Omas saftiger Marmorkuchen

Omas saftiger Marmorkuchen, ist mit meinem Rezept ist ganz einfach zu backen. Du kannst ihn in einer Kastenform oder wie ich in einer Gugelhupfform oder runden Springform mit Rohrboden backen. Ob du den Marmorkuchen dann mit einer Schokoglasur oder einfach nur mit etwas Puderzucker bestäubst, bleibt dir überlassen wie du es am liebsten magst! Der lockere leckere Marmorkuchen ist easy schnell gebacken.

Omas weltbester Marmorkuchen saftig und super lecker!

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist omas-super-saftiger-marmorkuchen-kochen-aus-liebe-7-1024x683.jpg

Omas saftiger Marmorkuchen, so einfach backst du mit einem einfachen Rührteig

Omas bester Marmorkuchen ist mit seinem zweierlei Rührteig ein echter Klassiker und den Rührkuchen. Und wird von Groß und Klein besonders geliebt, wenn der Rührkuchen schön saftig ist. Wichtig ist, dass alle Zutaten Zimmertemperatur haben.

Saftigster Marmorkuchen wie von Oma – einfaches Rezept mit Gelinggarantie

Omas saftiger Marmorkuchen ist ein echter Kuchenklassiker, der Erinnerungen weckt und bei Jung und Alt gleichermaßen beliebt ist. Mit meinem erprobten Rezept gelingt dir der perfekte Marmorkuchen garantiert! Er wird wunderbar locker, bleibt schön saftig und punktet mit seinem typischen Muster aus hellem und dunklem Rührteig. Ob zum Sonntagskaffee, Kindergeburtstag oder als Mitbringsel, dieser Rührkuchen passt einfach immer.

Das Schöne, für diesen Marmorkuchen brauchst du keine außergewöhnlichen Zutaten oder komplizierte Technik. Die Zubereitung ist schnell und einfach, sodass auch Backanfänger mit diesem Kuchen glänzen können. Ich selbst backe den Marmorkuchen am liebsten in einer klassischen Gugelhupfform, du kannst aber genauso gut eine Kastenform oder eine Springform mit Rohrboden verwenden – wichtig ist nur, die Form gut einzufetten, damit sich der Kuchen nach dem Backen leicht lösen lässt.

Das Geheimnis für einen richtig saftigen Marmorkuchen

Viele Marmorkuchen schmecken trocken oder bröselig – nicht mit diesem Rezept! Ich verwende bewusst Sahne im Teig, um den Kuchen besonders zart und saftig zu machen. Die Kombination aus Butter, Eiern und Sahne sorgt für die perfekte Konsistenz. Ein wenig Rum im dunklen Teigteil gibt zusätzlich ein feines Aroma, du kannst ihn aber auch weglassen oder durch Vanilleextrakt ersetzen.

Der Teig ist ein klassischer Rührteig. Damit er schön luftig wird, ist es wichtig, die Butter mit dem Zucker richtig schaumig zu schlagen, bevor nach und nach die Eier untergerührt werden. So entsteht eine homogene, fluffige Masse. Das Kakaopulver für den dunklen Teigteil sollte von guter Qualität sein, ich verwende gern den holländischen schwach entölten Backkakao, da dieser besonders aromatisch ist.

Dekoration nach Lust und Laune

Der Marmorkuchen lässt sich ganz nach Geschmack verzieren. Du kannst ihn klassisch mit Puderzucker bestäuben oder mit einer Schokoglasur überziehen. Ich nehme gerne dunkle oder weiße Kuvertüre, manchmal auch beides in Kombination. Ein wenig Kokosfett in der Glasur sorgt dafür, dass die Schokolade schön glänzt. Mit Schoko-Dekor, Schokospänen oder bunten Streuseln kannst du den Kuchen auch optisch zum Hingucker machen – besonders beliebt bei Kindern!

