vielleicht hast Du sogar Glück und das Gulasch schmeckt noch besser als beim ersten Mal. Falls Du noch kein Rezept hast, empfehle ich, das mein bestes Rindergulaschrezept auszuprobieren, das Du jemals finden wirst.
Wie verhindert man, dass das Gulasch zäh wird?
Es gibt nichts Schlimmeres als zähes Rindergulasch. Doch keine Sorge, es ist nicht schwer, dies mit Omas Rindergulasch Rezept zu vermeiden. Ein entscheidender Faktor ist die Dauer des Schmorens. Das Gulasch sollte immer auf niedriger Hitze und über einen längeren Zeitraum gekocht werden.
Um das Gericht noch schmackhafter zu machen, empfehle ich, die Fleischstücke vor dem Schmoren anzubraten, um sie zu versiegeln und den Geschmack zu intensivieren. Auch das Hinzufügen von Gewürzen und Gemüse kann den Geschmack und die Textur des Gulaschs verbessern.
Probier einfach mal mein bewährtes Gulasch-Rezept aus und genieße ein zartes und unglaublich leckeres Gericht.
Wie schmeckt Rindergulasch am besten?
Wenn es um das Kochen von Rindergulasch geht, gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten, um den Geschmack zu verbessern. Als erfahrene Köchin kann ich Dir sagen, dass es bei der Zubereitung dieses Gerichts auf die Details ankommt. Ein gutes Gulasch-Rezept sollte neben den Standard-Zutaten wie Zwiebeln, Paprika und Tomaten auch Kräuter wie Lorbeerblätter, Rosmarin und Thymian enthalten, um dem Gericht einen reichhaltigen Geschmack zu verleihen.
Ein weiterer Tipp ist, das Fleisch in einer Marinade aus Rotwein einzulegen, um es zarter zu machen und den Geschmack zu verbessern Etwas Rosen Paprikapulver verleiht dem Gericht zudem eine feurige Note. Kurz gesagt: Mit ein paar Tricks und Tipps wird Ihr Rindergulasch mit Sicherheit unvergesslich!
Welches Gemüse passt am besten zu Rindergulasch?
Wenn es um das beste Gemüse für Rindergulasch geht, gibt es viele Optionen zur Auswahl. Es gibt jedoch einige Gemüse, die besonders gut mit Gulasch-Rezepten harmonieren. Wenn Du nach einem Gemüse suchst, das Rindergulasch auf die nächste Stufe bringt, sind Zwiebeln eine hervorragende Wahl.
Die süßen und milden Aromen der Zwiebeln vermischen sich gut mit der reichen Textur des Rindergulaschs und sorgen für eine unverwechselbare Tiefe und Geschmack. Karotten, Knoblauch und Paprika sind ebenfalls ausgezeichnete Optionen.
Kann man mein Rindergulasch Rezept auch im Slow Cooker zubereiten?
Es gibt definitiv nichts Besseres als ein herzhaftes Rindergulasch an einem kalten Wintertag. Aber was ist, wenn Sie nicht stundenlang in der Küche verbringen möchten, um es zuzubereiten? Eine großartige Lösung dafür ist der Slow Cooker.
Du kannst alle Zutaten am Morgen hineinwerfen, das Gerät einschalten und einige Stunden später ein köstliches, zartes Gulasch genießen. Es ist zwar kein traditionelles Rezept, aber es ist sicherlich eine praktische und zeitsparende Möglichkeit, Rindergulasch zuzubereiten.
Kann man Rindergulasch einfrieren?
Es ist verständlich, dass man oft zu viel Rindergulasch kocht und es nicht auf einmal aufessen kann. Aber die gute Nachricht ist: Ja, man kann es einfrieren! Das bedeutet, dass Du das köstliche Gulasch zu jeder Zeit genießen kannst, ohne es zuvor lange vorzubereiten.
Beim Einfrieren von Rindergulasch ist jedoch Vorsicht geboten. Achte darauf, es richtig zu kühlen, bevor Du es einfrierst. Platziere es in einem luftdichten Plastikbehälter oder Beutel und lege es in den Gefrierschrank.
