Omas einfaches Rhabarberkuchen Rezept mit Ricotta und Quark ist einer dieser besonderen Kuchen, die sofort Kindheitserinnerungen bei mir wecken. Wenn im Frühling die ersten zarten Rhabarberstangen auf dem Markt liegen, backe ich diesen Kuchen jedes Jahr aufs Neue und freue mich jedes Mal über seinen leckeren fruchtig frischen Geschmack, die milde Cremigkeit der Ricottafüllung und den knusprig gebackenen Mürbeteigboden. Für mich ist dieser Kuchen ein echter Saisonliebling und eine wunderbare Möglichkeit, die Rhabarberzeit in vollen Zügen zu genießen.
Die Zubereitung ist unkompliziert: Du knetest einen Mürbeteigboden, der durch kurzes Vorbacken schön knusprig bleibt und nicht durchweicht. Die Füllung aus Quark, Ricotta, Eiern und Vanille wird mit Zucker abgerundet und auf den vorgebackenen Boden gegeben. Obenauf kommen die Rhabarberstücke, die während des Backens leicht einsinken und dem Kuchen seinen unverwechselbar fruchtigen Charakter geben. Am besten schmeckt der Kuchen leicht gekühlt pur, mit Puderzucker bestäubt oder mit einem Klecks Schlagsahne.
Omas saftiger Rhabarberkuchen mit Ricotta

Der Kuchen wird dann mit einer Ricotta-Quarkcreme und Rhabarber gefüllt und gebacken. Omas Rhabarberkuchen mit Mürbeteig und der leckeren Quarkfüllung gehört zu einem meiner absoluten Favoriten, wenn ich mit Rhabarber backe.
Diese Zutaten brauchst du für mein Rhabarberkuchen Rezept mit Ricotta
Für meinen herrlich saftigen Rhabarberkuchen mit Ricotta und Quark verwende ich einfache und bewährte Zutaten, ergänzt durch ein paar kleine Kniffe, damit der Kuchen besonders aromatisch, locker und standfest wird. Hier stelle ich dir die Zutaten im Detail vor mit Tipps aus meiner Backpraxis, wie du sie optimal verwendest.
Für den Mürbeteigboden
220 g Mehl (Typ 405 oder 550): Ich verwende gern beide Mehlsorten gemischt, es ist etwas griffiger und sorgt für einen knusprigen Boden.
60 g gemahlene Mandeln: Sie machen den Teig mürber und bringen einen nussigen Geschmack. Du kannst auch blanchierte Mandeln oder gemahlene Haselnüsse verwenden.
125 g Butter kalt, in Stücke geschnitten: Für einen knusprig buttrigen Teig die Butter kalt verarbeiten und den Mürbeteig nicht zu lange kneten.
50 g Zucker und 1 EL Vanillezucker: Süßt den Teig dezent, wer es etwas süßer mag, kann bis zu 70 g Zucker verwenden.
1 Ei Größe M: Verbindet die Zutaten und macht den Teig geschmeidig.
2–3 EL Milch: Nur bei Bedarf, falls der Teig zu trocken ist – er soll gut formbar, aber nicht klebrig sein.
Mein Tipp: Den Teig nach dem Kneten in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten kalt stellen, so lässt er sich besser ausrollen und zieht sich beim Backen nicht zusammen.
Rhabarberkuchen Omas Rezept, ist für mich immer noch das beste klassisch, gelingsicher und unglaublich lecker.

Rhabarberkuchen Rezept, für die Rhabarber-Ricotta-Quark-Füllung
kg Rhabarber: Verwende möglichst frischen, festen Rhabarber. Schäle die äußere Schale vorsichtig mit einem Sparschäler ab und schneide ihn in Stücke. Vor dem Backen mit 3 EL Zucker und 1 TL Natron bestreuen und etwa 10 Minuten ziehen lassen, das mildert die Säure und reduziert überschüssige Flüssigkeit.
500 g Ricotta & 250 g Quark (20 % Fett): Diese Kombination ergibt eine cremige, aber standfeste Füllung mit mildem Geschmack. Ricotta macht die Masse samtig, Quark gibt Frische.
5 Eier Größe M: Sie sorgen für die Bindung und Stabilität deines Kuchens. Die Eier sollten am besten Raumtemperatur haben.
150 g weiche Butter: Für eine geschmeidige Konsistenz. Wichtig: wirklich weich, damit sie sich gut mit dem Ricotta verbinden lässt.
150 g Zucker und 2 EL Vanillezucker: Je nach Geschmack kannst du etwas weniger oder mehr verwenden der Rhabarber bringt ja auch Säure mit.