Einfacher lockerer und super saftiger Marmorkuchen

Omas super saftiger Marmorkuchen

Omas Marmorkuchen saftig lecker und ganz einfach zu backen

Dieses Rezept mein absolutes Lieblingsrezept, weil der Kuchen so schön schokoladig und saftig ist. Über die Jahre habe ich das Rezept meiner Oma noch etwas überarbeitet und nun ist es für uns der perfekte Marmorkuchen. Meine Oma hat diesen leckeren Marmor Gugelhupf früher oft samstagmorgens für unser Wochenende gebacken.

Die weiche Butter mit dem Puderzucker solltest du immer schön cremig rühren. Die Eier werden dann einzeln zum Teig gegeben und ca. 1 min geschlagen, bis der Rührteig wieder cremig ist. Das Mehl solltest du gesiebt nach und nach dann zum Teig geben und nicht mehr zu lang rühren.

Du kannst den Kuchen, wenn dir nach ganz viel Schoki ist, für den dunklen Rührteig statt Kakao mit Nutella verrühren. Meine Oma hat früher diesen saftigen Marmorkuchen immer so gebacken und ihn nach dem Backen ordentlich mit Puderzucker bestäubt.

Omas bester saftiger Marmorkuchen

Omas bester saftiger Marmorkuchen

Ich backe am liebsten mit Butter oder flüssigem Butterschmalz, wenn du dies nicht so gern magst, kannst du die Butter durch Öl ersetzen.

Marmorkuchen mit Schokoladenguss

Omas saftiger Marmorkuchen mit Schokoglasur

Ich habe ihn heute aber mal mit einem dickem dunklem und hellem Schokoladenguss übergossen. Pures Seelenfutter gegen Alltagsstress. Ich hoffe das ein Stückchen vom Kuchen übrig bleibt, damit ich euch auch dann später zeigen kann wie lecker er von innen aussieht!

Rührkuchen Rezept Quatre Quart

Mein Rezept Tipp für dich!

Wenn du mal keinen großen Kuchen backen möchtest, ist dieser leckere und saftige Rührkuchen in der Kastenform ideal!

Ich backe sehr gern mit Rührteig, dieser Teig ist schnell und einfach in der Zubereitung und die meisten Grund-Zutaten wie Mehl, Butter, Eier und Zucker hat man fast immer Zuhause!

Einfaches Marmorkuchen Rezept

Omas super saftiger Marmorkuchen

Wie wird Marmorkuchen saftig:

Marmorkuchen kann auf verschiedene Weise schön saftig gemacht werden. Ein paar Tipps, damit dein Marmorkuchen perfekt und schön saftig wird:

Verwende immer möglichst hochwertige Zutaten: Verwende immer frische Zutaten, Butter, Eier, Mehl und Zucker. Frische, hochwertige Zutaten führen oft zu einem besseren Geschmack und einer besseren Textur.

Butter und Zucker schaumig rühren: Beginne mit dem Schritt, Butter und Zucker schaumig zu rühren, bis die Masse leicht und luftig cremig ist. Dies hilft, eine leichte und lockere Textur zu erzielen.

Eier einzeln hinzufügen: Füge die Eier immer einzeln hinzu und rühre jedes Ei gut ein, bevor du das nächste hinzufügst. Dies stellt sicher, dass die Eier gleichmäßig in den Teig eingearbeitet werden und hilft, eine glatte Teigkonsistenz zu erreichen.

Nicht zu viel rühren: Achte darauf, den Teig nicht zu lange zu rühren, da dies zu einer zu dichten Textur führen kann. Mische nur so lange, bis alle Zutaten gut verbunden sind.

Verwende Sahne oder Joghurt: Die Zugabe von Sahne oder Joghurt zum Teig kann dem Marmorkuchen zusätzliche Feuchtigkeit verleihen.

Vermeide Überbacken: Backe den Marmorkuchen nicht zu lange, da dies zu trockenen Ergebnissen führen kann. Achte darauf, ihn rechtzeitig aus dem Ofen zu nehmen, wenn er goldbraun und vollständig durchgebacken ist.

Indem du diese Tipps befolgst, kannst du sicherstellen, dass dein Marmorkuchen schön saftig und köstlich wird!