Wenn Du es wiederverwenden möchtest, lasse es im Kühlschrank auftauen und erhitzen es dann aufgetaut im Topf. Hier ist mein einfaches Gulasch-Rezept, bei dem Du sicherlich das Einfrieren in Betracht ziehen wirst.
Warum lohnt es sich, Rindergulasch selbst zu machen?
Wenn Sie Rindergulasch selbst machen, wird es einfach köstlicher schmecken als das, was Sie in einem Restaurant oder aus der Dose bekommen können. Aber die Vorteile hören nicht beim Geschmack auf – Sie haben auch Kontrolle darüber, was in Ihrem Gulasch enthalten ist.
Welchen Topf nimmt man am besten zum Gulasch kochen
Ich empfehle Dir einen großen Schmortopf z.b. einen Bräter aus Guss mit einem dicken Boden.
Ein kleiner Blick auf weitere Schmorgerichte
Ich kann Deinen Wunsch nach neuen schmackhaften Schmorgerichten vollkommen nachvollziehen und teile Deine Leidenschaft für herzhafte Gulaschgerichte. Das richtige Gulasch Rezept kann den Geschmacksknospen wahre Freude bereiten und die Seele wärmen – besonders an einem kalten Tag.
Hast du das Rezept ausprobiert? Dann würde ich mich über eine Sternebewertung ★ von dir weiter unten sehr freuen! Ich wünsche euch ganz viel Spaß beim Lesen, Stöbern und beim Ausprobieren meiner Koch- und Back-Rezepte!
Omas Rindergulasch Rezept: So gelingt dir das klassische Schmorgericht
Kochutensilien
- 1 Großer Bräter
- 1 Schneidbrett
- Schälmesser
- 1 Schneebesen
- 1 Messer
- 1 Holzlöffel
- 1 Messbecher
Zutaten
- 1200 g Rindergulasch
- 600 g Zwiebeln Gemüsezwiebeln
- 700 ml Rinderfond
- 200 ml Rotwein
- 2 Knoblauchzehen
- 1-2 Lorbeerblatt
- 2 El Paprikapulver Edelsüß
- 1 El Rosenpaprika scharf
- 1 El Rauchpaprika
- 1 El Mehl
- 1 EL Gulyaskrem scharf (Paprikapaste)
- 2 El Tomatenmark
- 3-4 El Butterschmalz
- Pfeffer
- Salz
Anleitung
- Alle Zutaten bereitstellen, Das Rindfleisch in Würfel schneiden und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Die Zwiebeln und den Knoblauch schälen, vierteln und dann in Streifen schneiden, wer mag, kann sie auch fein hacken
- Das Öl oder Schmalz in einem großen Topf erhitzen und das Rindfleisch portionsweise darin anbraten,
- bis es von allen Seiten braun ist. Herausnehmen und beiseite stellen.
- Etwas von dem Paprikapulver darüber streuen
- In demselben Topf die Zwiebeln und den Knoblauch glasig braten. Dann das Tomatenmark und das Paprikapulver hinzufügen und kurz anschwitzen. Die Zwiebeln, Lorbeerblatt, Tomatenmark und Knoblauch mit dem restlichem Paprikapulver vermengen. Das Mehl darüber streuen und gut umrühren, bis alles leicht bräunlich wird. Das Fleisch wieder in den Topf geben
- Wer möchte, kann jetzt auch Kümmel und/oder Lorbeerblätter hinzufügen, mit dem Rinderfond und dem Rotwein ablöschen
- Das Gulasch bei niedriger Hitze zugedeckt ca. 1,5-2 Stunden schmoren lassen, bis das Fleisch weich und zart ist.
- Wenn Du gern frische Paprika mit in dein Gulasch kochen möchtest, solltest Du In der Zwischenzeit die Paprikaschoten waschen, entkernen und in Streifen schneiden. Die Paprikastreifen nach ca. 1 Stunde zum Gulasch geben. Ich mache meins meistens ohne Paprikaschoten.
- Wenn die Zwiebeln etwas zerkochen wird die Sauce sämig, wenn ihr sie etwas dicker mögt, dann kann man das Gulasch mit einem Teelöffel Speisestärke binden. Wenn das Fleisch gar ist und die Soße eine schöne Konsistenz hat, das Gulasch abschmecken und eventuell noch etwas nachwürzen.Das Gulasch heiß servieren, z.B. mit Salzkartoffeln oder Nudeln.
