Diese leckere Asia Pfanne mit Pak Choi und Huhn gehört zu meinen ganz schnellen, einfachen und kalorienarmen Rezepten. Diese leckere Gemüsepfanne mit Pak Choi, Paprika, Hähnchenbrust und Champignons habt Ihr in 30 Minuten auf den Tisch gezaubert. Das leichte Hauptgericht hat nur 317 Kalorien, ist aber sättigend und hat viele Vitamine und Eiweiß und schmeckt super lecker!
Leckere Asia Pfanne mit viel buntem Gemüse

Nach den ganzen Schlemmereien im Urlaub oder nach den vielen Plätzchen in der Weihnachtszeit tut dies dann meiner Figur ganz gut. Wusstet ihr, dass Pak Choi mit dem Chinakohl verwandt ist? Diesen milden Kohl nennt man auch Senf oder Blätterkohl. Dieser Kohl schmeckt aber milder als der Chinakohl und hat auch ein bisschen was von Mangold.
Diese Zutaten brauchst du für die schnelle Asia Pfanne
Hähnchenbrust
Pak Choi, Paprika, Knoblauch, Lauchzwiebeln, Champignons
Ingwer, Chili, Koriander, wenn du magst
Curry, Sojasoße, Salz, Wokgewürz, Zitronengras
Sesamöl und Speisstärke
Mie-Nudel oder Reis als Beilage
So einfach wird die Asia Pfanne zubereitet
Alle Zutaten vorbereiten: Das Gemüse gründlich waschen, putzen und in Stücke schneiden. Die Hähnchenbrust abspülen und in kleine Würfel schneiden. Ingwer und Knoblauch schälen, dann zusammen mit der Chilischote fein hacken. Den Pak Choi sorgfältig waschen und grob zerkleinern. Die Champignons mit einem Pinsel oder Küchentuch säubern und in Scheiben schneiden.
Die gewürfelte Hähnchenbrust mit den Gewürzen, einem Teelöffel Speisestärke und einem Esslöffel Sesamöl vermengen. Anschließend das Sesamöl in einer Pfanne erhitzen und das Hähnchen darin rundherum goldbraun anbraten. Die fein gehackte Chilischote, den Ingwer und den Knoblauch hinzufügen, gut umrühren und etwa 2 Min. braten.

Nun die Paprika, Lauchzwiebeln und Koriander dazugeben, gefolgt von den Champignons. Alles vorsichtig vermengen und weitere 3–4 Min. unter gelegentlichem Rühren anbraten. Den geschnittenen Pak Choi hinzufügen und bei hoher Hitze kurz zusammenfallen lassen.

Zum Schluss mit Sojasauce und Salz abschmecken. Die Speisestärke mit etwas Wasser anrühren und unterrühren, um die Soße etwas zu binden.
Asiatische Pfanne mit Pak Choi, Paprika und Hähnchen

Beim Dünsten verhält sich Pak Choi ähnlich wie Spinat und fällt sehr schnell zusammen und ist auch ruckzuck gar, so ist er ein ideales Gemüse für das Asia Gericht. Man kann den Pak Choi auch als Salat essen. Ich würze ihn sehr gern mit Sojasauce, Sesamöl, frischem Ingwer und Koriander. Diese Gewürze passen hervorragend zu einer Asia Pfanne.
Pak Choi für die Asia Pfanne braten

Wenn ihr den Pak Choi zubereitet, solltet ihr ihn immer vorher gründlich waschen. Dann die Blätter von den Stielen trennen und wenn die Stiele etwas holzig sind dies wegschneiden. Man könnte Pak Choi auch blanchieren, ich brate ihn aber so.
Dieses leckere Kohlgemüse hat auf 100 Gramm nur 20 Kalorien. Der Pak Choi enthält einiges an Carotin, Kalium, Calcium und Vitamin C und ist ein wirklich sehr gesundes Gemüse, was man ruhig öfter essen sollte.
Asia Pfanne mit Pak Choi

Ich habe mal alle Zutaten ganz genau gewogen und mit meinem Kalorienrechner ausgerechnet, wie viel Kalorien dieses Gericht hat. Diese Asia Pfanne hat nur ca. 320 Kalorien pro Portion und 100 Gramm gekochte Mie-Nudeln ca. 138 Kalorien. So hat man ein sehr schnelles, gesundes und leckeres Gericht. Dazu passen dann sehr gut Mie-Nudeln oder Jasmin Reis.