Holzstäbchen Tipp:

Weil nicht jeder Ofen gleich heizt, musst du nach 50 Minuten mit einem Holzspieß testen, ob der Kuchen bereits gut ist oder noch ein paar Minuten benötigt. Bleibt Teig am Holzspieß kleben, braucht er noch etwas. Aber nicht zu lange, sonst wird er zu trocken.

Omas saftiger Marmorkuchen mit Geschichte und Tradition

Als Foodbloggerin und leidenschaftliche Hobbybäckerin mit über 30 Jahren Erfahrung habe ich schon unzählige Kuchen gebacken, doch Omas Marmorkuchen hat einen besonderen Platz in meinem Herzen. Ich erinnere mich noch gut, wie dieser Kuchen früher bei jedem Geburtstag auf dem Tisch stand. Das Rezept hat Oma an ihre Kinder und uns Enkelkinder weitergegeben, ich habe es für euch etwas modernisiert, ohne das es seinen traditionellen Charakter verliert.

Zahlreiche Leserinnen und Leser meines Blogs „Kochen aus Liebe“ haben dieses Marmorkuchen Rezept bereits nachgebacken und lieben die einfache Zubereitung und das verlässliche Ergebnis. Der Marmorkuchen ist ideal für alle, die klassische, ehrliche Kuchenrezepte mit Gelinggarantie suchen.

Back-Tipps für deinen perfekten Marmorkuchen

Die Raumtemperatur beachten: Butter und Eier sollten zimmerwarm sein, damit sich der Teig optimal verbindet.

Super wichtig nicht zu lange backen: Jeder Ofen ist anders. Mach am besten nach 50 Minuten die Stäbchenprobe, der Kuchen ist fertig, wenn kein Teig mehr am Holzstäbchen klebt.

Marmorierung: Für das typische Marmormuster gibst du den hellen Teig zuerst in die Form, dann den dunklen und ziehst mit einer Gabel oder einem Holzstäbchen spiralförmig durch beide Schichten

Wenn du gern Marmorkuchen magst, habe ich noch ein leckeres Zebrakuchen-Rezept für dich auf dem Blog!

Zebrakuchen - Marmorkuchen
Zebrakuchen – Marmorkuchen
Rührkuchen Rezept saftiger Baileys Gugelhupf
saftiger Baileys Gugelhupf

Ich würde mich freuen, wenn Du mir auf meinen sozialen Seiten folgst

Über mich

Kochen ist meine große Leidenschaft, seit über zehn Jahren teile ich meine Lieblingsrezepte auf meinem Foodblog Kochen aus LiebeBesonders wichtig ist mir, dass meine Familienrezepte alltagstauglich, gelingsicher und voller Geschmack sind. Ich liebe es, traditionelle Gerichte mit einem kreativen Touch zu verfeinern und immer wieder neue Kreationen zu entwickeln, so wie ich es bei der Fernseh-Kochsendung  MasterChef Deutschland  und in den WDR Backduellen gemacht habe. 

Regina Oberste Berghaus Autorin bei Kochen aus Liebe Foodblog

Einige meiner Rezepte wurden bereits in Kochbüchern wie Pinipas Pfannkuchen Rezepte oder “100 Foodblogger haben wir gefragt“ und Zeitungen veröffentlicht – eines davon im Lecker Magazin. Mit meiner Erfahrung als leidenschaftliche Hobbyköchin und Foodbloggerin möchte ich dich inspirieren, neue Rezepte ausprobieren und die Freude am Kochen zu entdecken.

Hast du mein Rezept ausprobiert?
Dann freue ich mich riesig über deine ★★★★★ Sternebewertung und einen Kommentar weiter unten! Viel Spaß beim Kochen, Backen und Entdecken meiner erprobten Lieblingsrezepte auf Kochen aus Liebe!

