Herzhaftes Mangold Quiche Rezept

Mangold Quiche mit Bacon & Comté – herzhafter Herbstklassiker aus der französischen Küche

Ihr Lieben, heute habe ich für euch ein besonders aromatisches Rezept aus meiner Küche: eine herzhafte Mangold Quiche mit buntem Mangold, knusprigem Bacon und würzigem Käse. Diese Quiche backe ich schon seit vielen Jahren immer wieder gern, besonders im Herbst, wenn es auf dem Markt frischen Mangold in wunderschönen Farben gibt von leuchtendem Gelb über kräftiges Rot bis hin zu tiefem Grün.

Das Rezept stammt ursprünglich aus Savoyen, einer Region im Osten Frankreichs, in der ich diese Quiche das erste Mal gegessen habe. Dort wird sie traditionell mit dem Comté-Käse zubereitet, einem kräftig-nussigen Hartkäse aus der Region Franche-Comté. Bei uns zu Hause ersetze ich den Comté manchmal durch Gruyère (Greyerzer) oder einen anderen herzhaften Bergkäse das funktioniert genauso gut.

Meine Mangold Quiche ist wunderbar wandelbar, absolut gelingsicher und lässt sich hervorragend vorbereiten. Der Quicheteig kann bereits am Vortag geknetet, gekühlt gelagert und am nächsten Tag blind vorgebacken werden. So sparst du Zeit, wenn du z.b. Gäste hast oder ein schnelles, aber besonderes Abendessen zaubern möchtest.

Herzhafte Mangold Quiche Rezept mit Comté

Wichtig ist, dass der Käse herzhaft schmeckt. Der Mangold gehörte früher in Europa zu den beliebtesten Gemüsesorten und ist dann durch den Spinat etwas verdrängt worden. Zum Glück wird diese sehr gesunde Gemüsepflanze nun wieder vermehrt angebaut.

Die Quiche mit Mangold ist ein herbstliches Lieblingsgericht für die ganze Familie

Im Herbst und Winter liebe ich herzhafte Quiches besonders. Sie wärmen, duften herrlich beim Backen und sind einfach echte Wohlfühlgerichte. Meine Enkel Emil, Mats und Lasse mögen diese Quiche überraschenderweise auch sehr gern – wahrscheinlich, weil der Mangold mild schmeckt und sich perfekt mit dem Käse und dem krossen Speck verbindet.

Die Kombination aus sahniger Eier-Käse-Masse, butterzartem Mürbeteigboden und dem bunten Mangold ist einfach unschlagbar. Ich serviere die Quiche gern lauwarm mit einem frischen grünen Salat oder einem kleinen Tomatensalat mit Balsamico-Dressing. So wird sie zum perfekten Hauptgericht für ein gemütliches Abendessen oder ein leichtes Mittagessen.

Roter und gelber Mangold für die Mangold Quiche

roter und gelber Mangold

Wissenswertes über Mangold und Käse

Mangold gibt es im Frühjahr und im Herbst jetzt wieder sehr gut zu kaufen. In der Schweiz nennt man Mangold auch Krautstiel. Mangold ist mit den Zuckerrüben und der Roten Bete verwand und ist eine sehr alte Gemüsesorte mit sehr vielen Vitaminen vor allem Vitamin K, A und E viel Kalium und Eisen. Mangold schmeckt, die Blätter schmecken ähnlich wie Blattspinat.

Etwas würziger und die roten und gelben Stiele erinnern etwas an Spargel. Mangold ist eine uralte Kulturpflanze und war schon im Mittelalter eines der wichtigsten Gemüse Europas, bevor er vom Spinat verdrängt wurde.Je nach Sorte ist der Geschmack leicht unterschiedlich: Roter Mangold schmeckt etwas kräftiger, gelber Mangold etwas milder. Beide Sorten sehen in der Quiche wunderschön aus und bringen Farbe auf den Teller.

Der französische Comté-Käse, der traditionell in dieser Quiche verwendet wird, reift mehrere Monate und hat dadurch ein intensives, leicht nussiges Aroma. Wenn du ihn nicht bekommst, kannst du ihn problemlos durch Greyerzer, Bergkäse oder Appenzeller ersetzen. Wichtig ist, dass der Käse kräftig im Geschmack ist, damit er sich gegen den Mangold gut durchsetzt.