Saft und die Schale einer Bio-Zitrone: Gibt extra Frische und Aroma. Die Zitronenschale sollte fein abgerieben werden, bitte nur das Gelbe verwenden.
1 TL Backpulver: Macht die Masse etwas lockerer.
2–3 EL Speisestärke: Gibt der Creme Festigkeit beim Backen besonders wichtig, wenn der Rhabarber viel Flüssigkeit abgibt.
100 g Mandeln gemahlen: Die gemahlen Manden geben der Ricotta-Quarkcreme zusätzlichen Geschmack.
1 Vanilleschote: Das ausgekratzte Mark sorgt für ein feines, natürliches Vanillearoma viel intensiver als Vanillezucker oder Vanillepaste.
3 EL Himbeermarmelade (optional): Die erwärmte Marmelade gibt der Kuchendecke Glanz und den Rhabarberstücken etwas Süße und Farbe.

2 TL Puderzucker (zur Dekoration): Nach dem Backen über den erkalteten Kuchen streuen das sieht schön aus und rundet die Süße dezent ab.
Mein Tipp: Wenn du möchtest, kannst du die Rhabarberstücke auch leicht karamellisieren – einfach mit 1 EL Zucker in einer beschichteten Pfanne anrösten, bevor du sie auf die Creme gibst. Das bringt noch mehr Aroma und macht den Kuchen besonders fein.
Er ist sehr schön, locker und saftig durch die Ricotta – Mandelmasse. Wenn ich mal keinen Ricotta bekomme, backe ich ihn auch schon mal mit 500 Gramm Quark, so hat meine Oma ihn immer gebacken. Den Quark lasse ich aber im Sieb abtropfen und verrühre ihn dann mit ca. 100 Gramm sahnigen Frischkäse.
Einfaches Rhabarberkuchen Rezept
Der Rhabarber hat im Moment Saison. Wusstet Ihr, dass der Rhabarber eigentlich botanisch kein Obst, sondern ein Gemüse ist? Jedes Jahr im Frühjahr beginnt noch vor der Obstsaison und den frischen Erdbeeren die Saison vom heimischen Rhabarber, die von April, bis in den Juni geht. Ich verwende ihn sehr gern für Kompott, Marmelade und natürlich für Kuchen. Ich koche meine Rhabarber Konfitüre gern mit Erdbeeren, so ist die Konfitüre nicht so sauer.

Als Gewürz egal, ob ich Konfitüre, Kompott oder Kuchen mit Rhabarber backe nehme ich sehr gern Vanille. Dies passt, finde ich sehr gut zusammen. Wegen der Oxalsäure darf man den Rhabarber nicht roh essen. In größeren Mengen ist diese Säure aus dem Rhabarber giftig.
Da sie dem Körper auch Kalzium entzieht, solltet Ihr Rhabarber-Kompott zum Beispiel mit einer Vanillesauce oder den Kuchen mit Schmand, Quark oder ähnlichem backen. So gleicht sich dies dann wieder aus. Auf meinen Rhabarber Streuselkuchen zum Ausgleich dann ein Löffel Sahne.
Omas Rhabarberkuchen Rezept mit Ricotta

Wenn ihr gern Rhabarberkuchen mögt, dann habe ich noch einen leckeren Rhabarberkuchen mit Baiser und einen Rhabarberkuchen mit Streusel und Schmand auf dem Blog!
Egal ob nun als Konfitüre, mit einer Baiser Haube, Streusel, oder auf dem Blech gebacken. Man kann mit dem Rhabarber viele leckere Rezepte zaubern.
Omas Rhabarberkuchen schnell und saftig richtig aufbewahren – so bleibt er frisch!
Damit dein Rhabarberkuchen nach Omas Rezept auch am nächsten Tag noch genauso lecker schmeckt, beachte diese einfachen Aufbewahrungstipps:
Kühlen: Da der Kuchen eine Quark-Ricotta-Füllung enthält, sollte er nach dem vollständigen Abkühlen unbedingt in den Kühlschrank. Am besten in einer Kuchenglocke oder abgedeckt, damit er nicht austrocknet.
Haltbarkeit: Gut gekühlt hält sich der Kuchen 2–3 Tage. Der Boden bleibt dabei relativ stabil, besonders wenn du ihn vorgebacken hast.
Zum Servieren: Den Rhabarberkuchen etwa 15 Minuten vor dem Servieren aus dem Kühlschrank nehmen so kommt das Aroma der Füllung und des Rhabarbers besser zur Geltung.
Einfrieren: Du kannst den gebackenen und vollständig ausgekühlten Kuchen auch portionsweise einfrieren. Achte darauf, ihn gut einzupacken (z. B. in Frischhaltefolie und Gefrierbeutel). Zum Auftauen einfach über Nacht im Kühlschrank lagern.