Letzte Aktualisierung: 04.07.2025

Omas saftiger Marmorkuchen

Saftiger Marmorkuchen wie von Oma, ein einfaches und klassisches Rührkuchen-Rezept mit Kakao, Sahne und Butter. Ob in der Kastenform oder Gugelhupfform, mit Schokoglasur oder Puderzucker: Weltbester Marmorkuchen saftig, gelingt immer und schmeckt Groß und Klein super lecker.
4.42 von 29 Bewertungen
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 50 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 5 Minuten
Gericht Backen, Eier, Einfach, Getreide, Gugelhupf, Gut vorbereiten, Kaffeetrinken, Kinderezept, Milchprodukte
Küche Deutschland
Portionen 12 Stück
Kalorien 329 kcal

Kochutensilien

  • 1 Gugelhupf Form 24 cm
  • 1 Schüssel
  • 1 Mixer,
  • 1 Waage
  • 1 Gabel
  • 1 Schneebesen
  • 1 Messbecher

Zutaten
  

saftiger Marmorkuchen

  • 300 g Mehl
  • 250 g Puderzucker oder sehr feiner Zucker
  • 5 große Eier Größe L
  • 250 g Butter weich
  • 1 Prise Salz
  • 60 ml Sahne heller Teig
  • 4 TL Backpulver gestrichen
  • 25 g Kakao
  • 1 cl Rum wer mag
  • 30 ml Sahne für den Schokoladenteig
  • Butter für die Form

Deko Puderzucker oder Schokoladenglasur

  • 1 EL Puderzucker
  • 100 g dunkle Kuvertüre
  • 100 g weiße Kuvertüre
  • 2 EL Schoko-Dekor
  • 1 EL Kokosfett

Anleitung
 

  • Alle Zutaten bereitstellen und Mehl, Butter, Puderzucker und Zucker abwiegen
  • Die weiche Butter mit dem Puderzucker oder dem Zucker cremig rühren, nach und nach die Eier einzeln unter den Teig rühren, 60 ml Sahne darunter rühren. Das Mehl mit dem Backpulver vermischen und einmal sieben. Dann nach und nach das Mehl unter den Teig rühren. Der Teig soll dann nur noch kurz gerührt werden.
  • Eine Gugelhupf Form fetten und mit Mehl bestäuben. Die 1/3 des Teiges mit
  • den Kakao, 30 ml Sahne und den Rum verrühren.
  • Den dunklen Schokoladenteig auf den hellen füllen und mit einer Gabel Spiralen durch den Teig ziehen
  • Den Marmorkuchen im vorgeheizten Ofen ca. 50-60 Minuten bei 160 Grad Umluft backen. Mit einem Holzstäbchen in den Kuchen stechen und schauen, ob er durchgebacken ist. Nicht zu lang backen, damit er nicht trocken wird. In meiner Gussform braucht der Gugelhupf nur 50 min.
  • Den Kuchen etwas in der Form abkühlen lassen und dann auf einem Kuchengitter komplett auskühlen lassen
  • Die helle und dunkle Kuvertüren hacken und mit etwas Kokosfett in einem Töpfchen über einem heißem Wasserbad schmelzen.
  • Die flüssige Kuvertüre über den Kuchen gießen und mit etwas Schokoladendekor verzieren. Die Kalorien von diesem Rezept sind mit dem Puderzucker berechnet. Mit dem Schokoladenguss sind dies mehr.

Nährwerte

Kalorien: 329kcalKohlenhydrate: 41gEiweiß: 3gFett: 18gGesättigte Fettsäuren: 11gMehrfach ungesättigte Fettsäuren: 1gEinfache ungesättigte Fettsäuren: 5gTrans Fat: 1gCholesterin: 47mgNatrium: 186mgKalium: 65mgFiber: 1gZucker: 21gVitamin A: 531IUVitamin C: 1mgKalzium: 32mgEisen: 2mg
Keyword saftiger Marmorkuchen

2 Gedanken zu „Omas saftiger Marmorkuchen“

    1. Guten Morgen liebe Gerlinde, das freut mich sehr, das freut mich sehr das dir das Rezept gefällt und der Marmorkuchen lecker war!
      Ich wünsche dir einen guten Start in die Woche! Liebe Grüße Regina

4.42 from 29 votes (28 ratings without comment)

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezeptbewertung




Nach oben scrollen