Ich bereite den Quicheteig meist klassisch mit Butter, Mehl, Ei und einer Prise Salz zu. Der Teig sollte nach dem Kneten mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen, damit er sich gut ausrollen lässt und beim Backen schön knusprig wird. Wenn es einmal schnell gehen muss, kannst du auch einen fertigen Quiche oder Blätterteig verwenden, das klappt wunderbar und spart Zeit.

Für die leckere würzige Quichefüllung bunter Mangold

bunter Mangold
bunter Mangold

Für die Füllung verwende ich gern bunten Mangold, weil er optisch einfach schön aussieht. Ich schneide die Stiele in kleine Stücke und dünste sie zuerst in etwas Butter oder Olivenöl an, bevor ich die Blätter hinzufüge. So wird alles gleichmäßig gar und gibt der Quiche später keinen überflüssigen Saft ab.

Wenn du die Quiche vegetarisch zubereiten möchtest, lässt du den Bacon einfach weg – sie schmeckt trotzdem köstlich! Eine vegetarische Variante mit Feta oder Ziegenkäse ist ebenfalls sehr lecker.

Ihr könnt Mangold dünsten, braten oder blanchieren und kochen. Man kann ihn für Gemüsepfannen, lauwarme Salate oder wie auch Spinat für den Belag einer Quiche nehmen.

Herzhafte Quiche mit Mangold, Bacon und Käse

Mangold Quiche

Die Mangold Blätter haben wie Rhabarber und Spinat Oxalsäure. Beim Kauf von Mangold sollte man darauf achten, dass die Blätter schön, saftig und frisch sind. Denn Mangold hält sich nicht lange und welkt schnell.

Und wenn ihr ihn als Gemüse oder für einen lauwarmen Salat zubereitet, solltet ihr ihn 2-3 Minuten in heißem Wasser blanchieren. Und dann sofort in eiskaltem Wasser abschrecken. So behält er seine schöne Farbe. Auf dem Blog findet Ihr über 60 unterschiedliche Quiche und Tarte Rezepte.

Ich wünsche Euch ganz viel Spaß beim Lesen, Stöbern und beim Ausprobieren meiner Koch- und Back-Rezepte!

*Die Mengenangabe reicht für eine große  26 cm Quiche Form oder 2 kleine Formen

FAQ – Häufige Fragen zur Mangold Quiche

Kann ich auch TK-Mangold verwenden?

Ja, das geht sehr gut. Lass ihn vorher auftauen und drücke ihn gut aus, damit die Füllung nicht zu feucht wird und dünste ihn kurz an.

Wie bekomme ich den Quiche Boden richtig knusprig?

Wichtig ist das Blindbacken und ein gut vorgeheizter Ofen. Wenn du die Quiche auf dem Rost (nicht auf dem Blech) backst, kann die Hitze besser zirkulieren.

Kann ich die Quiche mit Mangold vorbereiten?

Ja, du kannst sie komplett vorbereiten und am nächsten Tag aufwärmen. Sie schmeckt fast noch besser, wenn sie etwas durchgezogen ist.

Welche Käsesorten passen noch?

Neben Comté und Gruyère eignen sich Emmentaler, Bergkäse oder kräftiger Cheddar hervorragend. Wenn du es milder magst, probiere einmal Gouda oder Edamer.

Wie kann ich die Mangold-Quiche vegetarisch zubereiten?

Für eine vegetarische Variante lässt du einfach den Bacon weg und kannst stattdessen ein paar geröstete Pinienkerne oder gehackte Walnüsse hinzufügen. Sie sorgen für eine tolle Textur und passen geschmacklich perfekt zu Mangold und Käse.

Wie lange hält sich die Mangold-Quiche?

Im Kühlschrank bleibt sie gut 2–3 Tage frisch. Du kannst sie auch sehr gut aufwärmen oder kalt essen – ideal für den nächsten Tag oder fürs Büro. Reste schmecken oft sogar noch aromatischer, wenn sie gut durchgezogen sind.