Mein Tipp: Der Kuchen schmeckt auch am zweiten Tag noch wunderbar saftig, ideal zum Vorbereiten für Gäste oder Familienbesuch!
Mein einfacher Rhabarberkuchen mit leckerer Ricotta-Vanillecreme ist ideal für Kaffeebesuch, Familienfeiern oder sonntags zum Familienkaffeetrinken oder einfach als süßer Genuss zwischendurch. Durch die Kombination von Rhabarber und Quark-Ricotta-Creme bleibt er wunderbar saftig und ist auch am nächsten Tag noch köstlich.
Wenn du Rhabarber liebst und auf der Suche nach einem saisonalen, gelingsicheren und authentischen Rezept bist, solltest du Omas Rhabarberkuchen unbedingt ausprobieren. Bei uns gehört er inzwischen zum festen Bestandteil unserer Frühlingsküche – und jedes Mal, wenn der erste Rhabarber im Garten reif ist, weiß ich: Jetzt ist Rhabarberkuchenzeit!


Ich würde mich freuen, wenn Du mir auf meinen sozialen Seiten folgst
Über mich
Kochen ist meine große Leidenschaft, seit über zehn Jahren teile ich meine Lieblingsrezepte auf meinem Foodblog Kochen aus Liebe. Besonders wichtig ist mir, dass meine Familienrezepte alltagstauglich, gelingsicher und voller Geschmack sind. Ich liebe es, traditionelle Gerichte mit einem kreativen Touch zu verfeinern und immer wieder neue Kreationen zu entwickeln, so wie ich es bei der Fernseh-Kochsendung MasterChef Deutschland und in den WDR Backduellen gemacht habe.
Einige meiner Rezepte wurden bereits in Kochbüchern wie Pinipas Pfannkuchen Rezepte oder “100 Foodblogger haben wir gefragt“ und Zeitungen veröffentlicht – eines davon im Lecker Magazin. Mit meiner Erfahrung als leidenschaftliche Hobbyköchin und Foodbloggerin möchte ich dich inspirieren, neue Rezepte ausprobieren und die Freude am Kochen zu entdecken.
Hast du mein Rezept ausprobiert?
Dann freue ich mich riesig über deine ★★★★★ Sternebewertung und einen Kommentar weiter unten! Viel Spaß beim Kochen, Backen und Entdecken meiner erprobten Lieblingsrezepte auf Kochen aus Liebe!
Omas leckeres Rhabarberkuchen Rezept mit Ricotta
Kochutensilien
- 1 Schüssel
- 1 Schneidbrett
- 1 Schälmesser
- 1 Waage
- 1 Löffel
- 1 Mixer oder Küchenmaschine
- 1 Backpapier
- 1 Springform 26 cm
- 1 Backpinsel
Zutaten
Mürbeteig
- 220 g Mehl
- 60 g Mandeln
- 125 g Butter
- 50 g Zucker
- 1 Ei
- 1 EL Vanillezucker
- 2-3 EL Milch
Rhabarber Ricotta Kuchen Masse
- 1 kg Rhabarber
- 500 g Ricotta
- 250 g Quark 20% Fett
- 5 Eier
- 150 g Butter weich
- 150 g Zucker
- 2 EL Vanillezucker oder 2 Tütchen
- 1 Zitrone Bio Saft und Schale
- 1 TL Backpulver
- 1 TL Natron über den Rhabarber geben
- 100 g Mandeln
- 2-3 EL Speisestärke
- 1 Vanilleschote große
- 3 EL Zucker für die Rhababerstücke
- 3 EL Himbeermarmelade
- 2 TL Puderzucker Deko
Anleitung
Mürbeteig
- Alle Zutaten abwiegen, das Mehl, Zucker, mit der Butter
- Ei und Zucker verkneten. Den Teig ca. 20 Minuten kühlen
- Dann ca. 1/3 vom Teig dünn ausrollen, den Boden einer Springform mit Backpapier auslegen und den Teig auf das Backpapier legen und den Teig mit einer Gabel mehrmals einstechen
- und im vorgeheiztem Ofen bei 180 Grad 10 Minuten vorbacken
- Den Rand der Springform auf den Boden setzen und mit dem restlichen Teig einen Rand formen.
Rhabarberkuchen mit Ricotta
- Den Rhabarber schälen,
- in Stücke schneiden und 3-4 EL Zucker und 1 TL Natron darüberstreuen und etwas ziehen lassen.