Super leckeres Gulasch Rezept!
Ich habe dein Rezept am Sonntag nachgekocht war
sehr lecker!
Perfekt! Komme immer wieder zu diesem Rezept zurück, um mir Mut zu holen für den eigenen Kochprozess. Es bleibt dabei: Einfach und genial, einfach richtig! Jetzt mit Fotos noch besser! Wichtig beim Extra-Anbraten: Zwischen den Teilmengen die Röstaromen aus dem Bräter holen durch ordentliches Ablöschen… Besten Dank der Großmutter!
Hallo Johannes, das freut mich sehr das dir das Rezept so gut gefällt! Wenn du das nächste Mal einen Gulasch machst, versuche ihn mal mit Rinderwade. Das Wadenfleisch ist extrem saftig. Ich bekomme es bei mir eher selten, es eignet sich hervorragend für Gulasch! Ich schicke dir sonnige Urlaubsgrüße aus der Provence und wünsche dir noch einen schönen Sonntag!
Liebe Grüße Regina
Pingback: Ungarisches Gulasch Rezept - Kochen aus Liebe
Pingback: Ungarische Gulaschsuppe Rezept Partysuppe - Kochen aus Liebe
Pingback: Boeuf Bourguignon Rezept Rindfleisch in Rotwein - Kochen aus Liebe
Pingback: Hirschgulasch Rezept mit Rotwein - Kochen aus Liebe
Pingback: Wildschweingulasch Rezept mit Pfifferlingen - Kochen aus Liebe
Super leckerer Gulasch ich habe dein Rezept am Sonntag nachgekocht
sehr lecker!
Tolles Rezept der Gulasch war sehr lecker!
Das Gulasch Rezept ist sehr gut erklärt ganz einfach zum nachkochen!
Mein Mann war begeistert von deinem leckeren Rinder Gulasch.
Den Gulasch werde ich häufiger machen!
Liebe Grüße Gabi
Tolles Gulasch Rezept und super lecker!
Viele Grüße Thorsten
Hallo Thorsten das freut mich,
das dir mein Gulasch so gut schmeckt und dir mein Rezept gefällt!
L.G. Regina
Sehr leckerer Gulasch! Danke für dieses einfache Gulasch Rezept!
Viele Grüße Simone
Hallo Simone das freut mich, das dir mein Gulasch Rezept so gut geschmeckt hat!
Ich wünsche dir einen schönen Tag!
Liebe Grüße Regina
Vielen Dank für dein tolles Gulasch Rezept! Es ist wirklich einfach nachzukochen
und super lecker!
Viele Grüße Tabea
Hallo Tabea das freut mich,
das dir mein Gulasch Rezept so gut schmeckt und du es so einfach nachkochen
konntest!
Liebe Grüße Regina
Pingback: Wenden Sie diese 10 Geheimtechniken an, um das Gulaschrezept zu verbessern – goyardoutlets
Pingback: Gulasch Rezept mit kleinem Budget: 10 Tipps aus der Weltwirtschaftskrise – turtlesbeachresortegypt
Dieses Gulasch ist das Beste, was ich bisher gekocht habe. Das gab es bei uns jetzt schon öfter. Es ist zum Standard Rezept bei uns geworden. Mega einfach, mega lecker. So muss das sein 😉 Vielen Dank!!! Liebe Grüße
Dani
Guten Morgen liebe Dani, das freut mich sehr das dir mein Gulasch Rezept so gut gefällt und du
ihn schon so oft nachgekocht hast! Bei mir gibt es am Sonntag auch mal wieder einen Rindergulasch mit Spätzle.
Ich wünsche dir ein tolles Wochenende und schönes Osterfest!
Herzliche Grüße Regina
Vielen Dank fürs Rezept! Der Rindergulasch schmeckt super lecker wie bei meiner Oma!
Hallo liebe Marla, das freut mich das dir das Gulasch Rezept gefällt
und mein Rindergulasch dir geschmeckt hat!
Ich wünsche dir einen schönen Tag!
Liebe Grüße Regina
Super Rezept mit einer leckeren tollen Sauce. Ich habe dazu deine Semmelknödel gemacht
die auch toll waren!