Dieses Rezept für Mangold Quiche mit Bacon und Comté ist ein echter Klassiker, der immer gelingt. Sie vereint kräftige, herzhafte Aromen mit feinem Gemüse und einer buttrig-zarten Kruste. Ein Stück davon, noch leicht warm aus dem Ofen, erinnert mich jedes Mal an meinen Urlaub in Savoyen – und daran, warum ich die französische Küche so liebe.

Quiche mit Mangold, so wird sie perfekt

Damit der Boden schön knusprig bleibt, solltest du ihn blind vorbacken besonders, wenn du frischen Mangold verwendest, da dieser beim Garen etwas Wasser abgibt. Den Mangold nach dem Blanchieren oder Anbraten gut abtropfen lassen und eventuell kurz ausdrücken. So vermeidest du eine durchweichte Mangold Quiche.
Wenn du magst, kannst du den Teig schon am Vortag zubereiten oder auch auf einen guten Fertig-Quicheteig zurückgreifen das spart Zeit und klappt ebenfalls wunderbar.
Besonders aromatisch wird deine Quiche, wenn du herzhaften Bergkäse oder Comté verwendest. Serviere sie lauwarm mit einem kleinen grünen Salat ein echter Genuss, nicht nur im Herbst!

Ob als Familiengericht, für Gäste oder zum gemütlichen Abendessen: Diese Quiche mit Mangold ist ein Stück kulinarischer Herbst, einfach, bodenständig und unglaublich lecker.

Original französische Quiche Lorraine mit Speck
Original Quiche Lorraine mit Speck
einfaches Quiche Rezept mit Chorizo und Paprika
Quiche mit Chorizo und Paprika

Ich würde mich freuen, wenn Du mir auf meinen sozialen Seiten folgst

Über mich

Kochen ist meine große Leidenschaft, seit über zehn Jahren teile ich meine Lieblingsrezepte auf meinem Foodblog Kochen aus LiebeBesonders wichtig ist mir, dass meine Familienrezepte alltagstauglich, gelingsicher und voller Geschmack sind. Ich liebe es, traditionelle Gerichte mit einem kreativen Touch zu verfeinern und immer wieder neue Kreationen zu entwickeln, so wie ich es bei der Fernseh-Kochsendung  MasterChef Deutschland  und in den WDR Backduellen gemacht habe. 

Regina Oberste Berghaus Autorin bei Kochen aus Liebe Foodblog

Einige meiner Rezepte wurden bereits in Kochbüchern wie Pinipas Pfannkuchen Rezepte oder “100 Foodblogger haben wir gefragt“ und Zeitungen veröffentlicht – eines davon im Lecker Magazin. Mit meiner Erfahrung als leidenschaftliche Hobbyköchin und Foodbloggerin möchte ich dich inspirieren, neue Rezepte ausprobieren und die Freude am Kochen zu entdecken.

Hast du mein Rezept ausprobiert?
Dann freue ich mich riesig über deine ★★★★★ Sternebewertung und einen Kommentar weiter unten! Viel Spaß beim Kochen, Backen und Entdecken meiner erprobten Lieblingsrezepte auf Kochen aus Liebe!

Letzte Aktualisierung: 06.10. 2025

Herzhaftes Mangold Quiche Rezept

Mit den roten und gelben Mangold Stielen kann man ein tolles Mangold Rezept zaubern. Für die herzhafte Mangold Quiche wird der Mangold kurz gedünstet und kommt dann mit geriebenen Comté, Crème fraîche Guss, und dem Bacon auf den Quiche-Boden aus Mürbeteig. Die Quiche mit Mangold schmeckt ohne den Bacon auch vegetarisch sehr lecker.
4.61 von 23 Bewertungen
Vorbereitungszeit 25 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gesamtzeit 55 Minuten
Gericht Backen, Einfach, Gemüse, Gut vorbereiten, Hauptspeise, Herbst, Quiche, Snack
Küche Deutschland
Portionen 8 Portionen
Kalorien 537 kcal