- Butter mit dem Zucker schaumig rühren, nach und nach die Eigelbe zufügen. Die geriebene Zitronenschale, den Saft der Zitrone, das Mark der Vanilleschote zu fügen.
- Mandeln, und die Speisestärke mit dem Backpulver vermengen und mit dem Ricotta und dem Quark zu der Masse geben und gut verrühren
- Nun das steif geschlagene Eiweiß vorsichtig darunter heben
- und vorsichtig vermengen
- auf den vor gebackenen Teigboden füllen.
- Den Rhabarber darauf verteilen und mit dem Rohrzucker bestreuen. Den Kuchen bei 180 Grad auf der mittleren Schiene mit Umluft ca. 60 Minuten backen. Gegen Ende der Garzeit mit einem Holzstäbchen schauen, ob er gar ist.
- Die Himbeeren-Marmelade kurz erwärmen und dann
- den noch heißen Kuchen damit bestreichen, damit er schön glänzt
- Den Rhabarberkuchen mit etwas Puderzucker bestäuben. Das Rezept ist für eine 26 cm Springform.
Hallo,
welche Art Mandeln nimmst du für den Teig und die Quarkmasse? Gemahlene und gehackte?
Hi, ich gebe gemahlene Mandeln für den Teig und die Quarkmasse!Ich wünsche dir ein schönes Wochenende und gutes gelingen.
Liebe Grüße Regina
Vielen Dank. Habe ich mir dann auch gedacht. Ich habe nur die Hälfte an Zucker genommen. Die Backzeit musste ich um 10 Min verlängern. Ergebnis: Superlecker!!! Vielen Dank für das Rezept.
Viele Grüße und einen schönen Muttertag. Daniela
Super, das freut mich sehr das Du mir noch ein Feedback gibst! Im Moment versuche ich auch für meine Tochter meine Rezepte mit dem Zucker zu reduzieren. Beim nächsten Mal versuche ich es auch mal mit weniger Zucker!
Liebe Grüße und ich wünsche Dir einen schönen Sonntag! Regina
Einfach traumhaft lecker. Meine Gäste waren sehr zufrieden. Es hat allen sehr,sehr gut geschmeckt. Das wird nicht das erste und letzte mal sein,das es diesen tollen Rhabarberkuchen gab.
Hallo Ute, das freut mich sehr das Euch der Kuchen so gut geschmeckt hat!
Ich wünsche Dir einen schönen Abend!
Liebe Grüße Regina
Hallo Regina am Wochenende habe ich dein tolles Rezept ausprobiert!
Da ich keinen Ricotta bekommen habe, habe ich für den Rhabarber Kuchen
Quark genommen! Der Kuchen hat allen super geschmeckt!
Liebe Grüße Martina
Hallo Martina wenn ich keinen Ricotta bekomme nehme ich auch immer Quark!
Ich finde es ist auch kein unterschied im Geschmack!
Es freut mich das euch der Kuchen so gut geschmeckt hat!
Liebe Grüße Regina
Hallo Regina, wie lange muss der Mürbeteig vorgebacken werden, bis die Füllung darauf kommt und dann gebacken wird? LG Kerstin
Hallo Kerstin ja ich backe den Boden damit er nicht durchweicht 10 min bei 180 Grad vor
Ich wünsche dir einen schönen Tag und viel Spaß beim Backen!
Liebe Grüße Regina
Bevor der erste neue Rhabarber kommt, musste ich deinen köstlichen Rhabarberkuchen noch schnell mit dem letzten gefroren backen und freue mich jetzt schon auf die Rhabarbersaison um den Kuchen mit dem ersten frischen zu backen! Herzlichen Dank für das tolle Rezept! Liebe Grüße Jasmin
Liebe Jasmin, es freut mich riesig zu hören, dass dir der Rhabarberkuchen so gut geschmeckt hat und du ihn sogar mit gefrorenem Rhabarber zubereitet hast! Es ist immer wieder ein Genuss, saisonale Zutaten wie frischen Rhabarber zu verwenden. Ich bin sicher, dass der Kuchen mit dem ersten frischen Rhabarber der neuen Saison noch köstlicher sein wird. Vielen Dank für dein schönes Feedback und liebe Grüße zurück! Wenn du weitere Rezeptideen ausprobieren möchtest oder Fragen hast, stehe ich gerne zur Verfügung.
Herzliche Grüße Regina
Hallo Regina,
kann man den Rhabarberkuchen einen Tag vorher backen bevor man ihn serviert?
Herzliche Grüße
Heike
Hallo liebe Heike, ja den Kuchen kannst du super einen Tag vorher backen, er sollte aber in den Kühlschrank. Ich wünsche dir ein schönes Wochenende! Liebe Grüße Regina