Ich würde mich freuen, wenn Du mir auf meinen sozialen Seiten folgst
Über mich
Kochen ist meine große Leidenschaft, seit über zehn Jahren teile ich meine Lieblingsrezepte auf meinem Foodblog Kochen aus Liebe. Besonders wichtig ist mir, dass meine Familienrezepte alltagstauglich, gelingsicher und voller Geschmack sind. Ich liebe es, traditionelle Gerichte mit einem kreativen Touch zu verfeinern und immer wieder neue Kreationen zu entwickeln, so wie ich es bei der Fernseh-Kochsendung MasterChef Deutschland und in den WDR Backduellen gemacht habe.
Einige meiner Rezepte wurden bereits in Kochbüchern wie Pinipas Pfannkuchen Rezepte oder “100 Foodblogger haben wir gefragt“ und Zeitungen veröffentlicht – eines davon im Lecker Magazin. Mit meiner Erfahrung als leidenschaftliche Hobbyköchin und Foodbloggerin möchte ich dich inspirieren, neue Rezepte ausprobieren und die Freude am Kochen zu entdecken.
Hast du mein Rezept ausprobiert?
Dann freue ich mich riesig über deine ★★★★★ Sternebewertung und einen Kommentar weiter unten! Viel Spaß beim Kochen, Backen und Entdecken meiner erprobten Lieblingsrezepte auf Kochen aus Liebe!
Asia Pfanne mit Pak Choi und Huhn
Kochutensilien
- 1 Pfanne
- 1 Schneidbrett
- 1 Messer
- 1 Schälmesser
- 1 Pfannenwender
- 1 Topf
Zutaten
- 600 g Hähnchenbrust
- 500 g Pak Choi
- 1 Paprikaschote rot
- 1 Paprikaschote gelb
- 2-3 Lauchzwiebeln
- 250 g Champignons
- 2 Knoblauchzehen
- 10 g Ingwer frisch gehackt
- 4-5 EL Sesamöl
- ½ kleine Chilischote schärfe nach Geschmack
- 1 TL Curry oder Colombo
- 1 EL Wok Gewürzzubereitung Koriander, Zitronengras, Anis, Kreuzkümmel
- ¼ TL Zitronengras gemahlen
- 1 TL Speisestärke für das Hähnchen
- 3 EL Koriander frisch oder gefroren
- 2 -3 EL Sojasoße dunkel
- Salz zum abschmecken
- 1 TL Speisestärke mit Wasser verrührt zum binden
- Mie-Nudel oder Reis als Beilage
Anleitung
- Alle Zutaten bereitstellen, das Gemüse waschen, putzen und Stücke schneiden. Die Hähnchenbrust waschen und klein schneiden. Den Ingwer und die Knoblauchzehen schälen und mit der Chilischote hacken.
- Den Pak Choi gründlich waschen und grob schneiden. Die Champignons säubern und in Scheiben schneiden.
- Die kleingeschnittene Hähnchenbrust mit den Gewürzen, einem Teelöffel Speisestärke und einem Esslöffel Sesamöl vermischen.
- Das Sesamöl erhitzen und die Hähnchen Stückchen von allen Seiten kräftig anbraten.
- Die klein geschnittene Chili Schote, Ingwer und Knoblauch zufügen und vermengen und 2 Min. braten
- Paprika, Lauchzwiebeln, Koriander zu dem angebratenem Hähnchen geben
- die Champignons zu den übrigen Zutaten geben und alles vorsichtig vermengen und 3-4 Min. braten.
- Den kleingeschnitten Pak Choi in die Pfanne geben und den Kohl bei großer Hitze kurz zusammen fallen lassen.
- Mit Sojasauce und Salz abschmecken. Die Speisestärke mit etwas Wasser verrühren und damit die Flüssigkeit leicht binden.
Wirklich sehr sehr lecker und knackig….