Kochutensilien

  • 1 Quicheform 26 cm
  • 1 Schneidbrett
  • 1 Schälmesser
  • 1 Messer
  • 1 Schüssel
  • 1 Schneebesen
  • 1 Durchschlag (Sieb)
  • Hülsenfrüchte z.b. Erbsen, Linsen oder kleine Tonkugeln zum Blindbacken
  • 1 Backpapier
  • 1 Löffel

Zutaten
  

Mangold-Quiche

  • 750 g Mangold
  • 200 g Crème Fraiche
  • 100 ml Sahne
  • 150 g Comté herzhafter Hartkäse
  • 3 Eier
  • 120 g Bacon durchwachsener Speck
  • 0,5 TL Salz
  • Pfeffer schwarz
  • 1 Muskatnuss gute Prise frisch gerieben
  • 1 große Schalotte
  • 1 EL Butterschmalz zum braten
  • 1 TL Maizena oder Speisestärke
  • 1 Knoblauchzehe

Quiche Teig

  • 250 g Mehl
  • 125 g Butter kalt gewürfelt
  • 1 Ei
  • 0,5 TL Salz
  • 30 ml Wasser
  • 50 g Comté oder ein anderer würziger Hartkäse gerieben

Anleitung
 

Mangold-Quiche

  • Alle Zutaten bereitstellen, den Mangold gründlich waschen
  • Die Mangold Stiele klein schneiden, die Stiele sollten nicht in zu große Stücke geschnitten werden.
  • Den Bacon mit der Schalotte in etwas Butterschmalz leicht anbraten, den Speck aus der Pfanne nehmen
  • Die Eier, Crème fraîche und Sahne mit Salz, Pfeffer, Muskat und der Speisestärke verrühren.
  • Die Mangold Stiele im Bratfett vom Bacon mit der kleingeschnittenen Knoblauchzehe ca. 5 Minuten weich dünsten und etwas salzen. So behält der Mangold seine Farbe.
  • Dann die kleingeschnittenen Mangoldblätter dazu geben und weitere 4-5 Minuten dünsten.
  • auf den vor gebackenen Quiche Boden den abgetropften Mangold verteilen den Bacon über den Mangold streuen.
  • Den Crème fraîche Guss vorsichtig über die Quiche gießen, dann kommt die Quiche in den vorgeheizten Ofen bei 180 Grad für ca. 25-30 Minuten

Quiche – Teig

  • Aus dem Mehl, der kalten in Würfel geschnittenen Butter, dem Ei, geriebenem Käse und Wasser einen Teig kneten und diesen 30 Minuten im Kühlschrank kühlen
  • eine Tarte / Quiche Form fetten und mit dem Teig auslegen
  • Backpapier auf den Teig legen und mit Hülsenfrüchten befüllen.
  • Den Quiche-Boden im vorgeheiztem Ofen bei 190 ℃ Ober- und Unterhitze auf der mittleren Schiene ca. 12 Minuten blind backen

Nährwerte

Kalorien: 537kcalKohlenhydrate: 30gEiweiß: 18gFett: 39gGesättigte Fettsäuren: 21gCholesterin: 183mgNatrium: 624mgKalium: 873mgFiber: 4gZucker: 1gVitamin A: 7015IUVitamin C: 28.4mgKalzium: 419mgEisen: 4.4mg
Keyword Mangold Quiche Rezept

8 Gedanken zu „Herzhaftes Mangold Quiche Rezept“

  1. 5 Sterne
    Habe gerade Dein Grundrezept für Quiche mit roter und gelber Beete Schafkäse und Salz, Pfeffer und eigens fermentierten Estragon, gebacken. Wundervoll

    1. Liebe Ulrike, wie schön, dass du das Grundrezept für die Quiche ausprobiert hast! Das klingt ja nach einer großartigen Kombination – rote und gelbe Beete, Schafkäse und dazu dein selbst fermentierter Estragon! Da steckt so viel Kreativität und Liebe drin, das freut mich wirklich
      Vielen Dank für das liebe Feedback, und weiterhin viel Freude beim Ausprobieren.
      Herzliche Grüße Regina

4.61 from 23 votes (19 ratings without comment)

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezeptbewertung




Nach oben scrollen