Hallo Karsten das freut mich, das dir der Gulasch so gut gelungen ist und lecker war!
Ich wünsche dir noch einen schönen Tag!
Liebe Grüße Regina
Danke fürs Rezept! Der Gulasch war super lecker!
Hallo Ursula das freut mich, dass dir das Rezept gefällt und der Gulasch lecker war!
Ein super Rezept,bin gerade am Essen. Sehr lecker😋😋
Hallo Gitta das freut mich sehr das dir das Rezept gefallen hat und der Gulasch lecker war!
Wie geil schmeckt das denn?! Ich bin Fan geworden vom geräuchertem Paprikapulver. Herlich herzhafte Note. Auch die Menge an Zwiebeln tut dem Gericht sehr gut. Das bester Gulasch was ich je probiert habe! Vielen Dank! 😋
Das freut mich das dir das Gulasch so gut geschmeckt hat! Ich verwende sehr gern geräuchertes Paprikapulver
es gibt dem Gericht noch etwas zusätzliches würziges.
grad gekocht den Gulasch. Wie lecker ist das denn!! Wir essen sehr oft Gulasch, immer das gleiche Rezept seit Jaaaahren. Was bin ich froh daß ich dein Rezept gefunden habe, liebe Regina. Ist so viel besser !!!
Nur noch dieses Gulaschgericht kommt in Zukunft bei uns auf den Tisch!!!!
Hallo liebe Inge, das freut mich sehr, dass dir mein Gulasch Rezept so gut gefällt und es lecker war! Ich habe am Sonntag auch
Rindergulasch gemacht und das erste Mal Rinderwade dafür genommen. Das Gulasch war super saftig und zart und meine Familie war begeistert.
Es war Zufall eigentlich wollte ich Rindfleisch aus der Keule kaufen und als ich das fein marmorierte Wadenfleisch sah habe ich es einfach mal ausprobiert.
Ich wünsche dir und deiner Familie noch einen wunderschönen Advent! Liebe Grüße Regina
Super lecker
Hallo Anna, das freut mich das dir mein Gulasch Rezept gefällt und er lecker war!
Tolles und relativ einfaches Rezept. Hat super geschmeckt, wird es öfters geben bei uns. LG Verena
Vielen Dank für das tolle Rezept! Ich habe das Gulasch mit Rinderwade zubereitet, saftig zart und super lecker!
Viele Grüße Paula
Liebe Paula, das freut mich, dass der Gulasch so lecker war! Ich nehme auch immer sehr gern,
wenn ich bekomme, Rinderwade für dieses Rezept eignet sich das Teilstück bestens! Das Fleisch ist so schön zart und saftig.
Danke fürs Rezept! Der Gulasch war super lecker und mit deinen Tipps ist er mir das erste mal gelungen!
Liebe Sabrina, das freut mich sehr das dir das Rezept gefällt und es lecker war und es dir gelungen ist!
Liebe Grüße Regina
There’s certainly a lot to learn about this subject.
I really like all the points you have made.It looks fantastic and very tasty
Thank you!
Hallo liebe Regina, ich habe schon einige deiner Rezepte ausprobiert, alle sind in der Familie super angekommen! Der Gulasch war super lecker!
Liebe Grüße Clara
Liebe Clara, das freut mich, dass Du schon einige meiner Rezepte ausprobiert hast! Falls Du mal Fragen zum Rezept hast, kannst Du mir gern schreiben!
Es freut mich das der Gulasch lecker war! Liebe Grüße Regina
Danke für das tolle Gulasch Rezept! Das Fleisch und die Soße ist mir dank deiner vielen Tips und dem Rezept super gut gelungen! Super, super lecker! Ich habe dazu die Spätzle nach deinem Rezept gemacht! Meine Familie und waren begeistert! Liebe Grüße Sandra
Liebe Sandra, vielen lieben Dank für dein wundervolles Feedback! 😊 Es freut mich riesig, dass dir das Gulasch und die Spätzle so gut gelungen sind und dass deine Familie begeistert war – das ist das schönste Kompliment! Es macht mich glücklich, dass meine Tipps helfen konnten. Liebe Grüße Regina