Hi, das freut mich das dir die Asia Pfanne gut schmeckt!
Ich wünsche dir einen schönen Abend!
Habe das Rezept ein wenig verändert(Zugabe von bambusstangen und mungosprossen) und statt grünen Korianderblättern hab ich Petersilie zugegeben.. Auch sehr lecker..
Also mal ehrlich. Ein tolles Rezept. Koriander allerdings lieber in Pulverform. *grins*. Aber 10 Minuten Vorbereitungzeit? Hab ich echt nicht geschafft. Da war ich gerade mal mit putzen der Zutaten fertig. Also 30 Minuten waren es mindestens. Zum Schluß hat mich geärgert, dass doch sehr viel Flüssigkeit aus dem Grünzeug kam. Hab es abgeschöpft und gebunden dann war die gewünschte Konsistenz da. Und ja – Reis und Stäbchen waren für uns Pflicht. Dann war es perfekt und lecker. Kompliment an dich.
Hallo Andi, das freut mich das dir die Asia Pfanne so gut geschmeckt hat! Ja Koriander liebt man oder man hasst ihn!
Nachdem ich bei MasterChef und fürs Fernsehen gekocht habe, schneide ich recht flott mein Gemüse. Ich werde mal schauen, ob ich
in die Restzeit ein paar Minuten zusätzlich gebe. Danke das du mich darauf aufmerksam gemacht hast!
Ich wünsche dir noch einen schönen Abend!
Super, klasse Rezept. Es hat so gut geschmeckt, vielen danken und 👍👍👍
Hallo Gabi das freut mich das dir das Rezept gefällt, wir essen die Asia Pfanne auch super gern!
Ich wünsche dir einen schönen Sonntag!
Liebe Grüße Regina
Super lecker! Sehr gutes Rezept, habe statt Champignons weiße Buchenpilze genommen, aber nur, weil ich die gerade zu Hause hatte. Vielen Dank für das feine Rezept.
Liebe Claudia, es freut mich sehr, dass dir das Rezept so gut gefallen hat! Weiße Buchenpilze sind eine tolle Alternative zu Champignons und bringen sicherlich einen wunderbaren Geschmack in das Gericht. Ich wünsche dir noch einen schönen Sonntag! Liebe Grüße Regina
Sehr leckere Würzung! Wenn ich mich genau an das Rezept gehalten hätte, wäre die Paprika fast roh gewesen, deshalb habe ich sie schon früher dazugegeben. Außerdem habe ich die Stiele des Pak Choi von den Blättern getrennt und schon mit der Paprika angebraten, sonst wären diese auch sehr roh gewesen. Ich weiß ja nicht, wie ihr Flüssigkeit dabei erzeugt habt, aber bei mir war das Endergebnis ziemlich trocken, aber trotzdem lecker.
Lieber Stephan, vielen lieben Dank für dein ausführliches Feedback! 😊 Es freut mich sehr, dass dir das Gericht trotz kleiner Anpassungen geschmeckt hat – und dass du die Würzung lecker fandst!
Deine Tipps mit der Paprika und dem Pak Choi sind super nachvollziehbar – da hat jeder Herd und jede Pfanne ja auch so ein bisschen seinen eigenen Kopf 😉. Ich hatte wohl etwas mehr Saft durch die Paprika und den Pak Choi, außerdem hab ich am Ende noch einen kleinen Schluck Sojasauce dazugegeben – das sorgt für etwas mehr Saftigkeit.
Aber wie schön, dass du dir das Rezept nach deinem Geschmack angepasst hast – genau so soll’s ja auch sein! Liebe Grüße Regina